Soundsystem für 12m^2-Zimmer

Hätte die Cantons GLE 490 auch erstmal genommen. Das meiste ist doch reine Spekulation hier, ob die Teile gut oder schlecht klingen in dem Raum. Einfach testen und bei Nichtgefallen zurück senden oder eben bei Gefallen glücklich werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe ja die GLE 470 gehört und war begeistert! Schlechter können die 490er mal nicht sein. Es ist durchaus möglich, dass ich jetzt noch die zwei 902i-LS hole mit dem günstigen AVR um bei Nichtgefallen der GLEs gleich eine Vergleichsmöglichkeit zu haben. Die GLEs können dann in den Keller. Fakt ist: Mit oder ohne Regal-LS. Die GLEs hätten mir keine Ruhe lassen. Ich muss es jetzt testen. Kopfhörer kaufe ich demnächst auch, falls meine alten keine Alternative mehr sind.
 
Täusch dich mal nicht.... es gibt immer wieder mal teurere Boxen in einer Hersteller Serie die nicht besser oder sogar minimal (nicht wirklich entscheidend) schlechter klingen. Wobei man das Objektiv in der Praxis leider schlecht vergleichen kann ohne einen A/B Blindtest. Vor allem bewegt man sich da in einem Bereich wo die Aufstellung der Boxen passend zum Raum schon vorgenommen sein muss. Merken tut man es halt am Geldbeutel, wenn das neuere Modell oder das vermeintlich größerer Modell dann ein paar hundert Euro mehr kostet je Box.

Aber wie gesagt, in deinem 600 Euro Preisbereich (Paarpreis) bei der schlechten Aufstellmöglichkeit spielt das keine Rolle.
Habe gerade ein Preisanfrage von 2009 angeschaut, die GLE 470 gabs das Paar für 450 Euro.
 
Ich werde zum Vergleich vermutlich auch noch die MS Alumni 902i kaufen inkl. dem AVR-Receiver von Sony ohne HDMI. Somit kann ich direkt vergleichen und bei ca. 200 € macht man da nicht viel falsch. Zurückschicken kann man dann immer noch. Amazon macht genügend Gewinn ;-).
 
Nein, es nervt. Aber was soll ich tun? Nur so kann ich wissen, was da passt. Ihr habt es ja so empfohlen. Die MS sind bestellt. Ich muss jetzt nur noch wissen, ob ich den Magnat Magnum 51A- oder den Canton AS 20-SW dazukaufen soll. Macht der teurere vielleicht Sinn? Vom günstigen Modell habt ihr ja abgeraten.
 
Ich wüsste ned wer dir empfohlen hätte 200 Euro Kompaktboxen ohne Ständer gegen 600 Euro Standlautsprecher gegen zu hören.
Es wurde oft genug erwähnt, dass die Hochtöner - egal bei welchem Lautsprechergehäuse - ungefähr auf Höhe der Ohren liegen sollte.
 
Es wurde oft genug erwähnt, dass die Hochtöner - egal bei welchem Lautsprechergehäuse - ungefähr auf Höhe der Ohren liegen sollte.
Da war ich glaube ich der Erste... :rolleyes:
 
Moment. Ihr habt ja von den GLEs abgeraten. Außerdem sind die MS sicher nicht schlecht. Ich stelle sie natürlich nicht auf den Boden. Ich wusste ja nicht, dass das ein NoGo ist, da ich es schon ab und zu gesehen habe. Ich werde noch so etwas in der Art dazu bestellen müssen. Jetzt ist es sowieso schon egal. Auf das kommt es nicht mehr an.
2x LAUTSPRECHERSTÄNDER V2L-BLACK * EXTRA HOCH * GLAS SÄULE PODEST BOXEN STATIV | eBay

Vermutlich machen die LS einen ähnlich guten Sound wie die GLE oder gar besser in dem Raum. Dann kommen die GLEs in den Keller. Ich weiß nur noch nicht, ob und wenn ja welchen Sub ich nehmen soll. Das ist doch günstig:

MS Avant 902i um 110,- das Paar
Magnat Magnum 51A um 55,-
Canton AS20 um 100,-
Sony STR-D497 um 95,-

MS und AVR sind bestellt. 205 € ist wirklich ein Kampfpreis!
 
Wieso? Bist du mit meiner Einkaufspolitik nicht zufrieden? Ich habe ja das gekauft, was ihr empfohlen habt! :(
 
Hehe, ich hatte selten soviel Spaß bei einer Kaufberatung, ich musste mich ja so was von Bremsen mal nichts zu schreiben.
 
Ab zum Händler, Vorauswahl machen, die 2 besten Paare mit nach Hause nehmen für ein Wochenende (gute Händler machen das idR) und dann entscheidest du selbst. Niemand kann übers Internet deinen Raum begutachten geschweige denn ein Urteil über deine Klangpräferenzen abgeben.

Dem kann man eigentlich nichts hinzufügen. :bigok: Geh bitte zu einem richtigen Fachhändler, bzw. such dir einen heraus, vereinbare telefonisch einen Hörtermin und hör soviel wie möglich probe!

Deine zwei Favoritenpärchen leihst du dir dann nach Hause aus, um sie ein Wochenende in Ruhe zu testen. Nimm aber bitte deine Lieblingsmusik auf cd mit!

Ich denke, dass die GLE 490 schon etwas zu "mächtig" sein könnten in Anbetracht der Größe des Raumes.

Das der Bass enorm dröhnt.

In deinem Zimmer Standlautsprecher aufstellen, wäre so, als würde man an eine 500€ Karre Lexani Felgen montieren. Total übertrieben.

Warst du mittlerweile mal Probehören?


Doch, das hat schon sehr mit der Größe zu tun. Du kannst sie noch viel weniger korrekt aufstellen, als kleine Lautsprecher. Standlautsprecher sind in deinem Raum einfach total oversized, die werden vermutlich deutlich schlechter klingen, als kleinere Boxen.

Zu Standlautsprecher braucht man auch einen gewissen Hörabstand, damit sie gut klingen. ;)

Ich finde den Raum auch nicht geeignet für Standlautsprecher.
Mir ging es eher um die pauschale Aussage, dass 2.5m zu wenig Abstand für Standlautsprecher seien

In dem Raum haben Standlautsprecher einfach nichts verloren. Dazu ist der viel zu zugestellt.

5.1? In DEM Raum?! NIEMALS! Die Lautsprecher bekommst du erst recht nicht unter.

Stand Lautsprecher sind für diesen Raum nicht geeignet, wie oft denn noch? :rolleyes:

Ja, muss man. Die Raumakustik und die Aufstellung beeinflusst das Endergebnis sehr stark. Falsche Aufstellung/schlechte Akustik kann gute Lautsprecher deutlich schlechter klingen lassen.

Das Problem ist erstmal der Preis - du kannst diese vorschläge nicht vergleichen. Klar das eine RX2 alle anderen Kandidaten in grund und Boden spielt. Bist du aber bereit soviel Geld auszugeben, hat die RX2 ganz andere interessante Konkurrenten.

Sprich: Ein festes Budget sollte geklärt sein.

Das alles ist aber recht für die Katz - es kann dir NIEMAND sagen ob die Canton, Nubert, Heco, Monitor Adui usw. für dich die beste Lösung ist - da es Lautsprecher sind die sich teils grundlegend unterscheiden. Nur du kannst raushören was dir zusagt.

In ein paar Stunden hat er dann ca. 20 vorschläge, dann kann er würfeln :lol:

Ich würde nicht nur tendieren, ich sehe es als pflicht. Jeder Standlautsprecher wird vermutlich massiv dröhnen. Das kann aber eben auch bei den Kompakten passieren, wobei ich die RX2 da als sehr human empfand, aber bei 12m² würde ich da niemals die Hand ins Feuer legen.

Die Mordaunt Short kenne ich nicht, (Daher auch keine Aussage dazu) und Canton fand ich im Probehören furchtbar - aber das ist MEINE Meinung.

So und das waren nur die ersten 3 Seiten. Du bist ein Troll par excellence. Keinen einzigen Vorschlag beachtet und das dann auch nocht abstreiten. Was du hier abziehst ist das allerletze.
 
So, ich habe den Thread jetzt mal mit der Begründung
Thread bitte schließen, da er sich schon seit einiger Zeit im Kreis dreht.
gemeldet. Es führt einfach zu nichts.
 
Was soll passieren? Viel mehr, als das der Bass etwas mehr dröhnt sicher nicht! Mein Gott, dann schicke ich sie bei Nichtgefallen eben wieder zurück. Mit den Regal-LS habe ich demnach wenigstens etwas richtig gemacht.
Ich gebe ja zu, dass ich bzgl. den GLEs etwas zu hartnäckig war.
 
Da der Versand der MS zu teuer gewesen wäre, habe ich nun stattdessen zum Yamaha-AVR folgendes gekauft:

2x LAUTSPRECHERSTÄNDER V2L-BLACK * EXTRA HOCH * GLAS SÄULE PODEST BOXEN STATIV | eBay
Canton GLE 430 weiss (Paar): Amazon.de: Audio & Hifi
Lautsprecherkabel transparent - 2x2.5mm² - 10m Ring: Amazon.de: Elektronik

Die Canton GLE 490 gehen in den Keller oder ich sende sie zurück. Ich schätze, das ist nun wirklich die richtige Entscheidung. Der einzige Fehler, der man mir jetzt noch vorwerfen kann ist, dass ich zu lange hin- und herüberlegt habe und ev. dass der Yamaha-AVR unnütz ist, wenn nur zwei LS dranhängen und ich eher zum Onkyo A-9155 greifen hätte sollen ;-).
 
Ich will dir die Fähigkeit zum lesen nicht absprechen, aber was hast du bitteschön an
19 von 19 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
1.0 von 5 Sternen !!! Kein Kupferkabel !!! 21. Mai 2011
Von Benny
!!! Achtung Nepp-Gefahr !!! Bei diesem Kabel handelt es sich nicht um Kupferkabel, obwohl man es vom Bild her annehmen könnte. Es ist ein Aluminiumkabel mit Kupferüberzug (sog. CCA-Kabel). Leider wird das aus der Artikelbeschreibung nicht ersichtlich.

Aluminium hat eine schlechtere Leitfähigkeit als Kupfer und bricht leichter. Dafür wiegt es weniger und ist ein wesentlich billigerer Rohstoff.

Man kann jetzt streiten, ob CCA-Alu-Kabel als Lautsprecherkabel reichen oder nicht. Allerdings sollte es für den Käufer klar erkenntlich sein, was er kauft! Deshalb nur 1 *.

nicht gelesen/verstanden?
Aluminium Kabel müssen nach dem ersten anschließen noch einmal nachgezogen und kontrolliert werden, zumindestens in Elektroinstallationen, da Al nachgibt.

Kauf dir ein Cordial CLS 225 Black FRNC auch wenn Cordial CLS 215 Black FRNC reichen würde. Das Kabel hat 2.5qm und ist Halogenfrei ( im Falle eines Brandes also lebensrettend - wobei in Privathaushalten noch genügend andere halogenhaltige Produkte herumstehen)
Die benötigte Länge kannst du mit einer Schnur oder Rollmaß ausmessen und jeweils ~ 30-60cm Händlings- , Verlege- und Abisolierreserve drauf schlagen.
 
oO der voodoo zauber geht los...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Kompakt Lautsprecher auf Ständer, da hätte ich dann lieber Standlautsprecher genommen, die GLE 470 hat dazu noch die Bassreflex Öffnung vorne was kleinen räumen nur zu gute kommt.
 
Voodoo ist das Kabelklang Zeugs. Darum gehts hier nicht. Ein normales leicht verlegbares bewährtes Kupferkabel sollte einem falsch untergejubeltem Aluminiumleiter vorgezogen werden, vor allem wenn man nicht weiß wie man damit umzugehen hat. Noch dazu ist es nicht recht viel günstiger.
 
@ Max76:

Der Canton-Kundendienstmitarbeiterhat mir aber zu den GLE 430 geraten. Er meinte auch, dass das Wummern und Dröhnen bei den GLE 490 auf 12m^2 schon störend sein kann und die eben für Räume konzipiert sind, die ca. 30-40 m^2 groß sind. Auch einen Subwoofer wollte er nicht empfehlen. Ich wollte natürlich auch die Standboxen, aber wenn selbst der Mitarbeiter meint, dass es nicht viel Sinn macht, muss man auch mal Vertrauen haben und nicht seinen eigenen Dickschädel durchsetzen ;-). Wieso passen Regal-LS nicht auf Regal-Ständer? Das sagt schon der Name, dass das hinhaut. Das mit der Bassreflexöffnung stimmt, weswegen die Chrono noch weniger geeignet wären, aber selbst wenn sie vorne ist, kann es immer noch zu kräftig sein.

@ bluesunset:

Ich probiere mal die und wenn es nicht funktioniert, muss ich eben nochmals ein Audiokabel kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss schon sagen, konsequent bis zum Kabel durchgezogen. :d
Das schafft nicht jeder...
 
Schau mal bei reichelt.de nach Lautsprecherlitze 2,5mm !
 
Frage: Kann man guten Kopfhörersound mit den Regal-LS vergleichen oder sind die eine ganz andere Liga? Da die Rückgabefrist nur zwei Wochen beträgt frage ich lieber nochwas: Hat der Pioneer VSX-922 bzw. Yamaha RX-V473 außer der Streaming- und Interradiomöglichkeit Vorteile gegenüber dem RX-V373? Diese zwei Vorteile werden nämlich nicht genutzt, da die Qualität nicht mit Audio-CDs zu vergleichen sind und ich fast immer diese einlege.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh