Soundsystem für 12m^2-Zimmer

Naja, 5.1 macht auf diesem Raum vermutlich nicht so viel Sinn. Es gibt für mich nur mehr drei Möglichkeiten:

- KEF Q300
- KEF LS50 (nur falls es sich wirklich rentiert, da man solche LS ja lange hat; müsste woanders einsparen)
- Mordaunt Short 902i (Paar) & Magnat Magnum 51A (die günstigste Möglichkeit)

Ich glaube einfach, dass die KEF auf diesem Raum noch am ehesten geeignet sind. So und jetzt nehmt die Vorschläge auseinander :-). Scherz, aber aus diesen drei Möglichkeiten werde ich entscheiden, sonst nimmt das nie ein Ende.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man einmal vernünftige Standboxen hat wo je zwei 300mm Tieftöner schon drin sind sieht man extra Subwoofer nur noch als Spielzeug an. *g*
Einmessmicros sind auch eher so nach dem Motto

Von was für LS sprichst du? Habe schon ein paar Reference LS für 5k Euro+ gehört und die brauchen bei Filmen alle noch einen Subwoofer.
30mm Tieftöner bringt herzlich wenig, wenn das Ding nicht aktiv mit 400-1000W angesteuert wird.

Gute Subwoofer kosten natürlich dann auch gerne 2k Euro aufwärts.
 
Erm, Canton Vento Reference 1. Je Box 2x320mm Tieftöner.
Der PM15 S1 zieht primär ca. 200 Watt max. beim höchsten Pegel welcher noch eine gute Reserve hat bevor er wegen den Tieftönern zum klippen anfängt. Wobei es da eh schon unerträglich laut ist.
 
Wie kriegst du den kompletten LFE Kanel auf die Front-LS?
Gibt aber vermutlich auch eine Lösung dafür.

Und ja, die Veno Reference haben 2x 320mm Tieftöner, trotzdem ersetzt das noch keinen, bzw. mehrere Subwoofer.
 
das klangliche empfinden ist am wichtigsten,aber bei einem festen budget (hier nochmals eingeschränkt >1K) muss man halt kompromisse eingehen. eine andere möglichtkeit wäre nur weiter sparen.

ich tendiere zu den LS50 + subwoofer. die Q300 sieht optisch gruselig aus.
 
Jede Box ist in diesem Ram ein Kompromiss. Zudem ist ja immer noch keine ideale Aufstellung möglich soweit ich das noch überblicke.
 
Naja, zwischen diesen 3 Möglichkeiten muss ich mich nun wirklich entscheiden. MS und Sub sind vermutlich auch ausreichend. Ob die teuersten LS einen so extremen Mehrwert bieten, bezweifle ich. Gibt es sonst noch Meinungen zu den 3 Varianten? Ich weiß, ich bin lästig, aber ich will ja Sound und nicht nur ein Wummern.

@ Kingjill:

Vermute ich auch. Demnach dürfte die MS-Lösung sogar ausreichen, die mich nur ca. 165 € kosten wird ohne Verstärker.
 
Das ist doch alles sinnlos - du brauchst keine Meinungen, weil niemand sagen kann was passiert. Dein Raum ansich ist extrem unideal, und ich bin mir noch garnicht sicher ob du inzwischen eine halbwegs vernünftige Aufstellung realisieren kannst. Fakt ist egal was du kaufst, keiner weiß wie es sich anhören wird.

Edit: Ich hab grade nochmal die Bilder angeschaut - wie ist den jetzt der Plan ? Ich sehe da schlicht keine Lösung, wenn nicht beide Regale rausfliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schließe mich KingKill an, es dreht sich hier nur im kreise.
kauf einfach irgendwas ,wo die geringsten zweifel sind. bei nicht nicht gefallen= zurückgeben!!
 
Sorry für Offtopic.

Und schon gar keine Subwoofer, die man einer Reference zur Seite stellen sollte - z.b. einen SVS PB13-Ultra.
Wenn ich einen Subwoofer haben möchte dann bestimmt keinen amerikanischen für 3k Euro.
RCF TTS 56-A würde schon eher passen. Aber für das Geld such ich mir lieber eine Audionet MAX Endstufe, welche geplant ist aber mangels gutem Angebot vorerst nicht umgesetzt werden kann.

@Killerweman
Den Tipp mit dem Entfernen von den beiden Regalen hatte ich dir ja schon gegeben. Da du anscheinend nicht in der nähe vom Schluderbacher oder einem anderen Händler mit Lautsprechern der 10-20k Euro Klasse wohnst und dich vom Klang hochwertigerer Boxen überzeugen kannst musst du halt mit deinen Boxen dann leben und weiterhin daran glauben das sich da nicht mehr viel klanglich tut.

Der interessantere Preisbereich für Privat ist aber eher bei 2000-6000 Euro Listenpreis das Paar.
 
Der Magna-Sub wurde vom Händler als Brüllbox oder so ähnlich abgestempelt. Zu testen ist ziemlich schwierig. Von den Stand-LS habe ich mich verabschiedet. In diesem Raum = Ferrari mit 10km/h-Drossel .
Ich weiß gar nicht, wo ich die Regal-LS anbringe. Entweder ich schiebe den TV etwas nach rechts und stelle beide mit Ständer vor die jeweiligen Filmregale oder ich ich stelle sie auf die Regale, wobei es rechts dann nur ganz nach oben passt und links müsste man auch noch etwas anbringen, damit die LS auf gleicher Höhe sind. Mit einem Stereo-Amp ginge es sich mit dem HDMi Steckplätzen gerade noch so aus. Es gibt nur noch einige Fragen:

- Yamaha RX-V373, Sony STR-DH520, Denon 1312 oder Onkyo A9155? (Preise laut Amazon)
- Gar kein SW, Magnat Magnum 51A oder Canton AS 20 (kosten mich 0 / 50 / 100)
- MS 902i, MS Aviano 1, KEF Q100 oder KEF Q300 (kosten mich nach der Reihe ca. 100 / 200 / 400 / 600 €)

@ bluesunset:

Sicherlich gibt es um dieses Geld deutlich bessere LS, allerdings hätte dies keinen Sinn in diesem Raum, außerdem bin ich vermutlich nicht sonderlich anspruchsvoll. Bei meinem neuen Plasma-TV erkenne ich zwar ein minimal besseres Bild als zum alten, allerdings halten sich die Unterschiede in Grenzen.

@ all:

Wenn ich meine Meinung kundtun darf: Mein Bauchgefühl sagt Yamaha RX-V373, Canton AS20 und MS 902i. Wenn ihr eine andere Zusammenstellung empfehlt, lasse ich die mir gerne durch den Kopf gehen. Ich selbst denke, dass der teurere SW von Vorteil ist, um den Sound nicht zu verfälschen. Die MS 902i sind in diesem Raum sicherlich ausreichend und ich vermute nicht, dass die teureren wirklich sinnvoller sind, als diese. Beim Verstärker kann man vermutlich am wenigsten falsch machen. Gut bewertet sind alle, aber von Yamaha hört man im Einstiegsbereich viel gutes. Deswegen würde ich diese ordern. Passt die Zusammenstellung oder müssen bestimmte Änderungen vorgenommen werden?
 
Junge bestell jetzt endlich. Wir haben dir 1000x gesagt, dass du nach Optik kaufen kannst, wenn du zu faul zum probehören bist.

Gesendet von meinem HTC Desire HD mit der Hardwareluxx App
 
Junge bestell jetzt endlich. Wir haben dir 1000x gesagt, dass du nach Optik kaufen kannst, wenn du zu faul zum probehören bist.

Gesendet von meinem HTC Desire HD mit der Hardwareluxx App
Dein Wort in Gottes Ohr! :bigok:
 
huch die bilder hab ich ja noch gar nicht gesehen. der raum ist aber auch ziemlich klein oder? du sitzt ja gerade mal 2 meter vom tv weg oder?
 
In der Ruhe liegt die Kraft. :coolblue:. Ja, ich bin ja dran! Ich sitze ca. 2.5 m davon entfernt. Wieso wird es totaler Murks? Verfälschen diese günstigen SW zu sehr das Klangbild? Und wie sieht es aus, wenn ich die LS einfach vor die beiden Regale auf den Boden stelle? Ideal ist es nicht, aber das sieht man auch manchmal. Außerdem erzeugen die ganzen Kompaktanlagen auch nicht wirklich ein Stereo-Dreieck. Ich könnte übrigens noch einen Sony STR-DE497 für knapp 100 € auftreiben. Würde der auch reichen? Es ist aber kein AVR. Von den LS bleibe ich bei MS. Die SW-, Positionierungs- und Verstärkerfrage muss aber noch geklärt werden.
 
die stehen meiner meinung nach dann viel zu nah und dich beisammen.
 
Und wenn ein LS etwas höher steht als der andere (ca. 15 cm) und sich beide ca. 1m über Kopfhöhe befinden, wäre das besser als beide auf den Boden zu stellen? Die LS werden ca. 1,5 m voneinander aufgestellt. Mehr ist nicht drin.
 
Die Hochtöner sollen sich auf Ohrhöhe befinden.

Und ab jetzt schreibe ich hier nichts mehr, ich werde das Gefühl nicht los, dass wir hier getrollt werden. Ein Beratungsthread über 6 Seiten und alles dreht sich immer wieder im Kreis :hmm:
 
Nein, ich bin kein Troll! Gerade sollten die LS aber auch nicht ausgerichtet werden, oder. Ich muss schon versuchen sie schräg Richtung Sitzposition zu stellen wegen dem Stereo-Dreieck?
 
Anwinkeln muss nicht zwingend sein. Hängt von der Abstrahlcharakteristik der LS ab.

Bei vermurkster Aufstellung greifst du aber besser zu Brüllwürfeln, bzw. den guten KEF Eiern.
Das wird bei deinem Raum wohl der beste Kompromiss sein.
 
Ich habe mich eigentlich schon auf die Mordaunt Short Avant 902i festgelegt. Schade, dass man sie nicht unterschiedlich hoch bzw. auf den Boden stellen kann. Erst seit diesem Thread weiß ich, dass ein richtiges Aufstellen so wichtig ist. Im Fachhandel war ich ja und mir gefielen die GLE 490. Aber es hat keinen Sinn weiter zu hören, wenn es bei mir ein ganz anderer Raum ist. Ich werde vermutlich diese LS bestellen, muss mir aber nur noch überlegen, ob ich einen der oben genannten SW hinzubestelle und ob es der Yamaha-AVR oder Sony-Stereoverstärker wird. Die beste Möglichkeit wird sein, die BDs aus dem Regal zu stellen und es umzubauen, sodass ich die LS ins Regal wuchten kann.
 
Niemals!!!
Du kannst so gut wie keine Kompaktboxen in ein Regal stellen, auch wenn diese oft Regallautsprecher genannt werden. *seufz*
Schön langsam bin ich auch der Meinung das ein ~ 200 Euro Kopfhörer (AKG 701 oder anderer) für dich wohl die beste Entscheidung ist. Die Kabel sind in der Regel ca. 3 Meter lang und sollten damit ausreichend sein.
Kopfhörer sind bei gleich guter Klangqualität auch bedeutend günstiger als Kompakt oder Standlautsprecher.
 
Genau, da wir gerade bei Kopfhörern sind. Ich habe die AKG K 240 und die AKG K 530 zu Hause. Sind die Beyerdynamic (mein Favorit) deutlich stärker als die von mir genannten zwei oder nicht? Wenn ja, dann müsste ich wohl noch einen 3. kaufen....

Wie auch immer:

Ich habe jetzt den Yamaha RX-V373 bestellt und dazu die Canton GLE 490. Es mögen manche die Köpfe schütteln, aber ich dachte mir, dass ich sie ja immer noch zurückschicken kann und wenn ich das nicht möchte, sie einfach in den Fitnessraum im Keller stellen kann, der 5m lang ist. Sicherlich ist der Bass ungenau, aber wenn ich jetzt die Regal-LS gekauft hätte, dann wäre ich immer noch hin und hergerissen und hätte mir gedacht: "Wie wären die GLEs gewesen?" Darum ist das nun meine Entscheidung. Und seien wir ehrlich. Ich habe mit der Hin- und Herüberlegerei den Bogen überspannt.
 
Ich habe jetzt den Yamaha RX-V373 bestellt und dazu die Canton GLE 490.

unbenanntwxet2.jpg
 
Stell schon mal die beiden kleinen Regale in den Flur oder Fitness Raum, du wirst den Platz brauchen, diese sind nicht gerade klein.
Beyerdynamic wird wohl mehr als nur einen KH verkaufen. Mach dafür bitte einen extra Thread auf, hier sollte bis auf dein Fazit nach dem Probehören der Lautsprecher nicht noch was anderes Diskutiert werden. Ansonsten ließ mal die letzten paar Seiten vom http://www.hardwareluxx.de/community/f267/der-audiolaberthread-nummer-1-a-808496.html durch, da wurde auch erst über KH geschrieben.
 
Achso, ich meinte natürlich die DT 770 Pro. Kann ich auch in dem verlinkten Thread nachfragen? Ansonsten werde ich sehen, ob die Aufstellung mit Regal möglich ist und ansonsten beide rausschmeißen oder anders platzieren. Besser diese Stand-LS als Regal-LS am Boden oder nicht auf gleicher Höhe. So extrem dreh ich ja nicht auf. Ich werde damit schon meinen Spaß haben, da bin ich sicher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh