Hallo,
in meiner neuen Wohnung habe ich mir schön Gigabit-LAN in jedes Zimmer legen lassen und in der Besenkammer einen kleinen 6-HE Rack mit Patchpanel einbauen lassen. Einen passenden Gigabit-Smartswitch habe ich auch dazu, nun wird der passende Server gesucht. Ach ja, als Router nutze ich eine ASUS RT66-AC mit Tomato a la Shibby. Dazu später mehr. Bisher nutze ich eine QNAP-NAS (219 Pro II), aber da sich meine Anforderung geändert haben, reicht das nicht mehr. Was also habe ich vor mit dem Server?
- Linux. Distribution noch unklar.
- Fileserver: Klar, meine Frau und ich nutzen das rege, und meine Tochter kommt auch langsam in das Alter, ab dem sie Fotos & Filme irgendwo anders als auf dem Handy ablegen muss
- Druckerserver: Wahrscheinlich. Zwar ist mein Drucker ohnehin Netzwerkfähig, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, das ohne Druckserver vom Handy aus nicht gedruckt werden kann. Ist aber nicht wesentlich.
- Owncloud: Ich möchte in Zukunft mich über VPN mit meinem Netzwerk verbinden vom Handy aus und dann Zugriff auf Kalender, Mail etc. haben, eben alles was man privat irgendwie gebrauchen kann. Hier stößt die NAS an ihre Grenzen.
- Backup: Ist natürlich nicht direkt ein Anforderung an den Server, im Moment habe ich aber keine regelmäßige Datensicherung. Hier würde ich eben gerne die Daten des Server regelmäßig auf der NAS (derzeit 1 TB Kapa) sichern.
- Asterisk: Das ist eher etwas unausgegoren, dient aber als Beispiel, das doch immer wieder Anwendungen dazukommen. Ich stelle mir eben vor, jedes Kind eigenes Telefon (ok, ist nicht eilig, die jüngste ist 6) mit eigener Nummer, dazu blockieren von 0900ern und ähnliches.
- Mediastreaming: Klar, DLNA muss unterstützt werden, macht meine NAS bisher ja auch ganz prima.
- TV: Vielleicht irgendwann mal ne TV-Karte reinstecken zum aufnehmen? Ist aber nicht vordringlich, wenn sich diese Anforderung als "zuviel" erweist, kann man sie auch erstmal ignorieren.
- Entwickeln: Habe ich zwar länger nicht mehr, überlege aber, bei dem einen oder anderen Projekt wieder mitzumachen (z.B. GnuCash).
- Gerne Front I/O.
- 1-2 HE
Was sonst? Derzeit wird das nur genutzt von meiner Frau und mir, die Kinder wachsen aber ist also nur eine Frage der Zeit, bis es 5 Nutzer gibt
Zugriff von aussen soll wie gesagt per VPN erfolgen. Der Router hat openVPN integriert und wird über DynDNS angesprochen. Ferner ist es deswegen auch nicht notwendig, dass der Server DHCP oder DNS übernimmt.
Was darf der Spass kosten?
- Anschaffungspreis: ca. 500-700 EUR, inkl. aller Hardware (insbes. HDD/SSD).
- Stromverbrauch: Der Server wird 24/7 laufen, sollte also möglichst sparsam sein. Wie meistens lohnt es sich aber wahrscheinlich aber nicht, das bis zum Exzess zu betreiben, da dann die Anschaffungskosten ggf. massiv steigen. Nehmen wir mal an (konservativ nach oben geschätzt), das der 20% unter Volllast fährt, den Rest idlet. Dann sollte die gewichtete, gemittelt Leistung nicht über 40 Watt liegen - ist das realistisch? Nach meinen Recherchen glaube ich schon. Darf natürlich gerne weniger sein
Als Diskussionstart habe ich mal folgendes System:
Supermicro 1U UP J1900 Server Konfigurator
•1 x Mainboard: Supermicro X10SBA max. 8GB 2xGbE USB3.0 PCIe
•1 x Prozessor (Socket 1): Intel® J1900 2MB / 4x 2.0GHz / 4 Threads / 10W / VT-x
•2 x Memory: 4GB Hynix SO-DIMM DDR3-1600 non-ECC 1.35V
•1 x HDD / SSD 2,5" Storage (1): keine Auswahl
•1 x HDD / SSD 2,5" Storage (2): WD RED WD10JFCX 2,5" SATA 6Gb/s 1TB 16MB 24x7
•1 x zusätzliche Controller (1): keine Auswahl
•1 x Laufwerk 1: keine Auswahl
•1 x Laufwerk 2: keine Auswahl
•1 x Zubehör: keine Auswahl
•1 x Chassis & Power Supply: Supermicro 505-203B 1U 1x3,5" or 4x2,5" 200W (249mm) Front I/O
Preis: 630 EUR (inkl. MWSt).
Mein Eindruck war, das das zwar vielleicht etwas üppig ist (wobei mir die CPU nichts sagt, kann ich nicht einschätzen), aber einigermassen zukunftsicher, insbesondere wg. 2x Gigabit-LAN, SATA3, zweiter Laufwerksplatz, USB3.0, ...
Ansonsten habe ich bisher hauptsächlich Atom-Server gesehen, die die Preis-Range schaffen. Sind aber meist nicht viel günstiger und doch oft stärker beschränkt, insbes. SATA3 fehlt oft.
So, habe bestimmt irgendwas vergessen, weist mich bitte auf fehlende Angaben und unsinnige Anforderungen hin...
Vielen Dank schonmal fürs mitdenken,
YeOldHinnerk