[Kaufberatung] Spielerechner Absegnung

NT an sich ist gut aber etwas zu groß, das E10 500W reicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ah okay. hmm fühle mich immer mit etwas mehr watt und 12V Power sicherer :) Von Seasonic und enermax gibts keine guten alternativen? Corsair war doch auch ma ne zeit lang gut dabei was nt angeht?

mir sind schon so manche guten nt's kaputt gegangen, deshalb frage ich

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
ja das is ja wieder das cm was ich aktuell im warenkorb hab :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Würde die 2TB Seagate gegen die Toshiba dt01aca200 austauschen.
Sie ist 70G Stoßfest im Betrieb, sollte also den ein oder anderen versehentlichen Tritt gegen den Rechner problemlos standhalten :)
Die Seagate ist leider nicht stoßfest. :(

Hab die selber und sie ist einfach nur extrem schnell, kein Vergleich zu SSD's.
 
Zuletzt bearbeitet:
:fresse: ich häts nicht gedacht aber du schlägst bald radi.

@ TE weghören so weit wie es nur geht von meinem vorposter
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke thomcat oder ein anderer mod wird auch hier noch den besen schwingen
 
Wieso auch? Ist doch ein berechtigter Einwand.

Toshiba: schneller, energiesparender, stoßfest (sind nicht alle HDDS) , und auch 9€ günstiger
Seagate: keine Vorteile, wenn überhaupt dass sie bei mindfactory verfügbar ist.


Was war also falsch an meinem Beitrag?

@Scrush: Dann erklär doch mal bitte wieso die Seagate besser als die Toshiba ist?


Schneller ist richtig: Benchmarks angucken hilft! http://www.hardwareluxx.de/index.ph...hdds-mit-2-tb-fassungsvermoegen.html?start=15


Stoßfest hat den Vorteil, dass die Festplatte mehr an Erschütterungen, Vibrationen und Stößen standhält.

70G im angeschaltetem Zustand und 300G im Ausgeschaltetem.

70G entspricht etwa einem kräftigem Fußtritt, also kein Problem für die Festplatte.
Bei 300G darf auch mal der Rechner umkippen oder vom Tisch fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Energiesparender.. Alter Schwede .

Die Dinger ziehen 20-30 Watt , selbst wenn die Seagate 5 Watt mehr verbraucht , dass sind maximal 1 Cent im Jahr .
Und stoßfest ?!?
Bastel jeden Tag an meinem PC rum und sowas braucht kein Mensch .

Schneller ist auch falsch..
 
@Lexi
Hoher Füllgrad meine ich wars.


Nochmal ne Frage:

Warum ist die Mx100 gegenüber der Samsung Evo eine bessere Wahl? (Bei Geizhals und MF hat die EVO deutlich mehr gute Bewertungen und Käufe)
Und warum ist das Asrock Z97 Extreme 4 eine bessere Wahl als das Z97 Pro4?

MfG

Das Samsung tendenziell gute Bewertungen hat ist normal, sieht man an Samsung Fernsehern und Smartphones auch.
Es gibt viele Samsung Fanboys und Laien die Samsung kaufen ;)
Die Crucial ist da eher der Underdog...

Das gleiche Spiel hast du auch mit Asus Mainboards und denen von Asrock. Der 08/15 Käufer wird zum Asus greifen.


EDIT:
Ne ganze popcorntaugliche Seite übersehen. Mist :fresse:
Thomcat tut mir schon richtig Leid, weil er hier auch wischen werden muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thom ist ein cooler Typ ,zwar manchmal angepisst ( verständlich ) aber so ist das Leben eines Mods ^^
 
Hey, also ich war heute mal in zwei Elektrofachgeschäften um mich von den unterschiedlichen Monitorpanel zu überzeugen.
Ich denke, dass, sofern ich heute zusammen mit euch einen Abschluss finde, heute nacht bestelle.
Aktuell sieht es für mich so aus: https://www.mindfactory.de/shopping...2209721e7eb47fd08166aab9eb6a0328e01e85f20a4f9

Fragen:

- Monitor: Also ganz ehrlich gesagt, habe ich den Unterschied zwischen IPS und TN Panel im Laden nur sehr bedingt wahrnehmen können. Klar, das schwarz war meistens satter bei IPS, der Blickwinkel auch deutlich besser und hin und wieder etwas sattere Farben oder besserer Kontrast. Ich bin aber glaube ich zur Erkenntnis gelangt, dass es mir gerade fürs Spielen wichtiger wäre, flüssigeres Bild, auch bei schnellen Bewegungen zu haben, ergo auf einen 120/144Hz TN zu setzen. Das habe ich nämlich schon mal bei einem Kumpel gesehen, gerade bei Shootern merkt man die Hz sehr sehr deutlich. Am besten 24" aufwärts für maximal 300€. Könnt ihr mir hier etwas empfehlen, wo wenig Inputlag, guter Kontrast und vernünftige Schwarzwerte vorhanden sind? Hauptsache gut zum Spielen geeignet.

- Gehäuse: Das Gehäuse ist nicht verfügbar zur Zeit. Gibt es qualitativ hochwertigen Ersatz, wo ich nicht viel Einbuße bei Platz- und Airflowgestaltung hätte? Da scheint mir das 500R ziemlich perfekt zu sein und optisch gefällt es mir auch.

- Netzteil: Ich weiß, das hatten wir hier schon ausführlich :d Aber ihr seht, ich habe schonmal das Coolermaster durch das Be Quiet E10 ersetzt. Ich setze wirklich lieber auf mehrere 12V Schienen und ebenso auf modulare PCIe Slots. mit bequiet hatte ich bisher auch nie Probleme, ich weiß aber, dass die meisten Corsair, Coolermaster, Enermax oder Seasonic bevorzugen. Was sind denn hier nochmal die besten Alternativen, außer das E10 und der VS550? Bitte auch etwaige Vor- und Nachteile aufzählen.

-Mainboard: Asrock finde ich super. Zu diesem Mainboard wurde mir auch mehrfach geraten, aber wieso dieses statt dem Pro 4? Was sind die Vorteile bzw. Unterschiede?

- derzeitig größtes Kopfzerbrechen = Grafikkarte: Habe nun mehrfach gelesen, dass die Sapphire die ich ausgesucht habe, sehr häufig mit Blue- und Blackscreens, sowie starkem Spulenfiepen zu kämpfen hat und reihenweise zurückgeschickt wird. Zudem ist sie ebenfalls nicht verfügbar. Ihr seht ja, dass ich als CPU nun doch eine K Version und mit dem 4790K auch einen sehr potenten reingenommen habe. Ich spiele nun also mit dem Gedanken, auf eine 290X aufzustocken. Was ist hier die beste Version?


Ich hoffe, ihr könnt mir bei den Entscheidungen helfen. Gerne könnt ihr auch zum Rest des Systems noch Kritik äußern. Vorab: Ich weiß, es ist kein P/L-Knaller mehr, die Leistungsrelevanten Komponenten wie CPU und Graka, Ram und NT sind überdimensioniert, aber das ist ok so, wird ne Anschaffung, die sehr lange hält. Ich will nur, dass alles zusammen passt und bei keiner Komponente irgendwelche bekannten Krankheiten bestehen, mit denen man leben müsste.

Mit freundlichen Grüßen

Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
-Edit- hab den Asus verwechselt ;) BenQ hat teils auch schnelle Monitore ohne Inputlag

Beim Netzteil kannst du auch noch die E9 Serie nehmen wenn sie günstiger sein sollte und du mit beQuiet immer zufrieden wars. Das sind doch alles vernünftige Netzteile.
Ich glaube jetzt hier 1000 weitere Netzteile aufzulisten die eh alle vergleichbare Werte vorweisen und sich hier und da minimal unterscheiden, bringt dich am ende auch nicht weiter.

Du hast ja schon mit die beste 290ger im Warenkorb, allerdings "Bestellt | wird am 23.9.2014 erwartet " morgen kommen die neuen Nvidia's
Preise könnten schnell fallen - ich würde also nicht heute Nacht bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. ja das fractal design gefällt mir sehr gut. Müsste eh bei beiden den oberen HDD Käfig ausbauen. Habe gesehen, das 500R gibts auch noch in weiß verfügbar, entscheide mich dann wohl zwischen den beiden.

Ok, wenn ihr sagt, das E10 ist gut, dann nehm ich das :d Oder wäre das V550S Besser? :d

Was ist mit Mainboard? Wieso das Extreme 4 und nicht das Pro 4 oder ein Fatality oder sogar ein MSI? Kenne mich da sehr wenig aus.

Was meint ihr, auf eine 290X aufzustocken, weil der CPU auch deutlich potenter geworden ist als zu anfang?

Wie wären diese beiden Monitore http://geizhals.de/benq-xl2411z-9h-l9slb-rbe-a1059669.html und http://geizhals.de/benq-xl2420t-9h-l7plb-qbe-a696261.html
Welcher ist besser zum SPielen? Wieso ist der 120Hz Monitor deutlich teurer?
 
Zuletzt bearbeitet:
das e10 ist schon recht gut. würde ich dem cooler master vorziehen.
in dem bereich käme dieses noch in frage: Sea Sonic G-550 550W PCGH-Edition
technisch ähnlich gut, besser bestückt, aber ab 80-90% last etwas lauter.

beim mainboard nimmst du das günstigste was alle deine erfordernisse abdeckt.

der aufpreis zur 290x ist eigentlich nicht gerechtfertigt, auch wenn du mehr cpu leistung nimmst.
 
Naja ich vertraue Asrock, es ist nicht das teuerste, nicht das billigste Z97. Habe schon desöfteren von Problemen mit MSI oder Asus Boards gehört. Daher fällt meine Wahl auf dieses. Dachte nur, vllt ist irgendwas bekannt, weshalb man eher ein Fatality oder Pro 4, oder sogar ein MSI Z97 Gaming nehmen sollte?

das E10 ist recht gut? Wieso nur recht gut? :d Hätte gern eins, was einfach nur gut, oder sehr gut ist :d

Vom Aufpreis abgesehen, welche 290X würdest du empfehlen?

Wie siehts mit den zwei obigen Monitoren aus?
 
das e10 ist erst seit 1 oder 2 tagen erhältlich, daher kann man sich nur die technischen daten anschauen und was die tester an ihren stationen ermittlet haben.
da gibt es sich keine blöße. ausgehend vom vorgänger, sollte es aber gut bis sehr gut sein.

das seasonic ist auf jeden fall ein gutes gerät.

bei mainboards kann man aus meiner bescheidenen sicht weniger falsch machen als man denkt.
es muss nur die benötigte ausstattung haben und dann passt es meist schon sehr gut.

die sapphire tri-x oder die msi würde ich nehmen.
aber du bezahlst für 10% mehr leistung einen aufpreis von 100€ (+30%)

zu tn monitoren kann ich nichts sagen, sorry.
bevorzuge bessere panels :)
 
Okay, deine Empfehlung für einen IPS Panel Monitor zum Spielen? :d

Wie wäre es, statt einer 290/290X eine GTX 780 zu nehmen? Etwas teurer, aber etwas schneller, leiser und kühler (laut tests und userreviews)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt Morgen stehen die neuen Nvidia's in den Regalen ( der onlinehänlder jedenfalls ) dann wird es sicher auch die ersten tests geben, was stromverbauch angeht wird erwartet das nvidia hier neue maßstäbe in sachen "hochleistungs GPU" und geringem Stromverbrauch und somit auch weniger Kühlaufwand setzten wird.
 
Gut, aber US-Preise sind derzeit mit 599$ gelistet. Ich möchte nicht über 500€ für eine Graka ausgeben :d Ich hoffe, dass dadurch die Preise der R9 und 780er sinken, aber welche davon wäre dann ratsamer?
 
ich hab mir als letztes dieses monitor angesehen: Eizo Foris FS2434
da hatte ich auch einen recht ordentlichen test zu gelesen.
 
Warum haben manche Monitore Kontrate von 5000:1 und manche 100000000000000000000:1 ?? (beide dynamisch)
 
weil sie das Licht ausschalten bzw dimmen , diese Werte ( dynamisch ) brauchst du gar nicht beachten

Der eizo hat natürlich das alleinstellungsmerkmal unter allen Monitoren mit seinem MVA Planel und den 120+ Hz inkl. Lightboost. aber kostet auch um 400€

Schnelle IPS Displays ( allerdings nur mit 60 Hz) bekommst du ab ca 130 bis 200€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei ei ei ist das schwer die richtige Graka und Monitor zu finden... :(
 
Okay, deine Empfehlung für einen IPS Panel Monitor zum Spielen? :d

Das hatten wir doch schon, wolltest du nich dann doch lieber einen TN ?

ansosten je nach Budget:
der Dell U2414H IPS oder auch der AOC i2369Vwm, 23" IPS wären 60Hz IPS Monitore die für ihre Art von Displaytyp gut zum Spielen geeignet wären. Beide haben auch ein sehr niedriges Inputlag.
Das gleiche gilt für den BenQ BL2410PT mit VA-Panel


Der einzig mir bekannte Monitor mit VA-Panel, 120+Hz und Lightboost wäre der Eizo Foris FG2421

Der DELL ist momentan wohl einer der schnellsten erhältlichen IPS Monitore

@Nvidia
ich wollte damit sagen, der Preis der neuen Nvidia's wird sicher auch Auswirkungen auf die 780 habnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein verlinkter ist doch mit ips panel und kostet 300€ :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh