Streaming Client für blu rays?

atropos2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2008
Beiträge
69
Hi!
Ich habe in meinem Computer ein Blu Ray laufwerk eingebaut und würde gerne die Ausgabe (mache ich mit PowerDVD) zu meinem Fernseher streamen.
Gibt es hierfür einen Streaming Client?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
svideo kabel an graka & tv ;) in graka einstellungen auf "clone" monitor gehn und das wars....
 
naja das ganze ist eine längere distanz und dafür gibts kein DVI Kabel. Würds gerne mit einem LAN Kabel und einer Streaming Box machen.
 
Puh, für den Preis was dieser Adapter kostet, bekommst du auch einen Media Receiver, zum Beispiel von Netgear oder Kiss.
 
musst mal suchen, "normaler" preis sollte so bei 50 euro sein
dafür hast du aber auch direkte 1080p/60 wie bei einer normalen hdmi verbindung
würde ich einer streaming lösung immer vorziehen

wie groß ist der abstand denn genau?
mit normalen kabeln lassen sich 15m durchaus realisieren, für etwas mehr gibts verstärker
 
bei den media centern ist ja das problem dass die alle kein blu ray abspielen können vom PC...oder gibts da doch etwas, was nicht nur divx, xvid, etc abspielt?

Die Sache mit dem Kabel klingt verdammt interessant und abstand wäre so ca 15-20m. gibt auch eine möglichkeit dvi und sound vom computer auf hdmi zusammenzulegen? habe nämlich bei der Grafikkarte nämlich noch kein HDMI. :(

nur wo gibt es diese adapter zu 50€? weil 500€ für die obige box ist schon zuviel! :)
 
Schau dir doch einfach mal die Media Receiver von Netgear oder Kiss an. Dann weist du was die können.

Bevor ich mir für 500 Euro so eine Box kaufe, würde ich mir für 200 Euro einen Media Receiver kaufen der dann auch noch wesentlich mehr kann und erst noch über W-LAN mit dem Netzwerk verbunden werden kann.
 
nur dummerweise wird er sich auf diese art und weise keinen BD film ansehen können. rippen des filmes geht nicht da illegal und ich bezweifle, dass sich ein BD laufwerk in eine mediasoftware einbinden lässt. die "verschlüsselung" von hdmi lässt sich nicht so leicht umgehen.


wbr

P-Ray
 
Für eine Übertragung müsste doch nur HDCP unterstützt werden, dann sollte das doch keine Probleme geben?!
 
Ich sehe das Problem nicht. Am PC einen BlueRay Player installieren, mittels beigelegter Software wirden die Videodaten über W-LAN auf den Player übertragen welcher mittels HDCP fähigem HDMI am TV angeschlossen ist.

Ist natürlich voraussetzung dass der PC ein BlueRay Laufwerk hat und der TV einen HDCP fähigen DVI/HDMI Eingang.
 
von wo nach wo möchtest du denn was per wlan übertragen?
das geht nicht einfach so, genau dafür braucht es ein kabel welches den kopierschutz übermittelt
 
von wo nach wo möchtest du denn was per wlan übertragen?
das geht nicht einfach so, genau dafür braucht es ein kabel welches den kopierschutz übermittelt

Wenn ich was über W-LAN übertrage, brauche ich doch kein Kabel.

Aber du hast recht, ich kann nicht sagen ob es geht oder nicht, da ich kein solches Gerät habe. Ich kann nur vermuten das es geht oder wieso sollte das Teil sonst einen HDCP fähigen HDMI Anschluss haben? Denn wenn es nicht geht, braucht es auch keinen HDCP fähigen Anschluss. Da genügt ein einfacher HDMI Anschluss.
 
jaja das ist schon klar, mir ist nur kein gerät oder player bekannt, auf das man per wlan das video/audio signal überträgt und dann per hdmi an den tv anschließt
wird ja auch nur allein bei den datenmengen in der praxis knapp
 
Mir sind einige bekannt. Nennen sich Media Receiver wie ich weiter oben schon gesagt habe und gibt es unter anderem von Apple, Netgear oder Kiss
 
ok
und da wird sowohl bild als auch ton 1:1 übertragen?
auch die HD tonformate per bitstream?

alles andere währe für mich z.b. keine alternative zur direkt verbindung
 
Das Teil ist dafür da um Bild und Ton zu übertragen. Sogar Streaming Clienten (z. B. TV über Internet oder Internet Radio) kann man damit übertragen.

Auch alle Medieninhalte die man auf dem Rechner oder dem Netzwerk hat. Kommt halt immer drauf an welches Modell man sich holt.

Und ich denke schon das es geht, sonst kann ich mir nicht erklären wieso die Dinger einen HDCP fähigen HDMI Anschluss haben. Denn wenn es nicht gehen würde, bräuchten die doch keinen HDCP fähigen Anschluss??
 
das hat damit nix zu tun
der HDCP kopierschutz ist für einen HDMI anschluss zwingend vorgeschrieben
was evtl übertragen werden könnte ist davon vollig unabhängig ;)

mir ist klar, dass damit bild und ton übertragen werden soll, dafür ist es ja da

die frage ist halt, wird das signal komplett verlustfrei 1:1 durschgeschliffen
und nicht wie es z.b. bei dem PS3 medienserver der fall ist umgewandelt, übertragen und dann in "schlechter" qualität wiedergegeben
denn bei reinen playern ist das ja schon problematisch genug (vor allem was die neuen tonformate angeht), wenn da dann noch ein gerät zwischen hängt wird es sicher nicht besser
es soll ja eine alternative zum direkten kabel und nicht schlechter sein
edit:
grad etwas gestöbert, der kiss 1600 unterstützt z.b. H264 Streams nur bis 10mbit/s, wenn ich da meine BDs sehe mit teils bis zu 30mbit/s nur beim bild...
DVDs bzw VOB files können aus lizenzrechtlichen gründen nur im player selber abgespielt werden und nicht gestreamt
dann läuft das mit Bds erst recht net

ich kenne mich bei den dingern net gut aus
aber selbst wenn es ein top modell kann, dann sind die dinger so teuer, da kann man gleich nen BD player oder den HTPC an die glotze hängen


ich bleibe dabei, das günstigste und vor allem beste ist ein langes kabel direkt anzuschließen
wenn das aus platzgünden halt nicht geht muss man den player, HTPC in welcher form auch immer halt dierekt neben den tv stellen (sollte ja auch kein thema sein)
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat damit nix zu tun
der HDCP kopierschutz ist für einen HDMI anschluss zwingend vorgeschrieben
was evtl übertragen werden könnte ist davon vollig unabhängig ;)

Das stimmt so leider nicht.

HDCP ist nicht zwingend vorgeschrieben. Klar, heute wird kein HDMI Anschluss mehr ohne HDCP geliefert, aber vorgeschrieben ist er dafür keinesfalls.


Und das mit dem Kabel, da bin ich mir nicht so sicher dass die wirklich günstiger sein sollen. Der hier erwähnte HDMI-LAN-HDMI Adapter kostet sicherlich mehr als ein Media Center.
Wie ich schon mehrfach erwähnte, kann ich nicht garantieren dass ein Media Receiver sowas auch wirklich kann. Aber wie schon erwähnt, HDCP. Denn wenn es kein HDCP Grundmaterial unterstützt und dieses eh erst in ein Format umwandelt das kein HDCP mehr hat, bräuchte es HDCP nicht.

Und jedesmal den PC zu verstellen, ich weiss ja nicht. Wenn ich da an meinen Arbeitsplatz denke. Immer den PC unter dem Tisch hervorholen. Die rund 20 Kabel abziehen, die 25kg hin und her tragen, dann wieder alle Kabel anschliessen, eventuell noch den Monitor mitnehmen damit ich die Bildausgabe noch auf den LCD-TV anpassen muss, Maus mit Ladestation und Stromstecker mitnehmen und wieder anschliessen. Und dann auch noch in dieser Zeit keinen PC zum Arbeiten zu haben, das wäre mir viel zu viel Aufwand.
 
Was auch noch überlegenswert wäre, wäre die Anschaffung einer PS3 ;) Denn soviel mehr als die bisher diskutiertern Lösungen kostet die auch nicht und bietet schon einige Möglichkeiten.
 
Das stimmt so leider nicht.
HDCP ist nicht zwingend vorgeschrieben. Klar, heute wird kein HDMI Anschluss mehr ohne HDCP geliefert, aber vorgeschrieben ist er dafür keinesfalls.
...
Aber wie schon erwähnt, HDCP. Denn wenn es kein HDCP Grundmaterial unterstützt und dieses eh erst in ein Format umwandelt das kein HDCP mehr hat, bräuchte es HDCP nicht.

wikipedia meint:
"Mit dem Kopierschutz HDCP 1.1 (High-bandwidth Digital Content Protection), der in der HDMI-Spezifikation vorgesehen ist und in praktisch jedem auf dem Markt befindlichen HDMI-fähigen Gerät zum Einsatz kommt..."

auf jeden fall ist er vorgesehen, ob vorgeschrieben ist evtl etwas anderes
fakt ist, es gibt so gut wie keine hdmi geräte ohne hdcp
völlig egal was sie nun über die verbindung übertragen müssen

deswegen kannst du einfach nicht nur aufgrund eines kopierschutzes auf eine funktion des gerätes schließen

Und das mit dem Kabel, da bin ich mir nicht so sicher dass die wirklich günstiger sein sollen. Der hier erwähnte HDMI-LAN-HDMI Adapter kostet sicherlich mehr als ein Media Center.

bei den genannten 15-20m reicht ein normales hdmi kabel von clicktronic
als maximal 70 euro für 20m

selbst bei 50m
adapter kostet 60 + kabel 100 euro inkl aller kabel
auch das ist billiger als ein 300 euro streaming gerät ;)


Und jedesmal den PC zu verstellen, ich weiss ja nicht. Wenn ich da an meinen Arbeitsplatz denke. Immer den PC unter dem Tisch hervorholen. Die rund 20 Kabel abziehen, die 25kg hin und her tragen, dann wieder alle Kabel anschliessen, eventuell noch den Monitor mitnehmen damit ich die Bildausgabe noch auf den LCD-TV anpassen muss, Maus mit Ladestation und Stromstecker mitnehmen und wieder anschliessen. Und dann auch noch in dieser Zeit keinen PC zum Arbeiten zu haben, das wäre mir viel zu viel Aufwand.

da hast du mich falsch verstanden
ich rede von einem festen HTPC oder bluray player am tv
dein rechner bleibt wo er ist und hat damit nix zu tun
falls du files da drauf haben möchtest gibt es wlan, aber an den tv können sie übers kabel problemlos übertragen werden

die kosten 300-400 euro nehmen sich dann auch net mehr viel ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh