Streaming - Wlan Probleme

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Okay, nochmal rumgetestet:
- Alles nahe zusammengelegt mit USB Kabeln, maximal: 3,5mb/s bei 5GHZ. 2-3 Meter Luftlinie...
- Dann mit Windows getestet am anderen PC. Auch hier maximal um die 3,5GHZ bei 2-3 Meter Luftlinie...
- Dann doch mal mit Sftp probiert!
# Windows PC 1: COPSSH installiert
# Windows PC 2: Winscp installiert
Kopiert und ... auf einmal nur noch 0,6mb/s beim kopieren?!

Ich drehe durch! Irgendwo hab ich da glaub ich nen Wurm drinne, das kann ja nicht sein. Router Firmware ist auch die akutellste...
Settings am Router:
SSID: "ASUS_5G"
RSSI: 0 dBm SNR: 0 dB noise: -90 dBm Channel: 36l
BSSID: XXXXXX Capability: ESS
Supported Rates: [ 6(b) 9 12(b) 18 24(b) 36 48 54 ]
802.11N Capable:
Chanspec: 5GHz channel 38 40MHz (0x1d26)
Control channel: 36
802.11N Capabilities:
Supported MCS : [ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 32 ]

Mode : AP Only
Was ich allerdings gesehen habe: Windows Netzwerkmanager erkennt das Wlan als "n Wlan", beim Asus Client Utility steht bei Band (wenn ich verbunden bin mit dem Router) "IEEE 802.11a" und darunter dann erst Geschwindigkeit: "300mbps" (schwankt zwischen 243 und 300 immer rum)...

Wo soll ich anfangen zu suchen?!

EDIT: Okay!

Jetzt hab ich mal nen USB Stick ran und geschaut - kopiert gerade mal mit maximal 4mb/s! ist da der Flaschenhals? Ich hab noch einen weiteren Stick probiert, auch nur bis 4mb/s!

Brauchen die Wlan Sticks USB 3.0 oder was?!

EDIT2: Okay neuer Test:
- Desktop mit Win7 Wlan Stick und Lappi mit Netzwerkkabel an den Router
--> Entfernung Router zu Wlan Stick 4m freie Sicht (offene Tür)
--> 5GHZ: ~7mb/s
--> 2.4GHZ: ~9mb/s

öhm?! Also langsam kenn ich mich gar nimmer aus!

nochmal anderer Laptop:
--> 5GHZ: ~7mb/s
--> 2.4GHZ: ~11mb/s

was ist da los ey...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auch wäre die frage wie schnell der wlan adapter im mediapc ist. wenn es so ein onboard itx ding ist wird es wohl nur 65mbit schaffen und das ist zu wenig. ein TP-Link TL-WN822N für usb kostet um die 20€ und hat 300mbit. habe damit schon echte wunder fabriziert. deine fritzbox sollte genug sendeleistung haben. und wie sandreas schon schreibt ist powerlan sehr abhängig von der bestehenden verkabelung. weil nur weil 500mbit drauf steht muss das nicht auch ankommen.
 
ein TP-Link TL-WN822N für usb kostet um die 20€ und hat 300mbit.
Nimo: Hast du mal meinen Guide gelesen? Meiner Ansicht nach taugt der Adapter nix für High Speed WLAN, wie sind denn deine Geschwindigkeitswerte?
 
komme lt. anzeige auf 270mbit und das stabil. und vorher hat der pc nur 1 ssid gefunden, nun 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
komme lt. anzeige auf 270mbit und das stabil. und vorher hat der pc nur 1 ssid gefunden, nun 5.
Lies am besten mal den Guide, die Anzeige hat keine Aussagekraft, die Reichweite nicht und externe Antennen auch nicht. Dein Adapter unterstützt nur 2,4 GHz und die Tatsache, dass du nur 5 SSIDs siehst, lässt vermuten, dass du nicht in einer größeren Stadt wohnst und somit auch nicht mit Störsignalen der Nachbarn zu kämpfen hast. Wie schnell dein WLAN wirklich ist, kannst du z.B. mit einem FTP-Programm testen (Filezilla), in dem du mal eine große Datei (mindestens 300MB) über WLAN von einem anderen PC / (S)FTP-Server in deinem Netzwerk herunterlädst. Das zeigt dir die MB/s an, du musst aber warten, bis es sich einpendelt und nicht am Anfang schauen. Nach etwa 20s solltest du eine aussagekräftige Geschwindigkeit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wohne etwas ausserhalb. aber auch wenn die 270mbit nicht den wahren wert darstellen reicht es für jede dicke mkv locker aus, ohne sinnloses puffern alle sekunde. das war mir nur wichtig, nicht den maximalen durchsatz den ich nie benötige.

ps: meine mit anzeige nicht die von windows selber, sondern die aus dem tp-link programm das wie ein ralink aussieht.

wardriving forum
 
Zuletzt bearbeitet:
aber auch wenn die 270mbit nicht den wahren wert darstellen reicht es für jede dicke mkv locker aus, ohne sinnloses puffern alle sekunde. das war mir nur wichtig, nicht den maximalen durchsatz den ich nie benötige.
Da du etwas außerhalb wohnst, kannst du nicht wissen, dass der Adapter, den du vorgeschlagen hast, in der Stadt wahrscheinlich nicht mal für SD-Content taugt, weil zu viele Störungen auf dem 2,4GHz Band von Nachbarn gesendet werden (je nach Kanalkonfiguration). Außerdem bekommt man fast fürs gleiche Geld wesentlich leistungsfähigere Hardware, den ich Huaba viel eher ans Herz lege, als den von dir vorgeschlagenen TP Link-Adapter. Beispielsweise den Asus USB N53 oder den TrendNet TEW-684UB. Dafür muss er aber wahrscheinlich auch einen neuen Router kaufen, je nachdem, welchen er hat. Ist aber allemal billiger als DLAN.

ps: meine mit anzeige nicht die von windows selber, sondern die aus dem tp-link programm das wie ein ralink aussieht.
Es ist völlig wurscht, ob das von Windows, TP-Link, Intel oder einer anderen Software angezeigt wird, wie schnell die Verbindung ist. Dieser Wert ist bestenfalls der theoretische Maximalwert und sagt überhaupt nichts über die tatsächliche Verbindungsgeschwindigkeit aus. Lade mal mit einem Browser deiner Wahl etwas von einem Web-Server, der per Kabel an deinen Router angeschlossen ist, eine größere Datei runter und sag mir, wie viel MB/s du nach ca. 15s Einpendelzeit hast... Das ist ein halbwegs brauchbarer Wert.
 
PC -DLAN-> Router -LAN-> PS3

Funkt mit 720P ohne Probleme, 1080 auch aber ich glaub keine BR Untouched
 
PC -DLAN-> Router -LAN-> PS3
Funkt mit 720P ohne Probleme, 1080 auch aber ich glaub keine BR Untouched

Wie teuer waren die Adapter?
Welche sind es?
Mach auch mal den Download-Test mit einem Browser und sag mir, wie schnell es ist. Würde mich interessieren :-)
 
Ich hab die Adapter mit bis zu 200Mbit/s (Von Opa zum Geb. bekommen ka wie viel er gezahlt hat), kann leider erst heute Abend den Download Test Ausführen, kann ja dn auch gleich ein paar Test's bzg Streaming machen ;)
 
da hab ich 2 probleme
1: hab keinen webserver laufen
2: sollte ich das fix auf die beine stellen wird es nicht viel bringen da das problem meine fritzbox ist die nur 100mbit anschlüsse hat ;) (den hab ich schon ne ewigkeit, nen 3270)

aber wie gesagt geht es mir auch nicht um maximalen durchsatz sondern um video schauen ohne puffern. und da scheinen 100mbit zu reichen. anderer seits könnt ich mir auch nen neuen ap kaufen und den vor die fritzbox an nen gigaswitch hängen (lan um die box hat 1gbit). aber das würde nur maximalwerte anheben die ich nie ausreizen werde, deshalb auch noch die alte fritzbox :)

was ich aber definitiv weiss ist dass ein atv2 mit 65mbit wlan zu langsam ist. da musste ich einen rangeextender mit lanport dran klemmen (atv2 lanport hat nur 100mbit) und seit dem puffert dort auch nichts mehr sinnfrei rum.
 
1: hab keinen webserver laufen
Xampp lite ist ein ganz einfacher Webserver, falls du es mal testen willst.

2: sollte ich das fix auf die beine stellen wird es nicht viel bringen da das problem meine fritzbox ist die nur 100mbit anschlüsse hat (den hab ich schon ne ewigkeit, nen 3270)
Ist kein Problem, nach meiner Einschätzung schafft das WLAN mit 2,4GHz sowieso nicht mehr als 100 Mbit, eher sowas von 80 Mbit, wenns gut läuft


was ich aber definitiv weiss ist dass ein atv2 mit 65mbit wlan zu langsam ist. da musste ich einen rangeextender mit lanport dran klemmen (atv2 lanport hat nur 100mbit) und seit dem puffert dort auch nichts mehr sinnfrei rum.
Auch wieder Quatsch. 65 mbit Netto reichen sogar für Blu-ray + Protokoll-Overhead.

In der Praxis sehen die technischen Spezifikationen für Blu-ray-Video-Discs folgendermaßen aus: Die Gesamt-Bandbreite ist auf 53,95 Mbit/s begrenzt. Davon sind 40,00 Mbit/s für den reinen Videostream (in Form von MPEG-2, VC-1 und AVC) reserviert, die verbleibenden 13,95 Mbit/s für die Tonspuren (in Form von Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, DTS, DTS-HD High Resolution Audio, DTS-HD Master Audio und Linear-PCM).

Du verwechselst anscheinend sowieso Bandbreite mit Reichweite (auch wenn diese Größen sich bei größerer Entfernung einander durchaus stark beeinflussen). Außerdem war Apple so schlau und hat in den meisten Geräten 5GHz WLAN integriert, das heißt auf kurze Stecken ist die Performance sehr gut. Dein Apple TV war wahrscheinlich einfach nur zu weit vom AP entfernt, das liegt aber daran, dass im ATV2 aufgrund der kleinen Bauform schlechtere Antennen zum Einsatz kommen. Für große Reichweiten kann man High Performance sowieso vergessen, wenn man mit günstiger Hardware auskommen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
sandreas schrieb:
Auch wieder Quatsch. 65 mbit Netto reichen sogar für Blu-ray + Protokoll-Overhead.
von der theorie her sollte es passen, aber in der praxis passts nicht. selbst wenn das atv direkt neben router steht. hab das mit iphone4 und ipad2 auch getestet, aber keine chance. entweder wird zu viel overhead produziert dass vom eigentlichen nichts/zu wenig ankommt oder die wlan teile von apple sind einfach mist ;)
und nein ich verwechsel nicht bandbreite mit reichweite, mir war es nicht möglich ein kabel direkt zu legen. brauchte iwas was mir ein lanport mit mind. 100 mbit gibt und auf powerlan hatte ich keine lust, da wesentlich teurer. aber mit dem re + kabel an 100mbit läufts prima.
 
ich habe eine Fritzbox 7112. Wlan Adapter am PC ist der Onboardcontroller des Asus P5W DH Deluxe, beim MediaPC ein Wlan Surf n150 nano.

Entfernung: Eigentlich stehen alle Geräte auf den Ecken eines Dreiecks mti etwa 5 Metern Länge (Wie nerdig das klingt...) - angrenzende Zimmer/Gang ;)

So, jetzt sagt mir mal was ich mir holen soll :P
 
Ich würde, wie in meinem Guide beschrieben, 2 Asus RT-N56U kaufen und einen per LAN an die Fritzbox anschließen und den anderen an den Media PC stellen. Die Konfiguration als Bridge reicht dann locker für Streaming. Alternativ die günstigere Variante mit einem Asus RT-N56U und einem Asus N53 USB Stick.
 
günstiger?! :d

muss ich die Fritzbox zwingend austauschen? Kann ich nicht einfach 2 x den Asus USB-N53 kaufen für Media PC und den Desktop?
 
Ja, mit ca. 115 Euro ist es günstiger, als 3 DLAN Adapter von einer etablierten Firma.

Jetzt dachte ich an Dlan (Steckdosen Zeug da)... taugt das was? Da bräuchte ich dann 3 Adapter, was empfehlt ihr hier?
Vielleicht probierst du mal diese hier?! Die sind echt billig :-)


Aus dem Handbuch:
Die FRITZ!Box Fon WLAN 7112 unterstützt die Standards IEEE 802.11b und IEEE 802.11g und zusätzlich den proprietären Hochgeschwindigkeitsmodus 802.11g++.

Kurz zur Erklärung: Diese Fritzbox unterstützt nur WLAN Standards, die kein HD Streaming erlauben. Wenn du meinen Guide gelesen hättest, wüsstest du:
Sinnvoll für HTPCs (zum Streamen von HD Content) ist nur 802.11n und bald 802.11ac, wenn er offiziell freigegeben ist

Daher die Empfehlung: Lass die Fritzbox da wo sie ist, die brauchst du ja fürs Telefon / Internet. Dann kaufst du einen RT-N56U, gibst ihm eine IP im gleichen Netz wie die Fritzbox (Wenn die Fritzbox die 192.168.178.1 hat, nimmste für den Asus die 192.168.178.2), konfigurierst das 5GHz WLAN, stellst den DHCP-Server aus und schließt ihn mit einem LAN Kabel vom LAN-Port 1 (nicht mit dem WAN-Port) an einen freien LAN-Port deiner Fritzbox an. Jetzt kannst du über das 5GHz WLAN das Netz der Fritzbox nutzen, ohne etwas ein einem anderen Gerät umstellen zu müssen. Ich empfehle den Router RT-N56U, weil ich sehr gute persönliche Erfahrungen damit habe. Den hier könntest du aber wahrscheinlich auch nehmen, ist nochmal 20 Euro günstiger. Für den HTPC kaufste dann den Asus USB N53, der kostet nochmal 30 Euro. Also für 90 Euro bekommst du eine sehr gute WLAN Verbindung die ziemlich sicher funktioniert. Wenn für dich der Steckdosen Adapter von TP-Link aber besser funktioniert, würde ich den nehmen. Der kostet 40 Euro. Aber über die Qualität und ob das ein China-Böller ist, würde ich lieber nicht nachdenken. Vielleicht macht der auch Pfeifgeräusche, stinkt nach Chemie oder treibt die Stromrechnung extrem rauf. Wer weiß das schon, so ohne Tests ;)


Ich verstehe das irgendwie nicht. Die Leute sind eher bereit, 200 Euro in das Testen von Billighardware zu investieren, anstatt was anständiges zu kaufen oder eine DIN A 4 Seite mit einem Guide zu lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wlan von der Fritzbox kann ich ja dann deaktivieren? Oder ziehen andere PCs zu viel Leistung?! (Eigentlich nur surfen im Internet...)

Sonst strahlt uns das Ding die Bude schon ziemlich voll :P

Dann würde ich mir holen:
ASUS RT-N53 90-IG23002M00-3PA0 (90-IG23002M00-3PA0-) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de
2 x ASUS USB-N53 90-IG1Y002M00-0PA0 (90-IG1Y002M00-0PA0-) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de

Fritzbox Wlan aus, den Asus anschließen, Wlan einrichten, die beiden Sticks auf Xubuntu (MediaPC) und Desktop (Win 7) installieren und dann freuen.

Alright?! Oder gibts was besseres/günstigeres?
 
Dann würde ich mir holen:
ASUS RT-N53 90-IG23002M00-3PA0 (90-IG23002M00-3PA0-) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de
2 x ASUS USB-N53 90-IG1Y002M00-0PA0 (90-IG1Y002M00-0PA0-) - Daten- und Preisvergleich - Schottenland.de

Fritzbox Wlan aus, den Asus anschließen, Wlan einrichten, die beiden Sticks auf Xubuntu (MediaPC) und Desktop (Win 7) installieren und dann freuen.

Alright?! Oder gibts was besseres/günstigeres?

Welche Xubuntu-Version? Unter Linux ist WLAN immer etwas"problematisch"
 
neueste 12.04 - 3.2.0-29 Kernel
 
Denk dran, den DHCP-Server auf dem ASUS auszuschalten, bevor du ihn an die Fritzbox anschließt und nachdem du die IP konfiguriert hast :-)
 
alles eingerichtet. Ich habe etwa 2,55mb/s wenn ich was auf den Linux server kopiere.

Bissl wenig, wa?
 
Viel zu wenig. Alles unter 8MB/s ist ungewöhnlich wenig. Fangen wir mal mit dem "debuggen" an:

- Wie hast du die 2,55mb/s gemessen?
- Du bist dir sicher, dass du eine 5GHz Verbindung hergestellt hast, nicht eine 2,4GHz?
- Falls ja: Bist du dir sicher, dass nicht nebenher noch irgendwo eine 2,4GHz Verbindung besteht, die bevorzugt wird?
- Falls beides ja: Poste mir mal bitte ein iwconfig des Asus USB N53

Bin gespannt, ob wir das gefixt kriegen. Wär doch gelacht.
 
Viel zu wenig. Alles unter 8MB/s ist ungewöhnlich wenig. Fangen wir mal mit dem "debuggen" an:

- Wie hast du die 2,55mb/s gemessen?
- Du bist dir sicher, dass du eine 5GHz Verbindung hergestellt hast, nicht eine 2,4GHz?
- Falls ja: Bist du dir sicher, dass nicht nebenher noch irgendwo eine 2,4GHz Verbindung besteht, die bevorzugt wird?
- Falls beides ja: Poste mir mal bitte ein iwconfig des Asus USB N53

Bin gespannt, ob wir das gefixt kriegen. Wär doch gelacht.
- Samba Freigabe am Linux PC, große datei von win in die Freigabe kopiert. da pendelt sich das etwa dann ein.
- Ich habe jetzt mal versucht, einen aktuellen Treiber zu kompilieren - bei dem sagt er mir allerdings immer, dass der wpa2-key falsch ist?! Muss ich heute nochmal schauen..
-ja eine 2,4ghz Verbindung besteht; Allerdings war ich bei der Messung (damals noch mit dem älteren "Originaltreiber" von Xubuntu) definitiv mit der 5GHZ verbunden.
 
- Samba Freigabe am Linux PC, große datei von win in die Freigabe kopiert. da pendelt sich das etwa dann ein.
Ob die Angabe genau ist, kann ich nicht sagen, aber ich glaube nicht. Versuch mal ein FTP-Programm wie Filezilla und nutze SFTP (SSH) oder sowas, das könnte genauer sein

- Ich habe jetzt mal versucht, einen aktuellen Treiber zu kompilieren - bei dem sagt er mir allerdings immer, dass der wpa2-key falsch ist?! Muss ich heute nochmal schauen..
Du musst manchmal erst das Keyring-Passwort eingeben, dann das WLAN-Passwort, das könnte das Problem sein (erst das Benutzerpasswort, dann das WLAN-Passwort)

-ja eine 2,4ghz Verbindung besteht; Allerdings war ich bei der Messung (damals noch mit dem älteren "Originaltreiber" von Xubuntu) definitiv mit der 5GHZ verbunden.
Irgendwie sind deine Aussagen widersprüchlich. Ich fasse mal zusammen:

- Du kannst dich aktuell nicht verbinden, weil dein WPA-Key als falsch angezeigt wird, hast aber eine 2,4GHz Verbindung => demnach bezieht sich das Verbindungsproblem nur auf 5GHz?!
- Bei der Messung wurde eine 5GHz Verbindung genutzt, die du jetzt aber nicht mehr hinkriegst?
- Wie schnell ist denn deine Übertragung denn über 2,4GHz?
 
Ob die Angabe genau ist, kann ich nicht sagen, aber ich glaube nicht. Versuch mal ein FTP-Programm wie Filezilla und nutze SFTP (SSH) oder sowas, das könnte genauer sein
Naja das geht aber schon hin... Soll ja später auch einer der Zwecke sein. Also nochmal:
- mit dem Linux RT2800usb Treiber:
# 2,4ghz = 5,7mb/s
# 5ghz = 2,25mb/s
- mit dem Linux rt3572usb Treiber (selbst kompiliert erhalte ich keine Verbindung (sagt immer Wlan Key falsch)

Du musst manchmal erst das Keyring-Passwort eingeben, dann das WLAN-Passwort, das könnte das Problem sein (erst das Benutzerpasswort, dann das WLAN-Passwort)
;-) das stimmt schon wie ich es gemacht habe

Irgendwie sind deine Aussagen widersprüchlich. Ich fasse mal zusammen:
Es war gestern seeeehr spät.... :P ich entschuldige! oben nochmal die Messwerte. Wie soll ich fortfahren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh