Streaming - Wlan Probleme

Es war gestern seeeehr spät.... :P ich entschuldige! oben nochmal die Messwerte. Wie soll ich fortfahren?

Es kann mehrere Gründe geben, warum die Verbindung bei 5GHz so schlecht ist.


  • Es kann natürlich sein, dass die Entfernung wirklich zu groß ist bzw. zu dicke Wände dazwischen stehen. Ich nehme an, dass du nicht die Möglichkeit hast, zum Testen mal die Entfernung zu verkürzen?
  • Linux und die WLAN-Treiber... im großen und ganzen schwieriges Thema. Hast du die Möglichkeit, einen Windows-Client mit dem Stick zu testen, um auszuschließen, dass es ein Linux-Problem ist?


Deine Optionen hängen natürlich davon ab, was bei den Tests rauskommt.

  • Entfernung zu groß => 2,4GHz verwenden oder alles zurückschicken und DLAN probieren
  • Linux / Treiber-Problem => Treiber updaten, testen, wenns nicht geht den Stick zurück schicken, noch einen baugleichen Router kaufen und eine WDS-Bridge einrichten (wie in meinem Tutorial).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, nochmal rumgetestet:
- Alles nahe zusammengelegt mit USB Kabeln, maximal: 3,5mb/s bei 5GHZ. 2-3 Meter Luftlinie...
- Dann mit Windows getestet am anderen PC. Auch hier maximal um die 3,5GHZ bei 2-3 Meter Luftlinie...
- Dann doch mal mit Sftp probiert!
# Windows PC 1: COPSSH installiert
# Windows PC 2: Winscp installiert
Kopiert und ... auf einmal nur noch 0,6mb/s beim kopieren?!

Ich drehe durch! Irgendwo hab ich da glaub ich nen Wurm drinne, das kann ja nicht sein. Router Firmware ist auch die akutellste...
Settings am Router:
SSID: "ASUS_5G"
RSSI: 0 dBm SNR: 0 dB noise: -90 dBm Channel: 36l
BSSID: XXXXXX Capability: ESS
Supported Rates: [ 6(b) 9 12(b) 18 24(b) 36 48 54 ]
802.11N Capable:
Chanspec: 5GHz channel 38 40MHz (0x1d26)
Control channel: 36
802.11N Capabilities:
Supported MCS : [ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 32 ]

Mode : AP Only

Was ich allerdings gesehen habe: Windows Netzwerkmanager erkennt das Wlan als "n Wlan", beim Asus Client Utility steht bei Band (wenn ich verbunden bin mit dem Router) "IEEE 802.11a" und darunter dann erst Geschwindigkeit: "300mbps" (schwankt zwischen 243 und 300 immer rum)...

Wo soll ich anfangen zu suchen?!

EDIT: Okay!

Jetzt hab ich mal nen USB Stick ran und geschaut - kopiert gerade mal mit maximal 4mb/s! ist da der Flaschenhals? Ich hab noch einen weiteren Stick probiert, auch nur bis 4mb/s!

Brauchen die Wlan Sticks USB 3.0 oder was?!

EDIT2: Okay neuer Test:
- Desktop mit Win7 Wlan Stick und Lappi mit Netzwerkkabel an den Router
--> Entfernung Router zu Wlan Stick 4m freie Sicht (offene Tür)
--> 5GHZ: ~7mb/s
--> 2.4GHZ: ~9mb/s

öhm?! Also langsam kenn ich mich gar nimmer aus!

nochmal anderer Laptop:
--> 5GHZ: ~7mb/s
--> 2.4GHZ: ~11mb/s

was ist da los ey...

Oder liegts am Router?!
unbenannt-159lic.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich mal nen USB Stick ran und geschaut - kopiert gerade mal mit maximal 4mb/s! ist da der Flaschenhals? Ich hab noch einen weiteren Stick probiert, auch nur bis 4mb/s!

Brauchen die Wlan Sticks USB 3.0 oder was?!

Nein, USB 2.0 ist mit 480Mbps spezifiziert, und selbst wenn es nur 200 schafft, reicht das für 25 MB pro Sekunde, also etwa 4 mal soviel wie du hast.

EDIT2: Okay neuer Test:
- Desktop mit Win7 Wlan Stick und Lappi mit Netzwerkkabel an den Router
--> Entfernung Router zu Wlan Stick 4m freie Sicht (offene Tür)
--> 5GHZ: ~7mb/s
--> 2.4GHZ: ~9mb/s

öhm?! Also langsam kenn ich mich gar nimmer aus!

nochmal anderer Laptop:
--> 5GHZ: ~7mb/s
--> 2.4GHZ: ~11mb/s

was ist da los ey...

Oder liegts am Router?!

Es gibt so viele mögliche Ursachen für dein Problem, die kann man nur mit sehr viel Aufwand alle ausschließen. Wobei ich 11mb/s schon durchaus annehmbar finden würde, wenn das durchgehend auf 2,4GHz der Fall ist, dann bleib bei dieser Konfiguration.

Ich liste mal ein paar mögliche Gründe auf:

  • Es können Störungen von Nachbarn auftreten (wenn dein Nachbar ein 5GHz Netz auf dem gleichen Kanal betreibt, könnte das zu Problemen führen. Versuch mal einen Kanalwechsel)
  • Es könnte an der Kombination USB-Stick / Treiber liegen. Vielleicht sind sowohl der Windows- als auch der Linux Treiber nicht das Wahre. In diesem Falle müsstest du einen zweiten Router kaufen und als Bridge dranhängen.
  • Es kann daran liegen, dass eine Zimmerpflanze oder etwas ähnliches direkt neben dem Router den Empfang stört
  • Es kann zwar auch am Router liegen, aber das ist extrem unwahrscheinlich

Kannst du den Kram den noch zurück schicken? Ich meine, wenn es für dich nicht funktioniert, macht es ja keinen Sinn, die Hardware zu behalten.
 
Nein, USB 2.0 ist mit 480Mbps spezifiziert, und selbst wenn es nur 200 schafft, reicht das für 25 MB pro Sekunde, also etwa 4 mal soviel wie du hast.



Es gibt so viele mögliche Ursachen für dein Problem, die kann man nur mit sehr viel Aufwand alle ausschließen. Wobei ich 11mb/s schon durchaus annehmbar finden würde, wenn das durchgehend auf 2,4GHz der Fall ist, dann bleib bei dieser Konfiguration.

Ich liste mal ein paar mögliche Gründe auf:

  • Es können Störungen von Nachbarn auftreten (wenn dein Nachbar ein 5GHz Netz auf dem gleichen Kanal betreibt, könnte das zu Problemen führen. Versuch mal einen Kanalwechsel)
  • Es könnte an der Kombination USB-Stick / Treiber liegen. Vielleicht sind sowohl der Windows- als auch der Linux Treiber nicht das Wahre. In diesem Falle müsstest du einen zweiten Router kaufen und als Bridge dranhängen.
  • Es kann daran liegen, dass eine Zimmerpflanze oder etwas ähnliches direkt neben dem Router den Empfang stört
  • Es kann zwar auch am Router liegen, aber das ist extrem unwahrscheinlich

Kannst du den Kram den noch zurück schicken? Ich meine, wenn es für dich nicht funktioniert, macht es ja keinen Sinn, die Hardware zu behalten.

Die sticks ja, aber was soll ich dann holen?

Hab schon verschiedene Kanäle ausprobiert, hilft auch nichts.

Reichen denn die 11mb/s für 1080 p?
 
Sofern die 11 MB/s stabil und dauerhaft funktionieren, dann sollte das schon reichen (siehe High Definition Television). Genau da könnte aber das Problem liegen, dass die 11MB/s nicht stabil / dauerhaft sind, wenn das bei Dir mit dem Wlan derzeit derartig anfällig ist.
Lan-Kabel ziehen/verlegen kommt nicht in Betracht? Dlan könnte eine Option sein, das kann jedoch auch durch diverse Faktoren beeinflusst werden - da hilft Dir nur ein Ausprobieren.
 
Ne keine Chance. Das gibt's doch nicht, die WLAN Hardware hat schlappe hundert Euro gekostet? !
 
Ne keine Chance. Das gibt's doch nicht, die WLAN Hardware hat schlappe hundert Euro gekostet? !
Und die Hardware ist gut. Ich habe die gleiche hier zu Hause gehabt und hatte mit 5GHz über 12MB/s stabil. Aktuell habe ich mit einer WLAN-Bridge von 2 Asus RT-N56U sogar immer über 15MB /s mit Spitzenwerten von 24MB /s. Es ist also entweder ein Problem der Konfiguration, ein Problem der Umgebung oder die Hardware ist kaputt. Ich tippe auf ein Problem der Umgebung (zu dicke Wände, Stahlbeton oder andere Störfaktoren)...
 
Aber ich hatte die Geräte auf Sichtweite wenige Meter auseinander?!

Wie soll ich dann deiner Meinung nach weiter vorgehen?!
 
So nach hin und herprobieren bleibt: mehr wie 4mb/sekunde sind nicht drinnen. Sonst muss ich bei geöffneter Tür fernsehen...
 
Bei meinen Eltern hatte ich das gleiche Problem mit geringen WLAN Raten. Nach Wochen des rumprobieren fand ich irgendwann raus, dass es am Funktelefon lag. Denn das uralte Teil hat wohl eine sehr ähnliche Frequenz wie WLAN gehabt. Telefon 3 Meter weit weg vom Router gestellt und schwups es ging ...
Wie sandreas schon sagte es kann soooo viele Ursache haben.
Allerdings halte ich generell nix davon FULLHD über WLAN schauen zu wollen. Denn FULLHD mit hohen Bitraten wird bei WLAN immer Problematisch. Denn WLAN ist auf dauer und 2 Stunden Film ist eine lange Zeitspanne immer mal instabil. Was dann zu kleinen Rucklern führt. Aber das tritt je nach WLAN Qualität meist erst bei Bitraten jenseits der 25 Mbit/s auf.
 
Allerdings halte ich generell nix davon FULLHD über WLAN schauen zu wollen.
Warum?

Denn FULLHD mit hohen Bitraten wird bei WLAN immer Problematisch.
Stimmt meiner Ansicht nach nicht.

Denn WLAN ist auf dauer und 2 Stunden Film ist eine lange Zeitspanne immer mal instabil. Was dann zu kleinen Rucklern führt.
Stimmt meiner Ansicht nach auch nicht.

Aber das tritt je nach WLAN Qualität meist erst bei Bitraten jenseits der 25 Mbit/s auf.
Was hat die Bitrate mit der Stabilität zu tun? Und was ist "WLAN Qualität"?

Meine Meinung: Mit der richtigen Hardware ist WLAN Enterprise-tauglich, das heißt, es ist auch über sehr lange Zeit stabil. Ähnliches kann man auch mit guter SoHo-Hardware erreichen (meine 2 Asus RT-N56U haben als WDS Bridge eine 47 Tage Uptime und ich kann Blu-rays ohne Ruckeln oder Verbindungsabbrüche streamen, die Verbindung war generell noch nie weg, schwach oder gestört). Hohe Bitraten sind lediglich ein Geschwindigkeits und kein Stabilitätsproblem.

Auszug per Telnet:

RT-N56U login: admin
Password:


BusyBox v1.12.1 (2011-11-14 15:31:16 CST) built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.

# uptime
19:05:18 up 47 days, 19:05, load average: 0.00, 0.00, 0.00
#
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat die Bitrate mit der Stabilität zu tun? Und was ist "WLAN Qualität"?
Wenn die WLAN Geschwindigkeit einbricht ist das WLAN instabil und dann Ruckelt es wenn die Bitrate höher ist als die noch zur Verfügung stehende WLAN Bandbreite. Mein WLAN speed am Laptop schwankt sehr oft.
Je besser die WLAN Hardware+Konfiguration umso weniger Schwankungen gibt es und umso höhere Bitraten laufen ohne Probleme = Qualität.

Bin nun einmal kein WLAN Freund. Verwende das zuhause nur für Mobile Geräte und für mehr sollte man es meiner Meinung nach auch nicht verwenden. Denn wie du auch hier im Thread lesen kannst selbst wenn es bei dir super läuft bekommen es viele andere bei sich doch nicht so wirklich zum laufen.

Solange keiner anfängt WLAN-Kabel zu verlegen ist die Welt noch in Ordnung :angel:
 
Bin nun einmal kein WLAN Freund. Verwende das zuhause nur für Mobile Geräte und für mehr sollte man es meiner Meinung nach auch nicht verwenden. Denn wie du auch hier im Thread lesen kannst selbst wenn es bei dir super läuft bekommen es viele andere bei sich doch nicht so wirklich zum laufen.
Okay... verstehe deinen Standpunkt.

Dennoch: High-Speed-WLAN nichts für Otto Normaluser. Ich kann nur jedem empfehlen, er soll sich 2 Asus RT-N56U kaufen und die als 5GHz WDS Bridge konfigurieren. Dann kann es auch ein Normaluser.
 
Hola,

naja kaufen ist immer schön und gut. Ich hab vom selben Hersteller die 5GHZ Hardware und es bringt nix. habe jetzt auf beiden PCs die Sticks unter Windows 7 mit neuestem Treiber laufen... 4mb maximal. Reicht aber lustiger Weise aus, um 1080p ruckelfrei zu streamen...

naja schöner wäre besser, aber was solls. Wie sollte cih die zwei RT-N56 denn konfigurieren? Fritz Box dann Via wlan einbinden und die zwei Router an die PCs hängen?

Grüße

€ Telefon mal an ausgesteckt, bringt auch nicht mehr.
€2: neuer verdacht, irgendwie setzt immer wieder mal das 5G netz aus. Das 2,4 geht aber einwandfrei.. muss dann erst im Router irgendeine Einstellung verändern und dann kann ich wieder auf das 5G zugreifen! Das ist total instabil man... Gerät defekt oder einfach scheiße?

Was wäre ne alternativlösung? 2 Sticks und Router.. Dann geht das Asus zeug mal schön zurück..

würde der mehr power bringen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh