Stromsparende Intel-CPU für Sockel 775

Homie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2007
Beiträge
744
Ort
Freiburg
Hi,

ich möchte mir nen Home-Server zulegen. Da der PC mehrere Stunden am Tag läuft muß die CPU stromsparend sein. Kann leider nur Intel nehmen, da ich noch ein MOBO von denen rumliegen hab. Möglich wären: Celeron D;Pentium 4;Pentium D;Pentium XE, Core 2 Duo. Wobei der Preis so niedrigst wie möglich sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke bei deinen Vorgaben wäre ein niedrig getakteter Pentium 4 der letzten Steppings das effizienteste. Etwa ein Cedar Mill 631er mit 3.0 GHz. Der unterstützt immerhin Speedstep und hat eine TDP von 65W.

Ein Pentium D fällt komplett aus dem Rahmen, zieht Strom wie Sau und ein Celeron D beherrscht keine Energiespar-Features. Ein Pentium XE ist sowieso nonsense.

Versuche aber im Vorfeld abzuklären ob das Board nicht doch einen Core 2 Duo unterstütz. Dann wäre einer der kleineren mit aktuellem L2 Stepping (z.B. E6300) oder auch allgemein ein E4300 einem P4 vorzuziehen, weil mehr Leistung und nochmals effizienter.
Wenn das halt nicht geht, einen Cedar Mill P4 der 6er Serie.
 
Kann mich meinem Vorredner nur anschließen, da Du aber wohl doch nen C2C nutzen kannst, steht einem E4300 nicht mehr im Weg ;)

Solltest Du dann doch mehr Power brauchen, siehst ja in meiner Sig wie die "Dinger" abgehen, da ist noch viel mehr drin aber das langt, vorerst :d
 
Die CPUs sind mittlerweile so sparsam geworden, das es viel mehr auf die anderen Komponenten ankommt, als auf die CPUs selbst.

Im Idlebetrieb liegen die neuen Core 2 CPUs allesamt bei 5 Watt und weniger, so hat es HardTecs4U gemessen.
 
@thespy:
Innerhalb der C2D CPUs mag de rgenaue Typ eher egal sein, aber zw. nem p4 und nem c2d im neusten Stepping gibt es durchaus enorme Unterschiede auch bei der Idle Stromaufnahme.

@homie:
Also du müsstest uns schon verraten, was es für ein Board ist. Wenn es auch die neusten CPUs unterstützt könntest du nen e4300 oder pentium e nehmen.
 
Der Pentium D fällt natürlich raus, denn wirklich sparsam ist der nicht, gemessen an seiner Leistung.

Die kleinen Core 2 Modelle sind auf jeden Fall vorzuziehen, weil sie über einen anständigen Stromsparmodus verfügen und genügend Leistung bei geringem Stromverbrauch bieten.

Wenn der Server nicht viel zu tun hat, wird die CPU den ganzen Tag lang im Stromsparmodus verbleiben.
 
Hi,

ich möchte mir nen Home-Server zulegen. Da der PC mehrere Stunden am Tag läuft muß die CPU stromsparend sein. Kann leider nur Intel nehmen, da ich noch ein MOBO von denen rumliegen hab. Möglich wären: Celeron D;Pentium 4;Pentium D;Pentium XE, Core 2 Duo. Wobei der Preis so niedrigst wie möglich sein sollte.

Vielleicht wären für dich auch die neuen Pentium Dualcores interessant:
e2140 oder e2160. Sind ähnlich der e4x00 Core2Duo Reihe nur mit 1MB Cache statt 2MB und Taktraten von 1,6 bzw 1,8GHz. Kosten um die 70-80 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe. Werde mir wahrscheinlich den E4300 holen.
 
Je nach Anwendungsgebiet könnte auch der in Kürze erscheinenede Conroe-L Celeron 4xx interessant werden.
Ist ein Single-Core Conroe mit kastriertem Cache und einer TDP von 35W.

Wird lt. Xbitlabs ~40-60€ kosten und mit 2 GHz für einfache Aufgaben ausreichend sein.

Ich bin am überlegen ob ich meinen Celeron D 346 durch so eine CPU ersetze, weil mir die Leistung mit Sicherheit reichen wird (wird sowieso schneller sein als der D346) und einfach eine anspruchslose Kühlung möglich ist.

Soll im Juni erhältlich sein. Mal abwarten.
 
Ansonsten wäre ein Undervolting des E2140 ebenfalls interessant, wenn das Board diese Option ermöglicht.

DualCore @ 1V erinnert mich irgendwie an Centrino. :coolblue:
 
Ein Celeron-L wäre da interessant.
 
@ fortune

das Problem ist halt dass es sich um Asrock 4Core Board handelt. Und da sind halt leider keine Möglichkeiten zur VCore Änderungen gegeben. Dran rum löten will ich auch nicht, sonst hätte ich mir gleich was "gescheites" gekauft ;)

Sowieso gilt erstmal abzuwarten wie die Celeron-L sich denn so schlagen, wenns üble Rohrkrepierer für ungleich weniger Geld sind, gibts halt nen Pentium 21xx oder E4300.
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zumindest Alternate hat nun die ersten 3 Conroe-L CPUs (Celeron D 420-440) im Programm, wenn auch noch nicht lieferbar. Mit 1.6-2.0 Ghz für 44€-64€ Boxed. Bin mal gespannt wie die Burschen abschneiden.
 
Also für Heimserver, HTPCs und Office- bzw. Internet-PCs sind die Celeron 4xx sicherlich die erstbeste Wahl. Bei 2GHz haben die wohl eine Performance ähnlich einem P4 @ 2,8~3,0 GHz und bedienen sich dabei mit höchstens 35W. Das P/L-Verhältnis ist klasse, auch wenn mir persönlich ein Kern zu wenig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh