Jaein. Laut Chip und DSP-Version müssten HNB da sein, hört man aber nicht. So weit, so schlecht.hanging notes auf der AWE32?
Viel schlimmer ist, dass der Midi-Sound via Wavetable im RAM der AWE32 einen Treiber benötigt, der aber unter DOS-Extendern crasht und massiv von der CPU abhängig ist. Bei CPU-slowdown für alte DOS-Games geht auch der Midi-Sound "slow".
How to get AWE32's wavetable working in DOS? \ VOGONS

Creative hat bei der AWE32 mit dieser EMU-Kacke angefangen, die dann bei der AWE64 perfektioniert wurde. Unter DOS nur noch sehr eingeschränkt brauchbar.
Wenn der Wavetable-RAM aber Midi-Sound lieferte, war er top. Zumal man schon damals unterschiedliche Soundfonts laden konnte, um so das audiophile Erlebnis zu variieren.

Ach, und viele SB32 (AWE) hatten gar keinen Wavetable Header mehr. Es war ein Graus. Ich habe mir dann eine echte SB16 geholt, bis ich 1998 auf den Pentium2 umgestiegen bin...