[Kaufberatung] Synology aufrüsten oder Zukauf

CptEinhorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2014
Beiträge
666
Moin,

ich besitze aktuell eine DS215j Diskstation. Ich hab es mir dabei zum Hobby gemacht, für meine ganze Familie eine Cloud zur Verfügung zu stellen, wo sie ihre Fotos und Videos sichern kann.

Recht zeitnah bekommen wir nun auch Glasfaser, wodurch der Down-und Upload deutlich gesteigert wird.

Leider hab ich aktuell nur noch 600 GB von meinen 2 TB die im RAID laufen zur Verfügung.

Daher ist nun die Überlegung da, ob ich größere Platten kaufe und die alten verkloppe oder ob ich mir einen neues Synology Nas zu legen soll und das alte als Backup, was ich aktuell nicht habe, nutzen soll.

Lese immer öfter das ein RAID so oder so nicht ausreichend ist und man immer ein Backup machen sollte. War mir damals kein Begriff. Hatte mich damals beim Einrichten nicht so krass mit einem Nas beschäftigt, Hauptsache et läuft.

Also stelle ich jetzt mal die Fragen an euch Profis :-)

1. Neues Nas mit mehr Speicher, altes verkaufen oder als Backup?
Oder
2. Altes Nas aufrüsten? Und Backup einrichten. Hier vllt wie?

Aktuell lasse ich noch DS Photo laufen, da die Gesichtserkennung mit der aktuellen DS eh nicht funktioniert und mich das an Moments reizt. Ansonsten soll die Nas als Cloud dienen und meine ganzen Daten inne halten. Auf meinem Rechner hab ich eigentlich gar nichts mehr gespeichert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese Entscheidung betrifft vor allem dein Budget.
Wenn du die Gesichtserkennung nicht nutzt und die Leistung der DS ausreicht, gibt es doch keinen Grund eine neue zu kaufen.

Wieviel Platz haben deine Platten? Wieviel kommt jährlich dazu? Es bringt ja anders rum auch nichts, wenn du mit neuen Platten wieder ein paar TB frei hast, aber in einem Jahr vor der gleiche Frage stehst.
Ein Backup lässt sich mit einer externen Platte am sichersten und günstigsten erledigen. Wenn du sie danach bei einem anderen Familienmitglied zuhause lagerst, bist du sicherer, wegen der örtlichen Trennung.
 
Hmm bist du sonst mit der DS zufrieden ? Wenn ja würde ich die alte verkaufen und eine DS218+/718+ oder eine DS418/+ oder 918+ empfehlen.
Wenn du SHR Raid hast also dein Synology auf SHR laufen hast würde ich die Festplatten behalten und 2x 8 bis 12 Tb dazustecken, wenn du ein 4 Bay Nas kaufen solltest.
Wenn du eh kein SHR Raid hast, sondern ein ganz normales, würde ich beide verkaufen und würde empfehlen auf 2x 10 oder 12 Tb zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher, aber müssen beim shr nicht die ersten beiden platten die größten sein? Ich meine sonst hat man für alle weiteren platten im raid nur die größe der erste beiden platte.
 
Nop, wenn er 2 gleiche größere hinzusteckt sind Platte 3 und 4 wie Platte 1 und 2 die größten. Sprich das Raid wird erweitert.
kannst hier ja mal austesten. RAID-Rechner | Synology Inc.
Platte 1 und 2 = 4 tb und Platte 3 und 4 = 8 Tb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey.

Erstmal danke für die Erklärungen. Ob ich SHR genutzt habe, weiß ich gar nicht. Kann ich das im Nachhinein feststellen?

@ceiber3 deine Lösungen hören sich ganz gut an, jedoch sind sie mit ziemlich hohen Kosten verbunden, da ein 4 Bay + 2x8 TB sicherlich nicht gerade günstig sind.

@Mo3jo3 ich möchte natürlich so günstig wie möglich bei soviel wie nötig. Ich hab aktuell halt Angst, dass die Bilder und Video Flut irgendwann überebbt. Wenn ich meine DS behalte und bald Glasfaser dazukommt. Sollte der Zugriff doch deutlich schneller gehen, oder liegt das auch an der DS? Aktuell 3 Mbit Leitung. Dorf halt. Aktuell habe 2x2TB. Wie viel dazu kommt, kann ich nicht wirklich einschätzen. 2x4 TB sollten doch eigentlich mit ca 200€ Budget drin sein oder? Falls die DS noch reicht?!
 
In diesem Fall würde ich einfach nur zwei größere Festplatten nehmen. Deine DS hat als Cloud allemal genügend Leistung. Ich würde aber direkt über 6tb nachdenken. Die kann man später ja immernoch in ein größeres Nas mitnehmen. Du solltest deine Leute vllt auch ein bischen erziehen, damit sie nicht jeden scheiß speichern. Evtl könntest du ja mal ne Runde machen und von jedem 10€ kassieren für ein unbegrenztes Cloudabo bei dir :d dann hast du deine privaten kosten etwas gedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann behalte dein Nas. 6 Tb ist meiner Meinung nach zu wenig. Ich hatte vor 4 Monaten 2x 4 Tb gekauft und habe gedacht die halten erstmal ne weile, ein paar Wochen später waren die 4 Tb schon voll.
Jetzt musste ich die wieder verkaufen und größere kaufen, jetzt habe ich 2x 10 Tb drin und man staune die sind jetzt nach 3 Monaten auch schon wieder voll. Mit schnellen I-net füllt sich dein Nas schneller als du schaust, ich selber hab auch kaum noch Daten aufm PC, wir Speichern alle Daten unserer Familie auf den Nas ab. Mein zweiter Nas wo fast nur Backups drauf sind ist auch schon fast voll 7x 4 Tb Raid 5. Sind die Daten wichtig auf dein Nas ? Wenn sie nicht so Wichtig sind würde ich dir empfehlen erstmal nur eine große Festplatte einzubauen, die zweite kannst dann immernoch nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mo3jo3

Ich stelle nur für Fotos die Cloud zur Verfügung und das auch nur, damit die Fotos gesichert sind :-)

Wäre natürlich eine Idee, mehr anzubieten, aber dann brauche ich wirklich mehr Speicher und dann auch direkt schnelleres Internet :-). Zum Glück liegt die Leitung bald.

Welche 6 TB Platten würdet ihr denn empfehlen? Aktuell hab ich 2x2 TB WD Red. Wie viel könnte ich dafür noch verlangen?

Und zu guter Letzt, wie bekomme ich meine Daten dann auf die neuen Platten?
 
Welches Raid ?
 
Ganz ehrlich? Ich würde mir jetzt erstmal z.B. eine Seagate 6TB USB holen. Habe ich letztens für knapp 100€ bei Amazon bekommen. Kannst aber auch 4TB nehmen. Reichen auch erstmal.

Die hängst du ans NAS und machst mit dem Synology HyperBackup eine Datensicherung deines kompletten NAS.

In der zwischenzeit überlegst du, wieviel Daten in Zukunft wohl so kommen. Wie lange hat es gedauert bist du die jetzigen ca 1,5TB Belegung erreicht hast? Wenn es das Geld hergibt, kannst du 2x4 oder 2x6 holen. Entweder WD Red oder Seagate Ironwolf. Die sind Speziel für NAS und auch ausreichend Garantie.

Wenn das Backup fertig ist und du die Platten da hast, fährst du die Diskstation runter und tauscht eine Platte aus! Wichtig: Nur eine!
NAS hochfahren und in der Oberfläche auf reparieren klicken.
Wenn der Vorgang komplett abgeschlossen ist, fährst du die Kiste runter und tauscht die zweite Platte aus.
Nach dem Hochfahren wieder auf reparieren klicken.

Fertig! :)
 
Zuverlässige 24/7 Nas Festplatten wären unter anderem

- WD Red(keine Pro: zu laut und du profitierst nicht von den Vorteilen)
- Seagate IronWolf

Da du alle Festplatten auswechselst, hast du nicht viele möglichkeiten deine Daten zu kopieren.
Du könntest alles vorübergehend auf eine Cloud packen (wohl eher keine alternative).
Wenn du bis jetzt aber 2x2Tb im Raid1 hattest, kannst du eine Platte entfernen und dann ein Raid1 Rebuild mit einer neuen Platte machen. Sobald die neue Platte fertig ist, kommt die zweite alte raus und die zweite neue rein. Danach wieder ein Rebuild.
Ich empfehle aber dringend vorher ein Backup, wenn es irgendwie möglich ist. Ich halte eine externe Backupplatte für sehr sinnvoll.

Edit: hier sowas wäre nicht verkehrt und ist für eine HDD in dieser größe relativ günstig.
2,5“ 5Tb Backup Plus
5000GB Seagate Backup Plus Portable STDR5000203 2.5 (6.4cm) USB 3.0 rot | Mindfactory.de

Die 6Tb sind auch eher die Untergrenze, welche ich dir aktuell empfehlen würde, wenn es geht wären 8Tb auch noch sinnvoll. Nur 4Tb wie am anfang vorgeschlagen, halte ich für eine Sackgasse. Siehe Ceibers Problem nach einem Jahr. Denn wie gesagt, größere Platten lohnen sich auch länger zu behalten und können danach ohne eine Träne zu vergießen sinnvoll in ein größeres Nas gesteckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch eine, immer noch treu gebliebene, trekstor USB 3.0 1 Tb. Damit hab ich letztens sogar ein Backup gemacht.

Ich kann doch durchaus ein gepacktes Backup machen, oder? Das spart nämlich deutlich Platz. Die Platte war nach dem Backup nur halb voll :-).

Dann gucke ich jetzt mal nach 2x6 TB. :-)
Und gefunden :-). Sind die ironwolf komplett vergleichbar?

https://www.mydealz.de/deals/cyberport-seagate-2er-set-ironwolf-nas-hdd-st6000vn0033-2x-6tb-7200rpm-256mb-35zoll-cmr-1192615
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst du dein backup komprimieren.
Was meinst du mit komplett vergleichbar? Beides sind hochwertige NAS Platten.

Die Seagate sind schneller, aber auch lauter. Sie laufen bei 7200rpm und schaffen ca 225mb/sek. Die WDs drehen nur mit 5400rpm und schaffen nur ca 130mb/sek.
Doch warum sollte man zu schnelleren Festplatten greifen, wenn man die Geschwindigkeit nicht nutzen kann? Selbst durch Gigabit-Ethernet (was wohl das maximum für den normalen User darstellt) gehen grade mal ~115mb/sek. Bei mir steht das NAS im Wohnzimmer, desshalb habe ich mich für die WDs entschieden. Ich empfinde das Zugriffsgeräusch auch als angenehmer, das ist aber sehr subjektiv.
Ein wirklicher Vorteil von Seagate ist aber das Healthmanagement, welches auch in DSM integriert ist. Damit lässt sich die Platte genauer überwachen, als nur mit den SMART werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Aufstellort würde ich sagen, der Preis entscheidet.
Wie mo3jo3 schon gesagt hat, sind die seagate etwas lauter. Ansonsten Recht gleich.
 
die Ironwolfs sind aber auch nur "an den Aussenringen" schneller... ansonsten ist die Geschwindigkeit mit der von den WD's vergleichbar... dafür sind sie mMn. wehement (!) lauter. Die WD's sind flüsterleise.
Ich hab 2 Stück 8TB Ironwolfs in meinem großen Server und wenn die anlaufen steigt der Lärmpegel gleich mal um das dreifache an... die 8TB WD Reds da drin hört man so gut wie gar nicht raus. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich die Ironwolfs wieder loswerden will.
 
Vllt willst du die 2x8Tb ja an Hodes verkaufen :cool:
 
😎 keine schlechte Idee. @Mo3Jo3

Aber wenn die WD Red wirklich leiser sind, tendiere ich gerade auch dazu :-). Mein Nas steht nämlich direkt am PC und da höre ich schon die Lüfter der DS, wenn dann noch das Platten Geräusch dazu kommt. Nä lieber nicht :-)

@Matschgo: wie viel würdest du denn dafür haben wollen? Vielleicht lass ich mich ja überzeugen :-P
 
Was die Red's anbelangt, so lässt WD die "normalen" 8TB's (WD80EFZX) ausgescheinlich auslaufen. Die "Neuen"(WD80EFAX) sollen unter anderem auf Grund des doppelten Puffers bisschen flotter sein.
 
wenn du was wirklich leises möchtest musst du entweder von WD oder Seagate die Helium Modelle nehmen. die hörst du kaum. Die 10er nund 12er Iron Wolf sind unhörbar
 
Hier stand Mist. Hab gerade gesehen, wann es Helium Platten sind. Idomix schreibt bei sich, dass die Ironwolf Helium beinhaltet, wenn ich das aber richtig sehe, gibt es dafür extra eine Baureihe (exos)?!

Was haltet ihr wie gesagt, von den verlinkten weiter oben? 2x6 TB für 319€?!

Ist das Ausmaß der Lautstärke wirklich so extrem bei Seagate Platten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IronWolf sind super, hab nur IronWolf Nas Festplatten und manche sind lauter und manche sind flüsterleise, mann muss einfach bissel Glück haben. Die 4 Tb sind super leise. Die 10 TB hört man schon, verwundert mich aber nicht bei 7 Platter. Exos kannst du auch kaufen, haben sogar länger Garantie.
 
wenn du was wirklich leises möchtest musst du entweder von WD oder Seagate die Helium Modelle nehmen. die hörst du kaum. Die 10er nund 12er Iron Wolf sind unhörbar
Habe zwar selber noch keine dieser besessen, man hört aber oft gegenteiliges. Dass selbst die größeren Modelle mit Helium immernoch relativ laut sind.
 
Hey. Kurzes Statement eurerseits. Lohnt sich ein Upgrade auf die DS218 oder wäre das Geld aus dem Fenster werfen?
 
Leistungstechnisch auf jeden Fall, eher als die DS414 im Forum die Du Dir anschaust :-)
Die DS218 ist neuer (länger Updates), schneller (was Du aktuell ja nicht direkt brauchst, wenn Dir die DS215j reicht) und hat aber auch "nur" 2 HDD-Bays (im Verhältnis zu der DS414).
 
Leistungstechnisch auf jeden Fall, eher als die DS414 im Forum die Du Dir anschaust :-)
Die DS218 ist neuer (länger Updates), schneller (was Du aktuell ja nicht direkt brauchst, wenn Dir die DS215j reicht) und hat aber auch "nur" 2 HDD-Bays (im Verhältnis zu der DS414).

Was heißt reicht. Etwas schneller wäre schon schön. Z.b. wollte ich letztens von DS Photo zu Moments wechseln und wieder zurück (keine Gesichtserkennung). Das ganze hat immer wieder mehrere Tage gedauert und Fotos gingen dabei auch flöten. Aber wenn die DS dann einmal läuft, dann reicht mir die Leistung.

Ich habe gerade nebenbei noch die Maximale Kapazität nachgeschaut. Laut Blatt kann die DS 215j max 2x6 TB. Ist dem wirklich so? Dann bestell ich nämlich jetzt gleich die weiter oben verlinkten ironwolf und freu mir einen Ast ab 😆
 
Die dürfte wie die anderen auch ebenso grössere können. Also auch 8TB, 10TB, 12TB. Die Datenblätter werden später nur nie aktualisiert wenn grössere HDD verfügbar werden.

Schneller ist immer gut, musst Du wissen. Also wirklich gut zum Einstieg finde ich erst alles ab der Plus-Serie. Also eine DS218+ und höher. Die Intel-CPU´s sind meinem Empfinden nach recht zukunftssicher.
Aber das ist wie gesagt, eigenes ermessen. Normal sagt man der Appetit kommt beim Essen (wenn man erstmal weiss was die DS alles können wird schnell die Leistung knapp und man will was grösseres)

Da Du aber die DS215j schon länger hast und die sonst reicht .... wie oft steigst Du denn von/zu Moments um? Dann dauert das halt etwas länger ....
Immer auch eine Budget Frage. Und was Du wie Du schreibst wirklich brauchst sind grössere HDD. Die kann man später immer noch in eine grössere DS übernehmen.
 
So habe ich es jetzt auch gemacht. Die Platten waren im Budget und alles andere kann ich auch später noch machen. Hab mich jetzt für die Ironwolf aus dem Link entschieden. *Freude*

Was kann ich wohl noch für die WD Red 2x2 TB verlangen? Gekauft 2015 Weihnachten rum. Seit dem im Dauereinsatz.

Wie kann ich eigentlich ein CrystalDisk Info machen? Geht das auch noch, wenn ich die in der DS habe oder muss ich die ggf. einbauen? Die Info wird beim Kauf ja doch noch immer gefragt!


Edit: Wie mache ich das jetzt genau mit den neuen Platten? Eine alte raus, neue rein. Spiegeln lassen, dann die nächste rein und wieder spiegeln lassen? Momentan SHR RAID 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann ich eigentlich ein CrystalDisk Info machen? Geht das auch noch, wenn ich die in der DS habe oder muss ich die ggf. einbauen? Die Info wird beim Kauf ja doch noch immer gefragt!


Edit: Wie mache ich das jetzt genau mit den neuen Platten? Eine alte raus, neue rein. Spiegeln lassen, dann die nächste rein und wieder spiegeln lassen? Momentan SHR RAID 1.

- Crystal läuft auf Windows, also am einfachsten die Platten in einem Windows Rechner untersuchen.
- HDD Tausch genau so, dann gibts keine Downtime. Kann allerdings einige Stunden dauern, also eher mit 1 Tag rechnen. 2. Variante: komplett neu machen und aus Backup wiederherstellen.
 
Die IronWolf sind super, hab nur IronWolf Nas Festplatten und manche sind lauter und manche sind flüsterleise, mann muss einfach bissel Glück haben. Die 4 Tb sind super leise. Die 10 TB hört man schon, verwundert mich aber nicht bei 7 Platter. Exos kannst du auch kaufen, haben sogar länger Garantie.

Du kannst gerne mal zum selber hören vorbei kommen. Alleine die 10TB SkyHawks sind etwas lauter, hatte 3TB Reds da - die waren ähnlich. Die BarraCuda Pro 12 hörst du überhaupt nicht, ein leisen ticken beim Zugriff. Die IronWolf Pro 12 sind auch sehr leise.

Die EXOS hat ein Kollege grade im Test. Sind auch eher wie die SkyHawks. Mehr auf Funktion.
Die BarraCuda Pro 12TB kannst du dir ins Schlafzimmer stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh