Tankt ihr E10

Tank ihr E10


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    278
tja die geliebte bananen republik, warum haben sie nicht einfach zur einführung für nen monat (oder 14 tage, sind ja geldgeil :d) die steuer auf E10 gestrichen dann wärens so um 60% weniger zu zahlen gewesen, die leute hätte es gefreut, E10 wäre mit hoher akzeptanz angenommen,
positive aufklärung/werbung im vorfeld hätte sich auch extrem gelohnt.
hier im ruhrgebiet schlecht verfügbar, gleichteuer wie super, solange das so bleibt wird kein E10 getankt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja :d aber ich glaube der würde auch mit e10 fahren, die alten karren sind ja eh unkaputtbar...
 
Glaub ich auch, aber genau das ist das Problem mit dem mal eben nachgucken ob die Karre das verträgt. Beispiel Toyota, alle Autos ab 1.1.1998 freigegeben, haben die zum Jahreswechsel ein paar Materialien geändert oder warum sollte das gleiche Modell was im Dezember 97 gebaut wurde plötzlich kein E10 vertragen?
Die wollen sich doch nur absichern und hauen einfach irgend eine Zahl raus.
Wenn das mit dem E10 was werden soll dann müsste man auch alle Hersteller dazu bringen brauchbare Aussagen zu geben welche Modelle das jetzt vertragen und welche nicht.
 
eben. meiner ist auch bj 1997, ist allerdings auch das letzte baujahr, 1998 wurden keine starlets mehr gebaut...ach noch gibts ja super, und ich fahr das auto eh noch höchstens ein jahr
 
Joa kommt ja eh auf den Motor an, meiner wurde glaub auch nach 98 noch verbaut... welch Ironie das mein Corolla E10 kein E10 verträgt. :P

Hoffentlich gibts auch weiterhin Super und nicht nur noch Super Plus.
 
Gerade wenn es jetzt wärmer wird , lasse ich das Auto über Wochen stehen und was passiert mit dem Sprit im Tank ! Bleibt das Gemisch so wie es ist oder trennen sich die Flüssigkeiten !

Abgesehen davon was B.XP gesagt hat:
Du vertraust E5, aber unterstellst E10, dass es sich "trennen" würde. Da ist in beiden das gleiche Zeugs drin. Nur in unterschiedlichen Konzentrationen. ;)
 
Solang meine Tankstelle noch nicht auf E10 umgestellt hat und das Super dabei nur ca 1c teurer ist als das E10 an den anderen Tankstellen, bekommt mein Auto noch das alte E5.
 
Also ich finde, dass es mit dem E10 wirklich gut läuft.

werden die veranschlagten mengen des E10 halt nicht verkauft,
:wayne:

dafür aber diese menge an super+, Ultimate und VPower etc. wer hat den jetzt einen vorteil? und das zu diesen preisen...:fresse2:

es soll ja leute geben, die lachen sich gerade ein drittes loch...:kotz:
 
das gleiche gilt aber auch für die anderen benzinsorten, wobei sich ja der steueranteil mit dem mehrpreis pro liter erhöht. :fresse:
hast du dich da verschrieben oder stimmt das wirklich so?
nicht nur der gesammt preis und die totalen steuern die man pro liter zahlen muss erhöhen sich mit steigendem grund preis, nein auch der anteil der steuern obendrein auchnoch?!?
 
ja, du zahlst doch 3 steuern, oder sogar noch mehr...:stupid: auf den literpreis, die starre energiesteuer, ökosteuer und die 19% merhwertsteuer.
den mehrwertsteuerbetrag, nicht den mehrwertsteuersatz habe ich gemeint, da habe mich da evtl. missverständlich ausgedrückt. sry
 
ja, du zahlst doch 3 steuern, oder sogar noch mehr...:stupid: auf den literpreis, die starre energiesteuer, ökosteuer und die 19% merhwertsteuer.

Im Klartext: Mineralölsteuer, Ökosteuer und Mehrwertsteuer.
Wobei die Ökosteuer noch das wenigste ausmacht. Ich bin mir da relativ sicher dass die Preise ohne die Aufschläge nicht wesentlich anders aussähen...dann bekommt das Geld lieber der Staat (= die Allgemeinheit!) anstatt irgendein Mineralölkonzern.

1337_alpha schrieb:
Man hat einen höheren Verbrauch und Öko ist es auch nicht.
Selbst ausprobiert?

€dit: die vierte Option "mein Auto fährt mit Diesel oder SuperPlus!" fehlt defintiv
 
Das ist doch komisch...Staatliche Autos dürfen nicht mit E10 betankt werden.
Es wurde gesagt, dass die Regierung den Verbraucher über den Preis "zwingen" will, E10 zu tanken.
Die Medien melden, dass die Deutschen diesen Kraftstoff boykottieren und nun kommt in Stern-TV, dass es in Deutschland kaum E 10 gibt, wo wirklich 10 % Ethanol drin sei.

Zwischen 5.5% und 8,8 % hätte man einige Tankstellen gefunden. Hauptsächlich in Süddeutschland.
Plötzlich will man festgestellt haben, dass die Autos nicht mehr verbrauchen und dass es doch so und so viel billiger sein soll.

Versucht die Regierung nun über solche Informationen die tankenden Kunden zu überzeugen?

Ich traue dem Ganzen überhaupt nicht.

LG Anja
 
Das ist doch komisch...Staatliche Autos dürfen nicht mit E10 betankt werden.
Es wurde gesagt, dass die Regierung den Verbraucher über den Preis "zwingen" will, E10 zu tanken.
Die Medien melden, dass die Deutschen diesen Kraftstoff boykottieren und nun kommt in Stern-TV, dass es in Deutschland kaum E 10 gibt, wo wirklich 10 % Ethanol drin sei.

Zwischen 5.5% und 8,8 % hätte man einige Tankstellen gefunden. Hauptsächlich in Süddeutschland.
Plötzlich will man festgestellt haben, dass die Autos nicht mehr verbrauchen und dass es doch so und so viel billiger sein soll.

Versucht die Regierung nun über solche Informationen die tankenden Kunden zu überzeugen?

Ich traue dem Ganzen überhaupt nicht.

LG Anja

Ein gesundes Misstrauen ist ja immer angebracht, aber bei der Diskussion verstehe ich es einfach nicht.

1. Es fahren Autos mit E85-E100 auf dieser Welt -> Es ist möglich
2. In anderen Ländern fährt man seit Jahrzehnten mit E10 -> Es funktioniert
3. E10 ist günstiger -> Wow, diesen "Zwang" hätte ich gern öfters!
4. E10 ist eher E5-E8 -> Man hat noch mehr Brennwert!

Mir kommt es immer mehr vor, dass die Leute dagegen sind, weil das Zeug von der Regierung verordnet wurde, weil man dann prinzipiell dagegen sein muss, aber das ist nur mein Empfinden....
 
@anjaalert: die Meldungen von e10 mit weniger Ethanol gibt es seit langem auch schon vom ADAC. Und der repräsentiert die Autofahrer und nicht die Regierung! Profiteren tun vom "E10-Boykott" ausschließlich die Mineralölkonzerne. Sonst niemand. Der geringere Verbrauch könnte von einer saubereren Verbrennung herkommen, letztendlich ein Resultat guter Entwicklungsarbeit, nicht von Lobbyismus.
 
Zitat von Welt.de

Der Mineralölkonzern Shell bietet bundesweit eine Versicherung gegen mögliche Schäden durch den umstrittenen Biosprit E10 an. Das berichtet die „Bild“-Zeitung unter Berufung auf Unternehmenskreise. Demnach sollen die kostenlose Versicherung der Deutschen Familienversicherung alle Kunden abschließen können, die mindestens 30 Liter Biosprit bei Shell getankt haben.

Zudem darf die Erstzulassung des Fahrzeugs nicht vor 1996 liegen und der Hersteller muss eine Unbedenklichkeitserklärung gegenüber E10 abgegeben haben, berichtet die Zeitung. Bestätige ein Sachverständiger dennoch einen Folgeschaden durch E10, zum Beispiel am Motor, würden die Reparaturkosten voll übernommen. Die Versicherungslaufzeit betrage 18 Monate

da sieht doch Jemand seine Felle davonschwimmen ? :d
 
http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Shell-Chef-geht-wegen-E10-auf-Roettgen-los-id14473021.html schrieb:
Der Schaden sei bereits jetzt riesig, warnte Blauwhoff. «Auf die Mineralölwirtschaft in Deutschland kommen dreistellige Millionenbeträge als Strafzahlungen zu, von den Kosten der Umrüstung ganz zu schweigen.»

Die Strafzahlung beträgt 2 cent pro liter Super E5. Im Moment kostet Super E5 mindestens 8 cent mehr...Zusätzliche Gewinne einstreichen und sich drüber beschweren. Das ist jammern auf sehr hohem Niveau!
 
Die Strafzahlung beträgt 2 cent pro liter Super E5. Im Moment kostet Super E5 mindestens 8 cent mehr...Zusätzliche Gewinne einstreichen und sich drüber beschweren. Das ist jammern auf sehr hohem Niveau!

ganz ehrlich, was will man von diesem abzocker pack auch anderes erwarten.
 
Nein, ich tanke E85.
 
Die Strafzahlung beträgt 2 cent pro liter Super E5. Im Moment kostet Super E5 mindestens 8 cent mehr...Zusätzliche Gewinne einstreichen und sich drüber beschweren. Das ist jammern auf sehr hohem Niveau!
Ein Glück sind in den 8c ja nicht Mineralölsteuer und Wenigerwertsteuer enthalten.
 
nein, Diesel :p
 
Nein, der schlechtere Brennwert war sogar spürbar....zudem hatte sich der Leerlauf verschlechtert!

Vpower: 100-200Kmh 5,9sek
E10: 100-200Kmh 6,2sek

Beides gemessen auf gleicher Strecke mit jeweils 10L im Tank.
 
Ich hatte bei meiner alten Nuckelpinne 2x E10 getankt,
bis es so aussah als ob das Zeug boykottiert wird,
dann wollte ich nicht als Spielverderber dastehen
und hab mich eben brav in die Schlange
beim nicht-E10 gestellt, während alle E10-Säulen
leer blieben...
Glaube nicht dass ich mir Sorgen machen müsste,
dass mein altes Eisenschwein von Grauguss-Motor
das Zeug nicht verträgt, gibt Leute die da noch
ganz andere Ethanol-Konzentrationen fahren...
boykottiere also weil viele andere auch boykottieren.
War dann übrigens angenehm von Super Plus überrascht,
sowas hätte ich früher nie getankt...
bei E10 brauche ich mehr als früher,
bei Super Plus weniger...
Super Plus darf ruhig 10% teurer sein bei meinem Motor...
 
Da die Grünen stark im Kommen sind, wird demnächst sowieso H10 eingeführt:
Benzin mit 10% Wasser. Nur "geringfügig" gesenkter Brennwert aber um 100% gesenkter CO2-Ausstoß :bigok:
 
da sieht doch Jemand seine Felle davonschwimmen ? :d

Ja, und vor allem ist das von Shell eher ein Marketing-Gag, da die Versicherung nur eintritt, wenn man zu 80% bei Shell tankt.
Wahrscheinlich muss man dann alle Tanbelege aufheben - die spinnen doch langsam alle! :grrr:

Ich hoffe, dass die Regierung endlich bald ein Einsehen hat und diesen Schwachsinn mit E10 beendet! :shake:

Die ersten Konzerne fahren die Produktion von normalem Super schon wieder hoch, da das E10 bei denen versauert.
Problem dabei ist nur, dass sie dann Strafe zahlen müssen, da sie die Abnahme-Quoten von E10 nicht erreichen - tja, und dann ratet mal, wer die Zeche dann am Ende wieder zahlen muss...
Der einzige Gewinner ist im Moment die Regierung, die nimmt so und so mehr ein, entweder durch den teurer verkauften SuperPlus-Sprit oder die Strafzahlungen - BRAVO!
 
Selbst wenn man den Mehrverbrauch außenvor lässt, finde ich diesen Klimaschwindel CO² sehr bedenklich. Nachhaltigkeit ist wichtig und gut, aber grundsätzliche alles dem CO² in die Schuhe zu schieben ist sowohl sehr engstirnig als auch kurzsichtig und m.M. nach absolut falsch.
 
Ein Glück sind in den 8c ja nicht Mineralölsteuer und Wenigerwertsteuer enthalten.

Und wo bleibt die Berechnung wie du von 2 auf 8 cent kommst?

Nein, der schlechtere Brennwert war sogar spürbar....zudem hatte sich der Leerlauf verschlechtert!

Vpower: 100-200Kmh 5,9sek
E10: 100-200Kmh 6,2sek

Beides gemessen auf gleicher Strecke mit jeweils 10L im Tank.

Toller vergleich, weil V-Power nicht zufällig auch 98 Oktan hat... ;)

@Dark Lord: Aus eigener Erfahrung kann ich den Mehrverbrauch verneinen. Mit E10 hatte ich im letzten Tank einen Verbrauch von 6,3l/100km. Bei deutlich "effizienterem" Fahrverhalten (ausschließlich langstrecke, nie kurzstrecke, dann nur allein unterwegs, Vmax streckenbedingt 120), und ähnlichen Temperaturen hatte ich im Herbst bestenfalls 6,5 l/100km. Aus eigener Erfahrung halte ich den angeprangerten Mehrverbrauch für eine Legende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh