Temperatur Probleme nach neuen Gehäuse.

Ich hatte bis zur Gas Nachzahlung eigentlich crossfire geplant ;)


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Beileid, bei einer 2ten 7970 wär das Geld definitiv besser aufgehoben gewesen. ;)

@ Thread: Wurde eigentlich mittlerweile formatiert?
 
Was ist 7970?!

Corsair H60

700 watt weil es im Angebot war, wieso 680 wenn es teurer ist als 700.
Und weil es ein be quiet ist.
 
Die Wärmeleit hat an Leitfähigkeit 9,0. Sag mir bitte eine die besser ist.
 
Ist auch relativ egal, ob du mit ner anderen Paste noch 1-1,5°C rausholen kannst, jetzt interessiert erst mal primär, ob das Problem weiterhin besteht.

Hast du schon Windows neu aufgesetzt?
 
Also das Problem ist zu 99% Sicherheit das Netzteil. Ich hole morgen das neue be quiet und werde nach dem Einbau gleich mal testen.
Das Netzteil war ganz schön heiß als der pc abgestürzt ist. Konnte man schon fast ein Ei drauf Braten. Ich werde berichten!
Mfg
 
Noch mal zur Erklärung, warum man hier im Forum machmal etwas allergisch auf starke Netzteile reagiert:

Falls es Probleme mit der Stromversorgung gibt, dann liegt es in den seltensten Fällen an zu wenig Leistung. Meist werden relativ günstige 500-700W Netzteile verwendet, die in manchen Fallen unter Spannungseinbrüchen oder Teildefekten leiden. In deinem Fall hätte auch mit Sicherheit ein hochwertiges 450W-500W Netzteil gereicht (z.B aus der beQuiet E9-Serie). Das Modell, was du nun erwischt hast, ist natürlich auch in Ordnung, aber objektiv gesehen vollkommen überdimensioniert. Dein PC wird im Extremfall vielleicht 300W unter Last verbrauchen, und im Leerlauf sind "schwächere" Netzteil effizienter. Wie dem auch sei, im Prinzip ist es jetzt für dich vollkommen egal, weil du scheinbar einen guten Preis bekommen hast und sich dein Problem hoffentlich lösen wird.

Zumindest kennst du nun die Hintergründe, falls hier mal Kritik aus der Richtung kommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Problem auch erstmal auf das Netzteil schieben; laut den Angaben aus dem Link ist die 12V-Schiene mit 20A ziemlich schwach und eine Effizienz ist auch nirgendwo angegeben, dazu noch die anscheinend enorme Hitzeentwicklung sind zumindest recht deutliche Zeichen.

Dir gebührt übrigens mein erster Beitrag hier, MfG
 
Ich würde das Problem auch erstmal auf das Netzteil schieben; laut den Angaben aus dem Link ist die 12V-Schiene mit 20A ziemlich schwach und eine Effizienz ist auch nirgendwo angegeben, dazu noch die anscheinend enorme Hitzeentwicklung sind zumindest recht deutliche Zeichen.

Dir gebührt übrigens mein erster Beitrag hier, MfG

Willkommen, härteste Achterbahn Europas. :)

Deinen Beitrag kann man so nur unterschreiben!
 
Die Wärmeleit hat an Leitfähigkeit 9,0. Sag mir bitte eine die besser ist.

Das sind nur theoretische Werte. Aktuell sind fast alle erhältlichen Pasten besser als die Arctic Silver 5


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Ach ja Problem hat sich mit meinem neuen Netzteil behoben. Lag wirklich am Netzteil.
Vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu helfen :)

Ich werde dann noch meine CPU Temperaturen mit der antec h20 920 und der mx2 Paste berichten.

MfG
 
CPU im Idle 34 grad und unter vollast bei prime95 maximal 56 Grad. Temps sind echt geil. Bei battlefield sind es nur 47 grad.

Das Problem hat sich somit behoben. Vielen dank für eure Hilfen :)
 
Klingt doch erstmal ganz ok, mit 56 Grad dürfte zumindest nichts mehr schief gehen. ;)

Falls dir das aber noch nicht passen sollte, könnten andere Lüfter für den Radiator noch das ein oder andere Grad bringen.
Darüber weiß ich zwar nichts aber im Forum findet sich bestimmt was.

MfG
 
Also die Standard lüfter habe ich gar nicht erst hin gebaut. Habe die einfach mal angeschlossen um die Lautstärke zu testen. Das is ja wie wenn min Pc gleich ins ll starten will!
Habe mir es erlaubt und ein bisschen tiefer in den Geldbeutel gegriffen, 2 be quiet silent Wings 2 zu kaufen. Bin sehr zu Frieden mit diesen Lüftern, die hört man fast gar nicht.
Was mich etwas stört ist das die 2 Lüfter quasi an 1 y Kabel angeschlossen werden und dieses dann in die Pumpe geht. Über eine mitgelieferte Software (die aber sehr unübersichtlich ist) kann man die dort steuern.
Einfacher wäre es wenn man die Lüfter über das Mainboard steuert nur lediglich hatte ich einen Anschluss zu wenig.

Mal eine frage: Ich kann doch die 2 Lüfter in ein y Kabel einstecken und dann über das Mainboard beide auf einmal steuern oder?

MfG
 
Wenn du schon soweit gehst, dann kannst auch die Y der beiden Lüfter mit noch ner Y an die 4 pin der Pumpe hauen.
 
Das sollte problemlos klappen, mach ich selber so :banana:

Es wird im Bios zwar nur ein Lüfter angezeigt, du kannst sie also nicht getrennt regeln, aber das sollte in diesem Fall ja keine Rolle spielen.
 
achte nur darauf das du die lüfterregelung vom mainboard nicht überlastest das wäre nich so gut ( zb. scythe slipstream 1900 oder ultra kaze oder ähnlich die brauchen schon über 1 ampere da kommt nich jedes mainboard mit klar)
 
Also das y Kabel das von der Pumpe weg geht ist an der Pumpe fest. Ich meinte jetzt dass ich die 2 silent Wings an ein Y Kabel schließe und das Kabel dann an Cha_Fan1 zb anschließe und die 2 Fans dann über das Mainboard dann Regel.

Genau das ich die 2 nicht einzeln regeln kann ist in diesem fall irrelevant da die ja eh auf selber upm laufen müssen.

Dabei waren ja 2 Lüfter mit 4 Pin aber die waren echt sowas von laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
achte nur darauf das du die lüfterregelung vom mainboard nicht überlastest das wäre nich so gut ( zb. scythe slipstream 1900 oder ultra kaze oder ähnlich die brauchen schon über 1 ampere da kommt nich jedes mainboard mit klar)

über 1 Ampere? wirklich? habe hier ein paar Nidec TA500DC liegen, 3500rpm und ca 150cfm, da sind "nur" 0,98A angegeben deshalb bin ich gerade etwas skeptisch.

Aber solange man "normale" Lüfter anschließt wie du es vorhast, gehts auf jeden Fall. Habe 2 Arctic F12 Lüfter am Cha_fan, am cpu_fan hängen noch ein Arctic F12 und ein Scythe Slipstream. Probleme konnte ich dabei bis jetzt nicht feststellen.
 
Also hast die 2 f12 am Cha_Fan auch über ein Y Kabel überbrückt.

Ja die f12 sind echt Sau gut vom Preis Leistungs Verhältnis. Nur was mich bissle stört is dass man die nur benutzen kann um Luft raus zu Pusten.

Hast du die f12 PWM, temp gesteuert, oder als normale 3 Pin?
 
Ich benutze die PWM-Variante (Arctic Cooling Arctic F12 PWM, 120x120x25mm, 300-1350rpm, 96.8m³/h, 0.5 Sone | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich) mit "PWM-Sharing", das Y-Kabel ist quasi gleich mit dran.
Du meinst warscheinlich diese hier: Arctic Cooling Arctic F12 Pro PWM, 120x120x34mm, 400-1500rpm, 96.8m³/h, 0.5 Sone | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Die Formulierung war auch nicht die beste, hier nochmal in einfach:
CPU_FAN --> Scythe Slipstream und Arctic F12
CHA_FAN--> 2x Arctic F12
jeweils 2 Lüfter via Y-Kabel bzw PWM-Sharing an einem Anschluss. der erwähnte CHA_FAN ist übrigens auch ein PWM-Anschluss (kein 3-Pin!).

x.jpg

Die Rückseite und der Cpu-Lüfter sind an CPU_FAN, die beiden in der Oberseite an CHA_FAN angeschlossen.

Das sollte deine Frage eigentlich beantworten :) Mfg
 
Super danke.

Wow hast ja ganz schön geiles cooling in deinem Gehäuse.
Ich kann an der Oberseite leider keinen 2. Lüfter dran Schrauben wegen dem Radiator der da in weg ist.

Aber wenn ich an Cha_Fan1 einen F12 PWM anschließe dann hab ich das Problem dass der auf voller power läuft und dass ich den nicht runter regeln kann. Selbiges wenn ich noch einen PWM an das Y Kabel dass schon an dem F12 anschluss dran ist, wie du bereits gesagt hattest.
 
danke danke, kann mich auch mit ein wenig OC nicht über Temperatur-probleme beklagen. die CPU geht bis 45C und für die Graka ist auch bei 65C Schluss, wo der Fühler vom Mainboard sitzt weiß ich nicht, sollte bei 35C aber auch egal sein :banana:

hast du schon im BIOS geschaut ob die Lüftersteuerung auch eingestellt ist bzw wie die eingestellt ist? vorrausgesetzt alles ist richtig angeschlossen, wüsste ich nicht woran es sonst liegen könnte.

Edit: ich les gerad, du hast 2 Lüfter an der Vorderseite montiert, ich schätze mal die blasen ins Gehäuse. möglicherweise ist ein Lüfter an der Rückseite zu wenig und es gibt einen Hitzestau, vielleicht kannst du mit ein paar Änderungen im Luftstrom deine Temps noch etwas verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab einen vorne sry, habe ein anderes Gehäuse.
1x vorne Luft rein 3pin über Mainboard gesteuert
1x unten Luft rein 12v
1x oben luft raus mit temp Fühler
Antec Radiator mit 2x silent Wings 2 nach innen.
1x links und rechts 80mm 12 V

Das ist mein Luftstrom. Ich könnte oben noch einen hin klatschen aber nur einen Slim von scythe weil der Radiator da im weg ist.


Muss ich PWM lüfter im Mainboard auf automatisch stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
liest sich, als würde mehr Luft rein als raus geblasen, man könnte mal probieren die Lüfter auf dem Radiator umzudrehen. das sollte zumindest für mehr durchzug im gehäuse sorgen, ob der sich aber über warme Luft aus dem Gehäuse freut ist was anderes.
regel erstmal die Lüfter, wenn die Temperaturen dann immer noch gut sind brauch man ja nichts verändern.

zu den Einstellungen: ich weiß nicht wie das ganze im Asrock-BIOS aussieht aber in dem von meinem Asus gibt es noch Punkte wie "leise", "normal", "turbo" und sowas, Lüfterprofile eben. Die gibt es da doch bestimmt auch :)
 
Du kannst beim ASRock die Lauf Drehzahl erstmal festlegen (meinetwegen 30%) und dann noch, ab wann der Lüfter höher drehen soll (z.B. 50°C)
In Sachen Lüfter PWN ist ASRock leider nicht die beste Wahl, dass bekommen andere wie ASUS oder MSI besser hin.

Zu der Y Kabel PWN Steuerung nochmal, ich habe einen Zalman CNPS mit 3 Lüftern an einer Y mit einem 120mm Artic. Dass funktioniert Einwandfrei und nach Adam Riese zähle ich 4 Lüfter.
Sprich die 2 Lüfter deines Radiator mit einer Y an die 4Pin Y deiner Pumpe (Kabel Pumpe --> Mainboard) sollte ohne Probleme laufen. Wichtig bei dieses Wakü*s ist nur, dass man wenn möglich die Pumpe alleine an einen Stromstrang klemmt.

Zu deiner Lüfter Konstruktion: Grundgedanke immer klar, warme Luft steigt immer nach oben! Also die beiden Lüfter des Radi umdrehen, da er ja im Deckel sitzt, Rückwand ebenfalls raus. Rein sollte der von Vorne und vielleicht einer von der Seite (höhe Grafik wenn möglich?). Das Netzteil liegt sicher bei dir im Boden, also lass dass Luft vom Boden saugen und hinten raus.

Das ganze geeier mit der Wärmepaste kannst dir sparen, undervolte lieber deine CPU um 0.1 - 0.2 Volt und der Effekt ist um längen größer. Zumal deine Kühlung für die benutze Hardware mehr als ausreichend ist.

Nur eine Sache noch, es gibt ja Leute die stellen ihren PC gerne zur Schau und damit meine Ich Fensterbrett oder aus dem Tisch und dann am besten noch Südseite und Sonne Sonne Sonne .... sowas machst du hoffentlich nicht oder? Wenn ja, bring alles neue zurück und besorg ihm nen Schattenplatz, dass sollte dann auch ausreichen :P
 
Warum lässt du soviel Luft rein und die Warme nicht raus? Das führt zu Hitzestau...
Hab ich schon gepostet und nur blöd wenn du nichts liest bzw in die Tat umsetzt. Da kann man es auch bleiben lassen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh