Du kannst beim ASRock die Lauf Drehzahl erstmal festlegen (meinetwegen 30%) und dann noch, ab wann der Lüfter höher drehen soll (z.B. 50°C)
In Sachen Lüfter PWN ist ASRock leider nicht die beste Wahl, dass bekommen andere wie ASUS oder MSI besser hin.
Zu der Y Kabel PWN Steuerung nochmal, ich habe einen Zalman CNPS mit 3 Lüftern an einer Y mit einem 120mm Artic. Dass funktioniert Einwandfrei und nach Adam Riese zähle ich 4 Lüfter.
Sprich die 2 Lüfter deines Radiator mit einer Y an die 4Pin Y deiner Pumpe (Kabel Pumpe --> Mainboard) sollte ohne Probleme laufen. Wichtig bei dieses Wakü*s ist nur, dass man wenn möglich die Pumpe alleine an einen Stromstrang klemmt.
Zu deiner Lüfter Konstruktion: Grundgedanke immer klar, warme Luft steigt immer nach oben! Also die beiden Lüfter des Radi umdrehen, da er ja im Deckel sitzt, Rückwand ebenfalls raus. Rein sollte der von Vorne und vielleicht einer von der Seite (höhe Grafik wenn möglich?). Das Netzteil liegt sicher bei dir im Boden, also lass dass Luft vom Boden saugen und hinten raus.
Das ganze geeier mit der Wärmepaste kannst dir sparen, undervolte lieber deine CPU um 0.1 - 0.2 Volt und der Effekt ist um längen größer. Zumal deine Kühlung für die benutze Hardware mehr als ausreichend ist.
Nur eine Sache noch, es gibt ja Leute die stellen ihren PC gerne zur Schau und damit meine Ich Fensterbrett oder aus dem Tisch und dann am besten noch Südseite und Sonne Sonne Sonne .... sowas machst du hoffentlich nicht oder? Wenn ja, bring alles neue zurück und besorg ihm nen Schattenplatz, dass sollte dann auch ausreichen :P