[Sammelthread] TRONXY X5SA Familie

Hello. Ich hab mich jetzt mitlerweile auch ganz gut mit dem XS5A-Pro angefreundet. Das alte PLA geht (zum Glück) zur Neige. Hab jetzt noch ne offene Rolle PETG da. Die lag aber auch offen rum. Da wäre wohl erstmal trocknen angesagt? Ansonsten hab ich noch ne verschweißte PETG orange da.
Nun hab ich aber von "PLA+" gehört. Was ist denn Geruchstechnisch angenehmen? Aktuell sind die mechanischen Eigenschaften eher zweitrangig, bzw es reicht PLA oder PETG aus. Hab mit PLA+ noch keine Erfahrung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verwende auch immer PLA oder PLA+ je nachdem was ich günstiger bekomme.
Merke kaum bis keinen Unterschied
 
Ok, versuche dann das poröse PLA noch für ein paar Teile aufzubrauchen wo es komplett egal ist und dann mach ich mich ans PET-G. Soweit ich mich erinnere an die A8-Klon-Zeit war ich da gut zufrieden. Habt ihr den Bauteilkühler irgendwie verändert? Beim A8 hatte ich mir so nen ringförmigen Verteiler gedruckt. Macht sowas Sinn? Bin echt ganz schön raus momentan aus dem Thema
 
So ich werd jetzt den bltouch aus dem i3 zum x5sa transplantieren. der andere sensor ist mir etwas zu heikel,laut diversen videos gibt er zwar nur logische 5v raus, aber keiner kann was genaues sagen. war eh schon ein akt alles soweit passend zu machen mit dem skr 1.4 - notiz an nachfolgende - nehmt den octopus, der hat optokoppler im sensorstrang.
 
Ja moin, jetzt hat es mir gerade die Bowden-Tube aus dem Extruder geschoben. Aus der Nozzle kommt aber was raus wenn ich anschiebe. Aber recht dünn. Hab jetzt grad mal 1,5kg PETG durch, kann da schon die Nozzle dicht sein?

Jetzt wo ich eh schon ran muss, überleg ich natürlich auf direct-drive umzubauen... hmmm.
 
rennt schon wieder... Man sollte den Bowden auch auf der Hotend-Seite ganz bis auf Anschlag reinschieben.... Sonst gibt es Überraschungen... 🙃
 
Moin,
welche Heizmatte für einen 500*500 würdet ihr empfehlen.
Eine 8 mm fein gefräste Aluplatte habe ich auch schon da ...
Und was muss ich alles beachten.
 
Keenovo hat Matten in allen Größen. Sind nicht günstig, aber qualitativ gut. Zwei billige Chinamatten in 300x300 sind mir damals in der Mitte abgegangen und fingen an zu kokeln, das war ne gute Lektion in "mit echtem M3 Klebepad" heißt nicht qualitativ guter Kleber.
Du wirst aber ein SSR verbauen müssen und 220V Verkabelung mit korrekter Erdung usw.. ansonsten brauchst du ein deutlich dickeres Netzteil, einen starken MOSFET und sehr fette Kabel, bei 24V ballern da bei voller Leistung gerne mal 40 Ampere durch.
Und bitte sicherstellen, dass du ne zusätzliche Thermosicherung verbaust, und das Bett und den Rahmen vollständig erdest.
Im Zweifelsfall nen Elektriker ranholen, mit 220V Verkabelung ist nicht zu spaßen, das kann dich direkt durch einen Schlag grillen oder alle in deinem Haus durch ein Feuer, da lacht dich dann auch die Versicherung aus, wenn du es selbst und falsch verkabelt hast.
 
welche Heizmatte für einen 500*500 würdet ihr empfehlen.
Wie häufig wirst du 500*500mm Drucken?
Ist der Bauraum beheitzt?

Falls die antwort selten und nein ist, dann ist die Lösung mehre Matten/Heiz-Znen zu betreiben wie beim Prusa XL um den Stromverbrauch zu senken.

Bei einem beheitzten Bauraum spielt das keine Rolle. Die Leistung die beim Druckbett gespaart wird, muss anschließend von der Bauraum Heizung aufgebracht werden.
 
Bauraum ist stand jetzt noch nicht beheizt.
War mal eine Überlegung.
Genau so wie das Druckbett in 4 Teile zuteilen und nur bei Bedarf alle anzusteuern aber wie gesagt ich kenne mich null aus.

Also ich brauche ein SSR und ein MOSFET
 
Nein, ODER. SSR für 220V Heizmatte, MOSFET für 24V Heizmatte + deutlich stärkeres Netzteil. Und bitte vorher informieren, was du noch alles brauchst, wie stark, und was es kostet.
 
Falls die antwort selten und nein ist, dann ist die Lösung mehre Matten/Heiz-Znen zu betreiben wie beim Prusa XL um den Stromverbrauch zu senken.
Wie soll das eigentlich gehen, ohne dass das Bett sich ultimativ krumm zieht (auch beim Prusa)?
 
ggf. sind die einzelnen Heizplatten/Bettabschnitte untereinander beweglich aufgehängt?
 
Wie soll das eigentlich gehen, ohne dass das Bett sich ultimativ krumm zieht (auch beim Prusa)?
1725266100865.png


Ist ja keine einheitliche große Fläche :d
 
... also ich kam mal auf die Idee, das Gehäuse vorzuwärmen indem ich einen P4 Boxed-Kühler (mit Lüfter an ner 9v Batterie) einfach in der Mitte aufs warme Heizbett lege.
3 min später schau ich in den Drucker, macht der Frühlingsstahl die totale Banane.. :d

Wie der Prusa XL aussieht weiss ich eh, wie das Ding in der Realität funktioniert...?
 
wie das Ding in der Realität funktioniert...?
Wegen verziehen meinst du? Meine erste Befürchtung wäre da fast gewesen das es ggf schwierig werden kann den Teil von der Druckplatte auf Temperatur zu halten, während der Teil der nicht geheizt wird ggf die Wärme abführt
 
Na schau, das Metall dehnt sich ja unterschiedlich aus. Wenn sich jetzt die Mitte stärker ausdehnt als der Rand, krümmt sich das Ding zwangsweise unter enormen Kräften.
Du kannst dir konzentrische Kreise vorstellen mit definierten Abständen und Durchmessern. Eine Veränderung geht nur, wenn du in die 3. Achse ausweichst...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh