ganz klar [Ja] aber bin mir nicht sicher, welches davon. Bzw. was meinst du mit "geschäftliches"? Ob man Unternehmen followed? Dann ja, ob man über sein eigenes Unternehmen bei twitter schreibt? Dann nein, aber nur weil als student ohne Job schlecht möglich
Twitter könnte ich es mir nicht mehr aus dem Internet wegdenken.
Hat sich aus meiner Sicht zu einer ganz neuen Ebene von Kommunikation entwickelt, in der die Distanzen der echten Welt noch einmal ein gutes Stück weiter schrumpfen als es bei dem Rest des Internets ohnehin schon der Fall ist.
Allerdings denke ich, dass noch ein gutes Stück Entwicklung nötig ist und dass twitter auch nicht ewig Platzhirsch unter den microblogging diensten bleiben wird(je nach entwicklung) identi.ca ist da doch schon ein ganzes Stück offener.
Zudem wird darüber Inhalt verbreitet, der nicht unbedingt immer den Weg in die "klassischen" Medien findet, was den Nutzwert wesentlich steigert.
Auch ist es so möglich, sich mit mehr oder weniger unmittelbar mit anderen gleichinteressierten über ein Thema zu unterhalten/fragen an Leute zu stellen, die sich mit einem Thema auskennen.
@Headbreaker
Ein so genannter "Microblogging"-Dienst. Man hat 140 Zeichen für eine Nachricht und die wird dann quasi in das Internet hinaus geworfen. Nun kann sich jeder aussuchen, wem er folgen will (/wessen Nachrichten man lesen will). Dazu kann man in die Nachricht selbst ein "@<NAMEXY>" reinschreiben und derjenige mit dem Namen bekommt die Nachricht dann auch zu lesen, auch wenn er dir nciht folgt. Daneben gibt es noch "Hashtags" man schreibt dafür einfach ein "#" vor ein Wort, womit sich das Wort im Abgeschickten "Tweet" zu einem link entwickelt, wenn man dann auf das Wort #<WORT> klickt bekommt man alle Tweets angezigt, die das #WORT enthalten. In Echtzeit.
Ist damit quasi ein "Instant-Forum"
Twittern tun eigentlich fast alle mittleren bis Unternehmen: Dell, Google, selbst Trigema, wobei es nicht unbedingt immer sonderlich interessant ist, was sich dann auch in der Zahl der Follower zeigt.
So gut wie sämtliche Zeitschriften/Magazine von Qualität bis Quantität, von
HWLuxx bis
Bild
Alle mehr oder weniger großen Organisationen (Insbesondere wenn sie Irgendwas mit dem Internet zu tun haben), EFF, Wikileaks, Wikipedia
Einrichtungen/Institutionen: DLR, NASA, oder auch Das
BVerfG
Aber es gibt auch den
ein oder
anderen Humor
Interessant wird das ganze aber erst wirklich, wenn man einige der Leute da (zumindest halbwegs) kennt.