[User-Review] Unholy Alliance? Thermalright VRM R4 meets Prolimatech MK-13

Khorne

Admiral , Quietsche-Entchen
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
13.537
Unholy Alliance? Thermalright VRM R4 meets Prolimatec h MK-13


Vorwort

Spannungswandler: Ebenso klein wie unscheinbar sind sie doch gewaltige Hitzköpfe. Gerade bei Alternativkühlern sind sie seit einigen VGA-Generationen ein Dauerbrenner, gelang es doch bislang kaum, sie ohne Wasserkühlung auch nur auf das Niveau des jeweiligen Stockkühlers zu bringen. Thermalright hat nun die VRM-Klötze R1 und R2 der 48x0-Serie auch für das Referenzdesign der ATI 58x0 eine High-End Lösung angepasst, die sich nun in einem Kurztest gegen den Stockkühler und die Lösung von Prolimatech behaupten muss.

Inhalt
  1. Verarbeitung und Lieferumfang
  2. Montage
  3. Testsystem und -ablauf
  4. Temperaturen
  5. Fazit

11) Verarbeitung und Lieferumfang

• Zwei 6mm Heatpipes
• 1x80x15/25Lüfter
• Ideal für Towerkühler
• Gewicht: 156g



Was bekommt man im Tausch für 22 Taler? Zunächst präsentiert sich der Kühler in dem typischen, schlicht-braunen „Thermalrightkarton“, der allenfalls einen spröden Charme versprüht. Selbst das Füllmaterial zeugt von der Corporate-Identity - abgesehen von der Größe der Verpackung könnte jeder Kühler aus der aktuellen Produktpalette enthalten sein. Im Karton findet man neben dem Silbering 3x Thumbscrews, 3x Unterlegscheiben und 2 Lüfterklammern und zwei Wärmeleitpads, also großzügige bemessen. Eine komplett werkzeuglose Montage ist möglich.
Die Verarbeitung selbst ist untadelig: Neben einem feinen Finish stützen sich hier die Lamellen gegeneinander ab, Beschädigungen sind also nur mutwillig möglich.





22) Montage​



Dank der sehr ausführlichen Anleitung und den lediglich zwei Schrauben ist die Montage selbst im Schlaf noch möglich. Allerdings ist das Anbringen des Wärmeleitpads fummelig geraten. Da es nur schwach klebt, fällt es bei der Montage leicht vom Kühler. Die hohen RAM-Kühlkörper des MK-13 passen jedoch nicht mit dem R4 zusammen. Glücklicherweise stehen dort auch kompaktere in zur Auswahl.
Die Abmaße sind gänzlich unproblematisch. Obwohl der R4 über den RAM-Bänken zu liegen kommt, bleibt genug Platz für hohe Heatspreader. Auch für voluminöse Towerkühler ist noch genug Raum. Mit einer Bauhöhe von 1,4cm auf dem PCB gewährleistet Thermalright dabei hohe Kompatibilität auch zu Kühlern anderer Hersteller.




33) Testsystem und -ablauf

• Intel Core i7 920 (3,2Ghz, 1,104V)
• Prolimatech Megahalems, Noiseblocker MF12 S2 (920rpm)
• Asrock X58 Extreme
• 3x 2GB Chaintech Apogee GT
• HIS Radeon 5850
• Prolimatech MK-13 mit 2x BeQuiet Silent Wings USC (900rpm), seitlich montiert.
• Enermax Pro82+ 525W
• Coolermaster Stacker STC-01, Noiseblocker MF12 S2 (920rpm), Yate Loon DS12L (600rpm)
• Western Digital Black 640GB, Scythe Quiet Drive



Getestet wurde der Newcomer im semipassiven Betrieb, also ohne den optionalen 80mm-Kreischquirl. Für Frischluft war allein der Noiseblocker MF12 am CPU-Kühler zuständig.
Auf einer aktuellen Radeon 5850 von HIS im Referenzdesign, wurde der Kühler mit einem Prolimatech MK-13 kombiniert. Platz nimmt die Pixelschleuder auf einem Asrock X58 Extreme, dem günstigsten Einstieg in Intels High End Plattform. Diese wird von einem kleinen Core i7 920 befeuert, sanft übertaktet auf 3,2Ghz und auf Temperatur gehalten von einem Prolimatech Megahalems. Als Gehäuse dient das schon etwas ältere Coolermaster Stacker STC-01. Im Heck und an der CPU finden je ein Noiseblocker MF12-S2 auf 920rpm gedrosselt Platz während in der Gehäusefront ein alter YateLoon DS12L frische Luft mit 600 Drehungen heranschaufelt. Als Bestriebssystem kommt Windows 7 in der Professional-Version zum Einsatz. Für den ersten Durchlauf wurde die Karte moderat über das CCC auf 775/1125Mhz übertaktet. Im zweiten Versuch kam der MS Afterburner (1.50) zum Einsatz: 900/1150 Mhz wurden bei 1,175V angelegt um die Abwärme deutlich nach oben zu treiben.
Zunächst wurde der Rechner gestartet und nach fünf Minuten die Idletemperatur ausgelesen. Im Anschluss folgte der Crysis - Benchmark mit der integrierten Demo des Eislevels. Die Detailregler waren am Anschlag: VeryHigh, 4xAA, DX10 und 1920x1200 (32Bit) sollten für Temperaturen sorgen. Direkt nach Ende der Crysis-Sequenz wurde Furmark in der Version 1.8 gestartet. Die Settings hier waren mit 1680x1050,4xMSAA, PostFX und dem XtremeBurningMode aber keinesfalls moderater. Nach 2:30 Minuten wurden die Gradzahlen notiert. Nach einer Ruhephase startete die letze Runde mit dem integrierten Dirt2 Benchmark, natürlich in maximaler Auflösung und Details, DX11 und 4xMSAA. Die Delta-T VRM Werte des Prolimatech- und ATI-Kühlers wurden aus dem Review des MK-13 entnommen. Die Raumtemperatur (~24 °C) notiert ein einfaches Medion-Raumthermometer. In Zusammenspielt mit der aus den mit GPU-Z 0.39 geloggten Werten errechnet der Windows-Rechner Delta-T Werte.


44) Temperaturen

Der Thermalright-Kühler zeigt eine absolut beeindruckende Leistung. Erst mit erhöhter Spannung und gesteigerten Taktraten erreicht er im Furmark - und nur dort - das Level des ATI-Belüfters. Röhrte der jedoch wie ein liebestoller Hirsch, blieb die Dual-Heatpipelösung im semipassiven Betrieb völlig lautlos. Prolimatech war mit dem 1,175V auf der GPU im Furmark überfordert. Die Temperaturen gingen geradewegs durch die Decke und mussten nach nur 40 Sekunden bei 120 Grad abgebrochen werden.

vwg26ayxqknt.jpg



55) Fazit​

Was der MK-13 für die GPU leistet, liefert Thermalright nun für die Spannungswandler. Selbst stark übertaktet im Alltagsbetrieb besser als das ATI-Konstrukt - perfekt. Prolimatech liegt, auch angesichts des deutlich geringeren Materialaufwandes, deutlich zurück. Allerdings ist der Kühlkörper hier auch bloß die Beigabe zu einem Multi-GPU-Kühler und nicht das eigentliche Produkt. Verbindet man die beiden Spitzenprodukte, hat man zunächst über 100€ auf den Tisch gelegt. Im Gegenzug kann der betuchte User auf Waküterrain, der ganz linken Spur, wildern. Mit den selben Vor- und Nachteilen: Der VRM Kühler ist nur für einen Kartentyp passend, der Platzbedarf nicht zu verachten (ein Wasserkühler braucht Pumpe, Radiator etc) und das Gewicht ebenfalls hoch. Dafür bekommt man die beste Temperierung seiner Karte, die derzeit mit Luft und für Geld möglich ist. Übertakten ist damit nicht nur kein Problem, sondern auch Pflicht, will man die enorme Investition in zwei High End Produkte rational rechtfertigen. Geht es nur um geringe Lautstärke, reicht ein günstiges Konkurrenzprodukt wie z.B. der Scythe Setsugen, auch in Kombination mit dem R4 oder der MK-13 Solo. Dessen Spawakühlung ist ohne erhöhte VGPU auch völlig ausreichend.
Trotz des Preises gibt‘s jetzt den Lecker!-Award von Khorne.

oxa4u2b5dyjm.jpg

Die VRM R-3 bis 5 könne aktuell ausschließlich beim Thermalright-Distributor pc-cooling.de bezogen werden.


Nachwort

Fertig. Mein zweites Review. Da es sich um ein Kurzreview handelt, ist es natürlich nichts für lange Winterabende. Wer gerne weitere Messungen hätte, darf das gerne Kundtun. Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge dürfen gerne und besonders zu den Bildern gemacht werden. Die sehen irgendwie nicht so profimäßig aus :fresse: Kurz und knapp: Ich bitte um Kritik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
guter test, ob das teil auch neben einem noctua d14 passt ? ich glaube nicht ^^
 
Wirklich ganz linke Wakü-Spur? Das hört sich schon verlockend an. Kannst du bitte den Unterschied zum R3, hinsichtlich der Ramkühlerkompatibilität nennen. Bei PC-Cooling sind zwar Links zu Datenblättern, aber was die genaue Produkstpspezifikationen angeht, kann ich den Unterschied nicht finden.
 
guter test, ob das teil auch neben einem noctua d14 passt ? ich glaube nicht ^^

Kommt drauf an, wie viele RAM-Slots der Noctua belegt. Der VRM R4 ist bei einer 5850 direkt über dem 3. Slot. Wenn der Noctua nur die ersten beiden braucht, ist alles paletti und passt wie angegossen :d
Klick für größer:


Bei Tommy Hewitt siehts passend aus - genau 2 Slots werden belegt, vllt etwas weniger. Ohne 120er gehts auf jeden Fall.

Wirklich ganz linke Wakü-Spur? Das hört sich schon verlockend an. Kannst du bitte den Unterschied zum R3, hinsichtlich der Ramkühlerkompatibilität nennen. Bei PC-Cooling sind zwar Links zu Datenblättern, aber was die genaue Produkstpspezifikationen angeht, kann ich den Unterschied nicht finden.

Naja - mit einer HighFlow Wakü, externem Mörderradi (Mora2 oÄ) und Lüftern ab 2000rpm gehts noch weiter runter, kein Problem. Das ist dann die ganz linke Wakü-Spur für Freaks. Sowas wie ein - sagen wir Ferrari Enzo. Ich meine eine "handelsübliche" mit TripleRadi, wobei sowohl CPU als auch Graka im Kreislauf sind - und bei ohrenfreundlicher Lautstärke. Denn in den Bereich kommt der R4 auch.
Siehe hier:
[Extreme-Review] Das große Wakü-Roundup HD 5870 OC - Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME

Ein paar Grad gehen sowieso noch, weil ich ohne 80mm Lüfter getestet habe.
Der R3 ist einfach zur Seite (d.h. um 90 Grad) gedreht und lässt somit mehr Platz für RAM-Kühler.Aber die sind auch beim R4 kein Problem, schließlich sind meine ja auch etwas ausladend. Der R3 soll im Luftstrom vom Top-Blow-CPU Kühlern liegen.

Hoffe, ich konnte deine Frage jetzt zufriedenstellend beantoworten - wenn nicht, nochmal nachhaken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, hätte mich noch ein wenig präziser ausdrücken müssen. Mir ging es um die Auflagefläche des R4 auf den VRM und die evnt. beeinträchtigte Montage der "Graka"-Ram-Kühlkörper (vom MK-13). War aber auch sehr früh am Morgen mein Post :o. In mein Gehäuse Lianli-B25F würde also der R4 besser passen als der R3.

Ist beim 5870 Referenz-Layout mehr Platz zwischen Spawas und Rams, als bei der 5850? Das PCB is ja ein paar cm länger. Dadurch könnte ich dann evnt. doch die MK-13 Ram-Kühlkörper mit dem R4 verwenden. Bin noch dabei Vergleichsbilder zu suchen.

Und was mich brennend interessiert:
Wo liegt eigentlich die Problematik bei MK-13 und Konkurrenz, die Backplate von Referenzkühler weiterzuverwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, hätte mich noch ein wenig präziser ausdrücken müssen. Mir ging es um die Auflagefläche des R4 auf den VRM und die evnt. beeinträchtigte Montage der "Graka"-Ram-Kühlkörper (vom MK-13). War aber auch sehr früh am Morgen mein Post :o. In mein Gehäuse Lianli-B25F würde also der R4 besser passen als der R3.

Ist beim 5870 Referenz-Layout mehr Platz zwischen Spawas und Rams, als bei der 5850? Das PCB is ja ein paar cm länger. Dadurch könnte ich dann evnt. doch die MK-13 Ram-Kühlkörper mit dem R4 verwenden. Bin noch dabei Vergleichsbilder zu suchen.

Und was mich brennend interessiert:
Wo liegt eigentlich die Problematik bei MK-13 und Konkurrenz, die Backplate von Referenzkühler weiterzuverwenden.

Was das angeht, dürften sich R3 und R4 nicht unterscheiden. Sprich die Auflagefläche auf den VRMs ist gleich.
Die MK-13 Kühlkörper lassen sich trotzdem verwenden. Nicht die ganz großen, aber die "normal" großen. Die ganz großen passen zwar von der Höhe, sind aber länger als die RAM-Chips. D.h. sie kollidieren entweder mit dem Thermalright oder dem Prolimatech. So wichtig sind sie außerdem nicht. Schließlich liegen die RAMs ja mit dem MK-13 nicht unter einer Platte versteckt, sondern im Luftstrom.
Vergleichsbilder der PCBs gibts ua bei Computerbase:
Bild Radeon HD 5850 ohne Kühler (18/44) - ComputerBase
Bild Radeon HD 5870 ohne Kühler (172/198) - ComputerBase
Sieht aber schlecht aus.
Bei der 58x0 Serie muss man afaik den Originalkühler für die "Backplate" zerrupfen. RMA ist dann noch schlechter als ohnehin schon. Außerdem sind die Befestigungssysteme vieler Kühler zu groß und passen nicht in den von der Grundplatte freigelassenen Raum.
Der MK-13 ist übrigens laut der PCGH 4/010 kompatibel zur Platte.
 
Hab meine Karte von nem Übertakter, der hatte schon nen "Pot" drauf. Folglich war das Ding demontiert und wurde wieder sauber zusammengesetzt. Wenn sie überhaupt noch Garantie besitzt, dann ausschlieslich auf "Kulanzbasis" :haha:.

Auf meiner alten 4870 sitzt noch ein AC S1 Rev2, wenn der auf die 5870 passt... mit Thermalright R4 + Backplate vom Referenzkühler; das wäre perfekt!
Und falls der AC nicht ausreicht mach ich mir nochmal Gedanken.
Der Grund warum ich unbedingt die Referenz Backplate verwenden will ist die höhere Steifigkeit des PCBs und die zusätzliche Kühlwirkung.

Danke für die Bilder. Ich lese bei Gelegenheit nochmal die 04/10 aufmerksam durch.
 
Hab meine Karte von nem Übertakter, der hatte schon nen "Pot" drauf. Folglich war das Ding demontiert und wurde wieder sauber zusammengesetzt. Wenn sie überhaupt noch Garantie besitzt, dann ausschlieslich auf "Kulanzbasis" :haha:.

Auf meiner alten 4870 sitzt noch ein AC S1 Rev2, wenn der auf die 5870 passt... mit Thermalright R4 + Backplate vom Referenzkühler; das wäre perfekt!
Und falls der AC nicht ausreicht mach ich mir nochmal Gedanken.
Der Grund warum ich unbedingt die Referenz Backplate verwenden will ist die höhere Steifigkeit des PCBs und die zusätzliche Kühlwirkung.

Danke für die Bilder. Ich lese bei Gelegenheit nochmal die 04/10 aufmerksam durch.

Verdammt, Backplate. Die 5870 hat ja eine :fresse: (Müde posten - ich merks auch gerade :/ )
Steifigkeit bringts sicher, aber Kühlwirkung? Hat ja kaum Kontakt zum PCB.
Die sollte mit nahezu jedem Kühler passen.
Einen ganzen Post sinnloser weise zur Grundplatte geschrieben :shot:

Von der Kühlleistung ist der S1 immernoch top. Bissl an den Lamellen basteln und er sitzt wie ne 1 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestellung ist raus für den R4.
Mein Netzteil ungünstigerweise in der RMA; Ergebnisse werden ne Weile auf sich warten lassen.
 
super review :bigok:

PS: das IDE-Kabel in deinem case ist die hölle ;)
 
super review :bigok:

PS: das IDE-Kabel in deinem case ist die hölle ;)

Danke :)

Das Case wird die Tage wohl ersetzt und im gleichen Zuge trete ich mein 5 Jahre altes IDE DVD-LW ab :d Aber nur, weil das Gehäuse dann ein Fenster hat :p
 
Ich hab auch MK-13 und VRM-R4 bestellt hoffentlich passt es ohne probleme
ich hab OCZ Reaper Speicher ... wieviel platz ist zwischen VRM-R4 und deinem Speicher
 
Ich hab auch MK-13 und VRM-R4 bestellt hoffentlich passt es ohne probleme
ich hab OCZ Reaper Speicher ... wieviel platz ist zwischen VRM-R4 und deinem Speicher

Genug (1cm). Hatte auch mal Reaper, die sind nicht extrem hoch. Das passt locker.
 
Khorne Danke für info :d

VRM-R4 passt nur an Referenz Design Karten oder ?
Ich glaube bei neue Saphhire Rev.2 passt der VRM-R4 nicht mehr oder ....
 
Khorne Danke für info :d

VRM-R4 passt nur an Referenz Design Karten oder ?
Ich glaube bei neue Saphhire Rev.2 passt der VRM-R4 nicht mehr oder ....

Ja, ist für Referenzkarten. Alle neuen Revisionen werden wahrscheinlich nicht passen.

Super vielen Dank!

Meinst Du das klappt auch mit meinen Speichern?

Die sind extrem hoch (12GB)!

G.SKILL-Products

Ich hab Chaintech Apogee GT - in einem PCGH Roundup sahen die nicht viel tiefer aus als die G.Skill. Und einen Zentimeter habe ich noch Platz. Chancen stehen gut :)
 
Khorne;14457543...Ich hab Chaintech Apogee GT - in einem PCGH Roundup sahen die nicht viel tiefer aus als die G.Skill. Und einen Zentimeter habe ich noch Platz. Chancen stehen gut :)[/QUOTE schrieb:
Tausend Dank!

Das wird wohl passen ^^
 
Habe mittlerweile auch MK-13 plus VRM-R4 auf einer HD5870 montiert:



Platz ist folgendermaßen: 13 mm zum Lüfter des CPU-Kühlers (Armageddon), 28 mm zum RAM (RipJaws)


Setup: 1000(@1,175V)/1250 MHz, zwei (temperaturgeregelte) BlacksilentPRO PL2, VRM-R4 durch Luststrom des CPU-Lüfter (BlacksilentPro PK2, 900 rpm) gekühlt; Temperaturen sehen damit so aus:

idle (Lüfter @740 rpm):


Furmark (Lüfter @1300 rpm):


Crysis Warhead (Lüfter @1140 rpm):
 
Satan was der recht hoch drehende 140er noch bringt :)
 
Du weißt ja, dass ich ich die ganz Zeit wegen der Kühlun einer 5850 grüble. Jetzt frage ich mich, ob der R4 bei mir überhaupt so gut wirkt, da ich ein A05NB Gehäuse habe und da das Mainboard gedreht ist und die Heatpipes dann nach unten hin montiert wäre, also eigentlich gegen die Wirkungsrichtung einer Heatpipe?
 
Du weißt ja, dass ich ich die ganz Zeit wegen der Kühlun einer 5850 grüble. Jetzt frage ich mich, ob der R4 bei mir überhaupt so gut wirkt, da ich ein A05NB Gehäuse habe und da das Mainboard gedreht ist und die Heatpipes dann nach unten hin montiert wäre, also eigentlich gegen die Wirkungsrichtung einer Heatpipe?

Das ist eine gute Frage. Bei Mainboards wars glaub ich so, dass ein paar Grad Wirkleistung verloren gingen. Schwören würde ich nicht drauf, da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Nimm den MK-13 mit Grundplatte, dann hat sich das Problem :d Oder irgendeinen Kühler, der auf die Grundplatte passt - wenn du undervolten willst, spielt das doch keine Rolle. Selbst mit OC - siehe meine VRM Ergebnisse hier. Da war trotz OC@std Volts noch alles im grünen Bereich.
 
Ich hab mein VRM-R4 und MK-13 leider fehlt noch GraKa :d die kommt morgen
eine xfx 587A ich hoffe das ich gute wahl getroffen hab
 
Vielleicht wäre eine 5850 besser gewesen (weil günstiger). Die bekommt man mit OC auch auf das Niveau einer 5870 und die hat nach oben aber nicht mehr so viel Luft was OC anbelangt.
 
das glaube ich kaum an 875/1300 kommt keine 5850 ran
und es war ein geschenk :d
 
Ok, einem geschenktem Gaul schaut man nichts in Maul. Bei gleichem Takt ist die 5870 ungefähr 10% schneller als eine 5850 und die 875/1300 sind eigentlich in Reichweite einer HD5850. Also verkaufen, eine 5850 kaufe und 100€ einsacken! ;)
 
Habe ich das richtig gesehen, dass du dann auf den RAM-Bausteinen die schmalen Prolimatech Kühler aufgeklebt hast? Die großen passen wegen des R4's da nicht mehr?
 
Habe ich das richtig gesehen, dass du dann auf den RAM-Bausteinen die schmalen Prolimatech Kühler aufgeklebt hast? Die großen passen wegen des R4's da nicht mehr?

Richtig. Die ganz großen passen nicht mehr. die "Mittelgroßen" gehen aber. Sind von der Größe her ungefähr vergleichbar mit denen des S1. Ob die Kühlkörper überhaupt nötig sind, wird aber bezweifelt.
 
Zuerst mal 1000 Dank für deinen Kurzreview, suche schon länger was zu dem Thema, da ich mich selbst für die Teile interessiere.
Hab bisher nur einen Review dazu gefunden, der ist dafür aber sehr interessant und auch mit einigen Temp.-werten im Vergleich durchsetzt, aber halt mit einem Thermalrights-Gespann aus T-Rad2 + VRM-R3+4
Thermalright VRM-R3 und VRM-R4 | PC-Max: Hardware News und Tests
(auch mit Skizzen zu den beiden um die Maße genau zu haben, so kann man schauen was passt ;))

Kannst du bitte mal schreiben wieviel Pltz zw. Mk-13 und PCB ist, denn ich möchte eigentlich die Kombi aus Arctic Cooling XTreme HD5870 (kommt Ende dieses Monats raus) + VRM-R4 einsetzen, weiss nur nicht ob das sich genauso wie beim Mk-13 her vom Platz ausgeht.

Auf jeden Fall sind Thermalright mal die ersten die auch an die Spannungswandler denken, bin gespannt wann die anderen nachziehen und mal einen Alternativkühler mit grossem Block wie beim Original-Kühler bauen und dann halt eine leise Lüftung draufsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh