[Eigenbau] unkontrollierter Basteldrang - CNC

Ich muss sagen das mich der Krach durch den Kompressor, die Hitze durch den Kompressor der Druck durch die Sperrluft schon ziemlich nervt.
Daher habe ich meine alte Chinaspindel reaktiviert und nutze die jetzt als Vorsatzspindel. Wenn ich Quick& Dirty etwas größeres fräsen muss was auf meine kleine HSC Maschine nicht passt dann nehme ich die große mit der Chinaspindel. Überwiegend wird diese Spindel nur Holz und Pom/PVC sehen. Diese Spindel hat auch den großen 50mm Absaugschlauch bekommen. Dieser ist ja überwigend für Holz nötiger. Für Kunststoffe und Kupfer reicht auch der kleine 35mm Schlauch. Zum absaugen verwende ich vorerst noch den Attix 30. Vielleicht werde ich irgendwann auf den 3.4Kw China Sauger umrüsten. Solange wie der Nilflisk reicht aber erstmal nicht. Den Attix habe ich wieder aufbereitet. Alter versiffter Motor, raus, neuer Motor rein. Stabklasse H Filter gekauft und vorher alle Kunststoffteile im Ultraschallbad gereinigt und auch mit chlor Desinfiziert. Der ist jetzt wieder wie neu. :-)
Die absaguvorrichtung ist dieses mal auch bis zu 50mm flexibel. Ich hoffe das tut alles gut. Ich mach dann mal nen Video.
Wo ich mit den Hobby angefangen habe, wusste ich gar nicht was man sich alles für ein Takel an die Z Achse hängen kann... o_O
Meine is nu voll o_O

Darüber hinaus habe ich die andere Frässpindel mit den pneumatischen Werkzeugwechsler um 30mm nach oben versetzten müssen da ich ansonsten nicht an die oberste Leiste des Werkzeugwechselmagazins komme. Dabei habe ich die 4 Absaugebene am Absaugschuh montiert.
Somit fährt der Absaugschuh auch weit genug nach oben ohne beim Werkzeugwechsel zu stören. Glück hatte ich auch beim Absaugschuh der Chinaspindel. Ic hahtte gerade noch so viel über wie nötig. Morgen wird alles getestet. Ich hoffe das alles funzt.

1.JPG

2.JPG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anbei mal ein kleines Demovideo von meinen Chiaspindeln die ich überarbeite.


 
Geiler scheiß :coolblue:

Aber für den ganzen verschnitt bekommt man auch noch Geld oder?

Wäre ja sonst eine irre Ressourcenverschwendung wenn das im Müll landen würde :eek:
 
Wow, echt fix unterwegs der Fräser.

Wackelt der Tisch oder nur die Cam?

Ist es eigentlich ein Problem, wenn die Späne zwischen die Spindel,
und das zu verarbeitende Material geraten, also mit durchgezogen werden, gibt das unsauberere Kanten?

cu, stephan
 
Wow, echt fix unterwegs der Fräser.

Wackelt der Tisch oder nur die Cam?

Ist es eigentlich ein Problem, wenn die Späne zwischen die Spindel,
und das zu verarbeitende Material geraten, also mit durchgezogen werden, gibt das unsauberere Kanten?

cu, stephan

Die Maschine wackelt. Oder besser gesagt das Gehäuse von der Maschine da diese auf Heberollen steht.
Im Schnittbild macht sich das zum Glück nicht bemerkbar. Es gibt saubere Plexikanten.

Unsauere Kanten gibt es beim einziehen der Späne, aber deswegen legt man nach dem Schruppen noch einen Schlichtgang ein.
Die WErkzeuge sind jedoch auch recht gut sodass eher wenig eingezogen wird. Bei 2 Schneidern hat man eine große Spannut.

Geiler scheiß :coolblue:

Aber für den ganzen verschnitt bekommt man auch noch Geld oder?

Wäre ja sonst eine irre Ressourcenverschwendung wenn das im Müll landen würde :eek:

Den Aluverschnitt /Bleche) sammel ich. Das lohnt sich noch einigermaßen. Aber die Späne werden verbrannt.
Das aufzuheben lohnt sich nicht. Für nen 10L eimer Späne bekommst vielleicht 3€. Da müsste man mit
einen vollen Sprinter angefahren kommen um Geld zu bekommen. Kupfer macht da schon mehr Spass.
Das ist 4x schwerer.
 
Vom Kauf der Spindfel bis heute sind fast 4 Jahre ins Land gegangen. Investitionsvolumen beläuft sich auf nicht weniger als 19.000€.

Das größte Problem war, das ich von der ganzen Geschichte keine Ahnung hatte. Weder im Einkauf, noch Preise noch Vorraussetzung. Mit einen Forenkollegen ist es aber nun gelungen die Werkzeugwechselfunktion nutzen zu können. Aktuell werden noch die Makros geschrieben. Dann muss noch der Werkzeuglängensensor konfiguiert werden und dann kanns auch schon losgehen. Im laufe des Monats bin ich Hard und Softwareseitig fertig.
Ich muss zwar noch den Kompressor auf Schall isolieren, aber das System läuft auch ohne Gehäuse.

Der Vorteil des Werkzeugwechselsystems ist, das nun die Werkzeuge länger genutzt werden können da danach alle Kanten mit einen Entgratfräser abgefahren werden. Das Werkzeug muss nun nicht mehr gewechselt werden wenn das Werkzeug Grat wirft. Darüber hinaus lassen sich mit 50.000U/min an der Frässpindel ganz andere Vorschübe fahren als mit 24.000U/min. Bei meinen kleinen Werkzeugen wird das enorm helfen. Gerade bei den feinen Strukturen mit 0.7mm Werkzeugen wird das extrem helfen. Der Rundlauffehler am Werkzeug iegt im Mittel bei 6µ. Bei den Investitionsvolumen darf man das aber auch erwarten. Insgesammt gibt es 22 Werkzeugplätze. Früher oder später wird wohl noch ein Vermessungssystem ala 3d Finder dazukommen.

DIE
Denksportaufgabe der nächsten Monate wird sein das Werkzeugwechselsystem sinnvoll nutzen zu können. So müssen neue geilere Designs her. Die Vorraussetzung für neue aufwendigere Designs ist nun auf jeden Fall schon mal geschaffen.

Anbei das Video zum Werkzeugwechsel system:
 
Hallo,
da ich bereits einige Jahre Plexi fräse und es den Mythos gibt das man keine Glasklaren Plexikanten ohne polieren erzeugen kann habe ich mal ein kleines Video dazu gemacht.


Das wichtige neben den richtigen Schnittdaten ist das richtige Werkzeug und das richtige Schmiermittel.
Die Profis räumen noch einen weiteren wichtigen Faktor mit ein. Eine vibrationsarme Halbzeugspannung.
Letzteres habe ich nicht, das Ergebnis ist dennoch toll.

Als Werkzeug verwende ich bei Plexiglasarbeiten (PMMA XT) ausschließelich Einschneider mit polierter Spannut von VHF.
Sorotec hat günstige Werkzeuge im Sortiment die auch gehen. Allerdings ist die Kantenqualität nicht so toll
und die Standzeit ist deutlich geringer. Geld in gute Werkzeuge investieren lohnt sich gelegentlich doch.

Darüber hinaus braucht ihr noch eine zuverlässige Werkzeugschmierung mit Doppeldüse.
Die eine Düse schießt auf das untere Ende der Werkzeugschneide, die andere Düse auf den oberen Teil der Werkzeugschneide.
Die Ausrichtung sollte immer um 90° versetzt sein damit in 2 Richtungen aufgetragen wird und es möglichst geringe tote Zonen gibt.
Optimal ist es wenn man mit 2.5bar und mehr Sprühdruck arbeitet damit die Druckluft dazu beiträgt die Späne aus der Nut zu blasen.
Im Video sieht das nicht optimal aus, allerdings ist das Werkzeug auch schon ziemlich fertig...

Abschließend sei erwähnt das das richtige Schmiermittel das feintuning erzeugt. Hochflüchtige Schmiermittel wie das
Fenella VD201N funktionieren nicht gut weil das Schmiermittel zu wenig Schmieranteil enthält. Wasser mischbare
Schmiermittel mit 15% Konzentrat, oder dickflüssigere nicht Wasser mischbare Schmiermittel arbeiten recht gut.

Natürlich hilft auch eine stabile Maschine. Jedoch muss man um gute Ergebnisse erzielen nicht mit Kanon auf Spatzen schießen.
Es genügt eine solide Portalfräsemaschine mit Profilschienenführungen.

Das Endergebnis nehme ich mit einen Bild mal vorweg.

Viel Spass beim nachmachen.

Gruß Marc

attachment.php
 
In wie Weit verändert sich dadurch die Fräszeit? Wenn das ja "so einfach" möglich ist, frage ich mich wo da der Haken ist, dass andere Hersteller das nicht schaffen/machen?!
 
Hi,
die Fräszeit verändert sich im wesentlichen nicht.
Andere Hersteller haben andere Maschinen, Schmiermittel und WErkzeuge.
Die reagieren entspechend anders.
 
...
darüber hinaus habe ich für eine ortsansässige Naturheilpraxis ein Türschild hergestellt. Sieht nicht schlecht aus :-)
Ansonsten gabs eine ganze Menge Probleme. 3 Maschinen standen kurzzeitig Still. Maschine 1 hatte ein Steuerungsdefekt (Netzteil abgeraucht). Später produzierte
die Maschine Schrittfehler nach einen suboptimalen Service. Teile einer Produktionswoche landeten im Schrott. Die komplette Achse wurde zerlegt, gereinigt, Lager
getauscht und die läuft jetzt wieder wie am ersten Tag. Naja... mehr oder weniger. Meine kleine HSC Maschine stand auch einige Tage still da der Frequenzumrichter
abgeraucht ist. Ein Span während der Reinigung hat sich ins Gehäuse verirrt. Peng, dann wurde es dunkel und ich habe einen stechenden verkohlten Geruch wahrgenommen. Glücklicherweise hatte ich noch einen Fu auf Halde.

Nun gehts zur Maschine 3. Der eine oder andere hat ja den Weg der Werkzeugwechselfunktion genauer verfolgt. Mit gut 17000€ und gute 3 Jahre Bauarbeiten , Testungen und Brainstorming sollte das Projekt inzwischen abgeschlossen sein. Das ist es jedoch nicht. Ich habe schon im letzten Jahr Flugrost an die
Werkzeugaufnahmen bemerkt und habe die nun vermehrt eingeölt um diese vor Rost zu schützen.
Der Rost ist jedoch nicht an der Planfläche im/am Kegel, sondern unten am Flansch.

Ibag meinte zuerst das die Werkzeugaufnahme nicht mehr korrekt eingezogen werden kann. Das die Haltekraft zu gering sei weil die Spannfeder nach 7 Jahren ausgenudelt sei ( Baujahr der neuen unbenutzten Spindel ist von 2011). Inbetriebnahme März 2017 mit äußert mäßigen Betrieb. Schätzungsweise 6-8Wochen a 8/Tagh. Also gar nichts... Mir ist noch nicht bekannt wie lange solche Federn halten müssen... ... bekannt ist mir jedoch das nach einiger Zeit die Spannkraft wegen
Ermüdung der Feder nachlässt. Also es könnte so sein wie Ibag sagt.

Allerdings müsste ich ein entsprechendes Fehlerbild im Prozess wahrnehmen. Also wackelnde und rutschende Werkzeugaufnahmen durch zu geringer Spannkraft. Das ist jedoch nicht vorhanden. Ich tippe viel mehr das die Luft nicht ausreichend entfeuchtet wurde. Das ist auch eine Tatsache. Denn Ibag lieferte zur Spindel ein Datenblatt mit einen maximalen Luftverbrauch von knapp 100l/min. Die Druckluftanlage war danach ausgelegt. Bei Vorinbetriebnahme stellte sich heraus das die Spindel jedoch ca 250l/min Luft verschlingt. Also musste ich mir 2016 einen neuen größeren Kompressor kaufen weil Ibag falsche Angaben gemacht hatte. Die knapp 250L bekommt der Kältetrockner ganz offensichtlich aber nicht entfeuchtet. Weil Rost an den Aufnahmen ist.

Nach Rücksprache mit der Firma Boge ist nun klar das ein größerer Kältetrockner benötigt wird. Der kam gestern zum Glück auch zu Sonderkonditionen an.
Nächste Woche werde ich mal den Kältetrockner wechseln und dann sehe ich im kommenden Prozess ob die Werkzeugaufnahmen noch immer rosten.
Ich hoffe das meine 10000€ Spindel nicht von innen weggerostet ist. Die Sache geht auch zum Anwalt. Ich habe 2500€ umsonst bezahlt für eine unterdimsnionierte
Druckluftanlage. Ferner rühmte sich Ibag mit Patente die es gar nicht mehr gab sodass ich knapp 3000€ dort an Werkzeugaufnahmen gelassen habe die ich woanders 60% günstiger hätte nachfertigen lassen können.

Das war aber noch nicht alles. Von den 7 original Werkzeugaufnahmen von Schaublin, funktionieren nur 2 reibungslos. 3 gehen schwer raus, und 2 Werkzeugaufnahmen haken. ABER die anderen 15 Werkzeugaufnahmen die ich hab nachbauen lassen funktionieren ALLE reibungslos. Ibag sagt das die Spindel
verschlissen sei und sich die Verriegelung nicht 100% öffnet. Mit den Aufnahmen sei alles in Ordnung. Irgendwelche positivien Worte, Entschuldigungen,
entgegenkommen ect. pp. gab es zu keiner Zeit. Einige Probleme sind ja seit 2016 bekannt und hatte man versucht zu lösen.

Also mit diesen Projekt bei Ibag bin ich wirklich gestraft. In 4 Wochen wissen wir dann aber ob wirklich alles läuft. Denn die noch benötigten Macros
für die Werkzeugwechselfunktionien sind vor 2 Wochen eingetroffen.

boge_ds4.JPG

naturheilkunde_esser.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da ich immer noch auf Kunststoffe warten muss habe ich nun mal vorab einige
Tests mit der Vacuumspannvorrichtung gemacht.

Hardware:
Vacuumtisch von Vacuumtisch.de Serie Seal 3020
Rietschle Trockenläufer mit 25m³
Schaumstoff von Vacuumtisch.de
Villmill
8/6mm Schlauch

Das fräsen hat sehr gut funktioniert. Allerdings habe ich nur ein 2mm
Werkzeug verwendet um die Schnittkräfte gering zu halten. Denn bei zu
hochen Schnittkräften könnte die Pomplatte verrutschen was dazu führt das
das Werkzeug bricht. Ich sollte recht behalten.

Nach dem fräsen herrschte ein Unterdruck von ca -100mbar was faktisch gar
nichts ist. An der Pumpe waren es noch -800mbar. Der Fehler war schnell
gefunden.
Der 8/6mm Schlauch ist für 25m³ Saugvolumen deutlich zu klein. Somit wurde
die Zuleitung auf 1" vergrößtert. Die 1" Leitung wurde zunächst mal auf 2Stk.
12/9mm Schlauch reduziert. Das Ergebnis war deutlich besser. Dann habe ich
den Tisch modifiziert und habe 2St. weitere Anschlussgewinde eingebracht
sodass ich fortan 4Stk. 12/9mm Schläuche anschließen kann. Das Update
erhöhte den Unterdruck nochmals um weitere -50mbar sodass wir nun bei
insgesamt -450mbar am Tisch nach dem fräsen liegen.

-450mbar ist nicht extrem aber ausreichend für die Kunststoffbearbeitung
solange genügend Fläche zum halten vorhanden ist. Kupferteile werde ich
später im Mai testen. Die aktuelle Fertigung wird noch mit der konventionellen
Methode durchgeführt. Die Fertigung wird wohl so richtig in einer Woche
losgehen für die Zeit von ca 4 Wochen. Danach werden die Teile schick
gemacht, gereinigt und montiert.



cad1.png

cad2.png






Jetzt siehts so aus:


Ansonsten, wie solls auch anders sein...
Das Werkzeugwechselprojekt war Hardwaremäßig noch immer nicht
abgeschlossen. Rost an den Werkzeugaufnahmen waren nicht normal.
Somit habe ich mit der Firma Boge Rücksprache gehalten wo sich
herausstellte das der aktuelle Kältetrockner unterdimensioniert ist
weil Ibag keine (richtigen) Datenbläter geliefert hatte. Von Ibag
gabs nicht mal ein Sorry oder sonst was. Außer der Vorwurf unhaltbarer
Anschuldigungen. Ibag meint die Feder zum klemmen sei ermüdet.
Für mich absoluter Bullshit da der Rost nun mit neuen Kältetrockner
nicht mehr entsteht. Damit summieren sich die Kosten von sinnfreien
Ausgaben auf ca 4000€. Nur weil Ibag schlecht geschlafen hat...

Das war aber noch nicht alles. Die gelieferten Anzugsbolzen sind nicht
maßhaltig und können nicht aus den Kegel geworfen werden.
7Stk. aus der Schaubliproduktion. Nur 2 funktionieren. 5 sind unbrauchbar.
Auch hier will Ibag nicht nachbessern da ich die Werkzeugaufnahmen schon
vor 4 Jahren gekauft hatte. Beim Chinesen kann man sowas erwarten,
aber nicht beim Weltmarktführer bei einer 10.000€ Spindel wo man für eine
Zweitschreift der Gebrauchsanleitung 200€ Netto zahlen muss!!!
Ich bin pappe satt und wieder um 1000€ ärmer.

Die neuen richtigen Makros sollen im laufe der Tage kommen.
Die letzten waren noch leicht Fehlerhaft.

€dit:
Das Thema Vacuumspannung ist sehr interessant.
Allerdings glaube ich nicht das ich alle Teile damit spannen kann.
Denn man muss die Teile so konstruieren das möglichst wenig Luft
beim spannen entweichen kann. Das ist aber genau das Gegenteil
von dem was wir bei einen Wasserkühler erreichen wollen.
Wir wollen viel Querschnitt und guten Durchfluss. Naturgemäß geht
überall da wo viel Waser durch passt, dort wird auch viel Luft durch
passen was wir nicht brauchen. Somit müssen die Teile größer
ausfallen um mehr Spannfläche zu erhalten. Für euch ist das positiv
da nun fortan mehr oder weniger ausschließlich Fullcoverkühler hergestellt
werden mnüssen um die Rahmenbedingungen für das Vacuumspannen
erfüllen zu können.
 
Hallo,
es gibt viele neue Kühler. Aber dazu später mehr (ca 4 Wochen).
Ich produziere neben Kühler auch Tischtennishölzer und mache mir Gedanken zu markierungen. Somit ist dieser Stifthalter entstanden. Das Ergebnis ist gut aber nicht Perfekt. Linienstärke 0.7mm. Ich gehe runter auf 0.35mm. Dann lassen sich Details besser darstellen.

attachment.php

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG



http://www.youtube.com/watch?v=Jbzxr1LIz-A&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist und bleibt einfach schwer beeindruckend, wie du dich da verwirklichst!
 
Hallo,
bevor ich nächste Woche zu den zuletzt gefertigten Kühlern komme, was ja leider auch schon 3 Monate her ist -.-,
kommen wir zu einen kleinen Maschinenupdate. Die Luftfilteranlage wurde hoffentlich verbessert. Die 3Stk. kleineren
Rohrventilatoren wurden gegen einen großen 400V 1.1Kw Motor mit 2300cbm Volumen und 1650Pa Pressung ersetzt.
Getestet wurde noch nichts da die 400V Dosen erst im laufe der Woche durch einen Elektriker angeklemmt werden.
Zur Filtertechnik kann man sagen das diese gut funktioniert. Die Staubsaugerfilter fangen wirklich jede Menge ab.
Am Rotor des 200mm Rohrventilators ist nur ein minimaler Fett und Staubfilm. Das sagt uns das der Schritt auf H13
als Endfilter richtig gewesen ist.

Darüber hinaus habe ich meinen Chinasauger und den Kärcher 30/NT1 gegen 2Stk. Starmix Ipulse 1635H Safe Plus ersetzt.
Da ich gelegentlich Carbonstäube durch das fräsen von Tischtennishölzer für den Wettkampfsport produziere, brauche ich
minimum Staubklasse M. In diesen Zusammenhang wurde die lokale Absaugung an der Fräsmaschine überarbeitet.
Der 30er Schlauch wurde gegen einen 50er Schlauch ersetzt. Theoretisch müsste das Absaugergebnis nun besser sein.

In den kommenden 2 Wochen möchte ich noch meine Kompressoren warten und auch den Kompressor auf Schall isolieren.
Letzteres ist schon ein dreiviertel Jahr überfällig und ist vor der nächsten Fertigung nötig. Die nächste Fertigung
wird vermutlich in 2 Wochen losgehen nach dem der Kompressor ruhig gestellt wurde. Nach der nächsten Produktion soll
dann eine zusätzliche Entlüftung mit Aktivkohlefilter eingebaut werden. Dort können dann Lösugsmittelhaltige substanzen
abgesaugt werden. Die Lüfter dafür sind schon vorhanden. Das Angebot für den Aktivkohlefilter habe ich schon erhalten (300€).
Das bedeutet meine privaten Projekte die schon seit 1 Jahr fertig sein sollten werden auf Januar verschoben. :-(

Der "Produktionsstopp" wird ferner frühestens im Frühjahr 2019 aufgehoben. Also offiziell gehts frühstens Frühjahr 2019
wieder los. Mich hats doch schwerer erwischt als gedacht. Durch meinen Lebenswandel und meiner Arbeit leide ich an einer
chronischen Schwermetallvergiftung. Es sind nicht nur ein oder 2 Metalle, es sind sehr viele verschiedene Metalle mit denen
ich überbelastet bin. Daraus resulieren die verschiedensten neurologischen Symptome die mit Sicherheit gar niemand braucht.
Faktisch bin ich pro Jahr nen halbes Jahr krank. Nach 14 Uhr am Feierabend geht dann fast gar nichts mehr.

Die Auszeit im Jahr 2016 viel auf dieses Ereignis zurück. Meine Angst und Panikstörung (nur eines von vielen Symptomen)
ist auf diese Nervengifte (Quecksilber, Thallium, Aluminium, Blei) zurück zu führen. Darüber hinaus bin ich außerordentlich
hoch mit Nickel belastet was auf das vernickeln zurück zu führen ist. Somit wird das vernickeln vorerst, vermutlich für die
kommenden 2 Jahre bis zum Erwerb einer professionellen Absaugung (ca 5000€), eingestellt. Bevor da irgend was passiert,
baue ich mir erstmal eine große Fräse mit einen pneumatischen Werkzeugwechsler. Die Planung ist zu ca 90% abgeschlossen.
Es muss nur noch der Wechsler integriert werden.

Falls irgend jmd irgend was braucht kann er mich dennoch anschreiben. Ab und zu werde ich Langeweile haben und werde dann
doch mal die Maschine anschmeißen. Bitte aber immer unter den Vorbehalt der vorraussichtlichen Lieferzeit die sich Gesundheitsbedingt,
und auch bedingt durch andere Umstände (Ämter & Co) leider immer wöchentlich ändert. Manche Angelegenheiten lösen sich fast
von selbst. Da geht es dann mal ein paar Tage schneller. Manche Angelegenheiten erfordern mehr Aufmerksamkeit. Da dauert eine Klärung
dann halt leider einige Tage länger.

1.JPG

2.JPG

3.JPG

17.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
mein 3Kw Gieb Kompressor mit 150L Kessel macht ganz schön Krach.
Also habe ich mich entschlossen den mit 22mm OSB Platten und
Purskin 30 Akustikschaum auf Schall zu isolieren.

Leider konnte ich nicht so viele gute Bilder machen wie bei dem Boge
Schallisolationsgehäuse. Das Ergebnis der Schallisolierung ist gut.
So leise wie der Boge ist er nicht geworden aber fast.
Zumindest braucht man keine Kopfhörer mehr und man kann sich in
gehobener Zimmerlautstärke unterhalten.

Ob die Frischluftzuvur ausreicht müssen wir sehen.
Es gibt 4Stk. 120mm Lüfter5 die die warme Luft nach außen blasen.
Dabei entsteht ein Unterdruck im Gehäuse der damit Frischluft ansaugt.
Das GEhäuse ist ca 115x80cm groß. Also schon ziemlich heftig.
Ich muss jetzt nur noch ein M5 Filterfließ vor der Ansaugöffnung
einlegen und dann ist das Teil fertig.

Anbei ein paar Bilder
1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die kleine Maschine ist schon angeschlossen an die Absaugung. Aber irgendwas ist strange. Der Unterdruck in der Kabine ist zu stark. Man merkt förmlich wie die Kabinentür angesaugt wird beim öffnen und schließen der Kabine. Zum Glück habe ich eine Drosselklappe eingebaut womit ich den Luftstrom regulieren kann.

Die zweite Kabine wird wohl erst im März angeschlossen da der Fettfangfilter erst in 3 Wochen lieferbar ist.
Aktuell arbeitet ein H13 Endfilter und ein G4 Vorfilter + ein Fettfangfilter in den Kabinen. Ich hoffe das die Standzeit der Filter entsprechend hoch ist. 1Jahr.

Die Staubsaugerfilter haben in absehbare Zeit auch ausgedient. Vorfilter M5 und Endfilter F9 im Gehäuse im Format 297x297x96mm sollen die Staubsaugerfilter ersetzen. Das ergibt deutlich mehr Oberfläche wodurch ich mir mehr Volumenstrom und mehr Pressung erhoffe. Vermutlich mache ich die Umstellung gleich mit wenn ich die Kabine anbinde. Die F9 Filter und die Box muss ich mir aber noch bestellen.

Neue Wasserkühler wird es auch bald wieder geben. Asus ROG Zenith, MSI GTX 980TI 6GD5 V1 und ein MSI MEG X399 Creation war bereits zum vermessen hier. Paar Bilder gibt es vermutlich im März. Nächste Woche bereite ich alles für die kommende Produktion vor und werde wieder ein paar Kilo Kupfer bestellen die die darauf folgenden 3-4 Wochen gefräßt werden sollen.

Der Offizielle Produktionsstop bleibt ferner mindestens bis (Spät)Sommer bestehen. Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen die Gesuneheit (Neurotoxine), ferner eine sehr wahrscheinliche Scheidung und es müssen noch einige Vorrichtungen gebaut werden. Die Reinigungsstation soll überarbeitet werden. Schön mit Ultraschall, und gefiltertes Medium. Es wird eine neue Wasserkühlung für die Werkzeugwechselfrässpindel gebaut mit einen Hailea Ultra Titan 2000. Die Werkzeugwechsel Frässpindel geht in die Reperatur. Das ganze Magazin muss nochmals eingemessen werden und dann geht auch dort richtig die Post ab.
Ein paar Wochen muss auch noch in eine neue Website investiert werden die ja eigentlich schon ein Jahr fertig sein sollte o_O Sollte jmd dennoch Wasserkühler benötigen kann er mir ruhig eine Mail schreiben. Ab und an schmeiße ich die Maschine mal an.

Auch bei Frässpindeln solls Updates geben. So habe ich 2 neue Modelle hier die auf den ersten Blick vielversprechend sind. Die Tests sollen auch im März durchgeführt werden. Genauso wie weitere Kühlschmiermitteltests. Ich möchte von dem Blasocut BC25MD weg. Es verstopft mir permanent meine Düsen :-(

Ich werde vorraussichtlich kommende Woche ein Acrylcase vorstellen welches ich für ein Kumpel gefräßt habe. Darüber hinaus einige Wasserkühler die im September, Oktober und November gefräßt wurden. Bisher hatte ich leider noch keine Zeit gehabt alles hoch zu laden und vorzustellen.

Gruß Marc

18.JPG

19.JPG

20.JPG

21.JPG

22.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, Wenn du mal wieder nen Ventilator für deine Lüftung brauchst dann sag bescheid, die großen Lüfter haben wie bei uns massig rumliegen ;)
 
Hallo,
im November habe ich für nen Kumpel ne Vitrine für ein Säbel gebaut.

Die Wasserkühlerproduktion startet jetzt wieder für eine kleine Serie weil ich meine Medizin bezahlen muss. Bisschen was ist schon fertig, aber die Masse muss noch produziert werden weil noch kein Material gekommen ist :-(

Es soll neue Kühler für Asrock X399 Taichi, Asus rog zenith extreme, Gigabyte RX Vega 64 Gaming OC 8G, MSI GTX 980TI 6GD5 V1 und msi meg x399 creation geben. Da habe ich wieder jede Menge zu programmieren :-(

Anbei die Bilder zur Vitrine:
1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die eine oder anderen Frässpindel zeigt erste Ermüdungserscheinungen. Daher brauche ich demnächste neue Spindeln.
Ich habe mir mal 3 Spindeln besorgt und getestet. 2 Davon brauche ich nicht mehr. Wer mehr darüber wissen will kann mich ja anschreiben.

Gruß Marc

1.JPG

2.JPG

3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Frau neues Glück... :-)
Anhänger aus 935 Sterling Silber.
Anschließend noch rhodiniert.

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

6.JPG

7.JPG

8.JPG

9.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeit Danke zu sagen zu eine Freundin die mir bei einer Kleinigkeit sehr geholfen hat. Darüber hinaus hat Sie die Zwischenprüfung als Konditorin bestanden.
Da musste ich einfach tätig werden. 10mm Leuchtschild mit 15mm Sockel und roten Led's.
Die Fertrigung war nicht ganz so ohne ohne Druckluft. Das gravieren mit der Gravierspitze ging aber sehr gut.

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

6.JPG

7.JPG

8.JPG

9.JPG

10.JPG

11.JPG

12.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
inzwischen bin ich damit so gut wie fertig.
Die Filterboxen sind verbaut. Ein Filter mit F9 und ein Filter mit G3 Filter. Vor den Ansaugstutzen habe ich Vliess gespannt ( G2). Zugegeben der G3 Filter ist etwas grob als Vorfilter aber egal. Für einmal im Jahr sollte das reichen. Endfilter H13. Am Montag kommt einer der sich die Anlage anschaut. Ich hoffe das der auch nen Schnüffelstück mitbringt und die Anlage mal durchmisst. Ggf. rüste ich einen Aktivkohlefilter nach.
Am Wochenende bekomme ich einen Frequenzumrichter. Dann kann ich den Motor stufenlos regeln. Aktuell ist das Teil echt ziemlich laut und der Druck wird vermutlich ohnehin zu groß sein. Darüber hinaus ist Kabine 2 nun auch integriert. G2 als Vorfilter, dann Fettfangfilter und dann F13 Filter. Am Bandschleifer soll im Sommer noch eine Absaugung integriert werden. Aktuell ist die Kohle ziemlich knapp.

23.JPG

24.JPG

25.JPG


Dann ist die Heizung fertig. Geheizt wird jetzt mittels 2.4Kw Heizlüfter. H13 Staubsaugerfilter am Ansaugstutzen.

heizung.JPG


Mir ging heute die Arbeit aus, also machte ich mir welche. Ich habe eine Druckluft Werkzeugkühlung an die Trockenspindel gebaut. Jetzt kann ich Alu und Acryl trocken besser fräsen.
Das ist auch nötig da ich mir demnächst einen Vacuumtisch fräsen möchte.

1.JPG

2.JPG

3.JPG


vacuum1.png

vacuum2.png

vacuum3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der Vacuumtisch ist soweit fertig. Es gab Komplikationen die anhielten und überwunden wurden.
Es fehlt nur noch das Barometer. Das sollte aber morgen oder übermorgen kommen.
Ich muss mich aktuell erstmal um meine GEsundheit kümmern, und die restlichen Kühler fertig machen.
Danach werde ich den 20" Filter mit 1µ Filterweite montieren und Geld sparen für eine Vacuumpumpe
mit etwa 20m³ Volumenstrom.
Wann das hier getestet wird weiß ich nicht. Vermutlich im April bei den nächsten Kühlern.
Bewährt es sich, fräse ich für die Bf20 auch einen Tisch. Material dafür ist schon vorrätig.
Auf diese Maschine werden überwiegend Gravuren hergestellt und Kunststoffe zerspant.
Finde ich ein geeignettes Kühlmittel, wird auch Kupfer auf diese Maschine zerspant.
Letzteres ist eigentlich schon seit knapp 2 Jahre geplant :-(

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

6.JPG

7.JPG

8.JPG

9.JPG

10.JPG

11.JPG

12.JPG

13.JPG

14.JPG

15.JPG

16.JPG

17.JPG

18.JPG
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen konnte ich die Vacuumspannvorrichtung testen. Großglächige Kupferplatten und Kunststoffplatten funktionieren recht gut.
Kleinere Teile bedürfen leider noch Haltestege. Die Rechnung ging somit nur bedingt auf :-(
Es ist aber auf jeden Fall bequemer und präziser. Das ist doch schon mal etwas :-) Die Absauganlage ist inzwischen auch zu 99% fertig.
Nur noch ein Fu und dann kann ich die entsprechende Pressung mittel Drosselklappen und frequenzgesteuerten Motor korrekt einstellen.
Normalerweise wäre das längst erledigt gewesen. Aber mein Ansprechpartner hat die letzten 3 Monate mehr Blasen geschlagen als sinnvoll
etwas für meine Anlage bereitgestellt. Uncool. Klimatechniker war da und konnte nichts durchmessen weil nicht sachgemäß geliefert wurde.
Teuer Geld für nichts...

Ansonsten habe ich mir noch 2 Sauger der Staubklasse H angeschafft. Ein Sauger für die kleine Maschine zum manuellen reinigen der
Metallspäne und einen größeren Sauger für die automatische Absaugung an der großen Cnc. Damit wäre die Ausrüstung weitgehend komplett.
Die Wakü der großen Spindelkühlung zickt und muss im Juli dringend erneuert werden. Darüber hinaus wäre eine 30m³ Vacuumpumpe nicht schlecht.
Die folgt dann wohl im Herbst.

4.JPG

19.JPG

20.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den kleinen Chinasauger Drycat 133 mal an seinen Arbeitsplatz gebracht. Auffällig ist ein eigener Schlauchadapter zum Sauger. ( keine Norm)
Der Filter ist ziemlich groß, aber keine 0,86m² Filteroberfläche wie Starmix oder Metabo.
Unterdruck von 245mbar ist ganz ok und das Saugvolumen ist mit 3500l/h auch nicht schlecht. Behältervolumen 33L aus Edelstahl ( also Erdungsfähig)
1Kw Leistungsaufnahme ist nicht viel (muss aber nicht), was gut ist der Motor hat eine Bypasskühlung.
Hervorragend für verstopfte Schläuche bei automatisierter Absaugung. ( Hat das eigentlich auch der Starmix?)
Der Sauger kommt ebenfalls mit Antistatikschläuche und als besondere Funktion hat der Sauger eine Warn LED wenn der Schlauch/Filter zu ist.
Mein Starmix hat nicht nur eine LED sondern er pfeift zusätzlich.

Der Support ist bemüht und geduldig auch wenn es wirklich fachkundige Auskünfte nicht geben kann. Beispielsweise die Spezifizierung des Filters und deren Filterklasse selbst.
Staubklasse H bedeutet nicht unbedingt Filterklasse H14. Staubklasse H sollte bei H12 schon beginnen. Da pfeift aber noch so manches Partikel durch...
Daher verwende ich diesen Sauger nur für Kupferspäne mit Zyklonabscheider (filtert bis 1µ). Gefährliche H und M Stäube Sauger ich mit meine H Safe Plus weiter ab.
-> Staubrückhaltervermögen von 99,995% bei Partikel unter 0.3µ.

Gäbe es zertifizierte Filter wie bei Metabo und Starmix, wäre dieser Drycat 133IC HC ein absoluter Konkurrent der um die Hälfte billiger ist als die Konkurrenten.
Nachteil aber: Keine Schaltbare Dose ( die nicht zwingend gebraucht wird denke ich) und ganz wichtig. Keine Automatische Filterabreinigung. Das gerät ist also nichts für faule.
Aber schön das eine LED da ist die den Anwender hilft zu erkennen wann es Zeit ist den Filter zu reinigen.
Preis rund 330€ + 60€ für einen Hepa Filter.

Ich habe versucht einen zertifizierten Filter für dieses Gerät zu finden. Aber vergeblich. Vielversprechenste Aussage von einer Firma war jene.

Sehr geehrter Herr Gaser,

wir haben endlich die letzten Antworten erhalten.
Wir können Ihnen exakt die angefragten Filter anbieten, Preis je Stück 119,- € netto.
Es ist ein Filter der Klasse H, jedoch ist es unserem Lieferanten nicht möglich ein Zertifikat bereitzustellen. Ist auch
für uns etwas unverständlich, aber das ist leider die Aussage.

Zum Abschluss noch ein Bild vom Filter und deren Befestigung. Ich war sehr skeptisch...
Aber sind alle Filter so exakt gefertigt, flutscht da nichts durch. Der Filter geht auf den Flansch stramm drauf und der Metallbügel schließt mit den Filter unter Druck günstig ab.
Ist halt etwas primitives und das Gewinde wird nach 10 oder 20 wechseln sicher nicht besser, aber man hat ja dann noch immer die Option eine Schraubengröße größer zu nehmen...
Ich sag mal 1-2 mal, öfter muss man da pro Jahr nicht an... Die Saugkraft des Saugers ist ok... ... wenn man zuvor einen Attix 30 gewohnt war... Der Attix 30 ist schon echt Saugstark und leise!!!
Erfahrungen vom großen Bruder folgen wohl erst nächstes Jahr. Wobei der große Bruder leider keine Warn LED hat. Man weiß also nie ob der Filter zu ist oder nicht.
Der große Bruder besitzt den selben Filter und die selbe Halterung des Filters. Und ich musste mir einen Edelstahlring lasern lassen der helfen soll den Motorkopf am Gehäuse besser abzudichten.
Man hat da wohl zu stark an Wandstärke gespart sodass der Flansch sehr wellig ist. Dazu später mehr.

Foto:
http://www.liquidextasy.de/files/drycat133/groß.jpg
klein.jpg


Ich habe heute den 262 mal umgebaut und auch einmal eingeschaltet.
Umbau warum? Siehe Bilder. Der Kunststoffflansch ist schon ziemlich verzogen.
Mit den 2mm Edelstahlring ist es nun besser aber auch noch nicht perfekt.

Die Lärmbelastung ist für einen so großen Sauger akzeptabel (2Kw)
Er ist nicht sehr leise wie ein Attix 30, aber ohrenbetäubend auch nicht.
Die Saugleistung ist, wenn beide Turbinen laufen extrem stark.
Der Einsatzzweck Metallspäne absaugen zu wollen passt. Ob das funktioniert
werde ich wohl erst in eigen Wochen testen können.

Aktuell warte ich noch auf Erdungskabel um den Behälter des Saugers
und den Metallzyklon erden zu können. Beim Dustdeputy gibt es inzwischen
neue Schläuche dazu die weniger gut passen. Es ist mir ein Rätsel warum Artikel
im laufe der Zeit schlechter gemacht werden als im Urzustand.

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG


Darüber hinaus habe ich im FEbruar für eine FReudin ein Leuchtschild
hergestellt. Sie hat, was sonst, die Ausbildung zur Krankenschwester
bestanden und darf fortan per Gesetz Patienten quälen. Das Leuchtbild
ist gar nicht mal soweit weg vom Original... ;-)

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

6.JPG

7.JPG


Inzwischen gabs auch den vierten Hochzeitstag. DAmit hat wohl niemand gerechnet... Luise ist wieder da... Ob es einen fünften geben wird aber auch fraglich... Bei diesen Anhänger ist mir in den Sinn gekommen den nächsten Anhänger ( für wem auch immer) wieder zu rhodinieren, aber auch partiell zu vergolden. Bicolour macht mich doch schon ein bisschen an :-)

1.JPG

2.JPG

3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Thema Luftfilteranlage ist weitgehend durch. Der Rest, der noch kommt ( Aktivkohle) ist Bonus.
Die meisten haben mir als Endfilter H13 empfohlen der drinne ist. Irgendwann, wird aber noch ein Aktivkohlefilter nachgerüstet. In 1-2 Jahren.
Entsprechende Werte habe ich nun ermittelt. Der Frequenzumrichter ist auch da und angeschlossen sowie korrekt eingestellt.

Die Hauptleitung bringt maximal 370Pa @ 50hz Motorleistung.
Der H13 Endfilter will aber nur 250Pa haben. Also habe ich den Motor auf 40hz gedrosselt.
Das macht sich akustisch auch angenehm bemerkbar.

Die beiden Kabinen werden mit 90 Pa abgesaugt weil die kleineren Filter wohl nicht mehr wollen.
Wie das in der Praxis aussieht weiß ich nicht und muss ich testen. Im Gesamten habe ich einen Flow von 1393m³/h.
Rund 1400m³/h muss ich bei meiner Raumgröße haben. Der Durchschnitt von Volumenstrom ist 10x größer als das Volumen
des Raums reicht bei meiner Tätigkeit leider nicht aus. Gemäß Tabelle brauche ich das 15 fache.

Aus dummen Zufall scheint die Anlage gut abgestimmt zu sein. Die Pressung passt, der Volumenstrom passt und Lüfterreserve habe ich auch noch.

Ansonsten werde ich kommende Woche die Planung der nächsten Produktion für Januar beginnen. Bilder von Kühlern gibt es in ca 2 Wochen wieder.
 
Die neue FRässpindel arbeitet wirklich gut. Die Werkzeugwechselspindel befindet sich seit 10 Wochen in der Reparatur. Kostet 2400€ -.- Aber dann kann ich wohl endlich mit diesen Feature starten.

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG
 
So,

der Bau der Luftfilteranlage neigt sich so langsam dem Ende zu. Der Blechkanal hat knapp über 100€ gekostet den ich mir hab anfertigen lassen.

Der Aktivkohlefilter so um die 200. Beides ist montiert und die Anlage wurde eingestellt.

Ich habe mit einigen Firmen gequatscht und es hat sich eine Luftwechselrate von 10-12 ergeben. Das sollte definitiv passen da alle Maschinen zusätzlich eine Kabine haben wo auch abgesaugt wird, und die große Maschine eine lokale Absaugung am Werkzeug hat.



Dann kommen wir zur Pressung. Die Firmen sind da gar nicht drauf eingegangen. Alle haben nur den Volumenstrom berücksichtigt. Also habe ich das auch jetzt gemacht. Luftwechselrate von 10 passt. -> 900m³/h. Glücklicherweise habe ich gut eingekauft ohne zu wissen was. Das einzige was klar war, war H13 Filter wobei ich nachträglich festgestellt habe das dies noch nicht perfekt war. Also Aktivkohle nachgeschaltet.

Beide F9 Vorfilter können zusammen nur 900m³/h. Die größeren H13 Filter können sicherlich deutlich mehr da die zusammen 3x größer sind (30m² Filterfläche was den Wechselintervall dramatisch erhöht). Die Strömungsgeschwindigkeit liegt bei 8m/s was für CFK genau richtig ist. Für Ölnebel reicht es leider nicht aus. Da liegt der vorgeschriebene Wert bei 12m/s.



Da der Krebserzeugende CFK Staub wichtiger ist, bleibe ich da bei 8m/s. Mehr geht auch nicht da sich dann der Volumenstrom erhöhen würde was die F9 Filter nicht mit machen. Ich müsste mir quasi eine dritte Filterbox hinstellen um etwa eine Luftwechselrate von 12 zu bekommen, bei 12m/s was jedoch für CFK zu hoch wäre. Kann ja sein das die CFK Partikel dann einfach durch den Filter durchschießen weil sie zu schnell fliegen.

Im Umkehrschluss sind 8m/s für Öle zu niedrig. Könnte bedeuteten das die Partikel im Rohr schneller absinken und die mir die Rohre von Innen einsauen. Was sie so oder so tun würden. Allerdings schneller. Aber vollkommen egal. Bzgl. Strömungsgeschwindigkeit habe ich mit 200er Wickelfalzrohr also instinktiv auch alles richtig gemacht. Sodass man sagen kann das außer der überdimensionierte Lüfter ( was aber gut ist da er nicht auf Vollast laufen muss ( Geräuschemmissionen) alles richtig gemacht wurde. Da bin ich schon irdend wie stolz auf mich.



Vorbereitet wurden auch Druckdifferenzwächter. Ich habe mir mal 5Stk. bestellt ink. Anschlusskit die jeweils vor und nach den Filter geschaltet werden. So erkenne ich wann der Filter voll ist und gewechselt werden muss. Das ist für die zukunft wichtig und muss jetzt nicht so dringend schon montiert werden. Ich denke ich baue die Dinger im September ein. Vorher habe ich keine Zeit. Entschieden habe ich mich für Differenzdruckwächter JDW-5. Meckert bitte nicht über meine kreative Filterhalterung hahaha Achja. Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 3500-4000€

26.JPG


Unterdessen wurde auch meine Frässpindel repariert für etwas über 2400€. Leider habe ich meine Wasserkühlung noch nicht dafür bauen können weil ich entweder krank war oder anderweitig beschäftigt war. Der Bau der Wakü mit den Hailea Ultra Titan 2000A soll aber ab kommende Woche folgen. Wenn ich heute in 2 Wochen fertig bin mache ich 3 Kreuze. Dann kann ich wieder mit 3 Maschinen fräsen. Danach wird dann die nächste Fertigungsrunde starten. Aktuell leider eine sehr kleine. Falls mich jmd. unterstützen möchte, also falls die Fertigungsrunde größer werden soll, kann mich da jeder unterstützen. Würde mir sehr helfen nach den Außenständen die ich jetzt hatte.

Ferner soll meine Bf20 Vario in absehbarer Zeit ersetzt werden. Ich würde gerne etwas mehr Verfahrweg haben und habe deshalb einen größeren Kreuztisch gekauft. Verfahrweg wäre dann 340x220mm. Die Umrüstung kostet all ink etwa 1500€ wobei 1000€ vom Erlös der BF20 kommen sollten.
Unklar ist ob die Maschine auch mit pneumatischen Werkzeugwechsler ausgestattet werden soll ( wenn ja, kämen nochmal 500€ drauf) oder ob ich mit meiner 3Kw Chinaspindel weiter arbeite. Die Maschine wird wie immer selbst geplant und gebaut. Pneumatischer Wechsler mit Chinaspindel liegt schon 4 Jahre im Schrank.

Darüber hinaus wurde ein Typ B FI eingebaut der leider zu flink ist. Bei 30mA ballert es mir öfter mal den FI raus wenn ich die Spindel einschalte :-( 200€ für nix ausgegeben). Ich hoffe das sich das Problem verflüchtigt nach dem ein 100mA Fi drinne ist. Ab und zu freezed auch mal meine Bf20 ein. Also der PC. Es kam gehäuft zu Schrittfehlern die nicht mechanischer Natur waren. Also habe ich es mal versucht ein zweites Netzteil einzubauen sodass jetzt 2 Netzteile für 3 Achsen zur Verfügung stehen. Das Problem war damit leider nicht behoben. Dann habe ich die PC Hardware komplett rausgeschmissen und durch neue ersetzt. Bisher hatte ich weder Freezes noch Schrittfehler. Ich hoffe das Problem scheint damit beseitigt worden zu sein. Denn das nervt richtig. Man ist schon völlig fertig mit der Welt und dann kommen noch unerklärliche Fehler der Maschine hinzu.

Letztes WE habe ich erstmals größere Bodenplatten aus Kupfer auf der kleinen HSC Fräse gefräßt. Wo ich nur Vacuumspannen kann. Das hat recht gut funktioniert wobei die Schnittkräfte sehr niedrig waren. Denn bei 1.2Kw und 60.000U/min passiert nicht viel. War aber eine gute Vorbereitung. Da später nicht nur Kunststoffteile mit Vacuum gespannt werden sollen, sondern auch alle Kupferteile. Das erübrigt das abschleifen der Haltestege.

Bei einen Test ist mir aber die Vacuumpumpe abgesoffen. Habe erstmal tierisch nen Film geschoben da so eine Pumpe gut 1000€ kostet. Nach dem ich sie denn geöffnet hatte konnte ich aufatmen. Der Service ist total einfach wobei man Samstags nicht gerade Vacuumpumpenöl ausm Baumarkt beziehen kann :-(
Glücklicherweise habe ich nen Klimatechniker an der Hand der mir dann ne Kanne Vacuumpumpenöl gespendet hat. Pumpe läuft wieder. Zum Absaufen kam es da das Werkzeugschmiersystem eine einzige Katastrophe ist. Mal kommt etwas raus, mal gar nichts... Bei kleinen Teilen wo die Maschinenlaufzeit nur 10 oder 15min beträgt, ist das egal. Bei größeren Teilen die 2h dauern aber schon. Nach etwa 20min reduziert sich die Kühlflüssigkeitmenge von alleine, und ich müsste die Ventile nachstellen. Hab ich aber nicht gemacht. Weil ich die Ventile etwas mehr geöffnet hatte. Kein Bock eine halbautomatische Maschine zu betreuen...Dachte, passt schon. Naja... Teil war gefräßt, sah gut aus, aber die ganze Bude war vernebelt weil die Vacuumpumpe Kühlschmiermittel ausgeblasen hat. Das sind alles so Probleme die keiner brauch.

Irgendwo verstopft es im Mindermengenkühlschmiersystem. Aber wo? Ich habe extra die Filter im Behälter getauscht ( 10x höhere Oberfläche) aber das Problem ist damit nicht behoben. Das Kühlmittel ist sehr flockig. Es kann sein das es daran liegt. Ich halte es sogar für Wahrscheinlich. vielleicht ist es zu alt, oder kalt geworden. Keine Ahnung. Aber es muss noch in diesen Jahr eine Lösung dafür her. Hoffentlich ohne 400€ für neue Düsen ausgeben zu müssen. Ich habe kein Geld mehr für solche Sprünge. Corona hilft auch nicht gerade dabei :-( Jeder der mich unterstützen möchte ist willkommen.

Außerdem habe ich die Späneabsaugung der großen CNC leicht modifiziert. Ich habe Gummi rings um die Bürsten angebracht und das Volumen des Absaugbereichs so gut es geht reduziert. Somit sollte die Absaugung nun besser funktionieren.

18.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
nach 5 Jahren einstauben lassen im Schrank habe ich mal 3 Tage Zeit gefunden die Picolino 3 zu bauen.
Zu der Zeit hatte ich noch gutes Geld gehabt und konnte mir echtes Rindsleder und Akazien Leimplatten leisten.
Heute würde ich auf Kunstleder umsteigen. Ich habe mich weitgehend an die Dimensionen von Bernd gehalten.
Es fehlt nur vorne am Gehäuse die Phase. Akustisch nicht im Sinne des Erfinders, sieht aber besser aus.
Für wirklich guten Sound habe ich meine LIA AMT.

Da ich immer Probleme mit den Leimen habe, habe ich Taschen an der Innenseite der Seitenwände gefräßt.
So kann ich die Holzzuschnitte passgenau dort hineinstecken und verleimen. Die Tolleranz beträgt +- 0.3mm.
War nicht ganz easy. Beim nächsten mal gibt es 2 Zehntel mehr Offset. Ein Deckel sitzt etwas stramm.

Leider fehlt mir noch die Damping 10 von Intertechnik das im Lieferumfang nicht dabei war. So summierte sich der Bausatz auf etwa 250€.
Das Gehäuse war fast genauso teuer (aua) :-( Normalerweise sollte ich kommendes WE das Projekt abschließen.
Ist ja nur noch dämmen, Seitenwand verkleben und einölen.

Mich reizte es mal einen höherwertigeren Breitbänder zu hören. Ganz speziell in einen kleineren Gehäuse das noch relativ tief spielt
da es dafür mal Bedarf gab. Nach einer Anfrage an Lautsprechershop.de wurde schnell klar das es die Picolino 3 sein sollten.
Nun mal schauen wie sie klingen :-)

Ich kann euch Versprechen das es nicht mein letztes Projekt sein wird. Die Mimir die meine kalten Bijou 170 ersetzen sollen sind schon bezahlt.
Der Vollständigkeithalber noch der Link zu meinen Lia AMT.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-205-784.html

1.JPG

2.JPG

3.JPG

4.JPG

5.JPG

6.JPG

7.JPG

8.JPG

9.JPG

10.JPG

11.JPG

12.JPG

13.JPG

14.JPG

15.JPG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh