Vernichtung von Festplatteninhalten

pixfan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2008
Beiträge
14
Hallo,

wir müssen eine Reihe von externen Festplatten abgeben, welche wir durch neue, größere ersetzt bekommen. Diese alten Platten werden an anderer Stelle aber teilweise weiterverwendet.
Deshalb suche ich eine einfache Lösung zum zuverlässigen Löschen der Festplatteninhalte. Wenn möglich eine "one-push" und übernacht Lösung da es sind einige Platten sind.
Kostenlos oder nicht kostenlos, in jedemfall aber einfach und zuverlässig.

Für eure Tips bin ich dankbar!

Grüße
pixfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt das Programm ERASER ! Hat nur den Nachteil, dass es recht lange braucht, weil der gesammte Festplattenspeicherplatz mehrmals wahllos und nach Muster überschrieben wird.
http://www.heidi.ie/node/6
Ach so ja... kost nix. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab dafür SafeErase von O&O software genutzt. Gibts sogar kostenlos zum Download bei SternTV :)
 
Laut Datenblatt macht SafeErase exakt dasselbe wie Eraser. :)
Und 16 Stunden ist für kommerziell gar nicht viel. Morgens einrichten, morgen wiederkommen und alles ist erledigt. Ausserdem lässt man ja möglichst viel parallel arbeiten.
 
verschlüssel die festplatte mit AES und einem schlüssen mit 100 zeichen

die daten sind totsicher :fresse:
 
Dauert zwar ewig, aber sehr zu empfehlen:

CBL Daten-Schredder (Freeware)


MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gamefreaktegel
Die Beschreibung von DBAN liesst sich so, als ob man das auf CD brennt, einlegt, bootet und sich dann, ohne weiteres Nachfragen, dein gesamtes System in Wohlgefallen auflöst.
Das kann doch wohl so nicht sein, oder ?
 
@Gamefreaktegel
Die Beschreibung von DBAN liesst sich so, als ob man das auf CD brennt, einlegt, bootet und sich dann, ohne weiteres Nachfragen, dein gesamtes System in Wohlgefallen auflöst.
Das kann doch wohl so nicht sein, oder ?

natürlich nicht, du wählst aus welche Platte gelöscht werden soll und kannst auch zwischen den verschiedensten Methoden wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und welche ist die sicherste Methode? Ich glaube auf 2-3 Stunden kommt es doch nicht an, oder?

Nach VS-IT müssen alle Platten vernichtet werden.

Viele Grüße
 
so ein programm such ich auch weil ich den laptop verkaufen möchte.
 
Ich würde eher zu DBAN raten.
http://www.dban.org/

Dafür!

Image auf CD brennen, einschieben und Festplatte auswählen.
Dann noch den entsprechenden Überschreib-Modi wählen und die ganze Aktion starten.

Habe mich mit 3x überschreiben zu frieden gegeben.
Die Recovery Tools, welche normale User erwerben können, werden nichts mehr finden und ich denke auch die speziallisierten Unternehmen zur Datenrettung werden dann schon ihre Probleme haben ;)
 
Dafür!

Image auf CD brennen, einschieben und Festplatte auswählen.
Dann noch den entsprechenden Überschreib-Modi wählen und die ganze Aktion starten.

Habe mich mit 3x überschreiben zu frieden gegeben.
Die Recovery Tools, welche normale User erwerben können, werden nichts mehr finden und ich denke auch die speziallisierten Unternehmen zur Datenrettung werden dann schon ihre Probleme haben ;)

ich habe gelesen, dass bis 6x Überschreibung der Daten alles wiederhergestellt werden kann...ab 7x wirds sicher - Eraser überschreibt i.d.R. 11x

Die sicherste Methode, ist das Löschen nach der Gutmann-Methode (TuneUP kann dies z.B.) wie es die amerikanische National Security Agency (NSA) tut. Dabei werden die Daten zuerst 35-mal mit bestimmten Werten nach einem speziellen Muster überschrieben und dann gelöscht. Diese Methode gilt als die sicherste, aber zeitaufwändigste Methode der softwaregesteuerten Datenlöschung.
 
Sind die Daten denn so sensibel, daß man da 7-Mal drüberschreiben muß? Ich meine welcher private Käufer macht sich die Kosten von mehreren 100- oder gar 1000€, eine solche Platte wiederherstellen zu lassen?

Feg da einmal mit O&O SafeErase drüber und gut ist.
 
IcecreammaN schrieb:
ich habe gelesen, dass bis 6x Überschreibung der Daten alles wiederhergestellt werden kann...ab 7x wirds sicher
Ein einziger Überschreibvorgang mit demselben Bitmuster reicht aus, damit allein per Software, also den handelsüblichen Datenrettungsprogrammen, nichts mehr wiederhergestellt werden kann. Für den Heimgebrauch bzw. den Verkauf des Datenträgers von Privat zu Privat reicht die simple Nullung aller Sektoren bereits aus. Wer danach noch was zurückholen will, muss schon schwerere Geschütze auffahren, was mit großem Zeit- und Kostenaufwand verbunden ist. Ein normaler Heimanwender hat dazu in der Regel weder das notwendige Know How noch die Gerätschaften.
 
ich hab jetzt hier nicht rumgelesen aber du könntest dir auch eine Linux Live cd runterladen, dort gibt es ein /dev/zero und /dev/random... dann einfach mit dd


dd if=/dev/zero of=/dev/sdx
dd if=/dev/random of=/dev/sdx
dd if=/dev/zero of=/dev/sdx

oder du packst das in eine sh Datei dann brauchst du nicht daneben sitzen. Was anderes wird ein "tool" auch nicht machen
 
ich habe gelesen, dass bis 6x Überschreibung der Daten alles wiederhergestellt werden kann...ab 7x wirds sicher - Eraser überschreibt i.d.R. 11x

Die sicherste Methode, ist das Löschen nach der Gutmann-Methode (TuneUP kann dies z.B.) wie es die amerikanische National Security Agency (NSA) tut. Dabei werden die Daten zuerst 35-mal mit bestimmten Werten nach einem speziellen Muster überschrieben und dann gelöscht. Diese Methode gilt als die sicherste, aber zeitaufwändigste Methode der softwaregesteuerten Datenlöschung.

Man kann bei DBAN auch die Anzahl der "rounds" festlegen, also wie oft er die ganze Prozedur machen soll... einfach 7x oder 11x eintippen.
DBAN beherrscht ebenfalls die Gutmann-Methode.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh