b00n0r
Neuling
3 Pin ausgang einer Lüftersteuerung/eines Mainboards
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
also für 9 lüfter an einem mb anschluss brauchste irgendwas dazwischen, das verstärkt (so ein teil wie das hier ausm thread). ansonsten und sowieso viel schöner: automatische steuerung via wassertemperatur, da einfach und gut : t-balancer mining + wassertempsensorIch weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbeireden
Also, ich möchte 3x identische 3Pin Lüfter GLEICHZEITIG über Y-Kabel miteinander verbunden mit EINEM 3 Pin Ausgang einer Lüftersteuerung ansteuern, so das alle die gleiche Drehzahl haben und das ich mehr Plätze übrig habe, als das ich jeden einzelnd anschließe und dann auch die gleiche Drehzahl einstelle.
Moin,
da ich gerade dabei bin, den Schaltplan hier nachzubauen, war ich etwas verwirrt über den Schaltplan im ersten Post.
Das Schaltzeichen vom OP ist dort nicht richtig eingezeichnet. Nach Norm ist das Zeichen so belegt:
wobei
+ = 1
- = 2
-Ub = 3
A = 4
+Ub = 5
Auf den ersten Blick dachte ich, wieso soll ich die Spannung vom Mainboard / von der Steuerung auf den Ausgang vom OP legen.
Im Rechner einbauen werde ich den OP dann am WE und die Steuerung folgt dann über Speedfan / Mainboardanschluss. Bislang habe ich alles über einen variabel verstellbaren 7805 Spannungsregler geregelt (5V - 10.5V).
LoL,
ich hab mir die letzten Tage eine LS nach Modding-FAQ Tuts zusammengebaut und wollte eine günstigere/kleinere Version selbst Entwerfen. Ich kam dann auf die Idee, direkt einen OpAmp (genau wie hier) zu nutzen und bin jetzt per Zufall auf diese Seite gestoßen.
Also mal für alle, die KEINE Ahnung haben, wie das Ding funktioniert:
Ein OpAmp schaltet den Ausgang auf die positive Versorgungsspannung (hier 12V), wenn die Spannung am "+Eingang" größer als die am "-Eingang" ist. Das ist bei dieser Schaltung niemals der Fall, da am "+Eingang" immer 0V (Erde) sind und am "-Eingang" die Signalspannung (größer als 0V) liegt.
Weil die Spannung am "-Eingang" also größer als die am "+Eingang" ist, schaltet der OPV auf den Ausgang die negative Versorgungsspannung, welche ebenfalls die Lüfterspannung ist.
Der OPV legt in diesem Beispiel hier also immer exakt die Spannung an den Ausgang, die auch vom Aquaero kommt.
Das bedeutet also, dass man auch 2, 3 oder 4 dieser OP-Amps parallel schalten kann, da alle das identlische Verhalten zeigen und sich ihre Stromstärke somit addiert.
Die ganze Schaltung ist allerdings super ineffizient und relativ teuer, wie ich finde.
Wenn man diese Schaltung hier hernimmt, die ohne weiteres 8 Lüfter verträgt, geht das ganze deutlich besser:
P1 und TR1 lasst ihr weg und geht in den "-Eingang" direkt mit euer Spannung der Aquaero.
Der OpAmp schaltet den MosFET nun immer durch, wenn die Ausgangsspannung des MosFET kleiner ist, als die von Aquaero. Wenn die Ausgangsspannung hinterm MosFET größer ist, sperrt der OpAmp ihn. Die Schaltung stellt also ebenfalls exakt die Lüfterspannung her.
Ihr solltet C1 weglassen, da unschöne Schwingungen entstehen.
Den MosFET müsst ihr nun umso mehr kühlen, je weniger Spannung ihr einstellt, weil:
P=U*I - U ist hier 12V-Lüfterspannung. Bei 7V an den Lüftern bekommt der MosFET also 5V ab - bei z.B. einem Ampere sind das also 5W.
Deutlich weniger als die Power-OPAmp-Schaltung braucht.
Der Kühlkörper für den Mosfet kostet was bei 40 cent oder so.
Bestellnummern findet ihr auf der Modding-FAQ HP - Lüftersteuerung: NoDropII
Achja - diese Schaltung kostet (circa!):
16 Cent OpAmp
40 Cent MosFET
4 Cent Widerstand
40 Cent Kühlkörper
n paar Cent IC-Sockel
Lochraster, Schaltlitze
edit: achja - mit 30A kann der MosFET auch etwas mehr schalten als der OpAmp mit seinen 3A bis 3,5A.
edit2:
Wer seine Reichelt-Bestellung an mich schickt und mir 3-4€ oder so überweist (versand+materialkosten [lochraster hab ich genug da, lötzinn auch]), dem bau ich sone schaltung auch gerne auf. n foto von ner beispielschaltung bekommt derjenige auch gerne. sieht bei mir zwar nicht perfekt aus, aber son kabelwirrwar und lotgeschmiere wie hier im thread ist es definitiv nicht ^^
Reichelt Nr. Bezeichnung
---------------------------------------------
µA 741 DIP LM741 Op-Amp, DIP-8
GS 8P IC-Sockel, 8-polig, superflach
IRF 5305 Transistor, TO-220AB
V 4330K Rippen-Kühlkörper, 35x29x12mm, 12K/W
RAD 47/35 Elektrolytkondensator, 47µF, 6,3x11mm, RM 2,5mm
METALL 4,70K Metallschichtwiderstand 4,70 K-Ohm
PSS 254/3G Printstecker, Einzelstecker, gerade, 3-polig
H25PR150 Lochrasterplatine, Hartpapier, 150x100mm
GLIMMER TO 220 Glimmerscheibe für Gehäuse TO 220
IB 2 Isolierbuchse für TO220, TOP3