[3D-Druck] Voron Trident 🔱 Buildlog

PXL_20230205_095945166.jpg


Ich hab's an einer Seite mal abgeschliffen, das ist definitiv kein eloxiertes Alu. Ich würde zu 99% auf schwarz gepulverten Stahl tippen. Ist magnetisch und vom Gewicht auch zu schwer für Alu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh, das ist natürlich blöd :unsure:
Ich würde ein Loch reinboren, Gewinde schneiden und da dann PE dran.

Außer du hast eine bessere Idee.
 
PXL_20230205_105254590.jpg

PXL_20230205_105304205.jpg


Aldi Dremelklon mit den zylindrischen Schleifpapierdingern geht gut. Gewinde hab ich nachgeschnitten. Das passt jetzt auch.
 
Einfacher Baustahl, vermutlich um einiges günstiger also Alu.
Must nur schauen, der rostet recht schnell
 
Wie schwer ist er Aktuell den ?
 
Keine Ahnung wie schwer der Voron jetzt ist. Auf meine Waage passen nict alle 4 Füße drauf... Ich kann ihn noch hochheben und drehen, aber schwer ist der schon.
 
PXL_20230210_112501576.jpg

PXL_20230210_112507687.jpg


Hab meinen alten PTouch 300 mit dem chinesischen Schrumpfschlauch bestückt, funktioniert 1A zum Beschriften der Kabel. Hab auch noch dünnen farbigen Schrumpfschlauch für alles was ne Polarität hat.
PXL_20230210_112541247.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das SSR wie selbstverständlich an den Bed Ausgang vom Octopus angeschlossen, aber die Voronanleitung hängt den an einen Ausgang der Heizelemente.
Muss ich beim Konfigurieren bestimmt extra aufpassen und ändern.
Stromversorgung für den Bedausgang muss ich dann auch anschließen, den lassen die in der Anleitung einfach weg...

Schauen wir mal...
 
Das macht keinen Sinn, was die in der Voron Anleitung machen.
Denn wenn du in Klipper die Beispiel Config für das Octopus als Vorlage nimmst, wird natürlich der Bett Ausgang verwendet.

Dafür ist der ja auch da, und die extra Verbindung macht jetzt auch nicht so viel Mehraufwand aus.
 
Wenn Du den SSR an den Anschluss für das Bed hängst , musste noch zusätzlich Strom anpinnen. Das kann man sich sparen wenn man den He Anschluss nimmt. So habe ich das auch gemacht.

Die Config von Voron für klipper ist schon sehr gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast übrings einen schönen Elek Blog . Sollte sich jeder mal anschauen
 
Heute gabs den großen Kabelsalat als Hauptgang
PXL_20230214_183157811.jpg

PXL_20230214_183203188.jpg

PXL_20230214_183208505.jpg

PXL_20230214_183230746.jpg

PXL_20230214_184621497.jpg

PXL_20230214_184626402.jpg

PXL_20230214_185127966.jpg

PXL_20230214_185133336.jpg

PXL_20230214_185138682.jpg

Gebändigt bis zum Motor, da fehlt jetzt noch ein Kabel für den Temperatursensor für den Druckraum.
PXL_20230214_185733908.jpg


Für Licht gibt es dann einen 5mm breiten COB LED Streifen in Neutralweiß. Den kann ich hoffentlich direkt auf die oberen Profile kleben, ohne irgendwelche extra Halterungen oder Profile.
PXL_20230214_185819281.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Beleuchtung gibt es auch irgendwo Halter zum Drucken. Wenn der Kleber sich mal lösen sollte
 
Oh gerade erst den Buildlog gesehen. :d Schön gebaut! Da ich ja gerade selber meinen 350er Trident aus dem Formbot Kit baue sehr interessant. (Mittlerweile ist eigentlich alles fertig außer das Feintuning, wie Beleuchtung & Co.)

Hat der Nevermnore am Profil einen Platzvorteil? Habs nicht gemessen aber gedacht der passt auch locker unters Bett (solange man nicht die Profile trifft)? Zum Aufheizen sind Bed-Fans beim Trident imho sowieso nicht wichtig. Hab bei 105°C Bett (inkl relativ "schnelles" Z-Tilt & Bed_Mesh") nach 10 Min den Start vom Druck bei 30+°C im oberen Teil. (Bett ist von unten außerdem isoliert.) So druck ich bisher problemlos ohne vorheizen.

Wenn ich die ganzen Kabel am SB sehe bin ich aber froh auf CAN gesetzt zu haben. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gar nicht auf die Idee gekommen, den Nevermore unters Bett zu bauen. Dachte, dass macht man nur beim 2.4 so. So hat es auf jeden Fall den Vorteil, dass das Lüfterkabel nicht durch die Kabelkette vom Bett muss und man gut dran kommt.

Ich hoffe eigentlich, dass ich mit dem einen Nevermore Filter hinkomme und hab jetzt keinen 2. eingeplant. Aktivkohle brauche ich dann irgendwann noch. Hab momentan nur den Aktivkohleschwamm der beim Kit für den oberen Auslass vorgesehen war. Den könnte ich zerschnipseln und erstmal nutzen...

Die Verkabelung vom Stealthburner fand ich jetzt gar nicht zu kompliziert, ja sind schon ein paar Kabel, aber dafür kann ich die Lüfter einfach auf 12V Jumper und muss mich nicht mit CAN rumschlagen bei der Konfiguration.
 
Die Verkabelung vom Stealthburner fand ich jetzt gar nicht zu kompliziert, ja sind schon ein paar Kabel, aber dafür kann ich die Lüfter einfach auf 12V Jumper und muss mich nicht mit CAN rumschlagen bei der Konfiguration.
Irgendwelche weisen Worte dazu? Damit man sich später nicht ärgert...? Gibt so oft so Details, die man erst zu spät versteht :d...
 
@pwnbert ich weiß jetzt nicht ganz genau worauf du hinaus willst, aber das BTT Octopus Board bringt halt an und für sich schon alle Anschlüsse mit, die man fürs Hotend braucht und man kann bei den Lüftern und auch beim Bed-Level-Sensor per Jumper auswählen, mit welcher Betriebsspannung die laufen sollen (5V, 12V, 24V). Das ist insbesondere für 12V Lüfter sehr praktisch.
Diese CAN-Boards für die Hotends+Extruder bringen die benötigten Anschlüsse noch mal mit, aber haben z.B. keine umschaltbare Spannung für die Lüfter mehr.

Bezüglich Verkabelung hast du normal folgende Anschlüsse, die vom Hotend+Extruder durch beide Kabelketten zum Board müssen:
  • Extruder Motor (4x 0,25mm²)
  • Hotend Heizpatrone (2x 0,5mm²)
  • Thermistor (2x 0,25mm²)
  • Hotend-Lüfter (2x 0,25mm²)
  • Bauteillüfter (2x 0,25mm²)
  • Neopixel LEDs (3x 0,25mm²)
  • Bed-Level-Sensor (2-5x 0,25mm²)
Das macht halt so ca. 18 Leitungen. Die Kabelketten bei meinem Formbot Kit und auch die orginalen 3D-Druckteile sind für eine solche Menge an Kabeln ausgelegt und ich hatte jetzt auch keine nennenswerten Probleme die ganzen Buchsen+Stecker unter die Abdeckung vom Stealthburner zu bekommen. Ist etwas fummelig, aber geht.

Bei so einem CAN-Board hast du nur 24V, GND, CAN_H und CAN_L als Leitungen zum Hotend+Extruder. 24V und GND dann mit etwas mehr Querschnitt. Dafür musst du alles direkt an dem Board anschließen oder gar löten, das wird nach den Bildern im Web zu urteilen auch nicht gerade ein Spaziergang vom Platz her. Dann musst du Klipper dazu bringen den extra Controller via CAN zu erkennen und den richtig konfigurieren. Das sollte mit den Anleitungen kein großes Problem sein, aber ich hab doch erstaunlich häufig im Discord Leute gehabt, die diesbezüglich nach Hilfe gefragt haben.

Beim Verlegen der Kabel habe ich erst alles relativ lose reingelegt und in die Sleeves eingefädelt. Letzteres geht ohne Stecker besser und am besten natürlich auch ohne die Crimps.
Am Mainboard dann die Kabel etwas länger lassen beim Ablängen, dort temporär Kreppband mit Beschriftung dran und ggf. schon den farbigen Schrumpfschlauch drüber, aber ohne ihn zu schrumpfen (kann ja dank des Kreppbands nicht weg). So hat man später keine Verwechslungsgefahr.
Als dann alle Kabel lagen wo sie hin gehören am Ziel alles anschließen und von da an alles in Richtung Controller mit Kabelbindern fixieren und ordentlich eintüten. Ist eine Leitung noch iregndwo zu lang oder macht zu viel Bogen einfach am Controllerende etwas ziehen (bzw. nachgeben wenn andersherum). So bekommt man alle Kabel Spannungsfrei und sauber verlegt.
Bei mir war so ein Kabelsleeve mit Längsschlitz dabei, der sich selbst zusammenrollt. Den kann man nachträglich um einen Kabelstrang machen. Das habe ich für den dicken Teil vom rechten A Motor runter zum Boden verwendet.
Dann am Mainboard schön eins nach dem Anderen ablängen, mit Markierungen, Crimps und Steckern versehen und gleich richtig anschließen. Wenn man sich iregndwo nicht sicher ist mit nem Multimeter durchpiepen.

Viel Erfolg
 
das BTT Octopus Board bringt halt an und für sich schon alle Anschlüsse mit, die man fürs Hotend braucht und man kann bei den Lüftern und auch beim Bed-Level-Sensor per Jumper auswählen, mit welcher Betriebsspannung die laufen sollen (5V, 12V, 24V). Das ist insbesondere für 12V Lüfter sehr praktisch.
Diese CAN-Boards für die Hotends+Extruder bringen die benötigten Anschlüsse noch mal mit, aber haben z.B. keine umschaltbare Spannung für die Lüfter mehr.
Dem kann ich nur zustimmen 👍
Weiterer Vorteil ist, wenn ein Treiber hopps geht, kann man einfach einen neuen stecken. Wenn der aufm CAN Board hinüber ist, muss das ganze Board raus.

Außerdem hasse ich den CAN Bus aus tiefsten Herzen 😁
 
Danke Elec, meinte das eh in diese Richtung. Manchmal gibts ja so Designs, wo man besser vorab noch irgendwo einen Stecker zum trennen verbaut hätte oder so... in die Richtung wars gemeint. Aber das Voron Design dürfte ja soweit gut sein...
 
Jo, der Voron und auch das Formbot Kit sieht immer an beiden Enden des Kabelbaums Steckverbinder, bzw. Schraubklemmen am Board vor. So kann man z.B. einen Lüfter oder Sensor tauschen ohne den ganzen Kabelbaum zu zerpflücken. Letzteres ist beim Ender3 ein Problem und beim Voron konsequent gelöst.
 
Nach einer etwas längeren Coronapause geht es hier weiter.
Ich hab mich mit der Klipperconfig auseinandergesetzt und bin erstmal dem Voron Guide gefolgt. Schrittmotoren, Sensoren, Bett und Extruderheizung tun erstmal. Klicky Probe und ein paar LEDs hab ich auch schon rudimentär am Start.

Ein Problem macht mir aber der Z Endstopp. Der steht über das Bett hinaus. Das führt zu Kollisionen mit demselben, wenn man den Z_Endstop_calibrate macht und anschließend homed. Der rammt stumpf die Nozzle in den Endstop...

Werde mir mit ein paar Abstandsplättchen behelfen. Die kommen dann zwischen PCB und Befestigungsklotz.

PXL_20230318_193109910.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh