[Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3,6 Röntgen?
 
Die Little Devil Cases sind auch einfach geile Teile, leider nicht mehr ganz zeitgemäß von der Innenaufteilung anscheinend.
 
Falls noch jemand mal Probleme mit dem Entlacken der Messing Tops hat,dieser Abbeizer funktioniert Einwandwandfrei:


Nach 40 bis 60 Minuten lässt sich der Lack einfach runterschieben.

20250131_123220.jpg20250131_155758.jpg
20250131_155808.jpg
20250201_144255.jpg20250201_144306.jpg20250201_144324.jpg

Danach ohne schleifen nur poliert...

20250202_123317.jpg20250203_190009.jpg

Und vernickeln lassen.

20250211_150941.jpg20250211_150946.jpg20250211_150957.jpg20250211_151058.jpg
 

Anhänge

  • 20250211_151015.jpg
    20250211_151015.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Hier gab es mal einen aus der Nähe von Heidelberg, der Wakü-Stuff verkaufte und einen Vernickler an der Hand hatte. Leider fällt mir sein Nickname nicht mehr ein
 
Hier gab es mal einen aus der Nähe von Heidelberg, der Wakü-Stuff verkaufte und einen Vernickler an der Hand hatte. Leider fällt mir sein Nickname nicht mehr ein
Das hier ist Galvanisch gemacht.Die Kanäle sind aber vollständig bedeckt.
Für 30€ kann man da nix sagen find ich.
 
Hab ne apex hier rum liegen und will die auch demnächst verbauen. Wird dann die dritte Pumpe. Muss mir nur genau überlegen wie ich alles verbauen und evtl einen Dualtop holen. Aber mit dem Platz bzw der Optik muss ich noch überlegen... Nen triple-top wäre doch mal eine Idee. XD
 
Hab ne apex hier rum liegen und will die auch demnächst verbauen. Wird dann die dritte Pumpe. Muss mir nur genau überlegen wie ich alles verbauen und evtl einen Dualtop holen. Aber mit dem Platz bzw der Optik muss ich noch überlegen... Nen triple-top wäre doch mal eine Idee. XD
Ich meine,ich hätte hier im Forum schon Bilder von 2 Dualtop zusammen geschaltet gesehen.Wenn schon ,den schon:-)
 
Würde auch gehen. Der AGB muss halt dann irgendwie an nen Lüfter gehängt werden
 
Bin gerade beim Stöbern mal über ein paar alte Bildchen gestolpert


DSC_0350.jpg DSC_0351.jpg

war das letzte Mal, dass ich Kupfer verbaut habe, seither bevorzuge ich Nickel, obwohl das hier eigentlich auch nicht verkehrt aussieht
 
Boah ey. Nach über einem Jahrzehnt auf Luft und einem Versuch mit einer AiO (sind die Dinger laut ey) nun direkt mit Hard Tubes angefangen. Was für ein Nervenkitzel. Und was ist: es fehlt genau eine Verlängerung. Morgen ist „Wasser marsch“ angesagt.
B0C60A92-B562-4BD7-A918-FF309A31C3B4.jpeg
 
Ja
@ Flaggschiff, sieht richtig Klasse aus.
mich interessiert es warum du den Radiator nicht gedreht hast?
Also die Verschraubung Richtung Distro-Platte.

Gruß
True
moin. Es gäbe einen fast unmöglichen Winkel, den ich mir mit Hard tubes nicht zugetraut hätte. Und so finde ich, gibt es auch fein Strecke für die Verschlauchung
 
Was für eine Hardware kommt denn da so rein cpu/gpu und is das der einzige radi?

Sind unter dem radi auch noch Lüfter?

Aber so an sich bis jetz sauber arbeit weiter so 👍
 
Was für eine Hardware kommt denn da so rein cpu/gpu und is das der einzige radi?

Sind unter dem radi auch noch Lüfter?

Aber so an sich bis jetz sauber arbeit weiter so 👍
Eigentlich momentan komplett overpowered, der Radi. Ist ein EK 420, Lüfter nur von oben. Kühlt dann einen 9800 X3D. Graka ist momentan eine 7800 XT aber mittelfristig soll eine neue ebenfalls in den Kreislauf eingebunden werden.
 
Moin zusammen,
mir gehts wie @Flaggschiff, nach diversen Jahren auf Luft und AIO habe ich mich mal an eine Wasserkühlung getraut. Bis jetzt bin ich mega zufrieden, habe noch Angst die Lappen rauszunehmen, aber eigentlich ist alles dicht. Muss irgendwie noch die Luft aus der Graka bekommen, aber auch so habe ich mein Ziel schon erreicht, das System ist deutlich leiser und dabei deutlich kühler. Nur höre ich jetzt leider unter Volllast das Spulenfiepen der Graka, vorher ging das komplett in den Lüftergeräuschen unter. Aber außer bei Benchmarks tritt das zum Glück nicht auf. Danke auf jeden Fall an Alle, bei deren Erfahrungen ich mitlesen durfte.
 

Anhänge

  • 20250211_062449.jpg
    20250211_062449.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 35
  • 20250215_201640.jpg
    20250215_201640.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 36
  • 20250217_205243.jpg
    20250217_205243.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 36
Für die Luft musst Du das Gehäuse mal ein bisschen kippen und neigen in alle Richtungen, während die Pumpe läuft.
Ich persönlich lasse da die Pumpe auch auf Vollast laufen, da wird so manche Luftblase einfach mitgerissen. Wichtig ist da nur, dass Du immer genügend im AGB hast, ansonsten pumpst Du die Luft wieder in den Kreislauf.

Sieht gut aus, ich mag satinierte Tubes.
Ich persönlich hätte versucht die Tube vor der GPU anders zu legen, aber man sollte sich ja immer einen Spaß fürs nächste Mal behalten ;)
Die große, nach oben zum Radi, hat fürs nächste Mal auch noch Potential und der linke 8 PIN der GPU ist auch nicht zu 100% drin.

Trotzdem gute Arbeit :bigok:
 
Sieht gut aus :-)
Da ich dieselben GPU Stecker habe: die Aufschrift bekommst du mit 1200er Schleifpapier in ner Minute weg, das sieht imho besser aus.
Luft aus dem Block geht mit hoher Wassertemperatur und 100% Pumpenleistung am schnellsten weg
 
danke, den 8 Pin hab ich schon gesehen, der steckt jetzt. Ich sehe das mit dem langen zum AGB genauso. Jeh nachdem wie ich davor stehe sieht er mal gerade aus, und mal nicht. Ich glaube die Bögen passen nicht zu 100%.
Ich persönlich hätte versucht die Tube vor der GPU anders zu legen,
was meinst du damit? die Schikane von unten hoch? Wie würdest du da arbeiten? Ich wollte die auch gerne anders legen, aber da war mit dann das andere lange Rohr im Weg.

@M3ph15t Danke für den Hinweis. Werde ich direkt mit umsetzen, wenn ich die Kabel noch sortiere
 
Moin zusammen,
mir gehts wie @Flaggschiff, nach diversen Jahren auf Luft und AIO habe ich mich mal an eine Wasserkühlung getraut. Bis jetzt bin ich mega zufrieden, habe noch Angst die Lappen rauszunehmen, aber eigentlich ist alles dicht. Muss irgendwie noch die Luft aus der Graka bekommen, aber auch so habe ich mein Ziel schon erreicht, das System ist deutlich leiser und dabei deutlich kühler. Nur höre ich jetzt leider unter Volllast das Spulenfiepen der Graka, vorher ging das komplett in den Lüftergeräuschen unter. Aber außer bei Benchmarks tritt das zum Glück nicht auf. Danke auf jeden Fall an Alle, bei deren Erfahrungen ich mitlesen durfte.
Bin da mittlerweile sowas von schmerzfrei ...

Wasser rein und start! :ROFLMAO:
 
was meinst du damit? die Schikane von unten hoch? Wie würdest du da arbeiten? Ich wollte die auch gerne anders legen, aber da war mit dann das andere lange Rohr im Weg.
vielleicht, wenn Du die lange, zwischen AGB und Radi, direkt mit einen 90° Fitting am AGB beginnen würdest, könntest Du die von der GPU direkt nach rechts und dann nach unten legen. Alternativ vielleicht auch hinter der GPU andocken und hinter ihr verlegen.

Wenn ich die GPU so im Case positioniere, würde ich sie nicht verdecken wollen.

Außerdem würde ich versuchen, das T-Stück zum Ablassen so zu montieren, dass der Abgang zum Ablassen ist und die Flüssigkeit ansonsten gerade durch fließen kann. Das hab ich mir angewöhnt, weil ich damals mal so schlechte Durchflusswerte hatte, dass ich freiwillig umgebaut hab. Seither verwende ich auch lieber große Bögen als kleine Winkel.

Das mit den weißen Fittingen gefällt mir aber richtig gut, finde ich sehr passend und dezent in Deiner Umgebung (y)

Bin da mittlerweile sowas von schmerzfrei ...

Wasser rein und start! :ROFLMAO:
😅
Ist bei mir auch so, daher ist meine Wakü auch eher nix für hier :fresse2:
 
Gestern gab es einen Frühjahrsputz, an der 4090 die ich gebraucht gekauft hatte.

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg

Das war sowas von bitter nötig :d

Alles zusammengebaut, Wasser rein und Start :giggle:

wakü.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh