WaKü Beratung

AlphaAquila

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
292
Schönen guten Tag!

Seit langem benutze ich Luftkühlungen, mich würde jedoch auch eine WaKü reizen, da ich von dieser einen geringeren Geräuschpegel und bessere Kühlleistung erwarte.
Das System soll nciht ultrasilent (passiv) sein, sondern kann ruhig durch leise Lüfter aktiv gekühlt werden.

Mein jetztiges System:
Q6600 @3GHz
GA-P35-DS4
4GB RAM
8800GT @775MHz

Davon mit Wakü kühlen dachte ich:
CPU und evt. Grafikkarte.

Das ganze soll bei entsprechender Kühlleistung natürlich noch übertaktet werden:)

1.Frage:
Macht es sinn weitere Komponenten mit Wasser zu kühlen?
Sprich NB oder Spawas?

2.Frage:
Was kann ich in diesem Gehäuse unterbringen? Es ist ein Aplus Windtunnel.
Wie wo und was?


Ich dachte daran ein Loch in das obere Blech des gehäuses reinzuschneiden und dort den Radiator zu platzieren (dort würde nur ein 2x120mm Platz haben).
Macht das Sinn? Wo könnte man ihn noch anbringen? Er soll zumindest intern bleiben.
Reicht denn ein 2x120mm Radiator aus um wirkliche Leistungssteigerungen gegenüber einer HighEnd LuKü (Scythe Mugen) zu erzielen?

Soll auch noch portabel sein, sprich keine Lecks durch Transport des PC wegen LAN etc.

Was sagt ihr dazu?
Was würdet ihr speziell für dieses Gehäuse empfehlen?

EDIT:
Preisrahmen bin ich mir noch nicht sicher.
Währe hilfreich erst die anderen Punkte abzuarbeiten.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.Frage:
Macht es sinn weitere Komponenten mit Wasser zu kühlen?
Sprich NB oder Spawas?
Nur wenn diese nicht eh schon passiv gekühlt werden.

Hast du schonmal den Tread aus meiner Signatur gelesen?
 
also ich hab ein aplus monolize und das ist die selbe größe passt rein musst das netzteil nur ein kleines stück runtersetzen dazu einfach die beiden streben entfernen neue löcher für netzteil und streben bohren und nicht zwei duo radi sondern ein trible radi ist besser und reicht locker da für wenn du ein thermo oda swift oda htsf nimmst
 
Ich habe mir jetzt die Meisterkühler Grundsätze und die Empfehlung durchgelesen.
Ich denke meine Preisklasse ist im Midrange-Bereich.
Nun habe ich ja keinen Platz für einen Triple-Radiator und möchte auch nicht das NT versetzten,weil darunter nicht wirklich viel Platz ist.

Kann ich denn mit einem hochwertigen Dual-Radiator einen übertakteten Quad Core und eine ebenfalls übertaktete Grafikkarte sinnvoll kühlen? Und damit meine ich wirklich besser als mit einer HighEnd Luftkühlung.
 
Du könntest auch einen Dual und einen Single einsetzen. Oder erst einmal nur den DUal und wenn es doch nicht reicht einen Single hinzufügen. ;)
 
Was ist denn zu erwarten wenn ich einen guten Dual-radi nehme?
Wirklich Leistungssteigerung gegenüber LuKü?
Wo könnte ich denn einen optionalen Single-Radi unterbringen?
Tut mir leid bin halt Anfänger^^
 
also platz darunter ist noch reichlich und wenn du dein gehäuse ned zerschneiden willst oder sonst was schau mal bei le chuck im thread vorbei extra gehäuse für die wakü so haste noch viel platz dann im gehäuse und ist handlicher wenn du auf lan´s gehst
 
Le Chuck baute keine Gehäuse mehr. Die Letzte Serie ist schon längst raus.
 
Angenommen ich möchte mein Case nicht zerschneiden und das NT bleibt da wo es ist.
Ich habe bei Meisterkühler FAQ gelesen, dass ein Triple-Radi im aktiven Betrieb nicht sehr viel merh bringt.

Eine Antwort auf meine Frage wär schön :)
 
Je mehr die Verlustleistung steigt, desto mehr macht sich ein Triple bemerkbar. ;)
 
Schon klar aber wie sieht es in meinem speziellen Fall aus?
Grafikkarte+Quad Core / @OC (beides)
 
Da würde ich schon einen Triple nehmen. Beides erzeugt ordentlich Hitze.
 
Was heißt das jetzt konkret?
Wenn mein Scythe Mugen den Quad @3GHz auf 55°C kühlt, was würde dann vorraussichtilich eine WaKü mit einem guten Dual-Radi schaffen?
 
Notfalls einen Dual in den Deckel und einen Single vor den hinteren Lüfter im Case.
 
achso wuste ich jetzt nicht ob der noch gehäuse baut ich auf jedenfall werd mir ein externes bauen find ich besserund kostet ned viel verhältniss mäßig zu einem gehäuse
 
Okay einen Single-Radi könnte ich notfalls noch einbaun, also nachrüsten wenn nötig:)
Wie sieht es denn mit den vorruassichtlichen Temps aus? Siehe vorheriger Post.
 
Hi...
Also ich hab nen ähnliche Konfiguration wie du (q6600@3gh, 8800gtx,NB und 1SW unter wasser).
Nach 1h prime habe ich volgende Temps: CPU:49 49 46 46 GPU: 47 Sys: 33 Wasser: 28,8 Raumtemp: 22,9
Bei diesem Test liefen alle Lüfter auf 100%!!!! (4*120er)
Gekühlt wird das Wasser mit einem Dualradi im Gehäusedeckel (noch ;))....

Habe mal eben nen paar werte rausgesucht als ich nur die cpu mit dem dualradi gekühlt habe..
lol... gleiche temps: CPU:49 49 45 45 Wasser: 31,4 (mit anderem sensor gemessen)
Allerdings liefen bei diesem Durchlauf alle Lüfter auf 7v...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Teile haste verbaut?
Was mir etwas komisch vorkommt:
Warum hat das Wasser nur eine Temperatur von 29°C und die CPU ist 20°C wärmer?
Ist das normal?
 
volcom85 Entweder ist dein Kühler scheiße, oder selbiger ist nicht richtig befestigt oder das Tool liest eine falsche Temperatur aus!
:hmm: Ich finde meine temps realistisch und für meiner Wakü gehen die io....
Und wie gesagt... Ich lasse Prime bei solchen test´s so lange laufen wie möglich (min1h) und nehme dann auch die höchste in der zeit gemessene temp....

Ich find das man seine temps auch "schön" messen kann zb. idel tempss 5sek nach einschalten oder prime nur 10 min laufen lassen und solche "späße"...

Hab nen Cuplex di, Watercool HEATKILLER NB/SW und nen EK Water Blocks EK-FC8800. Gefördert wird mit ner Laing und gekühlt wird mit einem MagiCool XTREME DUAL 240 Radiator....

Ich würd die 20grad differenz als normal bezeichnen....
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei der pumpe kannste die einfache nehmen und wenn du später mal die andern funktionen brauchst holl dir einfach den key bei aquatunging und fertig brauchste am anfang nicht
 
1. anderen schlauch am besten den Masterkleer
2. Pumpenadapter fehlen (ein und auslassad eheim 1046)
3. Lieber nen EK Wave => bessere Optik und bessere Kühlleistung
4. Radi gegen einen Swiftech tauschen, da dieser eine bessere Leisung im unteren Drehzahlbereich der Lüfter hat.
 
Was kostet dann ein Uograde auf die Ultra Version?
Warum anderen Schlauch?
Der Swifttech ist in höherer Drehzahl aber genauso gut?
 
das kostet 25€,bekommste bei AC.
Der Schlauch besitzt einen besseren Biegeradius.
Evtl 1-2°C schlechter, aber dafür besser mit langsamen Lüftern.
 
Warum anderen Schlauch?
Nun ja in diesen Forum sind alle Fanboys vom Tygon Schlauch ;)
Der kostet aber auch 5€/Meter
Und zugegeben der Schlauch ist verdammt gut:d

Ich verticke in moment übrigens etliche Radis und den selben AGB kann ich dir auch billiger besorgen.
Den will mein Kumpel wohl verticken;)
Wäre alles neu falls interesse PM
 
Ich schau mal rein in deine Angebote, ich überlegs mir.

Lonht es sich soviel Geld für Tygon Schläuche auszugeben?
Tuts PVC nicht auch? Ich weiß bischen Diffusion durhc den Schlauch aber wie stark ist das?
 
Tygon ist deutlich besser als PVC, lohnt sich wegen des Preises aber nur auf sehr engen Stellen, wie einem voll bestückten Mainboard. Für längere Stück tuts auch der normae PVC oder Masterkleer.
 
in den meisten Fällen reicht der max. mögliche Biegeradius vom Masterkleer aus ! P/L Verhältnis von diesem Schlauch ist sehr gut. Eine Alternative wäre der ebenfalls sehr gute Innovatek 10/8er transparent, oder uv blau.

Zum Thema Diffusion: eigentlich kaum der Rede wert, alle paar Monate fülle ich max. ne kleine Einwegspritze mit Wasser nach (Tygon 15.9er) bei anderen Schläuchen ist es ähnlich gering, davon sollte deine Wahl nicht abhängig sein :)
 
Ich schau mal rein in deine Angebote, ich überlegs mir.

Lonht es sich soviel Geld für Tygon Schläuche auszugeben?
Tuts PVC nicht auch? Ich weiß bischen Diffusion durhc den Schlauch aber wie stark ist das?

Dort kann ich den andern nur zustimmen, nur bei sehr engen Biegeradien.
Sonst tut es auch PUR, PVC usw.

Bisher musste ich bei allen Schläuche alle paar Monate mal den AGB nachfüllen.

Wenn ich an damals denke wie wir Pneumatikschlauch genommen haben von Festo der richtig hart war und heut weinen die Leute schon wenn nicht alles Tygon ist.;)
Als PUR dann damals kamm war es schon das beste was man sich vorstellen konnte:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh