WaKü Beratung

Okay danke!

Welche Lüfter sind empehlenswert?
Bei Last dürfen sie hörbar sein, im Leerlauf silent.
Sollten möglichst leistungsstark sein, um gute Kühlwerte zu erzielen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde für eine Wakü nur Yate Loons verwenden. :)
 
Die Yate Loons bei Aquatuning (aus deiner FAQ) haben bei 76m³/h 28dB, das ist doch nichts besonderes oder wo liegt der vorteil?
 
Herstellerangaben sind überwiegend so viel Wert, wie die Tageszeitung von gestern :d
 
Aber warum sollte der hersteller schlechtere Angaben machen als das produkt ist?
 
Du kannst hier entweder auf die Angaben der Hersteller vertrauen oder auf die Erfahrungen von vielen Usern dieses Forums. Letztere werden dir sagen, dass diese Lüfter vom Preis-/Leistungs Verhältniss sehr gut sind und sofern nich unter Vollast betrieben kaum hörbar.
 
Gut wenn das alle so sehen ist das sicherlich besser als die herstellerangaben:)

EDIT:

Wie groß sollte der Ab sein? Reichen 100ml oder ist das zu wenig?
Hinzugefügter Post:
*Push*
 
Zuletzt bearbeitet:
100ml sollten reichen für das bischen was du kühlen willst.
Wenn du pech hast musste halt öfters mal Wasser nachfüllen als andere Leute
 
Habe jetzt etwas zusammengestellt:



Was haltet ihr davon?
Sind die Komponenten gut aufeinander abgestimmt?
 
Der Radi ist nicht so toll und die Pumpe Overkill für das bischen.
Aber ist ja dein Geld:d
 
Den Radi gegen ein Slim Modell tauschen -> Lüfter können mit kleinerer Drehzahl laufen = leiser :)
Schlauch gegen Masterkleer, oder Innovatek Spezial wechseln = engere Radien möglich.

Bei der Pumpe könntest du in der Tat noch was einsparen, bei der Config. würde z.B. eine Pumpstation ausreichen (XSPC oder Eheim Station)

Am besten mal die Features der Aquastream XT durchlesen und überlegen, ob du sie benötigst.
 
Zur Pumpe:
Möchte schon diese haben, da ich vor habe später weitere Komponenten in den Kreislauf einzubinden und die Temperaturgeregelte Lüftersteuerung sehr praktisch finde.

Zum Radiator:
Habe auch schon viel gelesen über Radiatoren.
Dünnere sind besser geeignet für Lüfter mit geringerer Drehzahl sind daher leiser, aber haben leistungseinbußen bei leistungsstarken Lüfter mit höherer Drehzahl (größeres Luftvolumen) gegenüber dickeren, die mit mehr und engeren Lamellen ausgerüstet sind.
Stimmt das?

Für mich ist wichtig die maximale Leistung aus dem Dualradi zu holen.
Denn wenn der PC im leerlauf ist, regelt die Wakü die Lüfter doch sowieso runter.
Und bei Last sind mir die geräusche recht egal, solange sie nicht zu krass werden.

Hab ich einen Fehler in meiner überlegung?
 
Für den Preis ist der Radi top, klar kann man noch 20€ mehr ausgeben (womit man auch Essen gehen kann;)) um bissle bessere Temps zu haben. Ob es Sinn macht, muss das Portmonee wissen :banana:

Zu deiner Frage zum Radiator, yep alles exakt richtig.
 
Wieso um drei :teufel:s Namen willst du schnell drehende Lüfter einsetzen? Das führt den Zweck einer Wakü doch ad absurdum. :hmm:
 
Weil ich aus dem 240er den ich verbauen kann die maximale Leistung brauche.
Wenn der PC idlet, kann man die Lüfter doch herunterregeln lassen.

Eine eindeutige Antwort wieviel mehr ein 2cm dickerer Radi bringt wär auch schön:(
 
der unterschied liegt bei einem dualradi warscheinlich bei 1-2° wassertemp, welcher der dicke radi bei schnellen lueftern dem duennen mit langsamen vorraus hat ...

ausserdem kommts auch drauf an wie warm das wasser werden wird ...

wenn du 22° raumtemp hast :

bei 30° vom SLIM wird der dicke mit schnellen ca 28-29° machen

bei 35° vom SLIM wird der dicke dann schon eher 32-33° machen

bei 40° ... 36-37 usw.

also bei steigender hitze steigt auch die abfuhrleistung, jedoch bei einem dualradi zu vernachlaessigen ...

nimm das was die besser gefaellt oder was deinem bauchgefuehl entspricht
 
Okay das hilft mir schonmal.

Wie sieht es mit einer Sandwich Konstruktion aus?
Bringt es was zwei dünne Radis untereinander zu installieren und die Lüfter zwischen den beiden zu platzieren, oder eventuell ein paar zwischen den radis und eins von außen auf den unteren?
 
Ich meine der HTF müsste besser sein, aber auch der Teuerste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine eindeutige Antwort wieviel mehr ein 2cm dickerer Radi bringt wär auch schön:(

Das kann man nicht verallgemeinern.

Ein HTF3 hat mit schnell drehenden Lüftern 0,1° Unterschied zum HTFS
Der HTFS hat mit langsam drehenden Lüfter 0,1° Unterschied zum HTF3

Die haben es qausi geschafft mit den dünnen HTFS die selbe Kühlleistung raus zu holen wie mit den HTF3.

Das hat eigendlich nicht viel mit 2cm mehr oder weniger zu tun sondern mit den Kühlflächen die der Radi bietet.

Sandwiches sollen ein wenig mehr Leistung bringen, aber auf keinen Fall soviel wie 2 getrennte ;)

Wie ich dir ja schon geschriben hatte kannste den HTFS von mir günstiger haben:angel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh