WaKü für LianLi V300 mit Quad + 8800 GTX

Silver04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2005
Beiträge
741
Ort
Lörrach
Hi Leute!
Nachdem der Umbau von meinem V300 nicht das erwartete Ergebnis gebracht hat, soll nun eine WaKü die Kühlung übernehmen.

Dazu erstmal Ausgangslage:
System ist das untige nur mit anderen Mainboard, was noch nicht fest steht.

Basis ist das LianLi V300
Bilder und Infos dazu hier & hier
und hier der Post, wie mein Gehäuse aktuell aussieht.

So nun soll das ganze gekühlt werden

Als Infos, was erreicht werden soll: Will einen möglichst leisten Betrieb (lautlos am besten), ohne OC (zunächst...). Aufgrund des Gehäuses kann ich intern nur nen 240er Radi verbauen, der in der Front montiert wird und dessen Lüfter raus blasen.

Für den Quad dachte ich den Swiftech Apogee GTX Sockel 775 (79,99 €)
Für die GrafKa an den Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX (99,99 €)
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass wie beim Standartkühler insgesamt 2 Slots von GrafKa samt Kühler benötigt werden?
2. Wie weit sind die Anschlüsse unterhalb der Oberkante der Karte entfernt. Muss das wissen, ob ich gewinkelte Anschlüsse brauche, denn Schlauch kann max. 1 cm oberhalb der Kante geführt werden. Denke, dass ich aber aufgrund der Biegeradien eh Winkel brauche.

Als Radi dachte ich an NexXxoS Xtreme II 240 Radiator (35,99 €)
Bin mir bei dem aber nicht sicher. Brauche einfach nen sehr leistungsstarken 240er Radi, der mit den Lüftern auf 5V das System gekühlt bekommt.
Also Alternativen sind gerne gesehen.
Drauf kommen sollen 2 120mm Yate Loon D12SL-12 mit Stecker (1350rpm) (2*6,99= 13,98 €)

Bei der Pumpe dachte ich an die 1 Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1Plus (76,99 €) mit 1 Laing Silencer Set (Klettmatte + 60x60mm Dämmung) (3,99 €)

1 Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49)
3. Bei dem frag ich mich, was für Sinn er hat, außer der Tatsache, dass er ¼” Gewinde bringt und zur Entlüftung beiträgt.

10m Schlauch PVC 11/8mm glasklar (14,90 €)
Lieber mal was auf Vorrat halten…
4. Eine Frage nebenbei, warum kostet der eigentlich weniger als der Masterkleer?

Wasserzusatz wird der von Madz empfohlene WaterWetter 355ml (18 €)

Nun fehlen mir eigentlich nur noch der AGB und die Anschlüsse.
Denn Wärmeleitpaste hab ich noch Artic Silver V, die ja reichen sollte. (5. Oder wie viel Gramm sollte ich für GPU und CPU rechnen??)
Und Blende für Radi ist aufgrund Montageort nicht nötig
Anschlüsse sind es 10 mit denen vom AGB. Brauche 8 gerade und 2 Winkel. => Großpack mit 10 Geraden 1 Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4“ gerade (15,99€)
+ 2 Winkel für GraKa Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm (5,98 €)

Bleibt nur die Frage des AGB:
Hab mir die XSPC Bay Reservoir Serie angeschaut, die ich in meinem Planungen unterbringen könnte.
Andere Möglichkeit wären die Repack AGBs
Sind nur Beispiele, lass mich gerne von nem besseren überzeugen

Problem ist, dass ich keinen externen AGB will und intern ist ein quaderförmiger am besten zu verbauen. Wenn sich allerdings rausstellt, dass ein anderer Platz möglich ist, dann kommt ein anderer rein. Könnte mir vorstellen, dass der AGB evt. parallel unter den Radi passen würde.
Denn denke mir, dass die oben aufgeführten Radis eher problematisch zum Befüllen sind.

Fragen, die sich mir noch zusätzlich stellen:
6. Wie sieht es mit der NB aus? Denke, dass ich einfach nen Lüfter drauf blasen lasse, müsste ja reichen.
7. Ist das System so überhaupt lauffähig und ausreichend von der Leistung her?
8. Sind der CPU und GrafKa-Kühler zu hoch angesetzt für das, was ich vorhabe?
9. Könnte man evt. HDDs mit in den Kreislauf hängen, ohne das er überlastet wird. (Wenn 2. nicht negativ beantwortet wurde… )
10. Gibt es bei Aqua zurzeit irgendeine Rabattaktion, von der man profitieren könnte?
11. Kennt jemand nen Shop, der Aluplatten günstig verkauft (Stärke 2-3mm, ca. 40x30cm)

Ich danke allen schon mal im voraus und vor allem Madz für seinen Guide und seine Antworten in anderen Topics zum Thema Wasserkühlung.

So long
Silver0409
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast das ganze soweit ganz gut zusammengefasst.

Ich frag mich nur wo du noch den Radi intern verbauen willst damit da in dem v300 ja nicht arg viel platz ist für die hardware die du kühlen willst damit

von der Kühlleistung wäre ein Thermochill sicher noch besser als der Radi den du ausgewählt hast.

Die restlichen Sachen sind meiner meinung alle in Ordnung.

feichti
 
Den Nexxos 240er Radi würd ich nicht nehmen. Lieber nen Thermochill Dual, der ist der leistungsstärkste 240er.
 
Du hast 10/8 Schlauch bei 11/8 Anschlüsssen geplant. Änder also den Schlauch! Ausserdem würde ich lieber einen Watercool HTSF oder einen Thermochill kaufen. Beide leisten deutlich mehr als der billige NexXxos.

Die quadtratischen AGBs sind mit einer laing problematisch, da die Pumpe mit ihnen gerne Wasser ansaugt. Ich würde entweder gleich einen externen EK AGb nehmen (sieht beleichtet oben auf dem Dach sicher toll aus) oder den AGb mittelws T-Stück im Nebenstrom betreiben.
 
Der NexXxos ist mit einer der schlechtesten Radis im Vergleich. Schau dir mal in meiner FAq die Ergebnisse des Radistests an!
 
in der faq steht aber nicht welcher nexxxos das ist. 120er, 240er oder 360er?!?
wieso ist der nexxxos dann im test von a wardfabrik so gut?
 
Guck dir mal die anderen Tests der *********** an, dort sind meistens Alphacool Produkte auf dem ersten Platz. Ein Schelm wer böses dabei denkt. :hmm:
 
lol, das ist ja mal interessant^^
schade das mir das jetzt erst jemand sagt^^ hatte mich schon irgendwie auf den test verlassen...
naja, erstmal die radis in betrieb nehmen und schauen was ich für temperaturen krieg.
außerdem wird auch mit den nexxxos radis sehr eng im case! hab zu den festplattenkäfigen ca. 5mm platz^^ :(
 
hast das ganze soweit ganz gut zusammengefasst.

Ich frag mich nur wo du noch den Radi intern verbauen willst damit da in dem v300 ja nicht arg viel platz ist für die hardware die du kühlen willst damit

von der Kühlleistung wäre ein Thermochill sicher noch besser als der Radi den du ausgewählt hast.

Die restlichen Sachen sind meiner meinung alle in Ordnung.

feichti

Bei mir wird das ganze Gehäuse umgebaut und der Schlitten noch oben gesetzt, sodass ich 2 Kammern habe. Oben MB samt GraKa unten der Rest der Sachen. Der Schlitten geht aber nicht bis vorne, sondern es bleiben ca. 8 cm Überhang und davor passt der Radi


Du hast 10/8 Schlauch bei 11/8 Anschlüsssen geplant. Änder also den Schlauch!

Hab ich was falsch gelesen bzw. verlinkt??
10m Schlauch PVC 11/8mm glasklar (14,90 €)
Ausserdem würde ich lieber einen Watercool HTSF oder einen Thermochill kaufen. Beide leisten deutlich mehr als der billige NexXxos.
Problem beim Thermochill ist:
a) grade nicht lieferbar ist
b) nochmal höher ist und deswegen zu hoch ist mit montierten Lüftern
Folglich werd ich zum Watercool HTSF 240 Dual greifen

Die quadtratischen AGBs sind mit einer laing problematisch, da die Pumpe mit ihnen gerne Wasser ansaugt. Ich würde entweder gleich einen externen EK AGb nehmen (sieht beleichtet oben auf dem Dach sicher toll aus) oder den AGb mittels T-Stück im Nebenstrom betreiben.

Mit der Außenmontage kann ich momentan einfach nicht anfreunden.
Aber zum Nebenkreislauf: Hab ich das richtig verstanden. Am AGB ist nur ein Anschluss der auf ein T-Stück direkt vor der pumpte geht?
Wenn das richtig ist, dann wäre das sicher eine Idee.

Nun habe ich nur noch das Prob, dass ein paar der Fragen nicht beantwortet sind:

1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass wie beim Standartkühler insgesamt 2 Slots von GrafKa samt Kühler benötigt werden?
2. Wie weit sind die Anschlüsse unterhalb der Oberkante der Karte entfernt. Muss das wissen, ob ich gewinkelte Anschlüsse brauche, denn Schlauch kann max. 1 cm oberhalb der Kante geführt werden. Denke, dass ich aber aufgrund der Biegeradien eh Winkel brauche.
3. Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49) Bei dem frag ich mich, was für Sinn er hat, außer der Tatsache, dass er ¼” Gewinde bringt und zur Entlüftung beiträgt.
4. Eine Frage nebenbei, warum kostet der PVC Schlauch eigentlich weniger als der Masterkleer?
5. Denn Wärmeleitpaste hab ich noch Artic Silver V, die ja reichen sollte. Oder wie viel Gramm sollte ich für GPU und CPU rechnen??
6. Wie sieht es mit der NB aus? Denke, dass ich einfach nen Lüfter drauf blasen lasse, müsste ja reichen, oder?
8. Sind der CPU und GrafKa-Kühler zu hoch angesetzt für das, was ich vorhabe?
9. Könnte man evt. HDDs mit in den Kreislauf hängen, ohne das er überlastet wird.
10. Gibt es bei Aqua zurzeit irgendeine Rabattaktion, von der man profitieren könnte?
 
1. der gpu-x² ist ein 2slot-kühler, 1slot gibt aber auch, zb von dangerden
2. bei 1cm brauchst du auf jeden fall winkel^^ aber denk dran, dass die winkel auch noch ca 2cm hoch sind.
3. die pumpe wird durch den aufsatz leiser und du kannst sie zusätzlich noch entkoppel und in einen 3,5" schacht einbauen.
4. ka?
5. ich glaub nicht, dass man das in gramm rechnen kann^^ der klecks für gpu und cpu ist wohl weniger als 0,5g
6. ja, oder hast du die nb vor der wakü anders gekühlt?
8. meinst du von der bauhöhe oder vom preis?
9. kommt drauf an was du für festplatten hast und wie hoch deine wassertemperatur ohne festplattenkühler ist
10. ja, als rabatt-code einfach "alles-mit-rabatt" eingeben
 
1. Gehe ich richtig in der Annahme, dass wie beim Standartkühler insgesamt 2 Slots von GrafKa samt Kühler benötigt werden?
Kommt auf den Kühler an, der EK beispielsweise braucht nur einen Slot.

3. Watercool Laing DDC-Case Aufsatz(19,49) Bei dem frag ich mich, was für Sinn er hat, außer der Tatsache, dass er ¼” Gewinde bringt und zur Entlüftung beiträgt.

Dann lies mal das hier:

http://www.meisterkuehler.de/cms/laing_ddc6.html

Die Pumpe ohne Deckel ist grausam.....

4. Eine Frage nebenbei, warum kostet der PVC Schlauch eigentlich weniger als der Masterkleer?
Ich vermute jetzt mal, weil PVC viel öfter gekauft wird. So können die Händler mehr einkaufen und den Preis niedrig halten.

5. Denn Wärmeleitpaste hab ich noch Artic Silver V, die ja reichen sollte. Oder wie viel Gramm sollte ich für GPU und CPU rechnen??

Paste immer so wenig wie möglich hauchdünn. ;) Zuviel paste isoliert.

6. Wie sieht es mit der NB aus? Denke, dass ich einfach nen Lüfter drauf blasen lasse, müsste ja reichen, oder?
Ja, reicht vollkommen aus.

8. Sind der CPU und GrafKa-Kühler zu hoch angesetzt für das, was ich vorhabe?

Geld lohnt bei Waküs immer und wenn du später mal takten willst, freust du dich über jede Grad weniger. Ich würde aber aufgrund des Preises und besseren Durchflusses lieber den Ek Kühler für die Graka kaufen.

9. Könnte man evt. HDDs mit in den Kreislauf hängen, ohne das er überlastet wird.
HDD Kühlung lohnt sich nur zur Dämmung. Ich würde damit erst einmal warten und die Temps beobachten.

10. Gibt es bei Aqua zurzeit irgendeine Rabattaktion, von der man profitieren könnte?
Ja, als Gutscheincode "alles-mit-rabatt" eingeben.
 
Ich würde mir gut überlegen, wie du den Radi da rein kriegst. Ich glaube auch nicht, dass du einen Thermochill da überhaupt reinbekommst. Also in meinem Lian Li 6077 (ähnlich wie 6277) hätte ein Thermochill vom Platz her zwei 5,25" laufwerksschächte vereinnahmt, wenn er nicht auf dem DVD Brenner aufliegen soll sogar 3. Der Magicool Dual (baugleich dem Alphacool) kommt mit einem bzw. zwei aus, allerdings kühlt er auch wesentlich schlechter, weswegen ich mir für meine 8800 GTS die bald auch an die Wakü soll noch einen 2. Dual oder Triple in den Boden setzen werde, wird aber knapp mit der Soundkarte dann.
Die Swiftech Radiatoren sidn ein Super Kompromiss zwischen Bauhhöhe und Kühlleistung, als ich bestellt habe gab es die leider noch nicht : / ABer in den Boden kommt aller warscheinlichkeit bei mir ein Swiftech Triple.
Nochmal zur Kühlleistung des Magicool: Bei 23° Raumtemp ist mein Wasser 32-33° warm mit den Loonies auf 6V. CPU ist ein E6300 bei 2,9GHz mit 1,32V im BIOS/1,25V CPU-Z. Gekühlt wird mit nem Alphacool Nexxxos XP der an ner Laing Pro hängt.
Die 8800 GTS möchte ich ohne 2. Radi da sicher nicht auch noch reinstecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf den Kühler an, der EK beispielsweise braucht nur einen Slot.

Geld lohnt bei Waküs immer und wenn du später mal takten willst, freust du dich über jede Grad weniger. Ich würde aber aufgrund des Preises und besseren Durchflusses lieber den Ek Kühler für die Graka kaufen.

So jetzt gibt es noch 2 Sachen, die ich klären will.

Welchen GrafKa-Kühler sollte ich für dieses System nehmen?
Den Ek Waterblock für die 8800GTx oder Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX?

Der Watercool hat die Nachteile, dass er
  • geringer Durchfluss
  • höherer Preis
  • geht über 2 Slots
  • nur auf einer Seite Anschlüsse

Vorteil:
  • geht mit Anschlüssen nicht über den Kartenrand raus
Der EK hat die Nachteile
  • geht über Kartenrand raus
Vorteile:
  • niedriger Preis
  • von beiden Seiten anschließbar
  • nur 1 Slot vom montierten Kühler belegt

Ist das soweit richtig? Beim EK würde mich dann noch interessieren, was der Unterschied zw. der silbernen und der kupferfarbenen Version ist.

Zudem wie weit der Anschluss über die GraKa rausgeht.


Aber zum Nebenkreislauf: Hab ich das richtig verstanden. Am AGB ist nur ein Anschluss der auf ein T-Stück direkt vor der Pumpe geht?
Wenn das richtig ist, dann wäre das sicher eine Idee.

Stimmt die Interpretation?
 
Nebenkreislauf=

Radi - T-stück - Pumpe
- AGB - Pumpe

Verstanden?

Ich würde wegen des besseren Durchflusses lieber den EK kaufen. die 8 ° bessere Leistung machen verhelfen deiner Graka nicht zu höherem Takt.
Im übrigen kostet der Watercool bei KM ebenfalls 80€ ;)
 
Nebenkreislauf=

Radi - T-stück - Pumpe
- AGB - Pumpe

Verstanden?

Jo schon War einfach nur verplant... Folge des ganzen ist, dass ich logischerweise 2 T-Stücke brauche, die beide an der Pumpe hängen.

Ich würde wegen des besseren Durchflusses lieber den EK kaufen. die 8 ° bessere Leistung machen verhelfen deiner Graka nicht zu höherem Takt.
Im übrigen kostet der Watercool bei KM ebenfalls 80€ ;)

Hm also wenn KM bei K&M ist, dann muss ich sagen, dort kostet der 101,39 €
Also auch nich billiger :(

Aber was soll's. Finde eh keinen Shop mehr, wo der jetzt verfügbar wäre- Scheint aus nem mir nicht bekannten Grund irgendwie begehrt zu sein :angel: :angel:

Aber habe jetzt ein anders Problem: Beim überprüfen der Bestellung habe ich fetgestellt, dass der Radi 29,1 (Watercool HTSF) bzw. 29,5 cm (Thermochill) lang ist.
Habe aber maximal 27,5 cm zur Verfügung. Der Nexxos hätte reingepasst, aber die anderern eben nicht.
Jetzt gibt es 4 Möglichkeiten:
  1. Ich nehm nen externen Radi => letzte Möglichkeit, die ich machen möchte.
  2. Ich nehm nen kürzeren Radi. Ich lasse mich da gerne beraten, welcher der Beste ist.
  3. Ich lasse die 2cm an der einen Seite rausstehen => sieht voll blöd aus?
  4. Ich nehm 2 Single Thermochill, die hochkant eingebaut werden.
    Denn habe ne Frontfläche von 27,5 x 23cm, wo der Radi montiert werden kann.

Frage ist nun, welches die beste Lösung ist.
 
K&M -> lieferbar ab Zentrale in 3 Tagen und ja, es ist die gleiche Version wie bei Aquatuning.

http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=246024&Ref=107&gp=9075&fd=404005

Mit KM hab ich auch schon gephont. Die kommen aber frühestens Fr bei denen an und ich brauche das Material möglichst am Fr :(

und ja, es ist die gleiche Version wie bei Aquatuning.
Bei Caseking oder bei KM? Das die bei KM die gleiche ist, war mir klar. Nun bei Caseking eben nicht...

Danke im voraus
 
kleiner tipp: k&m nur über geizhals betreten, dann sind die preise doch immer nen ganzen ticken besser
 
kleiner tipp: k&m nur über geizhals betreten, dann sind die preise doch immer nen ganzen ticken besser

jup wird sonst auch immer gemacht :xmas: (Leider ist für KM der Kühler bei Geizhals nicht gelistet)
Trotzdem danke nochmal für den Hinweis
 
Oki Also dann wird jetzt die Bestellung fertig gemacht und gehofft, dass es heute noch raus geht.

Danke euch allen auf jeden Fall mal für die Hilfe, speziell Madz und ich lass was von mir hören, wenn alles eingebaut ist und es läuft.
 
Vergiss nicht die Lüfter für den Radi! ;)
 
Vergiss nicht die Lüfter für den Radi! ;)

Brauch man für nen Radi Lüfter...?? :hmm:

Also hab mal keine bestellt, weil die mir nicht gefallen. Ich nehm lieber die alte Staubsauger-Turbine um den Radi zu kühlen :fresse: :d

Ne klaro hab sie mitbestellt. Hab nur die 240er Version genommen, da die andere zu lang ist....
 
Also für nen Quad und die GTX wäre der Triple schon besser gewesen... und da er extern ist, warum ist er dann zu lang?
 
irgendwie bin ich grad voll geschockt^^
kühlleistung schön und gut, aber deswegen gleich auf nen megageilen cube einen externen radi draufschrauben?
wegen vielleicht 5k unterschied?
muss das sein? :shake:
der nexxxos hätte auch gereicht^^ es wären zwar keine traumtemps geworden aber eine leise kühlung wär möglich gewesen^^
und dabei hättest du auch nicht den schönen v300 so entstellt... :shake:

btw: warum hast du nicht die 2 120er thermochill gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie bin ich grad voll geschockt^^
kühlleistung schön und gut, aber deswegen gleich auf nen megageilen cube einen externen radi draufschrauben?
wegen vielleicht 5k unterschied?
muss das sein? :shake:
der nexxxos hätte auch gereicht^^ es wären zwar keine traumtemps geworden aber eine leise kühlung wär möglich gewesen^^
und dabei hättest du auch nicht den schönen v300 so entstellt... :shake:

btw: warum hast du nicht die 2 120er thermochill gekauft?


Du darfst 4mal raten, was ich so alles bestellt habe ;)

Hab jetzt zu Testzwecken, sowohl den externen Radi, 1 240er + die beiden Thermochill....

Also dürfte ich reichlich Material zum Basteln und ausprobieren haben :bigok:

@Nickel020

Schonmal das Gehäuse angeschaut??
Da passt nirgends ein 360er hin...
 
Du hast dir nen externen Radi bestellt, und willst den unbedingt aufs Gehäuse draufstellen oder warum ist ein Triple zu gross? Was macht es für einen Unterschied von der Grösse her, ob ein Triple oder ein Dual hinter/neben dem gehäuse steht?

@Hellcony
5K mehr Wassertemepratur führen nicht zu nur 5K mehr CPU Temperatur, eher 10K mehr CPU Temperatur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh