[Kaufberatung] WaKü für neues System

kleiner Krieger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2007
Beiträge
268
Moin moin zusammen,

Anfang/Mitte nächstes Jahr ist es soweit - ich lege mir einen neuen PC zu. Mein jetziger PC ist knapp 6 Jahre alt. Eigentlich "brauche" ich keinen neuen - aber ich WILL einen. :xmas:
Ich habe mir in den letzten Wochen/Monaten einige Berichte durchgelesen und bin zum Entschluss gekommen, dass ich folgende Hardware möchte:

Gehäuse: Lian Li PC-O​6SX
Mainboard: GIGAB​YTE GA-Z​170M-​D3H
Prozessor: Intel​® Core​™ i7-6​700 (Sockel: 1151)
RAM: Kings​ton Hype​rX DIMM 16GB DDR4​-2133 Kit
SSD: Samsu​ng 950 Pro 256 GB
Netzteil: be quie​t! Dark Powe​r Pro P11 550W
Laufwerk: Pione​er BDR-​TD05A​S
Gehäuselüfter: be quiet! SILENT WINGS 3 (Q1 2016)

Bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher. Eigentlich brauche ich gar keine mehr, weil ich keine Zeit mehr zum Zocken habe. Ich hätte aber gerne eine nVidia, die soll dann aber eher in den Bereich Multimedia fallen. Eventuell eine 960er? Welche Marke? Da könnt ihr mich auch gerne beraten. :)

Da ich mit Wasserkühlungen noch gar nicht in Berührung gekommen bin, habe ich auch keine Ahnung, welche Marken gut sind. Auch bin ich mir nicht sicher, welche Teile ich kühlen soll. Aber ich habe schon etwas recherchiert und mir Gedanken gemacht:

- Die WaKü soll intern sein.
- Ich möchte nicht übertakten. Warum dann eine WaKü? Weil es besser aussieht (kein LuKü-Klotz auf dem Mainboard), (etwas) leistungsstärker und (etwas) leiser ist. Außerdem wollte ich mich schon seit vielen Jahren mit WaKüs beschäftigen. Ich möchte also auch mein Hobby "PC-Schrauben" ausweiten. :)
- Ich zocke immer weniger (aktuell etwa 1h pro Woche). Der PC wird hauptsächlich für Musik und Filme (Netflix, YouTube, Blu-Rays) genutzt. Die WaKü muss also nicht aktuellen AAA Titeln standhalten.
- Die WaKü soll schlicht/schlank aussehen. Im Gehäuse selbst werde ich weißes Licht anbringen. Also bitte kein Gaming-Design á la Plastikpistole auf einem Mainboard.
- AGB: Das Gehäuse wird vertikal aufgestellt. Da ich keine SATA Platte nutzen werde (Datengrab = NAS), wäre der Laufwerksschacht komplett frei. Dort könnte also eine "AGB-Röhre" rein. Soll ich den Laufwerksschacht lieber ausbauen? Was meint ihr? Und wie wird der AGB am besten befestigt? An den Gehäuseboden kleben?
- Radiator: Laut der Produktseite von Lian Li darf der Radiator 400mm x 60mm groß sein.
- Pumpe: Wo soll die hin? Oder gibt es eine Pumpe, die im AGB mit eingebaut ist? Taugen die was?

Ich hoffe, ihr könnt mir viele und gute Vorschläge bieten. :)
Für Designvorschläge bin ich übrigens auch offen. :)
Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn du eine Wasserkühlung gerne möchtest,macht es in diesem Case schon mal wenig Sinn, da du ja kaum Leistung abfragst durch wenig Zocken( Wärme die kaum produziert wird)! Da gibt es schöne Topblower Cpu-kühler und du Sparst ne Menge Geld!
 
Ich kann NiceBlocker nicht ganz zustimmen.
Ja über Sinn/Unsinn/Preis/Leistung kann man bei WaKü (immer) streiten. Wenn du eine Wakü möchtest, dann kann man das so machen :-)
Ist halt die Frage was du bereit bist zu investieren.

Ich finde auch das Gehäuse wirklich interessant. Weit weg vom Standard. Die Idee gefällt mir.
Wenn du keine Grafikkarte nutzt, wäre noch mehr Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu nächst möchte ich dir auch sagen, dass das was du vor hast ziemlich sinnlos ist.
Ein 6700 kannst du ohne weiteres mit einem guten Luftkühler sehr leise kühlen. Das geht auch Semi-Passiv mit zwei guten Gehäuselüftern. Das ist dann womöglich sogar leiser als eine WaKü, da dort schnell die Pumpe zum lautesten Element wird.

Wenn du das unbedingt willst, würde ich dir empfehlen den Laufwerkskäfig raus zu schmeißen und eine AGB/Pumpen Kombi mit einem Shoggy/Entkoppler auf dem Gehäuseboden zu montieren. Was ich empfehlen kann ist eine Laing D5 + AC Adapter + Aqualis AGB, aber das ist nicht wirklich klein. Es gibt hier Leute die sich mit dieser kleinen Mini-Pumpe DC-LT beschäftigt haben. Kann man für CPU Only sicher auch nehmen.
Radiator musst du schauen was da passt, oder darauf warten, dass sich hier noch jemand meldet.

Mfg Bimbo385
 
Ganz im Ernst kleiner Krieger....lass das mit der Wasserkühlung. Ich kann verstehen, dass du dadurch schön rumschrauben kannst, aber das Geld für die Wasserkühlung kannst du in irgendwas anderes investieren. Ich will dir das nicht austreiben aber das wäre PURE Geldverschwendung. Deine Komponenten sind mit guten Luftkühlern völlig problemlos und !extrem! leise zu kühlen.
 
Er hat doch erwähnt das er die Wakü wegen der Optik und nicht wegen der Kühlung will. Kühltechnisch ist das natürlich Geld zum Fenster rauswerfen aber dafür hat man ein schön aussehendes aufgeräumtes System.

Und mal ehrlich die Luftkühler Klötze sind doch einfach nur hässlich :d
 
er soll mal ne Zahl geben, wieviel er investieren will. Das Gehäuse kostet schon über 300€ ... wenn man dann entsprechend für die WaKü investiert, kann das wirklich schön werden. Optisch :-)
 
Ja, ich weiß. Die WaKü ist in diesem Fall für die Performance überflüssig (nettes Wortspiel ^-^). Im Prinzip ist der ganze PC unnötig, weil mein jetziger noch Top funktioniert.
Es geht mir mehr um Optik und darum, dass ich mich mit WaKüs beschäftigen möchte.

Als Preisvorstellung habe ich 350-400€ im Kopf. Wie realistisch ist das?
 
Sollte reichen wenn die Graka nicht dazu kommt. Aber für den Preis darf man dann auch keine Wunder erwarten im Bezug auf performance/lautstärke.
 
Normaler 360er 30mm Radi passt rein, wenn das Case aufrecht steht, schaut ein Röhren AGB mit DDC-Pumpe am besten aus denke ich , kannst ja bei Aquatuning den Warenkorb mit den Preisen jonglieren ^^. Mit Graka Kühlung wirds knapp.
 
Könnte mir jemand ein Set zusammenstellen oder mir sagen, welche Hersteller zu empfehlen sind? bimbo385 hat zwar schon einen Vorschlag gepostet, aber ich hätte gerne mehrere Meinungen. :)
 
ich dachte du wolltest dich mit der Materie auseinandersetzen ;-)

alphacool st30 360, denn bei den 60mm für den radi müssen die lüfter mit einberechnet werden... 30+25=55 ... müsste aufgehen.
dann darauf 3 Lüfter ...
Pumpe + AGB dürfen nicht höher sein als boden -> PSU , musst du also selber mal messen.
 
Klar möchte ich mich damit auseinandersetzen - aber da jeder Hersteller von sich sagt "wir sind die besten", ist die Entscheidung schwer, welchen Hersteller ich nehmen soll.
 
Das doofe ist nur, dass man gerade beim Thema Wasserkühlung sehr schnell merkt, wer "auseinandersetzen" mit EIGENINITIATIVE gleichsetzt und wer nicht.
Z.b. wenn jemand

aber da jeder Hersteller von sich sagt "wir sind die besten", ist die Entscheidung schwer, welchen Hersteller ich nehmen soll.

schreibt, hat er/sie entweder unsere FAQ gar nicht gelesen ( = mangelnde / keine Eigeninitiative) oder einfach nicht verstanden.

Beides keine guten Voraussetzungen für die Anschaffung einer WaKü

...
Ja, diese Antwort mag etwas direkt sein und kostete wahrscheinlich mehr Zeit als einen fertigen Einkaufskorb zusammenzuhämmern. .. aber es ist auch viel entspannender...

Außerdem: keine Fische schenken, Angeln beibringen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch empfehlen, viele YouTube Tutorials, Reviews zu den einzelnen Komponenten, die in Frage kommen zu schauen oder auf englischsprachigen Seiten zu lesen. Man sollte sich viel Zeit dafür nehmen, dann klappt's auch später mit der Umsetzung besser ;)
 
@Aurel: hast du gut geschrieben. Man erkennt ja recht schnell, ob sich jemand die Mühe macht, oder alles bequem vorgesetzt haben will. Denk z.B. an den "BudSpencer" vor einigen Tagen. Jetzt zur Vorweihnachtszeit häufen sich wieder die Threads a la "Ey ich habe xxx € , stellt mir mal was zusammen" :fresse:
 
Ihr braucht nicht direkt eine Hasstirade gegen mich zu starten. ;)
Ich hatte das FAQ nicht gelesen, das gebe ich zu. Man hätte mir das FAQ aber auch netter ans Herz legen können. :)

Wie dem auch sei, kommen wir zurück zum Thema. Ich habe das FAQ nun in Ruhe durchgelesen und mir ein System zusammengestellt. Ich bin zwar "etwas" über meinen ursprünglichen Plan von 350-400€ hinausgekommen, aber wenn ich mir schon eine WaKü anschaffen möchte, dann sollte ich mir auch direkt etwas Anständiges holen.

Hier meine Zusammenstellung:

1x Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm - 64,99€
1x Laing D5-Pumpe 12V D5-Vario 3/4 Schlauchanschluss - 179,99€
1x Aquacomputer aqualis D5 100 ml mit Nanobeschichtung, G1/4 - 46,79€
1x Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 - Schwarze Ausführung - 6,89€
3x Phobya Shroud & Entkopplung 120mm (7mm stark) - 3,28€ * 3 = 9,84€
2x Alphacool Ultra Pure Water 1000ml - 5,09€ * 2 = 10,18€ (reichen 2 Liter?)
8x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - kompakt - black nickel - 4,39€ * 8 = 35,12€
1x Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" - 14,29€ (ich vermute, 3,3m reichen?)
1x Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) COPPER AN - 80,79€
1x Phobya ATX-Überbrückungsstecker (24 Pin) - Schwarz - 2,19€

Gesamtpreis: 451,07€

Es sind bei der Zusammenstellung weitere Fragen aufgekommen:
1. Was haltet ihr generell von der Zusammenstellung?
2. Habe ich etwas Wichtiges vergessen?
3. Ich habe das alles ohne GraKa konfiguriert. Wenn ich eine Grafikkarte nachträglich inkl. Wasserkühler einbauen möchte - wie lasse ich das Wasser am besten ab?
4. Ich habe nur den ATX-Überbrückungsstecker als Werkzeug bestellt. Brauche ich weiteres Werkzeug?
5. Wie befestige ich am besten den AGB + Pumpe? Ich kann mir vorstellen, dass der etwas wackelig auf dem Shoggy sitzt. Oder liege ich da falsch?

Danke für die Unterstützung! :)
 
Willkommen zurück :-)
Das mit dem netter ans Herz legen ... wenn du länger im Forum aktiv bist wirst du feststellen, dass es eine sich immer wieder wiederholende Geschichte ist, und nach dem Xten mal wirst du sehen, dass dies hier noch freundlich war ^^ Aber ich/wir halten unser Wort: du setzt dich mit dem Thema auseinander, und wir helfen dann :-)

Denn glaube mir, für alle Beteiligten gibts nix schlimmeres, wie wenn jemand einen von uns zusammengestellten Einkaufskorb bestellt und dann hinterher überhaupt nicht klar kommt und absolut vermeidbare Fragen stellen muss... ;-)

aber wenn ich mir schon eine WaKü anschaffen möchte, dann sollte ich mir auch direkt etwas Anständiges holen.
Sehr wahr! Billig gekauft ist zweimal gekauft.

ok.

Welche Teile des COmputers hast du denn schon ? Bei so einem kleinen Case sollte man sie die Maße sehr gut vor Augen halten, denn Pumpe auf Shoggy und darüber noch der agb ist definitiv nicht gerade wenig. Es wäre interessant zu wissen, wieviel Platz vom Boden bis Netzteil ist, damit man mal wegen AGB+Pumpe schauen könnten


Zu deiner Liste:


1x Alphacool NexXxoS ST30 Full Copper 360mm - 64,99€
Passt ;-)
---------------
1x Laing D5-Pumpe 12V D5-Vario 3/4 Schlauchanschluss - 179,99€
1x Aquacomputer aqualis D5 100 ml mit Nanobeschichtung, G1/4 - 46,79€
1x Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 - Schwarze Ausführung - 6,89€
Pumpe: keine ahnung warum die 180€ kostet .. ich persönlich denke , dass es günstiger geht und je nach Platzverhältnis sollte man evtl über eine Kombination von AGB und Pumpe nachdenken.

---------------

3x Phobya Shroud & Entkopplung 120mm (7mm stark) - 3,28€ * 3 = 9,84€

Phobya Shrouds kannste vergessen, die 7mm haste nicht. 30mm hat der radi, 25mm die standardlüfter. damit biste bei 55mm von den 60. Du müsstest dir es in natura anschauen, warum der Platz angeblich auf 60mm begrenzt ist.

---------------

2x Alphacool Ultra Pure Water 1000ml - 5,09€ * 2 = 10,18€ (reichen 2 Liter?)
Kann ich nix sagen ... müsste aber passen, und zwei Liter reichen für den kleinen Kreislauf. Da haste noch was zum Ersatz

---------------

8x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle G1/4 - kompakt - black nickel - 4,39€ * 8 = 35,12€
Finde ich persönlich optisch nicht schön. Das schwarz ist ... komisch ^^. Würde mir an deiner Stelle überlegen, ob ich nicht den Aufpreis von 1€ in Kauf nehme und dafür diese hier nehmen würde!

Ebenso solltest du im Hinterkopf behalten, ob du evtl ein Paar Winkel brauchen könntest, denn nicht alle Radien lassen sich mit Schlauch so ohne weiteres legen. Wenn ja können wir dir ja noch ein paar raussuchen, die zu den dann gewählten Anschlüssen passen ;-)

---------------

1x Masterkleer Schlauch PVC 12,7/9,5mm (3/8"ID) Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" - 14,29€ (ich vermute, 3,3m reichen?)
Verliert gerne Weichmacher und Verstopft Kühler ^^ viele Raten momentan zu PrimoChill Advanced LRT den AT aber leider nicht führt.
Alternativ, wenn du schwarzen Schlauch akzeptierst ist der Tygon Norprene nicht schlecht

---------------

1x Watercool HEATKILLER® IV PRO (INTEL processor) COPPER AN - 80,79€
Feiner kühler :-) hier gehts vor allem halt um die Optik, denn die großen Hersteller nehmen sich nicht alle soo viel.

---------------

1x Phobya ATX-Überbrückungsstecker (24 Pin) - Schwarz - 2,19€
Nie verkehrt ;-)

---------------

- Lüfter sind ein absolutes Muss UND die Wahl ist meiner Meinung viel entscheidender als die des Radiators oder der Pumpe! Oder hast du schon welche ?? Bei Lüfter gibts mehr Meinungen als Nutzer ... da müsste man nochmal drüber reden.

- evtl noch eine Möglichkeit das Wasser abzulassen. Da reicht aber theoretisch auch ein T-Stück mit nem stück schlauch was geöffnet werden kann...

... alles darüber hinaus ist Luxus ;-)

Meine Gedanken dazu. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal kurz eingeworfen:
Die Pumpe hat mich auch sehr irritiert, weil sie se teuer ist. Eigentlich kannst du einfach eine "nackte" D5 ohne Pumpengehäuse nehmen und zahlst noch nicht einmal die Hälfte.
 
Okay, ich kann verstehen, dass viele so reagieren. Leider... :)

Ich habe aktuell noch kein einziges Teil von dem neuen PC. Ich wollte alles zusammen kaufen (Frühjahr 2016). Demnach kann ich leider noch nichts abmessen.
Ich habe mir noch einmal ein Produktvideo von Lian Li angesehen. Dort geht hervor, dass zusätzlich zu den eingebauten Lüftern noch 60mm Platz für einen Radiator ist (etwa bei Minute 4:49). Ich frage da am besten noch den Lian Li Support.
Wenn das stimmt, passen die Shrouds dann auch. Sollte ich dann doch lieber einen größeren Radiator nehmen?

Die Anschraubtüllen, die du vorschlägst, habe ich gar nicht gesehen. Die sehen wirklich besser aus. Was meint ihr - Deep Black oder Chrome? Welche und wie viele Winkel würdet ihr mir empfehlen?

Ich möchte gerne einen durchsichtigen Schlauch, um später die Option zu haben, das Wasser zu färben. Also nehme ich dann wohl den PrimoChill, den du mir empfohlen hast. :)

Zum Thema Lüfter: Ich werde wohl 3x be quiet! Silent Wings 3 bestellen, die im Q1 2016 erscheinen (sollen). Die sollen im Vergleich zum Vorgänger besser für WaKüs geeignet sein.

Edit
Wegen der Pumpe, meint ihr z.B. die Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal? Oder würdet ihr mir eine andere aus der D5 Serie empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mir nicht vorstellen, dass es im großen weiten Internet noch nie die Frage nach der Radiatorhöhe gegeben hat... deshalb bin ich auch nun etwas genervt, denn ich habe keine 30min gebraucht um folgende Infos zu bekommen DAS HIER (und das ist ein Test von HARDWARELUXX !!!) ... ok dachte ich mir, ist der 05s, vielleicht ist das beim 06s anders... bin dann kurz darauf auf: DAS Video gestoßen ... später in den KOmmentaren schreibt der Author des zweiten Videos noch

according to Lian-Li, top rad and fans can be 60mm thick as total. But I think, depending on your mobo, it can maybe add another up to 10mm (don't buy me on this though). Fans are usually 25mm thick, so your rad can be up to 35mm thick (or 45mm if lucky)

Vielleicht sind meine Ansprüche oder mein Verständnis von "EIGENinitiative" unmenschlich ... ... ich verstehe es einfach nicht und bin auch nicht bereit, mich in meiner Freizeit zu ärgern, weshalb ich mich hier wahrscheinlich ausklinke.


Damit meine Mühe nicht ganz umsonst war, lass ich das stehen, was ich vor der Recherche geschrieben hatte.


Finde es sehr gewagt den Wakükram direkt mitzubstellen, ohne genaue Maße zu haben. Aber das ist wohl Geschmackssache.

Shrouds vs dickerer Radi ... ich mag shrouds (HIER ein Bild aus meinem alten Build)^^ aber ich denke ein dickerer Radi ist effektiver, aber ich schätze auf früher hörbar.
ich wirklich drauf achten, dass es leise ist, da das ding wahrscheinlich in deiner Nähe stehen wird oder ^^ ? Wenn ja: dünner radi und shrouds (mMn)

Deep Black oder Chrome ... kommt auf ein System an. Die Chrome sind ähnlich zu den Feser Fittingen, die ich bnutzt hatte:
habe hier mal ein Bild
die hätten niemals zumeinem jetzigen Build gepasst... (siehe Signatur)
das musst du einfach entscheiden was du machen möchtest. und mit dem Case sollest du dir das gut überlegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Aurel,
ich habe ausschließlich nach dem O6S geschaut, um sicher zu gehen, dass es da keine Unterschiede zum O5S oder O7S gibt. Fündig bin ich nach 1h Suche nicht geworden, deshalb habe ich den Support angeschrieben. Die sagen genau das, was auch im Video, welches du zum O7S herausgesucht hast, gesagt wird: 60mm für Radiator UND Lüfter.

Ich weiß, dass ich jetzt eine Abwehrhaltung einnehme und ich kann mir durchaus vorstellen, dass es für dich/euch so aussieht, als würde ich deine "Vorwürfe" abstreiten und nur behaupten, dass ich selber im Internet suche. Ich würde wahrscheinlich genau so denken, wenn ich mir unvoreingenommen diesen Thread hier im Nachhinein ansehe. Deswegen verstehe ich auch, wenn du dich ausklinken möchtest. Ich möchte mich bei dir entschuldigen, dass du dich wegen mir geärgert hast und möchte mich noch für deine großartige und großzügige Hilfe bedanken. Du hast mir sehr geholfen. :)

Falls mir dennoch jemand anderes helfen möchte, ist jetzt noch die Frage offen, welche Pumpe ich als Ersatz für die, die ich zunächst herausgesucht habe, nehme. AGB und Pumpe in einem, so habe ich mir das auch bereits vorgestellt. Den Platz für den AGB + Pumpe + Shoggy werde ich aber wohl noch ausmessen oder googeln müssen. Ich schätze, dass ich etwa 20cm Platz habe (da eine HDD knapp 15cm lang ist). Auf den Rat von Aurel hin werde ich auch erst alles ohne WaKü bestellen und vor der Bestellung der WaKü alles ausmessen.
Mit diesem AGB und dieser Pumpe könnte es gerade so passen. Der AGB soll mit Pumpe 17,5cm hoch sein, der Shoggy ist etwa 3cm hoch (oder?).

Das mit [Edit]den Shrouds[/Edit] riskiere ich einfach mal. Da hat mir Aurel ja ein gutes Zitat herausgesucht. Wenn es nicht passt, habe ich eben Pech. ;)

Damit sieht das WaKü-System so aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
ach komm .. sch.. drauf. wer so ruhig bleibt, hat es definitiv verdient, dass ihm geholfen wird :-)
ich mach mir Luft, aber dann gehts meistens... damit ich mich hier wirklich raus halte, dafür müsst eich mir wohl die Finger abhacken :P

Was Pumpe/AGB angeht, halte ich das für eine gute Lösung. Ich liebe den Aqualis und die Pumpe kannste über das Mainboard steuern.

Shoggy ist ohne Zweifel eine gute Entkopplung. Ist aber wesentlich höher als 3cm (die zwei Deckschichten haben je 8mm), aber selbst wenn das passt, habe ich Zweifel, dass der weiche Schwamm in der Mitte die Kraft hat eine Pumpe + AGB (gerade) zu halten.

Ebenso bin ich mir nicht sicher, ob AGB/Pumpe stehend oder hängend montiert wird ;-)

Bei stehender Montage, würde ich vom Gefühl her eher zu den Entkopplungsschrauben (DIESE oder DIESE) greifen ... wohl eher zur zweiten Variante, weil die nicht extraweich sind. Wie gut diese Entkoppeln weiß ich nicht, aber auch bei mir gibts noch ein Laufgeräusch. wenn das Case offen und das Ohr nah dran ist ^^

Ich habe meine zwei D5 auf Schaumstoff + Zellgummiglätter geparkt (der Gummiglätter ist auch das , was Shoggy benutzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Aurel,
danke, dass du mir doch noch weiter hilfst. :)
Mit der Befestigung wird das dann schwierig... Was hältst du davon, wenn ich es auf den Shoggy stelle und den AGB durch eine Halterung stütze, die ich an die Gehäusewand schraube?

Edit
Ich würde die Halterung dann natürlich mit den Entkopplungsschrauben, die du vorgeschlagen hast, entkoppeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
leg mich nicht fest, aber ich glaube die Halterung vom AGB sind M5 schrauben ;-)
Wie meinst du das, dass es mit der Befestigung schwierig wird ?
 
Moin Aurel, man, bist du früh am PC... ;)
Ach, das sehe ich ja jetzt erst, dass man den AGB "hinten" verschrauben kann, also direkt an die Gehäusewand. Dann brauche ich die Halterung ja gar nicht. :)
Mit schwierig meine ich, dass ich Löcher ins Gehäuse bohren muss, um den AGB anzubringen. ;)
Aber das bekomme ich schon hin. :d

Es gäbe dann zwei Lösungen, sehe ich das richtig?
1. AGB+Pumpe mit Entkopplungsschrauben an die Gehäusewand schrauben
2. AGB+Pumpe auf einen Shoggy stellen und AGB mit Halterung stützen. Die Halterung wird dabei in das Gehäuse geschraubt

Welche der Varianten würdest du mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank an den Spender des bildes :d

so sieht die Montage aus:

12244132_648872171881w7ppo.jpg

vermute ich mal XD
 
Hey Aurel, danke für das Bild. Ich habe mich jetzt schlau gemacht. Weder von der Seite von Auqatuning (AGB, Pumpe) noch von der Shopseite des Herstellers (AGB, Pumpe) geht hervor, ob eine Halterung sowie ein Dichtungsring zum Lieferumfang gehört. Bei einem anderen Produkt auf der Shopseite des Herstellers sind diese beiden Elemente aber aufgeführt (mit Bild).

Ich habe also den Support angeschrieben. :)

Laut dem Support gehören diese beiden Komponenten, also Edelstahlhalterung sowie Dichtungsring, zum aqualis D5 dazu.
Die Halterung werde ich dann also mit den extraweichen Entkopplungsschrauben von Aqua Computer an die Gehäusewand montieren. Der Shoggy fällt demnach weg.
Wie ich das Wasser am besten ablasse, weiß ich noch nicht... Könnte man das mit einem Kugelhahn lösen? Ich habe noch nicht so recht eine Idee, wie man das macht. Eventuell ein T-Stück, an dem zwei Kugelhähne montiert sind (ein Hahn in den Kreislauf, ein Hahn zum Ablassen)?

Das System sieht momentan so aus:

Es juckt mir übrigens in den Fingern, weil gerade diese Rabattaktion ist... :S
Wenn ich mir das System nächstes Jahr anschaffe und aufgebaut habe, werde ich Bilder machen und sie mit euch teilen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh