WaKü Update: Fragen zur Reinigung und neuen Komponenten

EvilChaos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2008
Beiträge
12
Hallo Luxxer!

Nach einigen Jahren soll nun mein Rechner wieder mal nen Upgrade erfahren und daher benötigt meine Wasserkühlung auch eine Auffrischung.
Den originalen Zusammenstellungs-Thread (von 2009) findet ihr hier
Dabei habe ich im übrigen nie Schlauchschellen benutzt und alles läuft super :).
Das aktuelle System, kurz zusammengefasst, sieht nun wie folgt aus:
  • Radiator: Watercool MO-RA 2 Pro
  • Pumpe: Aquastream XT Standard
  • Ausgleichsbehälter: EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
  • Schlauch: Feser 16/10er Schlauch
  • Tüllen/Anschlüsse:
    • 10mm (3/8") Schlauchanschluss G1/4 mit O-Ring (Perfect Seal)
    • Eheim 1046/48 Ein- und 1250 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
    • Eheim 1046 Auslassadapter auf G1/4" - sechseck
  • Schnellkupplungen: Koolance Schnellverschluss 16/10mm
  • Genutzter Wasserzusatz: G48 Korrosionsschutz
  • Lüftersteuerung + CO:
    • aquaero 4.00 USB Fan-Controller, VF-Display mit powerbooster
    • Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust
    • Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4
Die Wasserkühlung läuft nun schon seit gut 7 Jahren und wurde bis auf das Nachfüllen von Wasser nie großartig
zusätzlich gewartet/verändert. Da ich nun keine bösen Überraschungen nach der Umstellung auf ein neues System erleben möchte
habe ich ein paar Fragen zur Wartung:
  1. Müssen die O-Ringe der Tüllen/Anschlüsse und Schnellkupplungen ausgetauscht werden und ja, weiß jemand zu den oben genannten Komponenten vielleicht eine gute Website/ bzw. die richtigen O-Ringe zum Austausch? (Ich habe mich in der Richtung schon im Forum umgeschaut, aber nichts richtiges gefunden...)
  2. Ist es notwendig die Pumpe nach der Laufzeit auseinanderzubauen und zu warten, oder kann man sie nach einer ordentlichen Spülung wieder bedenkenlos in ein neues System einbinden? (Habe über die ganze Zeit nie Probleme gehabt, aber gelesen das es evtl. sinnvoll sein kann das Pumpenrad zu wechseln. Keine Ahnung was ich davon halten soll, immerhin soll die Aquastream ja ne sehr langlebige Pumpe sein die mit der Schmierung durch das G48 ja eigentlich noch in Ordnung sein sollte.)
  3. Wie sind eure Erfahrungen bei der Reinigung eines Plexiglas Ausgleichsbehälter. Etwas Ablagerungen gab es die Jahre jetzt schon und ich weiß ja das der Kunststoff ziemlich empfindlich ist. Zur Not würde ich mir auch nen neuen Ausgleichsbehälter aus Borosilikatglas von Watercool kaufen, damit ich später bei der Reinigung keinen großen Aufwand habe. Das richtet sich ein wenig nach euere Empfehlung ob das was werden kann oder eher nicht ;)
  4. Um den Radiator mal ordentlich zu reinigen habe ich hier leider nichts gefunden, aber in dem anderen Forum wurde der Tipp mit Cillit Bang grün (Fettlöser) und Cillit Bang orange (Kalk- und Schmutzlöser) empfohlen. Hat da jemand Erfahrungen zu oder Tipps für mich? Habe sowas noch nie gemacht und möchte gerne Anfängerfehler/Schäden vermeiden =)
Joar und bezüglich neuer Komponenten sind auch ein paar Fragen aufgekommen:
Da ich bei dem Feser-Schlauch über die Dauer festgestellt habe, dass ein wenig Weichmacher/ kleinere Bestandteile in den Kreislauf übergegangen sind wollte ich
für das neue System am besten Schlauch nehmen ohne großartige Weichmacher...
  1. Ist in dem Zusammenhang der Tygon R6012 Norprene Schlauch 15,9/9,6mm (3/8"ID) - Schwarz empfehlenswert? Mir persönlich sagt er optisch zu und wenn es das System sauberer hält umso besser.
  2. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich gerne einen Filter einbauen. Da ich mit dem Durchfluss ansich keine Probleme habe, macht mir diese zusätzliche Bremse nichts aus wenn es einen Effekt hat. Gedacht hatte ich an den hier Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhähnen und Einbaublende G1/4. Was sagt ihr dazu?
  3. Hat jemand Erfahrungen mit dem Tygon R6012 Norprene Schlauch und meinen Tüllen? Die Frage kommt auf, da der Schlauch ja einen noch kleineren Innendurchmesser hat als mein biseriger Schlauch und ich keine Beschädigung des Schlauchs bei der späteren Montage möchte.
Danke schonmal im voraus für eure Hilfe und Zeit.

Schöne Grüße
EvilChaos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- O-Ringe der Tüllen eigentlich nicht, außer sie werden spröde. Meine sind auch nach 10 Jahren nass und trocken weiterhin elastisch, deshalb würde ich mir keine Sorgen machen. Die vermutlich meisten Wakü-Shops haben sie im Angebot, habe sie schon sehr oft gesehen.
- Koolance nicht trocken aufmachen, Ringe nicht anfassen, überhaupt nichts tun.
- In meiner Laing hatte ich Dreck wegen Alu-Kupfer Kombi. Wenn möglich, würde ich auch die Pumpe reinigen.
- AGB, auch ich werde zu einem HEatkiller Tube greifen. Gute Durchflusswerte, keine aufplatzende Plaste. Aber Kostenfaktor gute 100 Öcken mit Halterungen... Statt 15-20 für so ein Billigding. Außen montiert eine gute Wahl. Innen unsichtbar montiert würde ich eine billige Lösung vorziehen.
- Radi mit einem Fettlöser bearbeiten, hmmm? CB Kalk fände ich ok.

Sonst würde ich noch ein Filter einbauen, mache ich eigentlich immer. Für das neue Projekt habe ich Innovatek mit 150er Netz bestellt.

AAAber ich bin kein Profi, der täglich seine Wakü umbaut. Also weitere Antworten abwarten.
 
Nabend und vielen Dank für deine Antwort =)

- O-Ringe der Tüllen eigentlich nicht, außer sie werden spröde. Meine sind auch nach 10 Jahren nass und trocken weiterhin elastisch, deshalb würde ich mir keine Sorgen machen. Die vermutlich meisten Wakü-Shops haben sie im Angebot, habe sie schon sehr oft gesehen.
Also gut zu wissen das die O-Ringe so robust sind und man sich da keine großen Sorgen machen muss. Werde mir aber mal trotzdem ein paar für 2-3 Euro mitbestellen zur Sicherheit, um für den Fall der Fälle was beim Umbau da zu haben.
- Koolance nicht trocken aufmachen, Ringe nicht anfassen, überhaupt nichts tun.
Die Schnellkupplungen betrachte ich wohl dann mal als abgehakt, so oft waren die eh nicht in Gebrauch. Wurden nie trocken benutzt und ansonsten sollte das ja dann passen.
- In meiner Laing hatte ich Dreck wegen Alu-Kupfer Kombi. Wenn möglich, würde ich auch die Pumpe reinigen.
Was die Pumpe angeht, hast du bei deiner Laing nen Tipp was das reinigen angeht? Weiche Bürste und destilliertes Wasser würde ich jetzt mal so auf Anhieb nutzen, aber bekommt man die damit auch wirklich sauber?
- AGB, auch ich werde zu einem HEatkiller Tube greifen. Gute Durchflusswerte, keine aufplatzende Plaste. Aber Kostenfaktor gute 100 Öcken mit Halterungen... Statt 15-20 für so ein Billigding. Außen montiert eine gute Wahl. Innen unsichtbar montiert würde ich eine billige Lösung vorziehen.
Ich werde wahrscheinlich, obwohl der AGB intern verbaut ist, den Heatkiller trotzdem in die engere Wahl nehmen. Damit hab ich denke mal auch ne zukunftssichere und robust Lösung die man auch wieder problemlos sauber bekommt. Von dem aufplatzenden Plaste nach einigen Jahren habe ich bei den Plexiglas-AGB's auch schon gelesen... :/

Mal sehen ob evtl. noch jemand Erfahrungen bezüglich des Norpreme-Schlauchs bzw. Wäkü-Wartung im allgemeinen hat.

Beste Grüße
EvilChaos
 
Ringe gibt auch fluoreszierend... Teuer, unsinnig, speziell für bestimmte Anschlüsse, lange Lieferzeit aus China, aber das hat was :)
Sonst Anschlusszubehör | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Schläuche habe ich noch als Lesezeichen: HeRanke.com - Ihr Spezialist für Wasserkühlung, Anschlüsse & Mehr
Schwarz war aber nix für mich. Bundy hat viele Schläuche getestet...

Meine Pumpen habe ich aufgeschraubt, alles gereinigt und gespült, wo ich auch dran kam, dann einfach mit einem Filter über Nacht laufen lassen. Vor allem um die eventuellen Fäden von Wattestäbchen heraus zu lösen. Dest habe ich nicht verwendet, wegen Acryl auch keine Lösungsmittel. Eine Eheim 600 12V habe ich 24h laufen lassen. Das ist aber meine Test- und Spülpumpe.
 
HeRanke in Berlin, da habe ich vor ettlichen Jahren einige Male etwas bestellt. Ich glaube der Besitzer ist verstorben, aber ein Familienmitglied macht das wohl weiter :hmm: Ich frage mal, ob die noch aktiv sind. Es kann ja nicht schaden, wenn man den einen, oder anderen kleinen Shop empfehlen kann, sind ja immer weniger am Start mittlerweile.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh