WaKü***Quatsch***Thread (3) Part: 11

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Coretemp bei 1.4Vcore und knapp 3GHZ liegt jetzt bei ~43° (E4300)
Habs CPU Kühler eben gereinigt und WLP nochmals neu gemacht, bringt keine Temp unterschiede...
Raumtemp liegt so bei 23-25°C - ist das denn ein schlechter Wert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der wird bei mir nicht passen, da die 5,25" Schächte schon voll sind. ich nehme den cc10. so, ende aus.danke
 
lol..
Seit ich InnoProtectIP drin habe habe ich gelbes Wasser.. wtf? o_O
Habe den ganzen Kreislauf gereinigt usw.. ich fürchte, da ist wohl irgendwo bisschen von der roten Farbe überig geblieben.. na klasse ey -.- Nun sind entweder direkt die neuen Schläuche versaut oder hoffentlich nicht. Aber das ProtectIP ist leer aber das Wasser kann ich wegkippen.. sehr geil.. 11 Euro weg :d NaJa.. mal sehen.
Wenn man Alu und CU im kreislauf hat, dann sollte ja G48 auch funzen, oder?
 
Tjoa - Pech :d
kipp noch was farbiges dazu und dann hat sich das doch wieder, oder *g*
 
jap tut es´und dazu noch billiger wie dein innoprotectip weil das eh nur ein marketing gag ist ;)

ich mein bei atu kostet g48 oder wie auch immer grad mal 11eu dafür kann ich 10-30liter mischen mit destiliertem ;) je nach härte grad
 
War eben bei ATU und da stand auch G30 rum, wo extra "Alu Protect" dran stand. Der ATU Fritze konnte mir natürlich auch net helfen => Habe erstmal nichts genommen. Hrm.. muss ich morgen nochmal. Also G30o der G48?
 
Du kannst soviel ich weiss, im prinzip jeden für Motoren geeigneten Schutz nehmen. :)
 
kann mir mal einer erklären wo die Fussel in meiner Wakü hergekommen sind?
Ich habe den HK2.5 und die anderen Teile in meiner Sig, und heute hatte ich den Rechner komplett auseinander und dachte ach lass mal gucken ob ich noch was an der Verschlauchung ändern kann.
Habe mich dann mal für den PVC 16/12 entscheiden weil mir das mit 13mm Tüllen doch sicherer vorkommt.

Da wollte ich ein bisschen wasser absaugen und dann weiter pumpen lassen und denke auf einmal nanu? Wieso ist den so wenig druck auf der pumpe und dann sah ich eine keline Luftblase die es noch nicht mal in den Radi geschafft hat.

Also alles auseinander gebaut, Schläuche getauscht, bei der Gelgeheit mal den HK auseinander genommen und siehe da, jede Menge Fussel, aber die können nicht das gesamte Wasser gestaut haben.

Also alles zusammengebaut, habe dann noch den unteren Einlass der Laing genutzt und dachte mir, na ja lieber etwas weniger Leistung dafür einfacher zu entkoppeln und Schlauch zu verlegen, das der 16/12 er doch etwas steif ist und dann dachte ich mir befüllen und ab gehts für ne Mark.

Und siehe da in meinem AGB hämmert jetzt richtig Wasser rein, aber ich weiß nach wie vor nicht wo die Fussel herkommen, einer nen Tip??
 
Das wahr wohl eher "Dreck".. Fussel würde ja bedeuten, dass du irgendwas aus Stoff im Kreislauf hättest :d So Ablagerungen entstehen immermal nach ner Weile, hatte ich im GPUX auch.

@Madz
Sicher kann man vieles nehmen, die Frage ist, wie sehr das Alu im Kreislauf da mitspielt. Keine Lust nachher neue Kühler zu kaufen, weil das falsche Schutzmittel drin hatte, ne? :)
 
Ich habe den Tygon R3400 schwarz mit 11/8. Bei Aquatuning habe ich mir extra auf 11mm aufgebohrte Muttern gekauft aber ich kriege diese verdammten Muttern mit dem Schlauch nicht auf die Anschlüsse rauf. Entweder greift das Gewinde erst gar nicht oder der Schlauch verdreht sich dermaßen, dass er knickt.

Gibt es da einen Trick? Warmmachen vom Schlauch mit einem Fön hat nichts gebracht.
 
Das wahr wohl eher "Dreck".. Fussel würde ja bedeuten, dass du irgendwas aus Stoff im Kreislauf hättest :d So Ablagerungen entstehen immermal nach ner Weile, hatte ich im GPUX auch.

Also ob du es glaubst oder nicht, es waren fussel und der Kreislauf war keine 2 Wochen alt.
 
So Leute, die FAQ hat ein kleines Update erfahren, schaut doch mal rein ob ich etwas übersehen habe! :)
 
die fussel im wasser ... kommt vom destiliertem wasser .... must schauen das du chemisch gerreinigtes destiliertes wasser bekommst mit entionisierung. ja ja ich weis der typ spinnt aber habe verschiedene wasser durch... zeit dem ich diese wasser nutz isses aber komischer weise weg ? .... also muss es ja ein zusammenhang geben .... probiers einfach mal aus ... mit g48 .... bis jetzt hab ich nichts mehr drin und schläuche sind auch sauber ....
 
Ich habe den Tygon R3400 schwarz mit 11/8. Bei Aquatuning habe ich mir extra auf 11mm aufgebohrte Muttern gekauft aber ich kriege diese verdammten Muttern mit dem Schlauch nicht auf die Anschlüsse rauf. Entweder greift das Gewinde erst gar nicht oder der Schlauch verdreht sich dermaßen, dass er knickt.

Gibt es da einen Trick? Warmmachen vom Schlauch mit einem Fön hat nichts gebracht.

Also ich hab auch 11/8er Tygon und ich mach den immer kurz nass, da wo ich die Überwurfmutter draufkommt und dann flutscht das nur so.
Ich hab das schon mit von Alphacool aufgebohrten Mutetrn und auch mit selbst aufgebohrten gemacht. Bei mir geht das super.
 
die fussel im wasser ... kommt vom destiliertem wasser .... must schauen das du chemisch gerreinigtes destiliertes wasser bekommst mit entionisierung. ja ja ich weis der typ spinnt aber habe verschiedene wasser durch... zeit dem ich diese wasser nutz isses aber komischer weise weg ? .... also muss es ja ein zusammenhang geben .... probiers einfach mal aus ... mit g48 .... bis jetzt hab ich nichts mehr drin und schläuche sind auch sauber ....

Hi thx erst mal für die idee, also ich nehme immer das normale dest. wasser ausm Baumarkt und dachte imer das reicht.

Doch ich würde gerne mal wissen was Fussel, was ja eigentlich kunststofffasern sein müssten da sie sich sonst lösen würden, mit dem Wasser zu tun haben.

Also ich bin ja in der chemischen industrie tätig und habe ein wenig Chemie Kenntnisse, aber mir ist da keine Reaktion bekannt die aus irgendwass im Kühlkreilauf und dem baumarkt dest. wasser solche Kunststofffasern entstehen lassen.

Weiss da einer mehr?
 
Ich habe den Tygon R3400 schwarz mit 11/8. Bei Aquatuning habe ich mir extra auf 11mm aufgebohrte Muttern gekauft aber ich kriege diese verdammten Muttern mit dem Schlauch nicht auf die Anschlüsse rauf. Entweder greift das Gewinde erst gar nicht oder der Schlauch verdreht sich dermaßen, dass er knickt.

Gibt es da einen Trick? Warmmachen vom Schlauch mit einem Fön hat nichts gebracht.

die 11er tygoon sind in wirklichkeit 11.2 mm schläuche ich bin einmal mit der dremel durch die muttern gegangen danach ging es sehr gut und es ist auch dicht
 
Fussel nach 2 Wochen? Sehr seltsam, hoffen wir mal, dass sich nun alle Fussel darin verfangen haben und du nun nen sauberen Kreislauf hast. Ich hab hier auch so meine Sorgen.. Mein Wasser ist gelb -,- ==> Ablassen und neubefüllen, somit das ganze InnoProtect verschwendet und hoffentlich, HOFFENTLICH sind nun net auch die Schläuche gelb, sonst flippe ich aus.. kann ich direkt wieder neue ordern und das nur, weil irgendwo noch nen bisschen rote Farbe war.. man man man^^
 
Hi thx erst mal für die idee, also ich nehme immer das normale dest. wasser ausm Baumarkt und dachte imer das reicht.

Doch ich würde gerne mal wissen was Fussel, was ja eigentlich kunststofffasern sein müssten da sie sich sonst lösen würden, mit dem Wasser zu tun haben.

Also ich bin ja in der chemischen industrie tätig und habe ein wenig Chemie Kenntnisse, aber mir ist da keine Reaktion bekannt die aus irgendwass im Kühlkreilauf und dem baumarkt dest. wasser solche Kunststofffasern entstehen lassen.

Weiss da einer mehr?

naja in bezug auf glysantin sag ich mal, weil manche wasser haben mit dem zeug reagiert hatte ich nach 1-3 tagen je nach dosierung heftige fussel im ausgleichsbehälter.... da haben sich dan anscheinend paar teilchen vom g48 gelöst die sind dan auf der oberfläche geschwommen .... nach 1 woche war dan der schlauch mat von innen, konnte man nicht mehr durchsehen, jetzt mit anderem wasser, ist alles in ordnung ... allso sag ichs mal so es gibt billiges fussel wasser, und es gibt billiges gutes wasser ... ich mein der preis bei allen wasser liegt 5L zischen 1,50-3,50eu .... was ja nich die welt ist, 5L reichen ja dan auch ne weile fürn rechner.
 
so heute meinen TC120pa eingebaut. meine temps haben sich um ca.8grad verbessert. hatte davor den Alphacool NexXxoS Pro III . nur ist der tc120 sehr dick.
 
Nicht lachen :-)haha:), man könnte deminerlasisiertes Wasser ja auch über Nacht durch einen Kaffeefilter durchlassen. Dann sind garantiert keine Fremdkörper mehr drin ;).
 
Die Idee mit dem Kaffeefilter find ich nicht zum Lachen, eher gut.

Ich fange die Brühe bei Umbauten auf und kipp die wieder rein, da findet sich schon die Ein oder Andere "Verunreinigung".

Bei der nächsten Aktion wird vorher "gefiltert"......mein Weib lacht sich gabudd ;)
 
das mit dem filtern ist grundsaätzlich ne gute idee, allerdings hatte ich es probiert und mir ist erst mal der Filter gerissen.
Da ich schon einige Male vorher das Wasser erneuert hatte.

Na ja schauen wir mal. Diese Woche geht der Rechner wieder an den Start und dann sehe ich wie lange Druck auf dem System ist.
Ich sollte mir mal nen gescheiten Durchflussmesser zulegen, nur ich brauche einen der mit 13mm iD kompatibel ist.

Ich will mir ja nicht den Durchfluss bremsen.
 
Kann für sowas echt nur den Filter von Mips empfehlen. Der hat ein relativ großes Filterelement (ca. so groß wie eine 20 Cent Münze), ist dennoch von der Baugröße her klein und macht seine Arbeit gut.
Ist definitiv deutlich angenehmer und stressfreier, regelmäßig (gerade nach einem Komponentenwechsel) den Filter zu reinigen als immer das ganze System zu spülen.
Bei den Amis sieht man oft deutlich größere Filter, die auch nochmal besser reinigen. Ob es aber Sinn macht, irgendwo einen Filter in der Größe einer Cola-Dose reinzupacken? Nu ja ;)
 
Sehr seltsam.. ich hatte bisher nie Fussel oder Ähnliches im Wasser, wir ham hier wohl qualitativ hochwertiges dest. Wasser. ;)
Da mein InnoProtect ja nun leider leer ist werde ich wohl auf G48/G30 umsatteln müssen. Habe zwar noch WW hier, aber ich hol mir mal das BASF Zeugs. Lohnt es sich denn G30 für 4 Euro mehr zu kaufen, wenn man Alu im Kreislauf hat? Gibts wen, der schon lange Zeit Alu und Cu im Kreislauf hat und eines der besagten Mittel.. Erfahrungen? Dosierung? :)
 
Der MIPS wäre mir zu klein von der Filteroberfläche her. Da gibts doch diese Inline-Filter für Kraftstoffe *AnMofa&80erZeitenDenk* ;).
 
Ja, aber die sind wie ich find eher etwas gröber vom Filtereinsatz her.

Sonst sind eben diese wirklich großen Filter nicht doof. Extreme Oberfläche, weshalb sie sich ein sehr feines Filterelement erlauben können. Nachteil ist eben die Größe...
 
3 Systeme mit Aral Antifreeze G12 ? schon relativ lange am Laufen, teils mit Alu (Inno HDD Kühler, Inno Aufsteck AGB, AC GPU/Graka Cooler etc. ) und nie Probleme gehabt.

Schwebeteilchen nur im grossen System, was aber von den Radiatoren aus dem KFZ Gebrauchtzubehörhandel kommt.
100% sauber bekommt man die leider nie.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh