Mojo78
Enthusiast
Hi Leute,
nachdem ich die wunderschönen Bilder des Watercool HEATKILLER® GPU-X² 8800 gesehen habe (den es ja noch nicht zu kaufen gibt) habe ich mir gedacht, ich schmeiss meine ganzen aquacomputer Komponenten raus, ersetz alles durch Watercool und kann ganz nebenbei dickeren Schlauch und evtl. ne Laing - Pumpe verbauen (ich habe nämlich ein kleines Durchfluss -Problem im System).
Vor ein paar Wochen ist mein HEATKILLER Rev2.5 für Sockel 775 eingetroffen. Der erste Eindruck war gemischt:
der Kühler selbst ist sehr gut verarbeitet und gefällt mir gut - der Klarlack jedoch sieht aus, als sei er in irgendeiner Ecke von nem Azubi aufgebracht worden: jede Menge Dreck (man kans schon kaum Staub nennen) klebt im Lack. Wie kann man nur einen Kühler, der wirklich aufwendig und absolut sauber gefräst und montiert ist, so schlecht finishen? Zumal Watercool auch noch einen anständigen Preis für die Dinger haben will. Naja, wie dem auch sei, vor vier Tagen habe ich den Kühler montiert, da ich meinen Cuplex XT loswerden wollte. Erstmal habe ich mich gewundert, warum das Heatkiller-Logo falschrum aufgedruckt ist? In meinem System (siehe Bild) ist der Kühler nämlich eigentlich falschherum montiert (weils auf die Schnelle nicht anders ging, hätte einen zu kurzen Schlauch austauschen müssen). Der Auslass muss ja normalerweise ganz oben sein damit man vernünftig entlüften kann - aber naja - kann man auch mit leben.
Heute komm ich auf die idee ihn mir nochmal anzukucken und sehe, dass sich überall Haarrisse im Klarlack gebildet haben. Sieht zum Kotzen aus:
Der nächste Schritt wird wohl das Abblättern des Lacks sein. Kühlleistung hin oder her - ich hatte echt schon viele Aquacomputer- Komponenten und sowas habe ich bei denen noch nie gesehen. Ich denke, ich werde meine Komponenten behalten und mir einfach die 8800er Komplettkühler von ac holen.
Bye Mojo
nachdem ich die wunderschönen Bilder des Watercool HEATKILLER® GPU-X² 8800 gesehen habe (den es ja noch nicht zu kaufen gibt) habe ich mir gedacht, ich schmeiss meine ganzen aquacomputer Komponenten raus, ersetz alles durch Watercool und kann ganz nebenbei dickeren Schlauch und evtl. ne Laing - Pumpe verbauen (ich habe nämlich ein kleines Durchfluss -Problem im System).
Vor ein paar Wochen ist mein HEATKILLER Rev2.5 für Sockel 775 eingetroffen. Der erste Eindruck war gemischt:
der Kühler selbst ist sehr gut verarbeitet und gefällt mir gut - der Klarlack jedoch sieht aus, als sei er in irgendeiner Ecke von nem Azubi aufgebracht worden: jede Menge Dreck (man kans schon kaum Staub nennen) klebt im Lack. Wie kann man nur einen Kühler, der wirklich aufwendig und absolut sauber gefräst und montiert ist, so schlecht finishen? Zumal Watercool auch noch einen anständigen Preis für die Dinger haben will. Naja, wie dem auch sei, vor vier Tagen habe ich den Kühler montiert, da ich meinen Cuplex XT loswerden wollte. Erstmal habe ich mich gewundert, warum das Heatkiller-Logo falschrum aufgedruckt ist? In meinem System (siehe Bild) ist der Kühler nämlich eigentlich falschherum montiert (weils auf die Schnelle nicht anders ging, hätte einen zu kurzen Schlauch austauschen müssen). Der Auslass muss ja normalerweise ganz oben sein damit man vernünftig entlüften kann - aber naja - kann man auch mit leben.
Heute komm ich auf die idee ihn mir nochmal anzukucken und sehe, dass sich überall Haarrisse im Klarlack gebildet haben. Sieht zum Kotzen aus:
Der nächste Schritt wird wohl das Abblättern des Lacks sein. Kühlleistung hin oder her - ich hatte echt schon viele Aquacomputer- Komponenten und sowas habe ich bei denen noch nie gesehen. Ich denke, ich werde meine Komponenten behalten und mir einfach die 8800er Komplettkühler von ac holen.
Bye Mojo