sidewinderdxii
Legende
Ähm ja DPD, Paket wird heute zugestellt, wer soll das glauben, wenn es jetzt noch im Zustellzentrum liegt?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Bei mir ist es andersrum, lt. Nachrichten soll es keine Post und DHL Zustellung bis Montag in Berlin / Brandenburg geben wegen Streiks. Komischerweise hab ich DHL Pakete in Auslieferung und Post war auch schon daÄhm ja DPD, Paket wird heute zugestellt, wer soll das glauben, wenn es jetzt noch im Zustellzentrum liegt?
Exakt Beamte dürfen nicht streiken, allerdings streiken die gerne mal passiv mit. Sprich sie lassen sich während Streiks krankschreibenZudem ist unser Stammzusteller im Bezirk noch einer der weniger Postbeamten, da ist glaube ich nichts mit Streik.![]()
Öhm du wohnst ja quasi nur ein paar S Bahn Stationen von mir entfernt und ich kann das so nicht teilen.Hier lohnen sich Winterreifen nicht, schneit viel zu wenig dafür und wenn es doch mal mehr ist, verkackt es die Stadt, so dass der Verkehr quasi zusammenbricht.
Vor 20 Jahren sind fast alle mit Sommerreifen im Winter gefahren
Meine Synology DS212+ macht Probleme.
Subunternehmer sind auch selten in Gewerkschaften, daher können sie auch nicht streiken, sonst Fristlose.Bei mir ist es andersrum, lt. Nachrichten soll es keine Post und DHL Zustellung bis Montag in Berlin / Brandenburg geben wegen Streiks. Komischerweise hab ich DHL Pakete in Auslieferung und Post war auch schon daVermutlich sind die hier alle bei irgendwelchen Subs angestellt, aber hätte erwartet dass zumindest das Verteilzentrum von DHL Betrieben wird.
Hier in Essen, kann es die ganze Nacht schneien und der Räumdiebst legt erst kurz vor dem Berufsverkehr los. Dass das in die Hose gehen muss, sollte jedem einleuchten (außer den Planern der Stadt), dann wird hier gerne großzügig gestreut aber das Räumschild bleibt oft oben, weil die Kunststoffleisten am Schild so schnell verschleißen. Im Essener Süden sieht das ganz anders aus aber da wohnt ja auch viel vom Geldadel. Mitte, Nord, West und Ost wird da vernachlässigt, vor zwei Jahren konnte im Januar die Straßenbahn bei mir eine Woche nicht fahren, weil alles so vereist war.Öhm du wohnst ja quasi nur ein paar S Bahn Stationen von mir entfernt und ich kann das so nicht teilen.
Also das mit dem Wetter, das mit der Stadt kann ich nicht beurteilen.
Hat immer gute Dienste geleistet. Muss mal schauen was es aktuell vergleichbares gibt.Time to say goodbye ... die hat dann nach ca. 10 Jahren doch wohl ihre Schuldigkeit getan.![]()
Ich nutze fast tägliche diese Fahrradstraße und hab mir solche Diskussionen auch abgewöhnt, das führt zu nichts. Autofahrer die sich so benehmen, vorallem in einer offensichtlichen Fahrradstraße wo sie eigentlich nur als Anlieger fahren dürften und die Radfahrer das Tempo vorgeben, interessieren sich eh einen scheiß und wissen auch dass ihnen nichts passiert weil es keine Kontrollen gibt. Wohne seit Oktober hier und habe bis jetzt 1x eine Polizeikontrolle gesehen wo sie die Nicht-Anwohner verwarnt haben. Die meisten Autofahrer benehmen sich ja auch absolut korrekt, das ist halt das gleiche eine Prozent wie bei den Fahrradfahrern die alle roten Ampeln ignorieren, auf den Gehwegen fahren und sich auch sonst wie die Axt im Wald benehmen.Als ob solche Diskussionen je was gebracht hätten.
Genau so ist es, locker 90% des Verkehrs hier ist Durchgangsverkehr. Der einzige Verkehr der hier eigentlich was zu suchen hat ist der Lieferverkehr und die Anwohner.Wenn du da keine Panzersperren aufstellst, fahren da Autos rein, so einfach ist das.
Ich hatte vorhin in einer Fahrradstraße einen von Noveda (Apothekenlieferdienst) hinter mir, der ist mir bald bis auf die Stoßstange aufgefahren, weil ich mit den erlaubten Max 30 gefahren bin. Nun dank Lichtautomatil, ging dann das Licht an und der ist voll in die Eisen. An der Ampel war der am maulen (da arbeiten eh nur deppen), ich hätte das absichtlich gemacht. Hab nur geantwortet, das man da a) eh nur 30 fahren darf und b) sollte man immer Abstand zum Vordermann lassen. Hätte ich bremsen müssen, hätte ihm seine Vollbremsung eh nicht mehr geholfen.Ich nutze fast tägliche diese Fahrradstraße und hab mir solche Diskussionen auch abgewöhnt, das führt zu nichts. Autofahrer die sich so benehmen, vorallem in einer offensichtlichen Fahrradstraße wo sie eigentlich nur als Anlieger fahren dürften und die Radfahrer das Tempo vorgeben, interessieren sich eh einen scheiß und wissen auch dass ihnen nichts passiert weil es keine Kontrollen gibt. Wohne seit Oktober hier und habe bis jetzt 1x eine Polizeikontrolle gesehen wo sie die Nicht-Anwohner verwarnt haben. Die meisten Autofahrer benehmen sich ja auch absolut korrekt, das ist halt das gleiche eine Prozent wie bei den Fahrradfahrern die alle roten Ampeln ignorieren, auf den Gehwegen fahren und sich auch sonst wie die Axt im Wald benehmen.
Hätte ich bremsen müssen, hätte ihm seine Vollbremsung eh nicht mehr geholfen.
Da arbeiten eh nur Tiefflieger, sowohl geistig als auch im Straßenverkehr.Na klar, er hatte sicher den Fuß auf der Bremse!
Das stimmt, aber die Umdeutung von Anlieger ist auch sehr flexibel. Ich bin halt Anlieger, weil ich habe das Anliegen von A nach B zu kommen und schließlich bin ich wichtig. Gegen Lieferverkehr hab ich ja gar nichts, das ist eben ein notwendiges Übel, nervig wird's nur wenn sich dann hinter dem zweite Reihe Parker alles anfängt zu stauen weil zu viele fremde Autofahrer da durch wollen.Zur Anliegerstraße