Fahren gerade von meinen Eltern nach Hause. Frau fährt, ich sitze mit der kleinen hinten (2 Monate alt).
Keks 1:
Auf der doppelspurigen Brücke auf einmal ne Frau auf der Fahrbahn, Rollkoffer dabei und fuchtelt mir ihrem Handy rum - will wohl, dass jemand anhält.
Die olle wäre uns fast davor gelaufen - komplett dunkel, bei Nieselregen.
Keks 2:
Ich rufe die Polizei an, damit die da jemand weg holt bevor die echt noch wer umballert.
Am Telefon "Ihre Adresse?" - "Wir sitzen im Auto - ich habe gerade keine Anschrift die für meinen Anruf weiterhelfen könnte" - "Ja, ich sitze hier in der Zentrale in Osnabrück - ich weiß nicht wo sie da sind, ohne Adresse kann ich Ihnen nicht helfen".
Hab dann kurz erklärt, dass da eine Frau auf der dunklen Straße rumläuft, einen verwirrten Eindruck macht und wir die fast überfahren hätten.
Lokale Polizei weiß sofort wo sie hinmüssen wenn man ihnen sagt welche Brücke und aus welcher Richtung. Habe es ihr dann nochmal so beschrieben, kurze Beschreibung der Frau dazu. Sie meinte es kümmert sich jemand."
Ich verstehe ja dieses zusammenlegen von Notrufzentralen, aber ich will nicht wissen welchen Radius die abdeckt. Wenns ungeordnet und schnell geht, weil jemand wirklich mal in Not ist, dann dauert das doch ganz schön lange bis man raus hat welche Stadt, welche Anschrift in der Nähe ist.. wenn jemand jetzt hilflos irgendwo rumliegt, aber nicht genau weiß wo. Woher soll der die nächste Anschrift wissen? da müssen doch eindeutige Merkmale der Stadt ausreichen, die jeder sofort kennt wenn er lokal unterwegs ist (Waldstück am Kino, Park am Krankenhaus, Brücke bei der Post)