@bluezac
Wenn Du für heute schon was gewählt hast dann vielleicht für's nächste Mal:
Selbstgemachte Pizza (wird wesentlich besser als man denkt):
Teig (für ca. 3-4 Pizzen mittlerer Größe):
500 Gramm Mehl Glatt
1 Würfel oder Sackerl Hefe (je nachdem was man bekommt. Die Würfel sind meist im Kühlregal)
4-6 Esslöffel Speiseöl (Olivenöl ist sehr gut)
1-2 Esslöffel Salz
1-2 Esslöffel Zucker
ca. 200 ml lauwarmes Wasser
Sonstige Zutaten:
Oregano oder Pizzagewürz
2 Knoblauchzehen
Tomatenmark (eventuell mit Stücken)
+ diverse Zutaten für den Belag
Dauer:
ca. 5 Minuten für den Teig und 1 Std. Teig aufgehen lassen
danach ein paar Minuten für's belegen
15-20 Minuten Backzeit
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben und eine Grube in der Mitte formen.
Salz und Zucker sowie das Öl in die Grube geben und dann das Hefepulver oder die mit ein wenig Wasser aufgelöste Hefe dazugeben.
Dann langsam von der Mitte anfangen zu rühren und während dessen das lauwarme Wasser hinzugiessen.
Dann so lange von der Mitte nach aussen rühren bis der Teig sich formt und das ganze Mehl im Teig verschwunden ist.
Je nach Bedarf (falls es viel (!) zu trocken ist noch ein ganz wenig Wasser hinzufügen - aber nicht zu viel)
Dann mit der Hand den Teig ordentlich durchkneten (nicht wundern der klebt anfangs sehr stark in der Schüssel und auch auf der Hand). Mit ein wenig Mehl auf den Händen bleibt der jedoch nicht so stark kleben.
Wenn der Teig dann durchgeknetet ist falls möglich die Schüssel verschließen oder mit Alufolie o.Ä. verschließen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Falls die Schüssel luftdich zu ist nicht erschrecken - nach ca. 20 Minuten kann es passieren daß die mit einem lauten Knall aufspringt
- passiert aber nix.
Nach den 30 Minuten noch einmal ordentlich durchkneten und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
Je nachdem ob man den Teig sofort braucht bei Zimmertemperatur die 2x30 Mintuen ruhen lassen - oder wenn man den Teig erst später braucht beim 2. Mal in den Kühlschrank geben.
Formen:
ca. Faustgroße Stücke aus dem Teig herausreissen und Kugeln formen.
Auf eine mit etwas Mehl bestaubte Alufolie legen und mit den Händen ein wenig anfangen eine Pizzaform zu formen. (muß nicht Rund sein - kann auch Oval oder 4 eckig werden)
Wenn man ca. die Form hat (nur halt noch dicker und kleiner) wieder etwas mit Mehl bestreuen und noch eine Alufolie drauf legen und dann darüber mit einem Nudelwalker (bzw. Rollholz
) dünn rollen.
Die obere Alufolie wieder vorsichtig entfernen und die Pizza ist fertig zum Belegen !
Falls mal beim Formen was schief geht (man z.B. ein Loch in den Teig reisst oder sie wird viel zu unförmig / dick - einfach nochmal zusammenlegen und durchkneten und nochmal probieren zu formen.)
Als Belag:
Tomatenmark (kann auch kleine Stücke enthalten) mit der runden Seite eines Esslöffel oder Schöpflöffel verteilen (bis so ca. 1/2 cm zum Rand). Genügt recht dünn - je nach Geschmack auch etwas dicker auftragen.
Dann je nach belieben:
- kleinere Schinkenstücke
- Salami
- Pfefferoni Wurst
- Mais
- Pfefferoni
- Chili
- Speck
- Ananas
- Mozarella Stückchen
- Thunfisch
- Zwiebel
etc.
belegen und zwischendurch mit viel geriebenen Käse (Emmentaler, Pizzakäse etc.) zugeben / drüberstreuen.
Dann je nach Geschmack in einer Schale ein wenig Öl mit ein bis zwei zerkleinerten Knoblauchzehen sowie Oregano vermischen und ein wenig über die belegte Pizza geben.
Auf jeden Fall (wenn man nicht noch mehr Öl oder keinen Knoblauch mag) mit viel Oregano oder Pizzagewürz überstreuen.
Die fertig belegte Pizza in den ca. 250 Grad vorgeheizten Ofen geben und 15-20 Minuten aufbacken bis der Teig eine hellbraune Oberfläche bekommt. FERTIG !
(wenn man mehrere Pizzen in den Ofen gibt kann es passieren daß sie eventuell ein paar Minuten länger brauchen bzw. je nach Ofen die oberste schneller fertig wird als die unteren Pizzen)
---
Also Vorspeise könnte man typisch italienische Brote machen.
Sehr ähnlich Spuggis Rezept.
Tomaten würfeln und Oregano oder Basilikum drüber streuen und etwas mit Öl (Olivenöl) bedecken und vermischen.
Weißbrot (am besten mit dickem Rand oder französische Baguette) in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne / einem Grill mit etwas Öl anrösten.
Tomatenwürfel auf die angerösteten Brote geben und servieren.
Ich finde das hat Style wenn man seine eigenen Pizzen macht.
Und mit etwas Geschick und den richtigen Zutaten werden die sogar besser als die Pizzen im Restaurant / zum Bestellen.