Wassertemperaturen

Apollostar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2008
Beiträge
16
Hallo Community,

ich wollte mal wissen ob diese Wassertemperaturen in Ordnung sind oder ob sie vielleicht zu hoch sind.

Prozessor: Intel Core 2 Duo E6850 @ 3,6 Ghz
Board: Asus p5n32-e sli

Gekühlt wird das gensamte Board (CPU, North/South-Bridge und beide Spannungswandler)

Idel: 32-33 Grad
Last: (beim benchmark) 40-47 Grad Spitze

Veilen Dank für Eure Antworten :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich, wie können wir uns ein Urteil erlauben? Wir haben keine Ahnung wie Deine Wasserkühlung aussieht. Für ein passives System sind die Temps bestimmt in Ordnung, für einen Mora mit 9 Lüftern auf 12V isses zu viel. Je genauer Du Deine Frage stellst, desto genauer können wir Antworten.

Mir persönlich wäre alles ab(Raumtemp+15°) zu viel.
Ich würde ja gerne wissen wie 47° im Winter dann im Hochsommer aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind draussen 4° oder sind draussen 34°? Ist ja nur ein Unterschied von 30° :-)
 
los, systeminfos posten, sonst kann man nix zu deiner frage sagen :d

wobei 40-47°C nur cpu + board doch echt schon heftig sind.
 
Ja draussen. Habe meinen Rechner nicht vor der Tür im Freien stehen.
Ne war auch nur ein Witz, verstehe schon das Thema mit Sommer und Winter!
Hinzugefügter Post:
Systeminfos: Was würde euch helfen um mein Temps einzuschätzen?
Hinzugefügter Post:
CPU: Intel Core 2 Duo E6850 @ 3,6 Ghz
Board: Asus P5N32-E SLI
RAM: MDT DIMM 3GB DDR2 800 Kit
Grafik: Nividia 8600 GT 512 MB
Netzteil: Be quiet straight power 600W
Radiator: MagiCool XTREME DUAL 240
Lüfter: 120mm Nanoxia FX12-1250
Pumpe: Laing 12V
AB: 150ml
Hinzugefügter Post:
Mit dem Primetest Prime95 komme ich auf 45 Grad bei einer Laufzeit von einer halben stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur innerhalb des Hauses hängt wohl in gewisser Weise davon ab. Aber ja, Du hast völlig recht, wie konnte ich nur sowas sagen. Wahrscheinlich hat er ein Klimagerät das die Zimmertemp immer auf genau 18,4° hält, egal was draussen gerade abgeht.

Sehr konstruktiv übrigens :-)

Wie ich gerade beim Betrachten meiner Signatur feststelle hab ich eine Wassertemp von Raumtemp+3° am Server wenn er gerade nur rum-servert. Und das obwohl da die CPU, die Graka, der Raidcontroller, Chipsatz, Spawas und 10 Festplatten im Kreislauf hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn 45° die CPU-Temp ist, ist das OK. Wenn es aber 45° Wassertemperatur sind würde ich die Kühlung verbessern da die meisten Pumpen es nicht so gern haben wenn die Temp. 35° übersteigt
 
von eheim, die spezifizieren ihre pumpen auch nur auf 35°C

@topic:
45°C wassertemp ist für nen dual und die kleine cpu ganz klar zuviel, kriegt der radi denn ausreichend und rel. kühle luft? wie ist denn die zimmertemperatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja auch alles ne Sache der Geschwindigkeit der Lüfter. Wenn die auf 12V laufen ist die Wassertemp. m. E. grottig, auch wenn man bedenkt, daß es nur ein Dual-Radi ist.
Zum Vergleich: Ich habe den gleichen Prozzi @3,74GHz und noch eine 8800GTX mit im Kreislauf, und mein Wasser kommt (gemessen, bevor es in den Radi geht), bei Volllast und 22,5° Raumtemperatur nicht über 31°C.
Wenn die beiden 12er Lüfter volle Kanne oder auch nur über 8V laufen, hast Du in meinen Augen irgendein Problem, das Wasser ist einfach zu Warm unter Last.

Gruß,
Celsi
 
von eheim, die spezifizieren ihre pumpen auch nur auf 35°C

@VDC, also das kann ich mir nicht vorstellen. Innovatek arbeitet seit Jahren, und wohl wie kein anderer WaKü Hersteller mit Eheim zusammen. Und Innovatek (die wirklich ausschließlich Eheim Pumpen vertreiben) sagt explizit, das ihre Kreisläufe für 40°C dauerbetrieb ausgelegt sind.

Grüße

Rob
 
40°C wassertemp sind aber für aktuelle cpus idr nicht mehr annehmbar, das macht ein max. delta von gut 20k max für nen quad z.b. und das reicht in den meisten fällen nicht aus.

und 5k über max oder 12k sind schon unterschiedliche welten für die pumpe.
 
47° sehe ich auch als etwas zuviel an.
Ich komme mit einem Tripple-Radiator so auf maximal 27° (2x D12SL bei 5V), hatte aber im Sommer und Passivbetrieb bis zu 39° und da empfand ich die Schläuche schon als zu warm, ein leichtes Lüftchen bewirkte da schon Wunder.
Im Moment habe ich nur einen E6400@3,5GHz@1,34V im Kreislauf hängen (Tut sich fast nichts an der Wassertemp bei Last), im Sommer waren es aber diese CPU + 2900XT, die ganz schön heizt(e) ;).
Ich würde also versuchen die Belüftung des Radiators zu verbessern, vielleicht ist das Gehäuse schlecht belüftet (Außer der Radiator ist so wie bei mir extern)?
Oder auf einen größeren Radiator setzen, wobei ich aber bei deinen Komponenten einen aktiv belüfteten Dual-Radiator, mit CPU + Graka im Kreislauf, als ausreichend annehmen würde.
 
bei der Eheim600 ist die max Wassertemp definitiv mit 35° angegeben, obwohl 40° denen auch nicht schadet. Von den anderen Eheims weiss ich es jedoch leider nicht.
 
bei der Eheim600 ist die max Wassertemp definitiv mit 35° angegeben, obwohl 40° denen auch nicht schadet. Von den anderen Eheims weiss ich es jedoch leider nicht.



Tauchpumpenstation inkl. Eheim Compact 600 Pumpe.

Abmaße Tauchpumpenbehälter:
Breite: 81,2mm
Höhe: 97,5mm
Tiefe: 95,6mm (mit Kabeldurchführung 116,3mm)
Anschlüsse: 2x G1/4" Innengewinde
Einfüllstutzen: G1"-Ölschauglas
Pumpenleistung: 600l/h
Förderhöhe: 1,3m
Leistungsaufnahme: 11 W
Sonstiges: 2x5mm LED-Bohrungen im Deckel
Dichtheit: max. 1,5 bar*

[HIGHLIGHT]*maximaler Druckaufbau in Kühlkreisläufen bei einer Wassertemperatur von 50° Celsius 0,365 bar.[/HIGHLIGHT]

Der Ausgleichsbehälter wird ohne Anschlüsse geliefert!
Bitte bestellen Sie unter Schläuche & Anschlüsse Ihre gewünschten Anschlüsse!

HINWEIS:
Der Behälter sollte so befüllt werden, dass bei ausgeschalteter Pumpe der Behälter zu drei vierteln bis maximal einen Zentimeter unterhalb des Deckels befüllt ist.
 
naja Produktbeschreibungen sind ja schön und gut aber immer auch mit Vorsicht zu genießen. Es sollte ja klar sein, dass die immer die bestmöglichen Angaben anpreisen bzgl Druck. Hast du bei ner 600er schonmal hinten aufs Typenschild geschaut? ;)
 
naja Produktbeschreibungen sind ja schön und gut aber immer auch mit Vorsicht zu genießen. Es sollte ja klar sein, dass die immer die bestmöglichen Angaben anpreisen bzgl Druck. Hast du bei ner 600er schonmal hinten aufs Typenschild geschaut? ;)



Compact Pumpe 600 (230V/50Hz)
Artikel-Nummer: 1001220
Technische Daten:
Artikel-Nr.: 1001220 Pumpenleistung l/h: 150-600
Tiefe in mm: 65 Breite in mm: 45
Höhe in mm: 84 Förderhöhe in m: 1,3
Volt: 230 Hz: 50
Watt: 11 Druckseite Art.Nr.: 4004940
Druckseite Durchmesser: 12/16


Das steht da oder zeigt mir ne Screen wo steht das die max. 35 °C vertragen :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe meinen Radi unter mein LianLi Gehäuse gehängt. Ist also nicht im Gehäuse sondern ausserhalb angebracht. Keine 2 Lüfter saugen die Luft ab und haben oben zum Gehäuse ca 1,5 cm luft und zum Boden sind es ebenfalls 1,5 cm. Lüfter laufen auf 12V.

Die Temperaturen die ich geschildert haben sind keine Temperaturen des Wassers sonder nur der CPU. Habe zwar eine Inline Wassertemp.fühler intergriert aber mir fehlt es an einem Display das die Temps darstellen kann.

Ist es möglich den Fühler am Board anzuschließen?
 
nein, nicht kompatibel.
 
Was für Möglichkeiten bestehen dann diesen Fühler zu verwenden? Ich möchte nicht ein Frontdisplay einbauen!
 
Das als CPU Temp ist OK.

Das die Eheim Pumpen nur 35°C abkönnen ist Schwachsinn.

Dieses Display sollte passen.
Kann man auch woanders einbauen. Sonst bleibt dir nur ein aquaero oder T Balancer.

Mfg Bimbo385
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temperatur innerhalb des Hauses hängt wohl in gewisser Weise davon ab. Aber ja, Du hast völlig recht, wie konnte ich nur sowas sagen. Wahrscheinlich hat er ein Klimagerät das die Zimmertemp immer auf genau 18,4° hält, egal was draussen gerade abgeht.

Sehr konstruktiv übrigens :-)

Ich glaube eher, Du kannst keine Kritik vertragen. Kann niemand was dafuer, dass du in einem schlecht isolierten Haus wohnst mit schlechter Temperaturregelung.

Meine Temperatur des Bueros im Haus, ist 12 Monate lang auf 20 Grad. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Back to Topic

Also ich habe ein Board gleichen Typs und Folgendes wird gekühlt:
CPU (Core Duo 4400@3000)
Graka (ATI 1950Pro)
Chipsatz (650i SLI) ...der wird verdammt heiß!!!
2 Festplatten

Meine Temps sind im Normalbetrieb:
CPU 35
Board 34
HDD 29
Core 29

Unter Vollast (2xPrime95):
CPU 42
Board 38
HDD 30 (rendern)
Core 45-50



Das Ganze wird von einem Dualradi wieder abgekühlt,
bei welchem sich bei Bedarf zwei 120er Lüfter zuschalten (Speedfan).

edit:
Ach so, meine Wassertemeratur liegt zwischen 27 und 31 Grad. Bei einer Raumtemperatur zwischen 20 und 22 Grad.

Maximale Erfolge
Odin2
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würd meine rechte Hand dafür ins Feuer legen, dass es bei den alten? 600ern aufm Typenschild draufstand, beweisen kann ichs aber leider nicht, da meine damals alle auf Inline umgebaut und anschließend neu gelackt wurden, von daher geb ich mich geschlagen, ist aber auch eigentlich egal, da sie ja auch höhere Temps abkönnen, außerdem nutze eh keine mehr von denen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh