Weder KabelDeutschland noch UnityMedia ist an unser Haus angebunden.. was nun?

dennis101725

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2011
Beiträge
334
Hallo zusammen,

momentan haben wir zu Hause nur die Möglichkeit, 18 Programme (exkl. Radiosender) zu empfangen (und das in miserabler SDTV Qualität).
Also habe ich bei KabelDeutschland angerufen wo uns gesagt wurde, dass unser Haus leider nicht von KD bedient wird und eine Verbindung auch nicht möglich wäre. Anschließend fragte ich bei UnityMedia an, dort das gleiche. Weder Fernsehen noch Internet sind möglich, uns anzubieten!?!?!?? :eek:

Jetzt frage ich euch, was macht man nun? Woher kommen die 18 Programme, wenn keiner dieser Anbieter unser Haus bedient? Besteht nicht irgendwie die Möglichkeit, KB oder UnityMedia an unser Haus anzuschließen?

Eine SAT-/Antennenanlage kommt aus diversen Gründen nicht in Frage, daher fällt diese Möglichkeit leider weg.

Als frühere Entertain Kunden der Telekom hatten wir dort auch nachgefragt, allerdings besteht dort nicht die Möglichkeit, 3 Receiver gleichzeitig zu betreiben, was in meinen Augen in Haushalten mit mehreren Leuten ein absolutes no-go ist.
Auch Sky wäre nicht möglich, da dieser Anbieter via KD/Unity Media sendet.

Welche Möglichkeiten bleiben uns? Kann man nicht irgendwie KD/UnityMedia an unser Haus "koppeln", also einen Empfang herstellen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meines Wissens nach kannst du die Kosten, dein Haus an das Netz anzukoppeln, selbst übernehmen, das ist aber unglaublich teuer (wird wohl mehrere 1000€ kosten). Die berechnen dir da einen bestimmten Betrag/Meter Kabel.
 
Miese Sache, aber jetzt 2 Entertain Anschlüsse bestellen wäre auch Schwachsinn.. wie finde ich denn meinen aktuellen Kabelnetzbetreiber heraus? Einer muss es ja sein^^
 
Meistens ist es so, dass der Kabeldienst über den Mietvertrag mit bereitgestellt wird.
Also würde ich da mal reinschauen...
 
Nun ja, das Haus gehört uns.. wir haben keinen Mietvertrag in dem Sinne^^
 
Du musst doch wissen, an welchen Anbieter du Gebühren abführst? Ansonsten hättest du ja nur Schnee auf dem Schirm.
Vielleicht ist das ja auch ein kleinerer, lokaler Kabelanbieter. Da würde ich mal am Ball bleiben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die Gebühren bezahlt mein Stiefvater bei dem wir eingezogen sind.. ich werd da mal nachhaken.
 
Dabei wäre in dem Fall aber halt Sat die beste möglichkeit.
Ich kenne eigentlich keinen Grund die nicht aufzubauen.
 
Es sieht halt leider fast so aus, als wäre eine SAT Anlage in deinem Fall einfach die beste Lösung. Sonnst einfach mal bei deinem jetzigen Kabelanbieter nachfragen.
 
hab mir letztens auch so einen kostenvoranschlag geholt. 11k ;[

kauf dir ne schüssel..
 
Das sind doch alles nur Mutmaßungen.
Wieso soll er sich ne Schüssel holen wenn's vielleicht für 30 € ne flotte iNet Leitung, mit Tele Flat und HD Kabel TV gibt?
Erst mal abwarten, worüber das TV zur Zeit empfangbar ist und gegebenenfalls bei dem Anbieter mal ein Angebot holen.
Wenn's wirklich DVB'T ist kann er sich immer noch ne Schüssel anlachen
 
Euch gehört das Haus und ihr wollt aus Schönheitsgründen keine Sat-Schüssel installieren?! Das Ganze lässt sich durchaus auch optisch dezent mit Flachantenne realisieren...

---------- Post added at 22:45 ---------- Previous post was at 22:37 ----------

Für Flachantennen scheint es sogar optisches Tuning zu geben :fresse:
 
Jetzt frage ich euch, was macht man nun? Woher kommen die 18 Programme, wenn keiner dieser Anbieter unser Haus bedient? Besteht nicht irgendwie die Möglichkeit, KB oder UnityMedia an unser Haus anzuschließen?

Es gibt einige lokale Kabelnetzbetreiber, die haben in Dörfern oder Städten eigene Kabelnetze. Diese Netze sind autark und auch nicht an das große Netz von Unitymedia oder KD oder KabelBW angeschlossen. Die TV-Programme kommen durch einen zentralen Hub, der das Zeug per Satellit bekommt.
D.h. einfaches "anschließen" an einen der großen Betreiber geht nicht. Das komplette Kabelnetz ist vmtl. veraltet und nicht rückkanalfähig. Selbst wenn die den kleinen Betreiber übernehmen würden, müssten sie noch die FTTC(Glasfaser bis zu den Verteilerkästen)-Infrastruktur verlegen, damit darüber Internet möglich wäre. Und das ist schweineteuer.
Du bist quasi in derselben Situation wie die vielen Landeier, die kein VDSL von der Telekom kriegen können. Sie haben zwar denselben Kupferanschluss wie die ganzen Leute in den Städten. Aber deren Netze sind nicht mit Glasfaser und Outdoor-DSLAMs ausgebaut. Also auch kein VDSL.

Sag doch einfach mal wo du wohnst, vielleicht kann man dann ergooglen, welcher Kabelbetreiber bei dir zuständig ist. ;)

Und dass er keine Schüssel aufstellen will/kann ist gar nicht so abwegig. Manchmal sind solche "Verschandelungen" der Häuser von der Gemeinde her verboten. (Weils ein historisches Gebäude ist z.B.)

Außerdem: KabelD betreibt in allen Bundesländern außer NRW, Hessen oder BaWü Kabelnetze. Unitymedia betreibt nur in Hessen und NRW Kabelnetze. D.h. allein durch dein Bundesland hättest du schon mal einen der beiden ausschließen können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig, empfangen unser TV momentan über DVB-T. Steckt dahinter denn überhaupt ein Kabelnetzbetreiber?
Telekom kann unser Haus mit 16.000er DSL versorgen, Telefon und HD Entertain ebenso.

Denke aber dass wir um eine Schüssel nicht herumkommen, das muss ich aber nochmal abklären..
 
Bei DVB-T natürlich nicht...

Aber deine Ausführungen klangen so, als ob du Kabel hättest, nur eben nicht von KabelD oder UM. :hmm:
 
Hab grad mit meinem Stiefvater gesprochen, er meinte er hätte die ganzen Jahre an KD eine Gebühr für Fernsehen bezahlt, wo sich jetzt im Nachhinein herausstellt, was er gar nicht empfangen kann, da unser Haus nicht an das KB-Netz angebunden ist? oO
Er ist vor 5 Jahren von seiner alten Wohnung in dieses Haus umgezogen, damals wohnte er alleine hier bis wir dieses Jahr dazugezogen sind. Seinen alten Vertrag hatte er dann auf dieses Haus umgeändert, ohne dass geprüft wurde, ob dieses Haus überhaupt KB empfangen kann... oh man.

Und woher kommen die Kanäle durch das DVB-T? Ist das sowas wie "freies" Fernsehen? Unabhängig eines Anbieters?
 
Hab grad mit meinem Stiefvater gesprochen, er meinte er hätte die ganzen Jahre an KD eine Gebühr für Fernsehen bezahlt, wo sich jetzt im Nachhinein herausstellt, was er gar nicht empfangen kann, da unser Haus nicht an das KB-Netz angebunden ist? oO
Er ist vor 5 Jahren von seiner alten Wohnung in dieses Haus umgezogen, damals wohnte er alleine hier bis wir dieses Jahr dazugezogen sind. Seinen alten Vertrag hatte er dann auf dieses Haus umgeändert, ohne dass geprüft wurde, ob dieses Haus überhaupt KB empfangen kann... oh man.

Und woher kommen die Kanäle durch das DVB-T? Ist das sowas wie "freies" Fernsehen? Unabhängig eines Anbieters?

DVB-T ist frei empfangbares, digitales terrestrisches TV. Das empfängst du über eine Antenne die ja dann irgendwo am Haus angebracht sein muss. Sind oftmals Flachantennen.
 
Wahrscheinlich ne kleine Zimmer Antenne oder so die am TV angeschlossen sit. Bzw. eine versteckte Haus-Antenne. Muss man ja nicht unbedingt sehen ;)
 
Das geht auch über Zimmerantenne...

Tut mir leid, aber irgendwie muss ich dir jetzt schon vorwerfen, dass du viel zu wenig Ahnung von deiner Fernsehsituation hast, um dir hier helfen zu lassen... ^^

Dein Fernsehen kommt vmtl. "aus der Dose", stimmt's? Und weiter hast du dir darüber noch nie Gedanken gemacht... so können wir dir absolut nicht weiterhelfen.

Lösungsvorschläge:

- sag uns erst mal wo du wohnst
- geh dich mal genau über deine Fernsehverkabelung informieren. Wo kommt dein Fernsehsignal her? Aus einer Dose, an die ein Koax-Kabel angeschlossen wird? Sind irgendwelche Antennen im /am Haus? Kannst du im mal im Keller im Technikraum schauen, ob da außer Telefon, Strom und Wasser noch ein weiteres Kabel ankommt? Was hängen da für Kästen rum? (Aufschrift?)
- lass dir mal von deinem Stiefvater die Rechnungen zeigen (müssen ja vorhanden sein, wenn er an KabelD geblecht hat)
- woher kommt die Info mit dem DVB-T? Und was hattet ihr vor dem DVB-T (gibt's ja erst seit einigen Jahren)?
- Was GENAU hat dir KabelD gesagt als du gefragt hast? Kein Kabelanschluss verfügbar? Oder nur kein HD / Internet verfügbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nicht viel Ahnung daher will ich mich von euch beraten lassen ;-)

Jenau, Fernseh kommt aus der Dose und via Kabel an den internen TV Receiver angeschlossen.

- ich wohne in Rheinland-Pfalz, in Bodenheim
- Fernsehsignal kommt wie schon erwähnt aus einer Buchse in der Wand an der ich ein Kaxial Kabel angeschlossen habe welches in den Fernseher führt, wo dieses Kabel herkommt/hinführt kann ich nicht genau sage, vermutlich in den Technikraum, aber woher soll ich jetzt wissen welches Kabel der 10 weiteren die in diesem Raum aus den Wänden kommen, dass richtige ist? Hab mal ein Foto davon gemacht bei dem Kasten wo ich vermute, dass könnte das DVB-T Dingens sein. Ansonsten haben wir eine kleine Telefonanlage/ISDN Anlage im Keller hängen.
- im/am Haus sind keine Antennen, zumindest keine die ich auf den ersten Blick sehen konnte. Kann aber gut sein, dass unterm Dach irgendwas verbaut ist das weiß ich aber nicht.

Was wir vor dem DVB-T hatten weiß ich nicht, ich wohne ja erst seit 6 Wochen hier. Mein Stiefvater hatte vor dem damaligen Umzug KD gehabt (in seiner alten Wohnung), hatte dann am Umzug seine Adresse umgeändert für das neue Haus und dann hatte ein Techniker ihm hier alles eingerichtet, sprich die DVB-T Anlage. Da KD hier ja nicht möglich ist, kann es nur so gewesen sein. Sprich er hat seit dem Umzug vor 6 Jahren DVB-T genutzt.

KD hat mir gesagt, dass sie an dieses Haus nichts bereitstellen können, nur Telefon. Weder Internet, noch Fernsehen.


Bild 1: https://www.dropbox.com/s/rbfgshgo0acshcu/20120805_135145.jpg
Bild 2: https://www.dropbox.com/s/8r9bo3dswd9ip76/20120805_135136.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem Unternehmen kam denn der Techniker? Wer hat den beauftragt?

Und wieso eigentlich 18 Programme? Besteht das DVB-T-Angebot in RP nicht nur aus 12 Programmen?

Kannst Du das Foto mal hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein privater Techniker hier aus dem Städtchen.. hab sie in Dropbox gelegt!
 
Ich habe auch nicht viel Ahnung daher will ich mich von euch beraten lassen ;-)

Nur ohne Infos können wir dir nicht helfen. Zumindest meine Glaskugel ist gerade in der Reinigung. ;)

Jenau, Fernseh kommt aus der Dose und via Kabel an den internen TV Receiver angeschlossen.

D.h. das Koaxkabel ist direkt im TV (vmtl. Flatscreen?) drin? Das kann DVB-T sein, das kann auch DVB-C / analoges Kabel sein...

- ich wohne in Rheinland-Pfalz, in Bodenheim

Bodenheim ist auf jeden Fall von KabelD ausgebaut. Hab mal ne beliebige Straße auf der KabelD Homepage gecheckt -> 100 Mbit/s verfügbar.

- Fernsehsignal kommt wie schon erwähnt aus einer Buchse in der Wand an der ich ein Kaxial Kabel angeschlossen habe welches in den Fernseher führt, wo dieses Kabel herkommt/hinführt kann ich nicht genau sage, vermutlich in den Technikraum, aber woher soll ich jetzt wissen welches Kabel der 10 weiteren die in diesem Raum aus den Wänden kommen, dass richtige ist? Hab mal ein Foto davon gemacht bei dem Kasten wo ich vermute, dass könnte das DVB-T Dingens sein. Ansonsten haben wir eine kleine Telefonanlage/ISDN Anlage im Keller hängen.

Foto bitte zeigen! Steht da was von HÜP an dem Teil? Sieht das z.B. so aus? Wo kommt das Kabel her, das du für dein Fernsehkabel hältst (ich rede jetzt von der Strecke ab dem Kasten, NICHT von der zwischen dem Kasten und deiner Fernsehdose)? Aus der Wand nach draußen, oder eher die Wand hoch durch die Decke?

- im/am Haus sind keine Antennen, zumindest keine die ich auf den ersten Blick sehen konnte. Kann aber gut sein, dass unterm Dach irgendwas verbaut ist das weiß ich aber nicht.

Eine Antenne im Haus ist eigentlich witzlos. Von DVB-T Zimmerantennen mal abgesehen, aber die sind dann meistens direkt beim Fernseher...

Was wir vor dem DVB-T hatten weiß ich nicht, ich wohne ja erst seit 6 Wochen hier. Mein Stiefvater hatte vor dem damaligen Umzug KD gehabt (in seiner alten Wohnung), hatte dann am Umzug seine Adresse umgeändert für das neue Haus und dann hatte ein Techniker ihm hier alles eingerichtet, sprich die DVB-T Anlage. Da KD hier ja nicht möglich ist, kann es nur so gewesen sein. Sprich er hat seit dem Umzug vor 6 Jahren DVB-T genutzt.

Und das mit dem DVB-T ist wirklich, wirklich sicher, dass das DVB-T ist?

KD hat mir gesagt, dass sie an dieses Haus nichts bereitstellen können, nur Telefon. Weder Internet, noch Fernsehen.

DAS ist völliger Blödsinn. Telefon bei KabelD geht über VoIP, d.h. es ist nur MIT Internet möglich. Telefon verfügbar aber kein Internet / Fernsehen bei KabelD ist wie ein Fernseher, der zwar Videotext anzeigen kann, aber kein normales Fernsehen... ^^

Gib doch einfach mal hier bei "Verfügbarkeitscheck" deine Adresse ein und sag uns was da rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist völliger Blödsinn. Telefon bei KabelD geht über VoIP, d.h. es ist nur MIT Internet möglich. Telefon verfügbar aber kein Internet / Fernsehen bei KabelD ist wie ein Fernseher, der zwar Videotext anzeigen kann, aber kein normales Fernsehen... ^^
Nein, das ist kein Blödsinn. KB bietet einen Festnetzanschluss an, der übers Mobilfunknetz realisiert wird: Festnetz-Telefonanschluss - Kabel Deutschland Dort unter den Tarifdetails nachschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WTH... das wusste ich nicht, interessant. oO

Äh, wegen der Verkabelung: Also das große Ding istn Verstärker für terrestrisches Fernsehen. Aber ich find diese beiden alten Kathrein-Dinger die daneben hängen ganz interessant. Da istn Post-Zeichen drauf. Imho immer ein Hint in Richtung Fernsehkabel. Vielleicht hat der Techniker nur das alte Kabel abgeklemmt und die Dinger für's DVB-T benutzt...?

Nachtrag: Jawoll, da isser doch!
Das versiegelte Teil unterhalb der 1. TAE. Gucke mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hausübergabepunkt
Das sieht doch exakt so aus wien Fernsehkabel HÜP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht tatsächlich so aus. Ich würde mal KD darum bitten, einen Techniker vorbeikommen zu lassen. Evtl. ist das Haus angeschlossen, die Datenbank aber einfach nicht auf dem Stand der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich das jetzt richtig interpretiere, ist das dicke Teil links der Eingang, das Teil in der Mitte eine Meßbuchse und das Teil rechts der Ausgang. Der TE soll mal nachschauen, wo das dicke schwarze Kabel und das dünnere graue hingehen / herkommen.

Edit: Sorry, hab mich bei KabelD verguckt. In Bodenheim scheint's echt kein KabelD zu geben. Was komisch ist, wenn du doch so nen relativ neuen HÜP im Keller rumhängen hast... ^^;

Da bleibt dann wohl wirklich nur als Alternative entweder DVB-S2 oder Entertain.


Edit 2: So langsam lüftet sich das Rätsel. Der Kabel Anschluss gehört nicht zu KabelD, sondern zur Kabelcom Rheinhessen. Die bieten aktuell scheinbar auch nur drei Sender (ARD, ZDF, Arte) in HD an. Aber bei den PayTV-Paketen sind noch mehr HDTV-Sender drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh