Welche Boards haben sichere Prescott unterstützung?

COUP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2003
Beiträge
2.609
Ort
Dinslaken
Wollte warscheinlich demnächst zu Intel wecheln und habe mitbekommen, das bei den meisten Canterwood/Springdale Boards der Prescott support nachträglich revidiert wurde, deshalb dieser Thread.

BEI WELCHEN BOARDS IST DIE PRESCOTT-UNTERSTÜTZUNG ZUGESAGT?

Es wäre nett wenn ihr direkt Links zu den Boards mit der Bestätigung für den Prescott posten könntet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu Intel wechseln ist ja nicht schlecht.

Aber was hast du davon wenn jetzt auf irgend einer
WebSite eines Herstellers steht das sie Prescott Support gewähren?

Das hatte Asus schon ein paar mal gesagt und auch von dem
IC7-G Max3 wird es behauptet doch wie es schon immer in der
Computer Welt war "Nix genaues weiß man nicht".

Also entweder Tee trinken und abwarten oder du holst dir das Board was du für angemessen erachtest und packst da eine
aktuelle CPU drauf.

Denn entweder du brauchst jetzt nen neuen PC oder es ist nur
eine Laune der Evolution.

Wenn du ihn brauchst wirst du auch das nächste Jahr mit dem klar
kommen was jetzt draussen ist oder du holst dir in einem halben
Jahr (oder wenn halt was gescheites raus kommt) wieder was
neues ( so wie ich).

Ergo ist es vollkommen EGAL.
 
@COUP

Sicher ist bislang noch gar nichts. Gigabyte behauptet, seine Modell mit der zus. Stromversorgung würden ihn unterstützen.

Abit will dies mit dem IC7-Max3 ebenfalls und bei ASUS ist man sich noch nicht so sicher.

Gegenfrage: Ist der Prescott-Support so wichtig? So hoch wird er Prescott nicht gehen. Es war zwar mal von 5 GHz die Rede, doch das ist beim heutigen Wissensstand utopisch. Zudem waren nur einige Modell noch für den Sockel 478 gedacht, also nur als Übergangslösung.

Nächstes Jahr kommen neue Chipsätze und neue Boards mit DDRII-Support, neuem Sockel, PCI-Express Grafikkarten usw. Dann werden wir wahrscheinlich wieder aufrüsten. Darum ist der Prescott-Support in meinen Augen nicht so wichtig.

Auf der anderen Seite soll es noch heute Leute geben, die auf einem ASUS P2B einen Intel Tualatin laufen lassen - wo doch schon der Coppermine nicht mehr laufen dürfte. Ganz nach dem Motto: Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

cu
loores
 
@ loores
Ich will eigendlich nur wechseln weil mir die ständigen Hänger mit dem nForceII auf den Keks gehen. Von der Leistung her, wird der noch ca ein Jahr reichen. Aber ich mach viel in Windows und I-Net mit Multitasking und da geht mir die Nforce-Macke ziehmlich auf den Sack.

Was den Prescott-Support angeht, so hatte ich gedacht, jetzt nen 2,4er QSB 800 und wenn mitte nächsten Jahres der neue Precott kommt noch den letzten aufs Board der passt. Das reicht dann bis ende nächsten Jahres. Zumindest für mich ;)
 
Wenn der Prescott nicht komp. ist wird es die großen
Northwoods auch noch nächstes Jahr, dann zu einem guten
Preis geben. Also ist es wieder egal.

Würde dir also das IC7-G empfehlen. Wenn de willst hol dir das MAX3
und du kannst vielleicht glück haben das es stimmt was sie sagen.
 
Nach den letzten News zu der hohen Verlustleistung arbeitet Intel ja an einer Senkung dieser. Und das wird auch wieder andere Spannungswandler mitsichziehen, so dass ne Prescott-Support unwahrscheinlich wird, ausser man lötet sich selber noch zusatz-Elko´s und Mosfets drauf;)

cu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh