Welche CPU? Skylake i5 vs. Haswell i5

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute,

es tut mir leid, dass ich diesen Thread nochmal hervorholen muss.

Ich habe gerade ein relativ attraktives Angebot hier vorliegen.

1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Gigabyte GA-Z170-HD3P

Würde ich für etwa 360€ bekommen. Würde sich ein Verkauf der alten Komponenten lohnen? Wie viel € könnte ich für die alten Komponenten noch verlangen?


Danke.

- - - Updated - - -

Alternativ liegt mirauch ein Angebot für I5-6600K plus z170 für 300€ vor. Dort ist die Ersparnis aber nicht so drastisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was erhoffst du dir durch die neue Hardware bzw was läuft zu langsam?
Ein 3570K sollte locker für alles ausreichen. Ein 6700K ist auch nicht besonders arg viel schneller ~20 max 30 %
 
Naja, 20 - 30 Prozent, finde ich aber schon deutlich mehr.
Dazu dann noch der modernere und bessere Chipsatz.
Sollte sich doch über den Verkauf der alten Hardware ja fast selbst finanzieren.
 
Meiner Meinung nach sind die paar % ein Witz, das lohnt sich hinten und vorne nicht deswegen neue Hardware zu kaufen.
Da kann man deutlich Sinnvoller das Geld ausgeben z.B wenn man Games spielt in die Grafikkarte.
 
BRP hat einen 3570K. Ich bin der Threadersteller und habe folgendes System gekauft: i5 6500 plus H170 Chipsatz. (letztes Jahr im Oktober)


Da ich den Rechner eher selten upgrade, wollte ich vielleicht jetzt noch auf einen schnelleren Prozessor wechseln.


Für meinen alten Prozessor plus Mainboard würde ich etwa 250-270€ bekommen. Für 30€ => einen 6600K+z170 Mainboard bzw. 100€ => 6700K+z170 Mainboard.
 
Von nem 6500 auf nem 6700 aufzurüsten lohnt sich ja nochweniger.

Rüste dann auf wenn die Leistung nicht mehr reicht, alles andere wäre rausgeschmissenes Geld.
 
du bezahlst für mehr CPu Takt dann Geld
das hätte vor 8 Jahren schallendes Gelächter verursacht.
Dein c i5 6500 zu c i6 6600k ist nur der offene Multi mit dem auf dem mainboard sowieso nicht OC kannst.
Also zudem noch mehr Geld fürs OC draufzahlst (mainboard)
dein vorheriger wechsel lohnte sich kaum lass es oder kaufe richtig ein
ci 7 5820k
x99 brett.
 
Auch bei 2011-3 sollte manauf Broadwell setzen, die kommen doch schon auf den Markt ;)
 
Bevor man zum Sockel 2011-3 rät, sollte man abklären was mit dem Rechner gemacht wird, und ob die Progrogramme von mehr Kernen profitieren.
Praktisch so gut wie kein Game nutzt z.b mehr als 4 Kerne. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Was genau läuft den momentan zu langsam?
 
Dx12 zeigt aber klar die Tendenz, dass es zunehmend ist.

Heute einen Hexacore zu empfehlen, ist mit Sicht auf langfristige Nutzung wohl nicht als Fehler anzusehen, selbst wenn nicht adhoc mehr Power als bei nem Quad abrufbar ist.
 
Bevor man zum Sockel 2011-3 rät, sollte man abklären was mit dem Rechner gemacht wird, und ob die Progrogramme von mehr Kernen profitieren.
Praktisch so gut wie kein Game nutzt z.b mehr als 4 Kerne. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Was genau läuft den momentan zu langsam?

Eigentlich läuft es sehr gut. Bin zufrieden mit dem System. Wollte halt wissen, ob man mit einem i7 6700K System eine etwas "längere" Nutzungsdauer realisieren kann.
 
Ich wage zu vermuten, dass noch viele Jahre, bevor Spiele im Schnitt mehr als drei Kerne sinnvoll nutzen können, Microsoft zum Betrieb von Windows schon wieder neue MCPU/Chipset-Featuresvorsieht, welche den Betrieb auf älteren CPUs als KabyLake oder Nachfolger unmöglich machen :P
 
Also die Tests die ich gelesen habe z.B auf CB haben eher das gegenteil gezeigt, DX12 entlastet die CPU massiv. Da ist es egal ob i3, AMD Bulldozer oder ein 6 Kerner von Intel verbaut ist.
Ashes of the Singularity DirectX-12-Leistungsexplosion (Seite 5) - ComputerBase

Man sollte im übrigend nie für die Zukunft investieren, das hat noch nie funktioniert und war immer nur ein Kostenverursacher.

Warum nicht? Gerade bei CPUs lässt sich sehr leicht sagen, dass ein Trend Richtung Multicore Anwendungen stattfindet, die meisten neuen Games HT und 6Kerne+ unterstützen (alleine weil sie auch für Konsole entwickelt werden).. eine CPU ohne HT würde ich mir heute nie kaufen, wenn man nicht noch auf einem Dualcore sitzt und kein Geld hat für mehr.

Da auch die CPU Leistung kaum noch steigt, sondern quasi nurnoch Performance/Watt (Intel sagt selbst das das erstmal so bleibt), rentiert es sich meiner Meinung nach sehr stark das Geld für HT auszugeben. Ob man jetzt einen 6_Kerner braucht ist wieder eine andere Geschichte und wohl auch eine Geldfrage.

- - - Updated - - -

Das Aufrüsten von einem 3570K rentiert sich allerdings absolut garnicht^^
Dann wenn du basteln willst einen 6Kerner davon hast du was.. alles was der I7-6700k mehr bietet an Power und HT wären mir keine 400+ Euro Wert. Darunter aufzurüsten wäre quatsch.
 
Zukunftsprognosen sind bei Hardware immer Kaffeesatzleserei.
Es hat sich so gut wie nie gelohnt in die Zukunft zu investieren. Bestes Beispiel die ersten Quadcore CPUs welche die ersten Jahre Nutzlos waren. Natürlich gab es Ausnahmen z.B GTA 4 oder Videbearbeitungssoftware/Rendern.
 
Man sieht aber seit Einführung der core i Prozessoren, dass die Leistungszuwächse massiv kleiner werden.
Ich nutze noch immer die erste Generation und lige nicht massiv hinten, wie man ew von teilweise 7-8 Jahre alter Hardware erwartet. Natürlich nur wegen Übertaktung, aber da geht das eben auch noch.
 
Zukunftsprognosen sind bei Hardware immer Kaffeesatzleserei.
Es hat sich so gut wie nie gelohnt in die Zukunft zu investieren. Bestes Beispiel die ersten Quadcore CPUs welche die ersten Jahre Nutzlos waren. Natürlich gab es Ausnahmen z.B GTA 4 oder Videbearbeitungssoftware/Rendern.

Erstens bringen 6-Kerner jetzt schon was in manchen Games.. wenn das in DX12 tatsächlich in allen games so ist..
Wurde doch schon gesagt, dass sich das kaufen nicht rentiert. Es geht ja um was es ihm bringen könnte,...
...wenn er einen I5 6600k kauft 0,00..
...wenn er einen i7 6700k kauft ein wenig, vll mehr wenn mehr Spiele dafür optimiert sind
...wenn er einen 6-Kerner kauft hat er 2 Kerne mehr die man nicht ersetzen kann und die bestimmt mal was bringen werden.


Das er sowieso nicht kaufen braucht und soll wurde doch eh schon zich mal gesagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bleibt es beim i5 6500?

Ich will einfach ein System haben, was etwa 4 Jahre nutzbar ist.


Ich hoffe, dass das ganze mit dem i5 6500 funktioniert. Was ist eure Meinung diesbezüglich
 
hättest du vor einem 3/4a irgendwas gekauft, müsstest du mit dem System nur noch 3a auskommen...
 
6500/6600 -> 6700/6700k -> 5820/andere x99 cpu + OC.

easy.
 
Ich habe mir doch schon vor einem 3/4a etwas gekauft: Nämlich den i5 6500.

jetzt wollte ich halt wissen, ob man kurzfristig auf etwas Schnelleres wechseln sollte.
 
sry, aber die Frage wurde jetzt glaub ich schon 10 mal beantwortet, entscheiden musst du dich schon selbst!
 
reicht dir die Leistung nicht mehr? hast du Geld übrig? oder warum solltest du "kurzfristig auf etwas Schnelleres wechseln" wollen?!
 
reicht dir die Leistung nicht mehr? hast du Geld übrig? oder warum solltest du "kurzfristig auf etwas Schnelleres wechseln" wollen?!

Ne, eigentlich ist das System ziemlich flott und ich bin zufrieden. Ich dachte halt, dass man vielleicht bevor es zu spät ist(Alterung der Teile=>Wiederverkaufswert sinkt) noch auf etwas Schnelleres "upgradet".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh