Welche IGPU für CAD?

Unstoppable

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2009
Beiträge
4.447
Hallo zusammen,

für mein Nebengewerbe will ich mir einen CAD/3D Druck(Slicing) Rechner zusammenstellen - erst mal mit IGPU, aber mit der Option später aufrüsten zu können.

Die Software die ich aktuelle nutze läuft auch auf einem i3225, aber bei großen Modellen zu langsam/ruckelig - also es geht aber nicht flüssig. D.h. für den Teil bräuchte ich etwas mehr Power (schwer zu Quantifizieren).

Was ich so gelesen habe hat AMD die besser P/L, dafür ist die Treiberintegration der IGPU bei Intel besser. Deswegen habe ich mich mal nach 4 Kern Intel CPUs umgesehen. Viele haben die Intel UHD Graphics 730 integriert, aber die schaut auf den ersten Blick nicht viel potenter aus als die HD Graphics 4000 von i3225.

Warum ich später aufrüsten möchte: Irgendwann kommt ja mal GTA6 raus und das würde ich evtl. spielen - auf diesen Anwendungsfall würde ich den Rechner aktuell aber nicht auslegen.

Jetzt wäre meine Frage welche CPU ihr empfehlen würdet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ich so gelesen habe hat AMD die besser P/L, dafür ist die Treiberintegration der IGPU bei Intel besser.
Das halte ich beides für veraltet.
- Ob AMD mit den jetzigen Preisen gegenüber dem Core Ultra noch das bessere P/L hat, naja.
- Dieses AMD Treiber Thema ist auch weitestgehend Unsinn.
Die Intel iGPU hat aber ein paar Features (Quicksync, AV1 de/encode, SR-IOV für Virtuallisierung) mehr als die vom AMD.
Dazu gibts beim AMD 2 "Sorten", die "kleinen" iGPUs der "normalen" Zen4+5 CPUs (z.B. 7700, 9900X...) und die "großen" iGPUs der "8700G" etc... wobei letztere CPUs etwas anders sind im inneren Design, weniger PCIe Lanes haben und so.

Kann GPU-Z auch die iGPU auslesen? Weiss ich jetzt gar nicht.
Bist dir sicher, dass es ein GPU und kein CPU Problem ist?
Das ist ein durchschnittlich flotter 2-Core Ivy-Bridge, 12 Jahre alt...
Sowas läuft doch mit einem modern gepatchten Windows 10 doch am Desktop schon nicht mehr "smooth"...
RAM wirds wahrscheinlich auch zu wenig sein?

Budget?

- Ryzen 7700 (tray) + B850 (B650) Mainboard
- Core Ultra 245k + Z890 Mainboard (vllt. auch ein B, aber wegen den paar € weniger tät ich die Kompromisse nicht eingehen wollen)
- (Ryzen 8600G + B650 mal außen vor, wenns die iGPU vom 7700er nicht schafft wirds die vom G nicht rausreißen, dann doch ne Graka kaufen, und wenns nur eine GTX 970 ist oder sowas...)
 
Danke für deinen Beitrag

Bist dir sicher, dass es ein GPU und kein CPU Problem ist?
Nein, ich bin davon ausgegangen, dass ein ruckeln beim Rotieren GPU bedingt ist. Aber könnte natürlich auch die CPU sein.

Danke für deine Vorschläge, ein Budget Limit gibt es nicht - aber mein Motto ist so günstig wie möglich, so teuer wie nötig :d

Der Ryzen 7700 sieht auf den ersten Blick nach einer guten Wahl aus und deine Argumenation ist für mich auch schlüssig (y)
 
Viele haben die Intel UHD Graphics 730 integriert, aber die schaut auf den ersten Blick nicht viel potenter aus als die HD Graphics 4000 von i3225.
Naja, nur ungefähr 4-mal so schnell... aber im Vergleich zu dGPUs immernoch eine Schlaftablette auf Valium.

Es kann sehr wohl ein GPU-Problem sein.
Merk ich auf meinem N100 auch. Komplexere CAD-Modelle (also eher mehr Polygone, weniger CAD-mäßig komplex) und auch detailiertere Modelle im Slicer kommen da sehr schnell an ihre Grenzen, während sich die CPU aber absolut langweilt.
Der hat aber auch schon die UHD 730. Aber keine Ahnung ob die evtl. gegenüber "großen" CPUs nicht zusätzlich gedrosselt ist. Mit 3D-Anwendungen wirst du aber damit wohl auch nicht wirklich glücklich.
 
CAD is ein sehr weitläufiger Begriff. Die Programme sind unterschiedlich gut.
Als Beispiel Rhino vs ACAD im 3d mit dem gleichen Modell auf dem gleichen System fühlt es sich im Rhino wesentlich geschmeidiger an.

Ich kann dir zwar bei der Angabe deines CAD-Programms nicht wirklich weitere Infos geben, denke aber diese Info, könnte für die Foren-Kollegen interessant/hilfreich beim Beraten sein.
 
Also doch direkt zum Ryzen 8600G?
Oder vorerst einfach damit auskommen, wenn sowieso eine dGPU geplant ist.
Ich würde mir die CPU-Auswahl nicht durch integrierte GPUs einschränken lassen, wenn man die iGPU sobald erstmal eine dGPU angeschafft wurde quasi sowieso nichtmehr braucht.
 
Wieviel hättest du denn geplant maximal zu investieren?

Da findet sich mit Sicherheit was, die gute alt Ivy 4000er mehr als adäquat zu ersetzen.

Ne GTX 970 gibts auf Kleinanzeigen für 50-70 €uro.
 
Wieviel hättest du denn geplant maximal zu investieren?

Da findet sich mit Sicherheit was, die gute alt Ivy 4000er mehr als adäquat zu ersetzen.

Ne GTX 970 gibts auf Kleinanzeigen für 50-70 €uro.
Ich wollts erst doch nicht mehr posten, im Zusammenhang mit der GTX970 machts doch wieder Sinn:

Ich hab letztens die ernüchternde Erfahrung gemacht was die UHD 620 leistet.
Wollte rausfinden ob Gäste auf dem DELL Latitude 7210 Zocken könnten.
EDIT: SRY, vergessen. Ich kanns nimmer im Detail nennen. Jedenfalls kam absolut kein brauchbares Ergebnis bei raus.
So wenig Leistung hätte ich nicht erwartet.

Die Richtung mit ner passenden CPU + vorerst ner gebrauchten GPU wirkt für mich praktikabler.
 
Wenn das Budget nicht ganz knapp ist würde ich entweder auf den AMD Ryzen 7 8700G oder Intel Core Ultra 5 245K setzen.
 
ein Budget Limit gibt es nicht - aber mein Motto ist so günstig wie möglich, so teuer wie nötig
Naja, ist halt die Frage, ob du mal wieder einen "ordenltichen" PC willst und was dir so wichtig ist.
Irgendwann kommt ja mal GTA6 raus und das würde ich evtl. spielen
Drum würd ich eine "vollwertige" CPU mit iGPU nehmen. Der 8x00G hat zwar ne schnellere iGPU, dafür ist die PCIe Config schwächer, was jetzt nicht unbedingt ein Problem ist (beim 8500G schon, beim 8600/8700G weniger)... aber wenn eh eine richtige Grafikkarte geplant ist, würd ich das sein lassen.


Ich würd entweder einen Intel Ultra oder Ryzen AM5 Bau erstmal ohne Grafikkarte machen und dann ne Graka rein machen, wenns nötig ist (fürs Spiel oder wenns dir trotzdem nicht schnell genug ist, was ich aber nicht glaube).

CPU: Je nach dem, so 210-450€ (7700, 245K, 265K, 9900X), je nach dem, was du so vor hast.
32gb RAM: 100€ (sollte reichen...)
Besseres Mainboard: 190-230€ (besser B850, Z890, z.B. Asrock Live-Mixer oder Steel-Legend oder sowas)
Netzteil: 100€
SSD: 130€ / 2tb KC3000, Fury Renegade, SN850X, 990pro
Kühler+Lüfter: 50-100€
Gehäuse: 80-???€ (oder das alte)

Geht halt von - bis...
Ich halte 32gb DDR5, 2tb M.2 SSD und ein gut ausgestattetes MB für eine sinnvolle Basis.
 
Danke euch allen :)

Der Plan ist dann ein 7700 und wenn die Onbaord GPU nicht reicht, eine kleine GPU dazuzunehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh