Hey,
ich habe jetzt schon sehr viele Threads erstellt wo es um die Vega 56 ging und ich bin immer noch unsicher zu welcher ich denn greifen sollte.
Zur Auswahl stehen:
1. ASUS AREZ Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming (ASUS AREZ Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Preis: 290 Euro
Chiptakt: 1297MHz, Boost: 1573MHz
Kühlung: 3x Axial-Lüfter (90mm)
2. PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon (PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon ab Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Preis: 270 Euro
Chiptakt: 1177MHz, Boost: 1478MHz
Kühlung: 3x Axial-Lüfter (85mm)
3. Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 (Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Preis: 255 Euro
Chiptakt: 1208MHz, Boost: 1512MHz
Kühlung: 2x Axial-Lüfter (100mm, abnehmbar)
Nun, die Preise unterscheiden sich schon sehr und ich würde gerne wissen zu welcher Karte ihr greifen würdet. Und hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Machen die 3 Lüfter bei Asus und Powercolor einen großen Unterschied zu der Sapphire? Habe gehört die Sapphire soll trotz der 2 Lüfter sehr gut kühlen.
2. Machen die 100Mh Takt bei der Asus verglichen zur Powercolor einen Unterschied was Performance angeht? Die ist ja OC und wahrscheinlich deshalb auch so teuer, aber lohnt sich der Aufpreis?
3. Habe gehört bei der Sapphire gibt es keine Herrstellergarantie. Nur die zwei Jahre Gewährleistung. Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Wenn ja, dann würde die auf jeden Fall mal wegfallen.
Mein restliches System:
Mainboard: Gigabyte B450M DS3H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
Gehäuse: AeroCool Aero-300 FAW mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
SSD: 240GB Crucial BX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT240BX500SSD1)
HDD: 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Netzteil: 550 Watt Corsair VS Series VS550 White Non-Modular 80+ (Werde das sehr wahrscheinlich auf ein 650 Watt Netzteil upgraden)
Bin für alle Vorschläge offen und bedanke mich schonmal im Voraus
ich habe jetzt schon sehr viele Threads erstellt wo es um die Vega 56 ging und ich bin immer noch unsicher zu welcher ich denn greifen sollte.
Zur Auswahl stehen:
1. ASUS AREZ Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming (ASUS AREZ Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming ab Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Preis: 290 Euro
Chiptakt: 1297MHz, Boost: 1573MHz
Kühlung: 3x Axial-Lüfter (90mm)
2. PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon (PowerColor Radeon RX Vega 56 Red Dragon ab Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Preis: 270 Euro
Chiptakt: 1177MHz, Boost: 1478MHz
Kühlung: 3x Axial-Lüfter (85mm)
3. Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 (Sapphire Pulse Radeon RX Vega 56 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland)
Preis: 255 Euro
Chiptakt: 1208MHz, Boost: 1512MHz
Kühlung: 2x Axial-Lüfter (100mm, abnehmbar)
Nun, die Preise unterscheiden sich schon sehr und ich würde gerne wissen zu welcher Karte ihr greifen würdet. Und hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Machen die 3 Lüfter bei Asus und Powercolor einen großen Unterschied zu der Sapphire? Habe gehört die Sapphire soll trotz der 2 Lüfter sehr gut kühlen.
2. Machen die 100Mh Takt bei der Asus verglichen zur Powercolor einen Unterschied was Performance angeht? Die ist ja OC und wahrscheinlich deshalb auch so teuer, aber lohnt sich der Aufpreis?
3. Habe gehört bei der Sapphire gibt es keine Herrstellergarantie. Nur die zwei Jahre Gewährleistung. Kann mir jemand sagen ob das stimmt? Wenn ja, dann würde die auf jeden Fall mal wegfallen.
Mein restliches System:
Mainboard: Gigabyte B450M DS3H AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Retail
CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz So.AM4 BOX
Gehäuse: AeroCool Aero-300 FAW mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil schwarz
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
SSD: 240GB Crucial BX500 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (CT240BX500SSD1)
HDD: 1000GB WD Blue WD10EZEX 64MB 3.5" (8.9cm) SATA 6Gb/s
Netzteil: 550 Watt Corsair VS Series VS550 White Non-Modular 80+ (Werde das sehr wahrscheinlich auf ein 650 Watt Netzteil upgraden)
Bin für alle Vorschläge offen und bedanke mich schonmal im Voraus
