Welcher tripple radi?

boah also die silverstone sind ja mal übelst :shock:
sogar noch mit eigener lüsteu.. is ja hammer. 110 cfm LOL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
joa ... vielleicht kaufe ich den !! :drool: :shot: :banana: :banana: des is einfach nur power!! :bigok: das sind gute temps auf einem black ice gt stealth:xmas:
 
Die sind ja mal krass, fragt sich nur wie die Lautstärke ist. :hmm: Jeder Lüfter profuziert ein anderes Geräusch....
 
Die sind ja mal krass, fragt sich nur wie die Lautstärke ist. Jeder Lüfter profuziert ein anderes Geräusch....
frag lieber net danach, hörst Du? 187m³/h sind echt der Tornado aus der Tube! :eek:
Was haste gesagt? Nein, ohne Ketchup bitte :hmm: :haha:

Hab die Dinger nur für den *Ernstfall* unter Verschluss ;)

Meine Empfehlung:
SFLEX 1600
...kann man softwareseitig auf 800rpm runterregeln (SmartGuardian, Speedfan) und bietet für den Sommerbetrieb genügend Reserven :bigok:

Hier sind die Specs der YATE LOONs:
http://www.yateloon.com



Diese Baureihe ist gemeint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Revoltec dark blue oder red oder green.. hatten mich damals keine 6 Euro gekostet und haben je 4 LED's (kannste wenn der Lüfter kaputt geht weiter verwenden *gg*) ;)

MfG -Stormlord-
 
Warum kauft du dir nicht einfach irgendeinen Lüfter? Wenn du die Lüfter auf 12 Volt laufen lassen willst (wozu das überhaupt?) kann dir herzlich egal sein, welcher Lüfter leiser ist oder lauter. Denn auf 12 Volt sind alle Lüfter laut.
 
Kauf dir die Loonies, habe selbst schon Papst, YL,Turbinen und Dark Blue gehabt bzw habe die noch im Einsatz. Wenns rein um einen leisen Lüfter geht, kann keiner der anderen dagegen anstinken und billig sind se noch dazu.

edit
auf 12 V kann man keinen der Lüfter am Kopf haben, weil einfach viel zu laut

Und hört mal endlich auf den Thermochill über zu bewerten oder sind 1 bis 2 Grad bei euch mit Abstand "überlegene Leistung"
Das Ding passt in die meisten Gehäuse nicht rein und ist zudem sackteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch Doohan, hast Du wohl völlig vergessen -->


Wäre aber durchaus ne nette Idee: Schnäppchenfred "AL-DI-LUXX" oder so ;) :xmas:

Der Thermochill ist schon die neue Referenz - gute 4°C (weniger bei gleichem Setup) gegenüber meinem HTF3X der ersten Stunde (nee, da ist kein Schmodder drinne!).

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
mag schon sein aber da waren auch Radis dabei, die "besser" als dein Modell waren und dann ist der Unterschied für mich nur marginal
 
kommt drauf an, wie viel dba bezeichnest du als laut?

Schon allein wegen des Luftgeräusches ist jeder Lüfter auf 12 Volt laut. Einzige Ausnahme sind Lüfter, die so gebaut sind, dass sie auf 12 Volt nur geringe Leistung haben. Und auf db Angaben brauch man so gut wie nichts zu geben. Was bringt es wenn ein Lüfter leise aber nervend klackert? Richtig: Nichts.

Aber ehrlich - bei ner Wakü Lüfter auf 12 Volt laufen lassen ist reichlich schwachsinnig.
 
@logitech1962

Ob die gut sind? Nun ja .. der Preis stimmt .. die Optik ist super und das Keramiklager macht ne gute Figur. Ganz ehrlich - 12V sind mir zu laut, 7V akzeptabel, 5V tagsüber nicht wahrnehmbar. Ich sitze vom PC ca 60cm weg und kann selbst nachts wenn alles still ist nicht mehr als ein leises säuseln wahrzunehmen. Gäste die hin und wieder an dem PC sitzen betonen immer wieder erstaunt, dass man ihn doch gar nicht hört. Ich sage, man hört ihn schon, wenn auch extrem leise. Darauf hin bekomme ich meistens ein Erstauen und Lächeln zu sehn. ;)

Soll heißen ich achte besonders auf akkustische Störgeräusche. Das ganze ging dann soweit, dass ich Stundenlang Geräuschsquellen eliminiert hab, bis ich raus gefunden hatte, dass dieses störende Rauschen nicht vom PC sondern von der Heizung aus meinem Zimmer kommt. :d

Also Wanduhr und Heizkörper haben das System übertroffen, dennnoch kann man es minimal wahrnehmen. Gänzlich lautlos ist ein System nie, aber annähernd so sehr, dass man das leise säuseln in windeseile ins Unterbewusstsein verdrängt.

Für Leute, die im Besitz einer 7900GTO/GTX sind kann ich sagen, das dass Kühlungssystem der Karte Lauter ist als meine 6 120mm Revoltecs. Allein aus dem Grund kommt dort ne Wakü drauf. Btw .. der GPU-Chip hat 57°C nie überschritten. Die resultierende Drehzahl des Lüfters lässt sich also gut erahnen.

MfG -Stormlord-
 
danke das ihr meinen thread missbraucht und vollspammt....
 
hast du revoltec ?? und ihr sagt alle das sie so leise sein sollen ..... ich habe im moment in meinem rechner noch die standart lüfter !! die laufen auf 12 volt und stören tun sie garnicht ! also sind yate loon nur im leise sein gut !! weil wenn man den xxx m³/h anschaut ... da gibt es viel bessere !! und ich kaufe übrigens kein thermochill
1) er ist mir zu groß
2) er ist zu teuer
3) er bringt nicht so viel mehr leistung
4) ein black ice gt stealth tut es auch

so etz kommt halt nur noch lüfter dran ... ich tendiere schon mehr zum yate loon ! ihr fangt langsam an mich zu überzeugen:xmas:
 
ich hab 10 yate loons und die sind sowas von laufruhig, laufen auch mit niedriger spannung und bringen trotzdem eine gute leistung, ich werd mir keine anderen mehr holen!
 
für 2 rechner + server und ein paar zum ersatz.

nochwas: selbst wenn du die lüfter mit den höchsten drehzahlen hast bringt das nicht so extrem viel wie du jetzt denkst!
 
Also die Eckdaten unterscheiden sich jetzt bei mir nicht so sehr von den Revoltecs. Vielleicht hat jmd mal einen Testbericht auf Lager. Würde mich mal interessieren wie die Yate Loon D12SL-12 so abschneiden. Die müssten dann aber wirklich viel besser sein als die gut beleuchteten Revoltecs um das auszugleichen. =)

PS: Im Prinzip steht ja nur Keramikgleitlager dem Bronzegleitlager gegenüber.

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Im Prinzip steht ja nur Keramikgleitlager dem Bronzegleitlager gegenüber.
oder eben dem SFLEX-Lager (SONY Fluid Dynamic Bearing)

Marktführender niedriger Geräuschpegel
Die S-FDB Technologie verringert drastisch die Reibung zwischen dem Lager und der Spindel, was den Lüfter fast unhörbar für das menschliche Ohr macht. Zusätzliche Anziehungsmagnete verbessern das Gleichgewicht der Magnetkraft im Rotor, wodurch der Lüfter absolute leise wird. Um den Geräuschpegel noch weiter zu senken, wird der Lüfter mit einem Linear drive IC ausgestattet, wodurch die elektromagnetischen Geräusche reduzieren werden.

Besonders lange Lebensdauer von 150.000 Stunden
Die zum Patent angemeldete "S-FDP-Struktur" verleiht dem Lüfter eine Lebensdauer von bis zu 150.000 Stunden.

Anti-Schock-Fähigkeit
Das S-FDB nutzt einen Flächenberührungmechanismus, um die Anti-Schock-Struktur zu verbessern, welche 5-mal stärker ist, als die des konventionellen Kugellagers.
:)
 
Also die Eckdaten unterscheiden sich jetzt bei mir nicht so sehr von den Revoltecs. Vielleicht hat jmd mal einen Testbericht auf Lager. Würde mich mal interessieren wie die Yate Loon D12SL-12 so abschneiden. Die müssten dann aber wirklich viel besser sein als die gut beleuchteten Revoltecs um das auszugleichen. =)

PS: Im Prinzip steht ja nur Keramikgleitlager dem Bronzegleitlager gegenüber.

MfG -Stormlord-


Wenn du Beleuchtung möchtest - Revoltek, ansonsten sind die YL besser, hab beide hier
 
OK .. hab 6 Revoltecs am PC @5V .. ein Umstieg auf YL wird sich daher wohl weniger lohnen. Denke nicht das der Unterschied bei 5V so extrem messbar ist. (Ist auf die Lautheit bezogen .. Luftdurchsatz ist mir egal) =)

PS: Dann lass ich das lieber in der Optik und höre Nachts ein leises säuseln und Tagsüber höre ichs nicht) ;)

cimg2955yi6.png


MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja .. von der Optik her finde ich die Revoltec's Klasse. Gibt neuerdings auch in Grün (statt nur Rot und Blau) und nennt sich nicht mehr Dark blue/red, sondern Ultra red/blue/green. :)

Sooo .. nochmal ne Nahaufnahme von der Tripple Reihe :)
40pp.png

Leuchtkraft bei 5V .. 12V ist bedeutend heller (!!)

Wenn YL genauso schön leuten würden, wäre ich sogar bereit die zu testen..

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh