Cai-pirinha
Enthusiast
boah also die silverstone sind ja mal übelst :shock:
sogar noch mit eigener lüsteu.. is ja hammer. 110 cfm LOL
sogar noch mit eigener lüsteu.. is ja hammer. 110 cfm LOL
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
frag lieber net danach, hörst Du? 187m³/h sind echt der Tornado aus der Tube!Die sind ja mal krass, fragt sich nur wie die Lautstärke ist. Jeder Lüfter profuziert ein anderes Geräusch....
kommt drauf an, wie viel dba bezeichnest du als laut?
ich hab 10 yate loons und die sind sowas von laufruhig, laufen auch mit niedriger spannung und bringen trotzdem eine gute leistung, ich werd mir keine anderen mehr holen!
ok, warum bist du nicht in icq du geschäftsmann
weil ich nur kurz da bin um mails zu checken und pms, bin gleich wieder weg.
hoffentlich gibt es bald wieder eine sammelbestellung davon, würd mir nochmal 25 holen!
oder eben dem SFLEX-Lager (SONY Fluid Dynamic Bearing)PS: Im Prinzip steht ja nur Keramikgleitlager dem Bronzegleitlager gegenüber.
Marktführender niedriger Geräuschpegel
Die S-FDB Technologie verringert drastisch die Reibung zwischen dem Lager und der Spindel, was den Lüfter fast unhörbar für das menschliche Ohr macht. Zusätzliche Anziehungsmagnete verbessern das Gleichgewicht der Magnetkraft im Rotor, wodurch der Lüfter absolute leise wird. Um den Geräuschpegel noch weiter zu senken, wird der Lüfter mit einem Linear drive IC ausgestattet, wodurch die elektromagnetischen Geräusche reduzieren werden.
Besonders lange Lebensdauer von 150.000 Stunden
Die zum Patent angemeldete "S-FDP-Struktur" verleiht dem Lüfter eine Lebensdauer von bis zu 150.000 Stunden.
Anti-Schock-Fähigkeit
Das S-FDB nutzt einen Flächenberührungmechanismus, um die Anti-Schock-Struktur zu verbessern, welche 5-mal stärker ist, als die des konventionellen Kugellagers.
Also die Eckdaten unterscheiden sich jetzt bei mir nicht so sehr von den Revoltecs. Vielleicht hat jmd mal einen Testbericht auf Lager. Würde mich mal interessieren wie die Yate Loon D12SL-12 so abschneiden. Die müssten dann aber wirklich viel besser sein als die gut beleuchteten Revoltecs um das auszugleichen. =)
PS: Im Prinzip steht ja nur Keramikgleitlager dem Bronzegleitlager gegenüber.
MfG -Stormlord-