Welcher tripple radi?

ehrlich gesagt find ich leuchtende lüfter total unnötig, mir kommt es auf die eistung und die lautstärke drauf an!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja das geht nun mehr in Richtung Optik - reine Geschmackssache.

Also hier mal aus den Shops die Eckdaten bei 12V:

120mm Yate Loon D12SL-12
Drehzahl: 1350 U/Min
Fördervolumen bei 12V: ca 76 m³/h, 28 db(A)

120mm Revlotec Dark Blue
Drehzahl: 1200 U/min
Fördervolumen bei 12V: ca 84 m³/h, 22,5 dB(A)

Ich weis jetzt nicht wie viel db(A) bei seriösen Testcentern gemessen wurden (bei 5V), aber das lässt sich rausfinden..

Sooo..
aus dem eigenen Hause sogar ^^
http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=5&t=000048&p=9
(man beachte die Wortlaute bei 7v: "Lautstaerke - nicht messbar")

..und da haben wir schon das Ergebnis des YL
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=20589

Unterm Strich würde ich sagen, dass sich beide nicht sehr viel nehmen was die Lautstärke angeht. Sofern kein direkter Vergleich zwischen den 2 Lüftern vorhanden ist, bin ich weiterhin der Überzeugung, dass die aufgeführten Ergebnisse genau das zeigen, was ich ich erwartet hab. Reine Geschmackssache eben ;)

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja .. von der Optik her finde ich die Revoltec's Klasse. Gibt neuerdings auch in Grün (statt nur Rot und Blau) und nennt sich nicht mehr Dark blue/red, sondern Ultra red/blue/green. :)

Sooo .. nochmal ne Nahaufnahme von der Tripple Reihe :)
40pp.png

Leuchtkraft bei 5V .. 12V ist bedeutend heller (!!)

Wenn YL genauso schön leuten würden, wäre ich sogar bereit die zu testen..

MfG -Stormlord-

sind bei dir die lüfter auf dem gehäuse ? also über dem gehäuse ?
 
Thema: Welcher Tripple-Radi?

Aber: Seit drei Seiten NUR Lüftergelaber! :motz:

Ganz abgesehen davon, dass der Thread im WaKü-Bereich steht und es etwa 200 Threads zu genau diesen Lüftern im LuKü-Bereich gibt:

MICH (und bestimmt auch den Threaderöffner) WÜRDE EURE MEINUNG ZU DEN TRIPPLES INTERESSIEREN!!! :hail:

Wundert mich eh das noch kein Mod hier reingehauen hat.

Nix für ungut, Madscha ;)
 
ja wir sagten schon .. ein thermochill und ein black ice gt stealth sind sehr gute tripple radis!!
 
OK, der Mod hat sich auch kurz (wirklich ganz kurz) geäussert.

Aber mir wäre zum Beispiel wichtig was ihr von dem Nexxxos HC 360 LE haltet. Die bauen doch ansich auch keine schlechten Sachen.

Der ist der günstigste Tripple auf dem Markt und nirgendwo findet sich ein Test/Review!

Ist doch schon komisch, gerade in Zeiten permanenter Geldnot. Und ich hab keine 70-80 Euro für nen Thermochill locker.

Weiss da den jemand was?
 
@logitech1962
Der Tripple Radi wurde mit Winkelstücken am Case-Deckel befestigt. Sieht man auf dem folgenden Bild ganz gut denk ich =)

cimg2961pj1.png

(etwas verwackelt - hab kein Stativ =) )

EDIT: back to Topic --> Auf jeden Fall nen Radi nehmen der Kupferrohre hat. Legierungen erfordern im Laufe der Nutzung ihr Tribut (Anti-Korrosionsmittel haben auch nur begrenzt Hemmstoffe)

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
schön du hast auch ein thermaltake armor ! passt denn kein tripple in den deckel ?
 
Ich wollte den Radi von Anfang an auf dem Deckel installieren. Der Grund sind die vorhandenen Löcher im Gehäusedeckel die eine natürliche Konvektion begünstigen sollen. Der andere Radi versorgt das System von unten her mit Frischluft. Ich bin mir nicht sicher, aber es ist mit ein paar Eingriffen bestimmt möglich einen Radi im Gehäusedeckel zu montieren - ein Akt der Unmöglichkeit sollte dies nicht darstellen. =)

Ich kann mich zumindest mehr mit dem Gedanken anfreunden den Radi oben permanent mit Frischluft zu versorgen, als vom Innenraum die Abwärme mit aufzunehmen.. =)

Meine erste Wakü hatte im Gehäusedeckel einen Radiator. Hat mir persönlich weniger Vorteile gebracht.

MfG -Stormlord-
 
Also ich hab den Nexxxos Extrem 360er Radi und bin damit wirklich sehr zufrieden!
Obendrauf noch 3 Loonies........alles schön leise und kühl!
 
Soweit ich das verstanden hab soll der Xtreme für schnell drehende, der HC für langsam drehende Lüfter optimiert sein, oder seh ich das falsch?!?

Auf jeden Fall ist der HC um einiges dicker als der Xtreme, allerdings auch ein paar Euro teurer. Aber natürlich immer noch um einiges billiger als BI oder WC!

Hmmm, hoffentlich gibt's bald mal nen Test, der lacht mich nämlich schon lange an. Ich kauf nur ungern Sachen von denen ich noch nix genaues gehört hab.

Vom optischen sieht der HC ja aus wie ein HTF3, wenn da auch die Leistung rankommt?!
 
Mal ehrlich: Sowas kann man sich auch ohne Test kaufen, ein Triple reicht für fast alles, da ist man nicht gleich am A****, wenn der jetzt mal 2 Grad schlechter kühlt als ein anderer. ;)
 
Hi,

habe heute meine BI GT 360 bekommen und werden den in die Fornt stehend einbauen (TT Armor). Dann ahbe ich noch genau 2 Slots für meinen Sata Brenner und den Repack AGB. Bestückt wird der mit 3 Silverstone FM121. In den Deckel geht nicht durch das stehende Netzteil. Seitlich vor dem Netzteil geht auch nicht da der Radi zu lang ist.

grüsse Peter
 
es geht aber noch anderser !! und zwar so :
 

Anhänge

  • schaue an.jpg
    schaue an.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 57
Hi,

weil ich derzeit nicht die Kohle hab mir ne neue Backplate fürs Gehäuse lasern zu lassen. Klar könnte ich das auch selbst zuschneiden, aber ich habs gern professionell.

grüsse Peter
 
Hi,

weil ich derzeit nicht die Kohle hab mir ne neue Backplate fürs Gehäuse lasern zu lassen. Klar könnte ich das auch selbst zuschneiden, aber ich habs gern professionell.

grüsse Peter


lasern zu lassen ?? wo würdest du es professional machen lassen ?
 
Hi,

guck doch ins örtliche, da findest bestimmt was. Fräsen lassen kannst du es dir ja auch.

grüsse Peter
 
www.schaeffer-ag.de Damit sollte sich sowas günstig und professionell beschaffen lassen. Hab selbst schon ein paar Platten von da - 1A. Ne CNC Sonderanfertigung zu so einem Preis findest dun nirgends wo anders. Das Programm sagt dir sogar vorher genau, was es kosten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir jetzt auch mal das programm von schaeffer-ag geladen. Allerdings möchte ich jetzt einen 120er Ausschnitt machen. Welchen Durchmesser hat der genau? 115mm? 116mm? 117mm?
Sollte ziemlich genau sein, da ich an den Seiten nur wenig Platz habe.

Sorry für OT.
 
Die paar Millimeter wirst du später nicht merken, ob jetzt 115 oder 117 ;)

Nimm was passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh