Wen werdet ihr wählen? 27.09

Wen wirst du am Sonntag wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 65 13,6%
  • SPD

    Stimmen: 51 10,7%
  • FDP

    Stimmen: 77 16,1%
  • Grüne / Bündnis 90

    Stimmen: 39 8,2%
  • Piratenpartei

    Stimmen: 203 42,5%
  • Linke

    Stimmen: 29 6,1%
  • NPD

    Stimmen: 15 3,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    478
Dann werden in deiner Heimatstadt ein Paar Betriebe wiedereröffnet. :fresse:

Und das wollen wir doch nicht.



Waren dir die Spritpreiserhöhungen aka Ökosteuer unter Schröder/Fischer nicht genug?

Es ist blos ein Betrieb für Massenvernichtung!!!, Brennöfen, Brausebad! (Gas) Massenerschießungslager, zuvor wurden die Menschen zu Christlichen glauben konvertiert und danach erschossen, dann gibt es noch eine Klinik/ Krankenhaus, da wurden die Menschen am lebendigen leib skalpiert zwecks Forschung usw.
Mich würde aber interessieren was die NPD Wähler wirlich denken, die müssen ja an etwas glauben, sonst ist eine Wahl zwecklos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vergeuden ist gut, habe mich ne Zeitlang mit den Leuten von der Piratenpartei unterhalten weil mich interessiert wie sie das große Thema Datenschutz und Raubkopiererei behandeln. Rausgekommen is für mich, dass es ne lächerliche Partei ist mit Leuten die nicht wissen was Globalisierung bedeutet. Wir sollen einstellen, dass die Staatsanwaltschaft IP adressen verfolgt, damit die firmen dieses nicht mehr können. was widerrum ein legalisieren von Raubkopien gleich käme.. was das für die Wirtschaft bedeutet brauch ich wohl kaum zu erklären. davon mal ab, hat man mir wortwörtlich gesagt das die Partei nur den datenschutz behandeln will und den rest "den anderen Parteien überlässt"... großartig! ;)

Gleiches bei der CDU... nette Partei, aber wieso weiß eigentlich kaum einer das die Partei nur für Arbeitgeber eintritt und den Arbeitnehmer zu beschneiden versucht, wo es nur geht...

Wenn ich mir dann Themen wie Atomausstieg angucke.. ja, genau. lasst uns aussteigen und Atomstrom aus Frankreich importieren der doppelt so teuer is. genau das land das deren kraftwerke schön an unserer grenze deponiert.. toller plan.

Sorry, aber im Moment seh ich kaum eine Partei die ernstzunehmen is. Vielleicht noch FDP - aber eine Partei, die das Sozialnetz abschaffen will, is auch ein bißchen fragwürdig.


just my little 2 cents
 
Republikaner und die Piraten

Da aber nur die Piraten vertreten sind hab ich die hier mal angekreuzt
 
ich wähle die Piraten.

na wer findet den fehler?:p

in Sachsen treten sie nicht an:shake: xD und wenn denen schon ein ganzes Bundesland fehlt wie wollen die da in den Bundestag kommen?
 
ich würde es begrüssen wenn die grossen also spd und cdu mal so richtig auf den sack bekommen, aber leider gibt es ja zu viele dooftrottel die die immer wieder wählen
es wird wohl leider noch lange so bleiben das die beiden die 2 grossen sind

und im grunde kann man doch auch nur "das geringste übel" wählen

ich habe schon vor 2 wochen gewählt, per brief , find ich einfach bequemer
 
Naja so gesehen stimmt das schon, man kann wählen, wen man will es kommt am Ende wieder das raus, was man nicht erwartet hätte bzw. was man überhaupt nicht gewählt hat.
Z.B. letzte Bundestagswahl die so genannte "große Koalition." Ob man jetzt die Linke wählt oder die Grünen, FDP etc.
Darum habe ich es auch anders gemacht.
 
ich würde es begrüssen wenn die grossen also spd und cdu mal so richtig auf den sack bekommen, aber leider gibt es ja zu viele dooftrottel die die immer wieder wählen
es wird wohl leider noch lange so bleiben das die beiden die 2 grossen sind
Was genau ist positiv daran, wenn die "Volksparteien" immer weniger Stimmen bekommen? Sollen wir irgendwann Koalitionen aus 4 bis 6 kleinen Parteien haben?
Na ganz klasse, aber sich dann hinterher beschweren, dass die Regierung sich nicht einig ist und nichts bewegt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser man bleib stehen, als in die falsche Richtung zu gehen.
Naja so gesehen stimmt das schon, man kann wählen, wen man will es kommt am Ende wieder das raus, was man nicht erwartet hätte bzw. was man überhaupt nicht gewählt hat.
Z.B. letzte Bundestagswahl die so genannte "große Koalition." Ob man jetzt die Linke wählt oder die Grünen, FDP etc.
Darum habe ich es auch anders gemacht.
Wenn du keine große Koalition willst, hättest du grün/dunkelrot/gelb wählen müssen. <5% = ungültig
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergeuden ist gut, habe mich ne Zeitlang mit den Leuten von der Piratenpartei unterhalten weil mich interessiert wie sie das große Thema Datenschutz und Raubkopiererei behandeln. Rausgekommen is für mich, dass es ne lächerliche Partei ist mit Leuten die nicht wissen was Globalisierung bedeutet.

Das wage ich schwer zu bezweifeln, da wohl Diplom-Physiker und Dipl. Wirtschaftsmathematiker, die an einer Uni unterrichten und in der Piratenpartei sind wohl Ahnung haben sollten. Frag mal Personen von der CDU oder SPD nach deren Wahlprogramm. Ich wette einige wissen gar nicht wofür sich die Partei einsetzt. Jeder kann einer Partei beitreten, ob er Ahnung hat oder nicht. Ist natürlich toll, wenn ZDF und Konsorten einem Ahnunglslosen Mitglied der Piratenpartei die Frage stellen: "Was ist Globalisierung?" Wenn der natürlich falsch antwortet, heißt es gleich, die von der Piratenpartei haben doch keine Ahnung von Politik.
 
Was für ein Vergleich. Hut ab vor dieser Glanzleistung :hail:

Das Ganze nennt sich "Godwins Law".
Je länger eine Dikussion dauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Nazivergleich auftaucht.

Ui, das war schon hart :)

Aber, dass es eine "Protestpartei" ist, darüber brauchen wir uns glaube ich nicht zu streiten...Außerdem ganz schöner Hype drumrum, zumindest unter den jüngeren PC Usern...(wollte nicht Frea*s sagen)....

Die Piraten sind keine Protestpartei. Die Punkte, für die sie eintreten, meinen sie zu 100% ernst.
Ein Hype ist es aber denke ich schon.Jetzt wird die Zeit nach der BTW zeigen, ob der Hype berechtigt ist.

:haha:

Kann mir schwer vorstellen, dass sie die 5% dieses Mal schon schaffen, aber vielleicht beim nächsten Mal..

Ich ehrlich gesagt auch nicht, irgendwas zwischen 1-2% halte ich für realistisch.

Also ich hab schon gewählt per Briefwahl und ja ich habe auch Piraten gewählt wobei ich hoffe das die Piraten "nur" in die Opposition rutschen für den Rest fehlen ihnen meiner Meinung nach einfach die Konzepte (Wirtschaft,Außenpolitik) trotzdem braucht Herr Schäuble die nächste Zeit ein Gegenspieler in dem Fall die Piraten.

Das hoffe ich auch - die Piraten können und wollen gar nicht regieren.
Das wäre bei ihrem Programm, wie die Kritiker richtig sagen, auch gar nicht möglich.
In der Opposition oder in einer Koalition mit SPD und vll auch noch den Grünen wären sie mMn gut aufgehoben. Rot-(Grün)-Orange wär doch was :d

Was genau ist positiv daran, wenn die "Volksparteien" immer weniger Stimmen bekommen? Sollen wir irgendwann Koalitionen aus 4 bis 6 kleinen Parteien haben?
Na ganz klasse, aber sich dann hinterher beschweren, dass die Regierung sich nicht einig ist und nichts bewegt :rolleyes:

Das Zeitalter der Volksparteien ist vorbei. Die Pluralisierung der Parteienlandschaft spiegelt nur eine gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte wieder.
Den typischen Arbeiter der immer SPD gewählt hat oder den typischen Wohlstandsbürger der CDU/CSU wählt, gibt es nicht mehr.
Zu den Grünen, Linken und der FDP gesellen sich jetzt im Zeitalter des Internets die Piraten.
 
werde wohl die spd wählen ... kann mich mit deren parteiprogramm am meisten identifizieren und wenn ich denke was die cdu in letzter zeit für kaputte gesetzesvorschläge gemacht hat dann erst recht.
habe auch schon überlegt die piraten zu wählen. die streben ein in unsere generation wichtiges thema an ... den datenschutz und dem umgang mit den neuen medien. allerdings ist mir meine stimme zu wichtig als nur dafür einzutreten und wichtigere themen wie arbeitsmarktpolitik, wirtschaftspolitik, umweltpolitik etc. außer acht zu lassen.
auch wenn ich davon ausgehe das die cdu wieder gewinnen wird und auch wenn die spd gewinnen sollte diese ihre versprechen auch nicht 100% halten werde ich zur wahl gehen allein um zu verhindern das rechte parteien wie z.b. die npd ihre sowieso mehr als unnötigen prozent bekommen.
in diesem sinne ...
 
Das Zeitalter der Volksparteien ist vorbei. Die Pluralisierung der Parteienlandschaft spiegelt nur eine gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte wieder.
Den typischen Arbeiter der immer SPD gewählt hat oder den typischen Wohlstandsbürger der CDU/CSU wählt, gibt es nicht mehr.
Schon klar, aber das ist keine Antwort auf die Frage, was daran positiv sein soll. Um in der Politik etwas zu bewegen, braucht man starke Mehrheiten und nicht eine extra Partei für jede einzelne Interessengruppe. Ich hätte lieber eine Parteienlandschaft wie in den USA oder Großbritannien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv daran ist das starke Mehrheiten auch aus 2-3 Parteien gebildet werden können. Dazu brauch es keine Volkspartei (bewegen tuen auch diese nicht unbedingt was).
Weiter haben "kleinere" Parteien (natürlich keine zu kleinen) den Vorteil das sie sich mit ihrem Hauptthema besser auskennen
und zum anderen größere Parteien unter Druck setzen können sich mit einem bestimmten Thema vernünftig zu beschäftigen.
Die heutige Welt ist einfach zu komplex, als das eine Partei für sich in Anspruch nehmen kann alle wichtigen Theman zu vertreten.
 
Das Ganze nennt sich "Godwins Law".
Je länger eine Dikussion dauert, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Nazivergleich auftaucht.



Die Piraten sind keine Protestpartei. Die Punkte, für die sie eintreten, meinen sie zu 100% ernst.
Ein Hype ist es aber denke ich schon.Jetzt wird die Zeit nach der BTW zeigen, ob der Hype berechtigt ist.



Ich ehrlich gesagt auch nicht, irgendwas zwischen 1-2% halte ich für realistisch.



Das hoffe ich auch - die Piraten können und wollen gar nicht regieren.
Das wäre bei ihrem Programm, wie die Kritiker richtig sagen, auch gar nicht möglich.
In der Opposition oder in einer Koalition mit SPD und vll auch noch den Grünen wären sie mMn gut aufgehoben. Rot-(Grün)-Orange wär doch was :d



Das Zeitalter der Volksparteien ist vorbei. Die Pluralisierung der Parteienlandschaft spiegelt nur eine gesellschaftliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte wieder.
Den typischen Arbeiter der immer SPD gewählt hat oder den typischen Wohlstandsbürger der CDU/CSU wählt, gibt es nicht mehr.
Zu den Grünen, Linken und der FDP gesellen sich jetzt im Zeitalter des Internets die Piraten.

Wie gesagt ist eine Themenpartei und kann nicht regieren, aber das soll die Bundestagswahl auch nicht bezwecken. Ein Zeichen setzen, dass es auch genug Leute gibt, für die Internetrecht, Datenschutz, Bürgerrechte, Piratsphäre und Freiheit sehr wichtig sind.
 
Ich denke ich werde entweder rot oder grün wählen.

Piratenpartei ist zwar nicht schlecht, für mich ist Sie aber keine ernst zunehmende Partei.
 
Schon klar, aber das ist keine Antwort auf die Frage, was daran positiv sein soll. Um in der Politik etwas zu bewegen, braucht man starke Mehrheiten und nicht eine extra Partei für jede einzelne Interessengruppe. Ich hätte lieber eine Parteienlandschaft wie in den USA oder Großbritannien.

Das sehe ich anders. Es ist leider wahr, dass 3er-Koalitionen in Deutschland vermutlich wenig voranbringen. Das liegt aber an den Parteien, die anscheinend alle noch nicht in der neuen Parteienlandschaft angekommen sind. Es gibt eben keine reinen rot-grün vs. schwarz-gelb-Wahlkämpfe mehr und dementsprechend sollten Kompetenzen verteilt werden.

Angenommen, eine Ampel wäre möglich, warum gesteht die SPD nicht den FDP'lern Verantwortungspositionen beim Thema Innenpolitik zu und die FDP verzichtet überlässt dafür der SPD die Kompetenz beim Thema Wirtschaft? Oder warum lässt die CDU den Grünen in einer Jamaica-Koalition beim Thema Umweltpolitik nicht freie Hand und bekommt dafür die Hoheit über Arbeitsmarktpolitik?

Das allergrößte Problem momentan ist die Eitelkeit der Parteien, die sich zu schade sind, sich aufeinander einzulassen. Und das hat nichts mit faulen Kompromissen zu tun, sondern mit der Fähigkeit zum Gedankenaustausch und zur Kompetenzverteilung.
 
Wer so ein Wahlprogramm wie die "Piratenpartei" vorlegt, den kann man ja auch nicht wirklich ernst nehmen - da fehlen doch die wichtigsten Themen und Sachen wie "Killerspielverbot oder nicht" werden vorangestellt. :rolleyes:
Sorry, aber aus dem Alter bin ich raus! Da habe ich absolut andere Prioritäten als diesen Unsinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich anders. Es ist leider wahr, dass 3er-Koalitionen in Deutschland vermutlich wenig voranbringen. Das liegt aber an den Parteien, die anscheinend alle noch nicht in der neuen Parteienlandschaft angekommen sind. Es gibt eben keine reinen rot-grün vs. schwarz-gelb-Wahlkämpfe mehr und dementsprechend sollten Kompetenzen verteilt werden.

Angenommen, eine Ampel wäre möglich, warum gesteht die SPD nicht den FDP'lern Verantwortungspositionen beim Thema Innenpolitik zu und die FDP verzichtet überlässt dafür der SPD die Kompetenz beim Thema Wirtschaft? Oder warum lässt die CDU den Grünen in einer Jamaica-Koalition beim Thema Umweltpolitik nicht freie Hand und bekommt dafür die Hoheit über Arbeitsmarktpolitik?

Das allergrößte Problem momentan ist die Eitelkeit der Parteien, die sich zu schade sind, sich aufeinander einzulassen. Und das hat nichts mit faulen Kompromissen zu tun, sondern mit der Fähigkeit zum Gedankenaustausch und zur Kompetenzverteilung.
Ganz Unrecht hast du sicher nicht, aber die Parteien haben halt gewisse Dinge für die sie stehen - und würden sich beim Wähler lächerlich machen, wenn sie die nach der Wahl einfach über den Haufen werfen. Als Grünen Wähler fühle ich mich doch komplett verarscht, wenn die in einer Koalition auf einmal anfangen Kohlekraftwerke durchzuwinken, um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen. Das ist der Haken an der Sache, diese ganzen Kompromisse bei Koalitionen, fürchterlich. Meiner Meinung nach einer der Hauptgründe für die Politikverdrossenheit, denn einige Leute sagen zu recht "wenn die Politiker ihre Ideale nur zum Wählerfang benutzen und nach der Wahl nicht mehr daran festhalten, wozu wähle ich dann?".

Positiv daran ist das starke Mehrheiten auch aus 2-3 Parteien gebildet werden können.
Welche 3-Parteien Koalition, die inhaltlich auch sinnvoll und vertretbar wäre, siehst du denn für Deutschland?
Und wenn die SPD und die CDU in Zukunft wie gefordert noch weiter einbrechen, dann verteilen sich die Stimmen auf andere kleine Parteien oder auf Nichtwähler. Effektiv hast du dann irgendwann sowas á la: CDU 15%, SPD 15%, FDP 10%, Grüne 10%, Linke 10%, Piraten 10% und noch ganz viele anderen kleine... das gibt ja richtig tolle Koalitionen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sachen wie "Killerspielverbot oder nicht" werden vorangestell

Das ist schlichtweg falsch. Bedauerlich, dass du blind Kritik äußerst.

Ganz Unrecht hast du sicher nicht, aber die Parteien haben halt gewisse Dinge für die sie stehen - und würden sich beim Wähler lächerlich machen, wenn sie die nach der Wahl einfach über den Haufen werfen. Also Grünen Wähler fühle ich mich doch komplett verarscht, wenn die in einer Koalition auf einmal anfangen Kohlekraftwerke durchzuwinken, um mal ein aktuelles Beispiel zu nennen.

Deshalb sollte man den Grünen bei diesem Thema ja auch freie Hand lassen.
 
Deshalb sollte man den Grünen bei diesem Thema ja auch freie Hand lassen.
Und was sagen dazu die Wähler derjenigen Partei, die den Grünen freie Hand lässt und dadurch ihre eigenen Wahlversprechen über den Jordan gehen lässt?
 
@Sanftleben
Wieso - steht doch im Parteiprogramm?! Genau wie derartig "wichtige" Themen wie Urheberrecht. :hail:

Naja, wie gesagt, bin wohl aus dem Alter raus - mich beschäftigen eher Fragen zu Arbeitsmarkt, Bildung, Steuern, Umwelt...
Derartige Themenparteien nehmen nur den Parteien die Stimmen ab, die in Deutschland auch regierungsfähig sind und die essentiellen Themen behandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ca. 5% der momentanen Auswertung sind Nazis! wieso outen die sich nicht? :d nichts in der Hose weil nicht im Rudel hier :d
 
Und was sagen dazu die Wähler derjenigen Partei, die den Grünen freie Hand lässt und dadurch ihre eigenen Wahlversprechen über den Jordan gehen lässt?

Die haben die CDU sicher nicht vorrangig wegen ihrer Haltung zur Umweltpolitik gewählt.

@Sanftleben
Wieso - steht doch im Parteiprogramm?! Genau wie derartig "wichtige" Themen wie Urheberrecht. :hail:

Das hat aber 1. erstmal nichts mit Killerspielen zu tun und steht 2. auch nicht an vorderster Stelle.
 
Und jetzt? Es steht im Wahlprogramm weder als eigenständiges Hauptthema, noch an erster Stelle. Es ist ein Punkt, der sich aus einem übergeordneten Punkt (Privatsphäre, informationelle Selbstbestimmung) ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh