Wer hat alles ne Wakü für HDD?

Was mich beim Zern stört ist die fehlende Dämmung.

Was mich beim Watercool stört, ist dass er nicht so groß ist wie zwei 5.25" Schächte, sondern etwas niedriger und dass er nicht so gut dämmt wie ein Silentmaxx HDD Silencer. Aber ansonsten eine gute Mischung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DefDan schrieb:
kann man die blöcke von watercool eigentlich öffnen zwecks reinigung ? - bei den zerns sieht das irgendwie durchdachter aus auf den ersten blick.
Nein, kann man nicht. Da wurde einfach nur durchgebohrt. Kühlen tun sie aber nicht schlechter, da die Verlustleistung der HDD´s auf grosser Seitenfläche so gering ist, dass sich so ein Geschlängel wie bei Zern nicht besser auswirkt.
Verlustleistung/Fläche ist also sehr niedrig - darauf kommt es an... ;)
 
...und dass er nicht so gut dämmt wie ein Silentmaxx HDD Silencer...

Ich hab für die Zusatzdämmung zwischen und um die Platten genau 1 Stk. Dröhnpappe von Conrad verbraucht. Kostenpunkt ca. EUR 2,49... ;)

Außer beim Zugriff ein gaanz ganz entferntes Tck Tck Tck...hört man rein gar nichts mehr. Und alles andere (inkl. NT) hab ich entweder passiv oder mit Wasser gekühlt.

Gruß Fiete
 
aber diese Tck Tck Tck waren beim Silencer auch verschwunden ;)

Vllt. lag das aber auch an meinem gedämmten Case...
 
Snoopy69 schrieb:
Nein, kann man nicht. Da wurde einfach nur durchgebohrt. Kühlen tun sie aber nicht schlechter, da die Verlustleistung der HDD´s auf grosser Seitenfläche so gering ist, dass sich so ein Geschlängel wie bei Zern nicht besser auswirkt.
Verlustleistung/Fläche ist also sehr niedrig - darauf kommt es an... ;)

naja mir ging es primär darum ob man die silentstar blöcke auch gut reinigen kann - und da siehts nach deiner schilderung bei den zern's doch besser aus.
abgesehen davon sollten die zern's aufgrund der deutlich größeren fläche die mit wasser in kontakt kommt auch besser kühlen. - wobei das bei hdd's nicht so dramatisch ist wie bei anderen komponenten.

naja bei der aktuellen lage werd ich mir wohl die zern's besorgen und von den gesparrten 40.- eine btb drum rum bauen ;)
 
Was willst du bei den Silentsatr gross reinigen? Hast du mal die riesigen Löcher gesehen?
Ganz ehrlich, wer die reinigt, hat einfach zuviel Zeit. Total unnötig.
Bei einem Nexxxos XP würde ich das verstehen...
 
Ich habe meinen beiden HDD's dick eingepackt in Dämmrahmen, die sie auch entkoppeln.
Allerdings gingen die Temperaturen dann hoch auf über 50°C. Bis 60°C sind sie zwar frei gegeben, aber man muss es ja nicht übertreiben.
Dann habe ich zwei innovatek HD-O-matic Micro II oben drauf gelegt, womit die Temperaturen wieder unter 30°C gingen.
Das sind ja Kühler, die die komplette Fläche kühlen, nicht nur den Rahmen.
Okay, ich weiß ja nicht, wo der Temp-Sensor bei den Festplatten sitzt, aber so ist es jetzt leise und kühl ohne Lüfter.

Gruß
Udo
 
das versteh ich grad nit mit wakü gingen sie über 50° und mit ner anderen wakü gingen sie über 30°???

die festplatten sollten ja dann ca bei wassertemp sein oder? *verwirrt*
 
Nein, nur eingepackt in die Dämmung gingen sie rauf auf über 50°C.
Ich habe halt Dämmrahmen, die nicht für Wasserkühlung gedacht waren, aber halt richtig dämmen.
Dann habe ich oben den Deckel abgemacht und die HD-O-matic Micro II draufgepackt. Dann sind die Temps runter gegangen.

Ja, an dem Sensor ist es jetzt etwas wärmer als Wassertemperatur.

Gruß
Udo
 
Ich hatte mal ne Wasserkühlung für meine HDDs ...

Zwei Aquadrive Single für meine beiden Seagate 7200.9 250GB. Da ich nur einen Kreislauf im System habe mit Tripple-Radi und "heißen" Komponenten haben die HDD-Wasserkühler meine Festplatten eher aufgeheizt als gekühlt.
 
hab da mal ne frage zur montage

wie werden festplatten eigentlich mit den kupfer rahmen verbunden? paste oder wärmeleitpads? weil mit diesen wärmeleitpasten muss das ja schmieren wie irre. oder werden die einfach nur verschraubt? würde mir wie der threadersteller die von watercool holen wollen habe aber kein bock meine platten einzuschmieren. bekommt man ja nie wieder sauber...
 
könntest du diesen thread eine umfrage hinzufügen?
wäre mal intressant :)
 
Du musst da nix draufschmieren. HDD´s geben wenig Wärme (in Watt) ab bzw. sie geben Wärme über eine grosse Oberfläche ab, sodass es völlig ausreicht, wenn man sie nur verschraubt.
Meine HDD´s sind nicht mal 5k wärmer als das Wasser (nachgemessen)... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh