Wer hat alles ne Wakü für HDD?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Art.Nr.: 854676 - 62 bei conrad eingeben

das ist das gängige material zum bauen von BTB
jedoch muss ich sagen, das die matte im silentstar eben nicht dick ist
wenn sie das wäre, dann bräuchte man modde nicht in erwägung ziehen

gruß klasse
 
Ich hatte auch 2 Watercool Silentstar Dual HD Boxen!
Ein absolutes Spitzenprodukt, bei welchem ich die Kupferkühlkörper noch vernickeln lies. Habe jedoch beide Kühler verkauft, da ich gemerkt habe, dass die Dinger schwer sind und nur bei total passivem Betrieb Sinn machen.
Dämmung und Kühlleistung ist sehr gut, sogar bei WD Raptors mit 10k rpm.
 
Ach die kenne ich...
Damals waren die in der Conrad-Filiale unter der Bezeichnung "Anti-Dröhn-Pappe" für Kfz zu kaufen.
Hab meine beiden PC´s damit völlig ausgekleidet... Sind jetzt zwar monsterschwer, aber die Dämmung ist genial.
Hab zusätzlich noch den Noppenschaumstoff (für Boxen) drin - damit verlaufen sich die hohen Frequenzen...
Dünn ist die Pappe allerdings nicht!

Kann mir von den Silentstar-Usern sagen, ob die da reinpasst (von der Dicke)?

@ Entsafter

Passiv?
Bei max. 50°C mit passivem Mora im Sommer möchte ich nicht wissen, wie heiss dann die HDD´s wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, ich bräuchte euren Rat!
Ich hab 2x WD 160JD und 1xWD 74GD Raptor (Win/Bootplatte)
So, die Raptor ist zwar so nicht laut, aber wenn sie was macht, dann rattert sie derbst...
Welche HDD Dämmbox (am besten eben Wakü) soll ich da nehmen (da muss nur die Raptor rein, hab nur noch 1 5,25er Schacht frei!
Temps atm @Last 35Grad, sollte sich nicht gerade verschlechtern...
Bitte alle Empfehlungen mit Link, bedanke mich!
 
Soviele Möglichkeiten für HDD Wakü mit Dämmung gibts nicht.




aber meiner Meinung nach zu teuer für nur eine HDD. Oder du legst selber Hand an und bastelst was aus nem alten CDRom und Bitumenmatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir bei watercool gerade den Silentstar dual core für 39,86€ gekauft. (2. Wahl > 30% Rabatt)

10311.jpg


Die optischen Mägel durch die 2.Wahl interessieren mich nicht, da man von dem Kühler ja eh nix sieht. :haha:
 
Hm... Klingt gut!

Was sind die opt. Mängel? Hoff. nicht zu arg....
Gibts davon noch welche?
 
Musste mal per mail anfragen.

Laut Forum war´s der letzte, aber das bezweifel ich.

Die optischen Mängel sollen nich sooo schlimm sein.
Hab zugesichert bekommen , dass der Kühler in seiner Funktion den 1.Wahl Kühlern in nichts nachsteht.
Das ist die Hauptsache.
 
Genau!
Wenn man sich noch das Gehäuse dazu holt - sieht man davon eh nix...
 
Boar Wahnsinn!

Die Dinger reißen einem den Arm aus beim hocheben. Wüsste nicht wann ich jemals so´n fettes, schweres Stück Küfer in der Hand gehalten hab. :coolblue:

Winzige Schrammen an der Seite , die nie mehr ein Mensch zu sehen bekommt wenn meine Box fertig ist. Das hat sich gelohnt !

40€ sind ein wahres Schnäppchen.
 
Wie bist du an die 2. Wahl gekommen? Würd ich auch sofort nehmen!
 
@snoopy

also ich hab einen gemodden silentstar (dual)
geht also schon

leider gerade erst eingebaut weshalb ich mich noch nicht traue genaue aussagen zur lautstärke zu machen

mal ein paar pics
sry für die schlechten bilder








die matten sind mittlerweile an den stellen von zb den kühlern so weit eingedrückt das die montage kein problem ist

mfg xy04
 
Und da sind normalerweise keine Matten drin - alles blankes Metall?
 
klar sind da dämmmatten drin, sonst würde keiner von dämmung sprechen
jedoch sind die nicht sehr dick
auf den fotos scheinen die originalen dämmatten noch drin zu sein - die kleinen am außenrand
die großen dicken matten sind "gemoddete", ob das viel bringt weiß ich nicht

gruß klasse
 
Soweit ich das sehen kann sind zw. den Kühlerblöcken und dem Gehäuse auch Matten - ist das Orginal so?
Wenn ja, warum berichten manche trotzdem von Brummen durch HDDs?
Sind die Matten so mies?

Gestern abend wollte ich noch bestellen, aber ich Depp hab die Frist meines Gutscheins verpennt (31.01.06)... :wall:
Naja, nun warte ich bis zur nächsten Aktion/Gutschein etc... :rolleyes:
 
HAllo,
hat jetzt schon einer die "nachgebauten" Hdd-Kühler von ebay?
Kann schon einer berichten wie die sind?

mfg
Michael
 
tag
hab jetzt auch nen silenstar dual core 2.wahl!sind nur ein paar kratzer drin sonst top!
werd mir auch aus 2 cdroms ne BTB bauen!
verwendet ihr wlp oder pads bei den platten?
wie warm dürfen Samsung SP2004C werden?
p.s: hat jemand noch ein leeres cdrom?idealerweise etwa 17cm lang?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ happy

Hast du den auch? Ich hab meinen Silentstar Dual (neu gekauft) seit ein paar Tagen.
Sieht sehr geil aus in diesem gebürstetem Edelstahl.
Nur könnte die Box an der Blende etwas besser gedämmt sein.

Wo finde ich dunklen (grau oder schwarz) Schaumstoff von 1cm Stärke?
Der doofe Praktiker hat sowas nicht - und OBI etc. hab ich hier nicht...

Hat jmd mal getestet, ob mit WLP was bringt - normalerweise doch schon, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch das gute Stück.

Hab keine Paste drauf. "Verlangt" Watercool auch nicht.

Meine Seagate bringts auf 28 Grad. Ohne Silentstar frei im Gehäuse hat die knapp 40 Grad. Reicht also dicke aus.

Mit "hinter der Blende" hast recht. Ist mir auch schon aufgefallen. Hab dann aber doch nie dran gedacht mal was reinzustopfen. Obs was bringt.?
 
happy75 schrieb:
Mit "hinter der Blende" hast recht. Ist mir auch schon aufgefallen. Hab dann aber doch nie dran gedacht mal was reinzustopfen. Obs was bringt.?
MUSS!!!
Stopf mal testweise nen Lappen, SOcken etc.. rein.
Bei mir isses viel leiser geworden.
Will aber dann was Passendes, optisch gut aussehendes machen.
Innen mehr auskleiden ginge zwar, aber dann finde ich die Anschlüsse von aussen nimmer...
 
öhm...man sieht doch eh nicht was drin ist.

Werde dann auch mal ein Stück Dämmmaterial (keine Socke ;)) reinmachen.

gesagt, getan. Hab einen Streifen dünner Körperschalldämmmatte (2-3mm) hinter die Blende gemacht.

Höre die Platte beim Defragmentiren grad garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Watercool SilentStar Dual

Ich habe seit ein paar Monaten meine beiden Raptors (Raid0) in der Dual. Seitdem ist von der Rasselbande kaum etwas zu hören und die Temps sind o.k.. Ich kann das Teil jedem empfehlen, der ausreichend Kühlleistung übrig hat.

Für mich liegt der Hauptnutzen der kleinen (und 1a verarbeiteten) Edelstahlbox in der himmlischen Ruhe, die mein System ausstrahlt. Nur ein leises klicken durchdringt hin und wieder die Stille und übertönt meine beiden 120'er Thermaltakelüfter, die sanft bei 1300 U/min vor sich hinsäuseln.
:angel:
 
Also ´bei den gemoddeten Duals, wie auf den Fotos gezeigt, konnte ich kein Ton der ehemals eingesetzen 2x Maxtor Atlas 15K2 SCSI Platten hören. Und solche 15K Dinger sind ungedämmt sehr laut.


Verbessert wurde:

- mit Bitumen (1,5 mm) ausgestattet, beim Original war glaube ich keine Körperschalldämmung vorhanden.
- die Akkustikdämmschaumstärke ca. vervier- oder verfünfacht. Die Ursprüngliche war gerade mal ~ 2 mm Dick...
- Die Rückwand an den Kabel- und Schläuchausgängen mit Dämmstoff gefüllt. Ursprünglich war da sehr viel Freiraum vorhanden.
- des weiteren war beim Original die Festplatten samt Kühler in der Box überhaupt nicht fixiert, sondern hat gewackelt wie ein Kuhschwanz. Kein gutes Ohmen für die Festplattenlager, trotz der massiven Kupferkühler. Durch die dicken Akkustikdämmmatten war dann eine ordentliche Fixierung vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
OldBoy65 schrieb:
Also ´bei den gemoddeten Duals, wie auf den Fotos gezeigt, konnte ich kein Ton der ehemals eingesetzen 2x Maxtor Atlas 15K2 SCSI Platten hören. Und solche 15K Dinger sind ungedämmt sehr laut.


Verbessert wurde:

- mit Bitumen (1,5 mm) ausgestattet, beim Original war glaube ich keine Körperschalldämmung vorhanden.
- die Akkustikdämmschaumstärke ca. vervier- oder verfünfacht. Die Ursprüngliche war gerade mal ~ 2 mm Dick...
- Die Rückwand an den Kabel- und Schläuchausgängen mit Dämmstoff gefüllt. Ursprünglich war da sehr viel Freiraum vorhanden.
- des weiteren war beim Original die Festplatten samt Kühler in der Box überhaupt nicht fixiert, sondern hat gewackelt wie ein Kuhschwanz. Kein gutes Ohmen für die Festplattenlager, trotz der massiven Kupferkühler. Durch die dicken Akkustikdämmmatten war dann eine ordentliche Fixierung vorhanden.

Na dann nehme ich mir den Kasten nochmal vor, wenn ich in ein paar Wochen von So.A auf den Core2 mit So.775 umsteige. Obwohl mich das jetzt sehr leise Gerassel der Raptors nicht mehr stört. Das dumpfe Klopfen meiner beiden Maxtors ist lauter - wenn denn mal ein Zugriff erfolgt... ;)
 
Hmm , hab meine Dämmbox noch nicht ganz fertig.
Muss ich zwangsweise ne Schicht Bitumen verwenden oder reicht es auch, wenn alles dick mit Schaumstoff ausgepolstert ist ?
Bitumen soll doch nur Vibrationen Abfangen oder ? Meine Ganzes Dämmgehäuse wird im eingebauten Zustand entkoppelt sein.

Mein Silentstar Dualcore macht seine Arbeit sehr gut. Bin froh das Ding zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh