Wer hat alles ne Wakü für HDD?

Also,ich habe meine Platte momentan in einer selbstgebauten Box (CD-Laufwerk+Bitumenmatten von Be Quiet) und sie werden sehr warm..deswegen wollt ich fragen:
Lieber ein Silentstar Single einbinden oder eine Scythe bzw. Silentmaxx-Box...Temperaturen sind mir eigentlich recht egal,am allerwichtigsten ist mir die Lautstärke...mein Sys soll komplett passiv werden,mit 2 Moras und die Pumpe habe ich schon perfekt entkoppelt...nur die Platten sind zu laut...Kühlen tun ja alle 3,ob Wakü oder passiv ist mir egal,hauptsache leise...also was denkt ihr,welcher der 3 ist am leisesten?
Silentmaxx,Scythe oder Watercool Silentstar Preis ist irrelevant..nur leise!^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, Kühler dämmen nicht. ;)
Deine CD-cases kannste ja weiter verwenden und nen silentstar reinbasteln. So mach ich´s auch.

btw: Sich zwei MoRas für nen passiv Betrieb zu kaufen halte ich für ziemlich schwachsinnig.
Da geht man in den Baumarkt , kauft sich für 25 € nen Heizkörper mit mind. genaussoviel Kühlfläche , der dann auch noch (im Gegensatz zum MoRa) den Kamineffekt ausnutzt und dann ist´s gut.
 
Laaaangweilig ! :d
Is ja garnix selfmade dran. ^^
Wär mir außerdem viel zu teuer.
 
Hi,
ich habe mir auch den Silentstar Dual eingebaut. Drin sind zwei Raptoren mit 74 und 150 GB.

Hatte vorher von Innovatek die HDM L-Pro.

Persönlich finde ich die Silentstar besser.

Die Raptoren sind weniger zu hören und bleiben in dieser Box je nach Raumtemperatur ca. 5 - 8 Grad kühler.

In den Innoboxen hatte ich immer so ca. 38 - 45 Grad, mit der Silentstar-Box liegen sie bei ca. 30- 35 Grad.

Der Durchfluss ist beim Wechsel von Innovatek (2 Boxen in Reihe) zum Silentstar von ca. 0,6 liter/Minute auf ca. 0,88 Liter pro Minute gestiegen.

Anscheinend sind die Inno-Boxen Durchflussbremsen und kühlen nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinter, reicht mein passiver mora 2 pro noch für ne dual, weil ich schon cpu, gpu, nb drin hab, oder muss ich mir dann doch ne lüfterblende kaufen?
 
Mhh..
@elwood
Die CD-Box werd ich nicht weiterverwenden,da die ziemlich kacke dämmt :fresse:
Dann werd ich wohl zum Silentstar greifen...aber nochmal,mir geht es nicht um die Kühlleistung,diese sollte zwar vorhanden sein,aber eher nebensächlich,mir geht es um die letztendlich aus der Box austretenden Lautstärke :)
Welche von den dreien ist in diesem Punkt denn am besten,kann das einer beurteilen?
MFG :)
 
Lasso schrieb:
Hi,
ich habe mir auch den Silentstar Dual eingebaut. Drin sind zwei Raptoren mit 74 und 150 GB.

Hatte vorher von Innovatek die HDM L-Pro.

Persönlich finde ich die Silentstar besser.

Die Raptoren sind weniger zu hören und bleiben in dieser Box je nach Raumtemperatur ca. 5 - 8 Grad kühler.

In den Innoboxen hatte ich immer so ca. 38 - 45 Grad, mit der Silentstar-Box liegen sie bei ca. 30- 35 Grad.

Der Durchfluss ist beim Wechsel von Innovatek (2 Boxen in Reihe) zum Silentstar von ca. 0,6 liter/Minute auf ca. 0,88 Liter pro Minute gestiegen.

Anscheinend sind die Inno-Boxen Durchflussbremsen und kühlen nicht so gut.

Ich kann an meinen Raptors leider keine Temperaturmessung vornehmen (Raid0). Aber daß die so kühl bleiben... :banana:
Stimmt die Messung auch im Hochsommer???
 
Hat jmd seine Silentstar-Dual-Box gemoddet - insbesondere an der Blende?
Wenn ja, bitte Bilder posten...
 
Bunti schrieb:
Ich kann an meinen Raptors leider keine Temperaturmessung vornehmen (Raid0). Aber daß die so kühl bleiben... :banana:
Stimmt die Messung auch im Hochsommer???
Hi,

das sind natürlich die Temperaturen der FP bei unseren aktuellen Tagestemperaturen.

Ich denke, dass die im Hochsommer dann auch höher liegen.

Die Festplatten sind zwar jetzt schön leise, auch vorher mit den Innoboxen, werden aber nicht mehr so gut gekühlt wie mit reiner Luftkühlung.

Im Laufwerkskäfig meines Coolermaster Stacker lagen die Temperaturen immer bei ca. Raumtemperatur.

Durch die HDD-Wakü-Box sind die jetzt leider deutlich höher angesiedelt.

Aber jetzt ist es ruhig!!!

Habe mal einen Sreenshoot von den Temperaturen gemacht. Die Temperaturfühler habe ich an der Unterseite der Festplatte angebracht.




 
Zuletzt bearbeitet:
@Lasso
Sieht gut aus.

Wenn ich im Juli die Kiste wieder aufschraube, werde ich den Sensor von meiner Fanmatic-Micro mal ordentlich einbauen in die Dual. Danach richte ich die Lüftersteuerung dann aus. Ich mache mir nämlich mehr Sorgen um die Temps meiner Platten, als um den Rest. Der Rest schaltet sich bei zu hohen Temps ab, aber die Platten...
 
Hab ne Wakü für EINE HDD ... da ich aber 4 HDDs im Rechner habe, liegen die Kühler in meiner Bastelkiste. Halte mit nem durchdaten Belüftungssystem meine HDDs so auf 35 Grad Max. Ist absolut OK.
 
Nix anderes hab ich auch gefragt,aber das kann dir wohl keiner sagen da es keine Vergleichstests gibt und ich bezweifel das irgendjemand alle beide oder sogar alle 3 Boxen hat^^

Also,ich habe meine Platte momentan in einer selbstgebauten Box (CD-Laufwerk+Bitumenmatten von Be Quiet) und sie werden sehr warm..deswegen wollt ich fragen:
Lieber ein Silentstar Single einbinden oder eine Scythe bzw. Silentmaxx-Box...Temperaturen sind mir eigentlich recht egal,am allerwichtigsten ist mir die Lautstärke...mein Sys soll komplett passiv werden,mit 2 Moras und die Pumpe habe ich schon perfekt entkoppelt...nur die Platten sind zu laut...Kühlen tun ja alle 3,ob Wakü oder passiv ist mir egal,hauptsache leise...also was denkt ihr,welcher der 3 ist am leisesten?
Silentmaxx,Scythe oder Watercool Silentstar Preis ist irrelevant..nur leise!^^
 
Snoopy69 schrieb:
Da ist kein Betrag von dir mit Bildern, nur von "xy04"...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)

Diese Box stammt ursprünglich von mir, bevor ich alle fünf Stück verkauft habe.
 
Dann kann ich wirklich nicht lesen.
Ich finde bei "xy04" nirgends geschrieben, dass die Box von dir ist!?!?!?
 
Habe auch den Dual HDD SilentStar und bin auch sehr zufrieden. Die Temps liegen ca. 6°C über Wassertemp, eine gute Wakü / Radi sollte also Pflicht sein. Die Dämmung ist ausreichend, es sind lediglich (wenn alle Lüfter aus sind - also eher theoretisch und auch nur wenn man direkt neben dem Case hockt) beim Booten Festplattenzugriffe wahrnehmbar.

Platten ohne Kühlung dämmen käme für mich nicht in Frage.
 
Ich hab 2 Watercool Silentstar Dual (Cores) die bald mit 4 ST3320620AS bestückt werden. schon damals als 2 80er Hitachi in einem war war die kühlleistung recht gut. Der einzige nachteil ist das beim Core keine Dämmung ist, aber die Temperaturen recht gut.
 
Ähm...

9 WDs und eine Samsung in Dual-Aquadrives.
Man hört nur noch den Zugriff. Laufgeräusche/Motorgeräusche.. alles wech. Bedeutet ich kann mit meinem Ohr an den offenen Server ran und höre nur die drei langsamen Lüfter und das Netzteil.


Aber angefangen damit hab ich eigentlich im Arbeitsrechner .. 4 Samsungs in zwei Aquadrives Dual...

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hätte gerne mal erfahren ob man den Watercool Silentstar HD-Dual Kühler in einem CS901 direkt an den Schienen im 5.25 Laufwerksschacht montieren kann oder ob dies wegen dem hohen Gewicht des Kühlers Probleme gibt.

Wie weit ragt bzw. steht denn der Kühler nach vorne heraus, schließt er mit einer eigenen Blende wie z.b. das Aquadrive vorne ab oder bleibt die alte Laufwerksschachtblende des CS901 davor. Dies ist aus den Bildern leider nicht ersichtlich...

Gruß bbforce

Edit: Frage 1 hat sich geklärt, laut Beschreibung bei Caseking ist dies möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
moin moin,

hab am Wochenende meinen Silentstar-Dual montiert, bestückt mit 2 x 150er Raptoren.

Ich hatte sie zuerst mit den Laufwerksschienen (im Antec P180) befestigt, leider wird dadurch trotz der massiven Kupferblöcke ein Dröhnen des Gehäuses erzeugt.

Also wieder ausgebaut und frei auf weiche Silikondämpfer gestellt. Absolute Ruhe jetzt, ich hab sie allerdings auch noch mit ein wenig Dröhnpappe ausgekleidet.

Wie weit ragt bzw. steht denn der Kühler nach vorne heraus, schließt er mit einer eigenen Blende wie z.b. das Aquadrive vorne ab oder bleibt die alte Laufwerksschachtblende des CS901 davor. Dies ist aus den Bildern leider nicht ersichtlich...

Du kannst sie so einbauen, daß sie vollständig verschwindet und eine Laufwerksschachtblende davorsetzen. Ich würde sie aber auf jeden Fall vom Gehäuse entkoppelt einbauen (wenn schon, denn schon) :)

Gruß Fiete
 
hab ne watercool silentstar dual, bin sehr zufrieden, kühl gut und dämmt gut. hab noch n paar pics für alle die sich den kauf überlegen
DSC00766.jpg

DSC00781.jpg

DSC00786.jpg
 
kann man die blöcke von watercool eigentlich öffnen zwecks reinigung ? - bei den zerns sieht das irgendwie durchdachter aus auf den ersten blick.
 
@Fietie

Ok, thx für die Info. Ich werd auch erstmal versuchen das gute Stück an den Schienen anzubringen, da meine Pumpe bzw. deren Entkoppelplatte den Gehäuseboden vorne schon einnimmt.

Ansonsten muss ich mir halt was einfallen lassen, zumal ich den HDD Kühler auch mit einer 150GB Raptor sowie einer 320GB Seagte bestücken will :-)

Gruß bbforce
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh