Wie würdet ihr recertified HDDs prüfen?

Unabhängig davon...
Bei so toll "geschmückten" Begriffen, wie "Wertschöpfungspartner" gehen bei mir die Alarmglocken an. Hab das so meine negativen Erfahrungen gemacht :rolleyes2:
"Wertschröpfungspartner" würde ich es nennen... :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aber wurden bei Heise nicht auch offizielle Seagatepartner als Verkäufer gefakter Platten benannt?
Ja und deswegen fordert Seagate in der Stellungnahme die xrated verlinkt hatte, ja auch diese Händler auf nur von zertifizierten Seagate-Distributionspartnern zu kaufen. Man sollte aber eigentlich erwarten können, dass dies vertraglich festgelegt wäre und Händler die sich nicht daran halten, dann aus dem Partnerprogramm fliegen.
 
Man muss darauf vertrauen, was Seagate schreibt. Ob das dann tatsächlich so ist, wissen wir leider nicht
 
Was meinst Du nun genau? Die empfehlen den Händlern in ihren Partnerprogramm nur bei den Distributoren aus ihren Partnerprogramm zu kaufen und wenn sie dies machen, war es ja offenbar bisher nicht immer der Fall.
 
Naja, dass dass bei zertifizierten Händlern nicht passiert wäre. So hab ich Seagate Post auf CB gedeutet

btw:
Kennt ihr evtl schon...
Das Blöde ist, dass man wahrscheinlich nicht herausbekommt, wer dafür verantwortlich ist.
Wäre ja nichts Neues - kennt man ja aus anderen Bereichen
 
Dem Video nach, sind ja vor allem 16TB, aber auch 14TB und 12TB Enterprise HDDs betroffen, was ja wie schon geschrieben, auch deswegen Sinn macht, dass solche Platten in großen Stückzahlen aus einer oder wenigen Quellen gebraucht anfallen, wenn die Rechenzentren eben aufgelöst werden oder diese gegen die neusten mit der aktuell höchsten Kapazität ersetzen.
Das Blöde ist, dass man wahrscheinlich nicht herausbekommt, wer dafür verantwortlich ist.
Die Händler sollten schon wissen von wem sie die betroffenen Platten bezogen haben, die werden es aber kaum freiwillig sagen. Die betroffenen Kunden sollten Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betru_gs gegen den Händler stellen, denn wenn genug solcher Strafanzeigen eingehen, dann ermittelt vielleicht eine Staatsanwaltschaft den Fall und dann hat man eine Chance mehr zu erfahren. Seagate wird vermutlich auch mit den Händler Kontakt aufnehmen, aber selbst wenn sie von ihnen wo die Platten herkommen, wird da nicht mehr passieren als das sie denen noch mal ins Gewissen redet nur Platten von ihren Partnerdistributoren zu beziehen und nur wenn einer von denen die Quelle war, dann werden sie sich den noch mal genauer anschauen und den Distributor bestenfalls aus dem Partnerprogramm werfen. Aber ich vermute, dass die Händler eben nebenbei auch noch von anderen Händlern HDDs eingekauft haben, wenn es dort günstigere Angebote gab, denn jeder möchte halt im Preisvergleich ganz oben stehen.

Den Kunden kann man nur empfehlen, den Verstand einzuschalten und eben nicht nur nach dem günstigsten Preis/TB zu schauen, sondern sich dabei eben auf die aktuellen Modelle und ggf. noch die Vorgängergeneration der aktuelle Generation zu beschränken, was ja gerade bei den Exos X aufgrund der Namensgebung sehr einfach ist. Aktuell sind die X24, davor gab es die X22, X20, X18, etc und schon bei den X20 würde ich keine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass diese aktuell noch produziert werden. Aber selbst wenn, deren Product Manual ist vom Oktober 2021 und damit könnten die ersten nach 3 Jahren Einsatz im Rechenzentrum schon gegen die neuen 30TB HAMR Modelle ausgetauscht werden und dann auch mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten als neu auf den Markt kommen.
 
Conrad steht ja auch auf der Liste von Händlern aber ich habe eine OEM erhalten. Ob die Distris in der Liste auch OEM Platten verkaufen?
 
Conrad ist doch inzwischen nur noch ein Marktplatz, schau doch mal was da steht, wenn ich z.B. nach einer Exos X16 suche:

Conrad_Marktplatz.png


Keine Ahnung ob Conrad auch noch selbst was verkauft, aber ich vermute mal das die meisten die bei conrad.de einkaufen, nicht von Conrad sondern über Conrad einkaufen.
 
Die 28TB dürften schon die neuen HAMR HDDs sein und die dürfte es kaum schon gebraucht mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten geben, außer eben bei denen die offiziell von Seagate als Recertified verkauft werden. Das Problem sind die alten Modelle wie die X18 und vor allem wohl die X16, die schon seit Jahren nicht mehr gefertigt werden dürften. Die kann es nicht mehr neue und unbenutzt geben, zumindest wären sie überlagert, aber durch den Chia Boom waren die Lager damals leer. Wo sollen also massenweise solche HDD ungenutzt rumgelegen haben, die nun auf den Markt kommen? Da ist es doch sehr, sehr viel wahrscheinlicher, dass die Platten aus der Zeit des Chia Booms nun gebraucht mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten auf den Markt kommen. Die werden über den Preis verkauft, bringen aber eben als angebliche Neuware natürlich mehr als wenn sie ehrlich als gebraucht mit Zehntausenden Betriebsstunden verkauft würden.

Nur erwarten jetzt scheinbar einige Leute für den gleichen Preis zu dem Betr_üger ihre gebrauchten HDDs verkauft haben, jetzt wirklich neue HDDs als Ersatz zu finden und dies wird eben nicht klappen, da echte Neuware halt mehr kostet. Dies nicht zuletzt, weil die betroffenen Kapazitäten von vor allem 16TB und 18TB eben heute keine große Rolle mehr spielen, die meisten Betreiber von großen Storages wollen die maximale Kapazität die sie bekommen können. Entsprechend sind halt die Modelle mit der höchsten Kapazität besonders gefragt und werden in den größten Stückzahlen hergestellt und verkauft, was dann auch mehr oder weniger bald zum günstigsten Preis pro TB führt. Die 16TB Modelle der X24 dürften beim Verkauf Außenseiter sein, in 18TB gibt es die X24 gar nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh