Dem Video nach, sind ja vor allem 16TB, aber auch 14TB und 12TB Enterprise HDDs betroffen, was ja wie schon geschrieben, auch deswegen Sinn macht, dass solche Platten in großen Stückzahlen aus einer oder wenigen Quellen gebraucht anfallen, wenn die Rechenzentren eben aufgelöst werden oder diese gegen die neusten mit der aktuell höchsten Kapazität ersetzen.
Das Blöde ist, dass man wahrscheinlich nicht herausbekommt, wer dafür verantwortlich ist.
Die Händler sollten schon wissen von wem sie die betroffenen Platten bezogen haben, die werden es aber kaum freiwillig sagen. Die betroffenen Kunden sollten Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betru_gs gegen den Händler stellen, denn wenn genug solcher Strafanzeigen eingehen, dann ermittelt vielleicht eine Staatsanwaltschaft den Fall und dann hat man eine Chance mehr zu erfahren. Seagate wird vermutlich auch mit den Händler Kontakt aufnehmen, aber selbst wenn sie von ihnen wo die Platten herkommen, wird da nicht mehr passieren als das sie denen noch mal ins Gewissen redet nur Platten von ihren Partnerdistributoren zu beziehen und nur wenn einer von denen die Quelle war, dann werden sie sich den noch mal genauer anschauen und den Distributor bestenfalls aus dem Partnerprogramm werfen. Aber ich vermute, dass die Händler eben nebenbei auch noch von anderen Händlern HDDs eingekauft haben, wenn es dort günstigere Angebote gab, denn jeder möchte halt im Preisvergleich ganz oben stehen.
Den Kunden kann man nur empfehlen, den Verstand einzuschalten und eben nicht nur nach dem günstigsten Preis/TB zu schauen, sondern sich dabei eben auf die aktuellen Modelle und ggf. noch die Vorgängergeneration der aktuelle Generation zu beschränken, was ja gerade bei den Exos X aufgrund der Namensgebung sehr einfach ist. Aktuell sind die X24, davor gab es die X22, X20, X18, etc und schon bei den X20 würde ich keine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass diese aktuell noch produziert werden. Aber selbst wenn, deren
Product Manual ist vom Oktober 2021 und damit könnten die ersten nach 3 Jahren Einsatz im Rechenzentrum schon gegen die neuen 30TB HAMR Modelle ausgetauscht werden und dann auch mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten als neu auf den Markt kommen.