Windows 8.1 umziehen oder Linux?

graublau

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2014
Beiträge
149
Ich habe ein neues Notebook und habe auf der 500GB 7200er HDD Windows 8.1 vorinstalliert. Neu integriert habe ich eine mSATA 120 SSD. Leider scheint das Klonen von Windows auf SSD sehr schwierig und kompliziert. Wäre Linux eine Alternative für mich? Ich benötige nur Sublime Text und LWKS . Möchte halt schon gerne von meiner schnellen SSD profitieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
find halt raus ob die software die du nutzt unter linux lauffähig ist,
wenn ja kannst du prinzipiell linux nutzen.

falls dir windows 8 aufgrund der neuen oberfläche nicht gefällt
-> die neue oberfläche lässt sich mit 1-2 tools umgehen (windows 8 lässt sich dann genau so nutzen wie du es von windows 7 kennst)
 
Neu ist das Schnittprogramm LWKS unter Linux lauffähig (wenn auch erst beta). Aber Linux ist vielleicht auch sehr viel komplizierter als Windows.

Ich habe Windows 8.1 bereits so umgestellt, dass ich im Desktop starte. Ganz und gar nicht gefällt mir das umständliche Herunterfahren via Rechtsklick auf das Windowsfenster. Da fragt man sich schon, was die Entwickler eigentlich studieren...

Aber kann man Windows überhaupt als Nichtspezialist auf die SSD klonen und dann von der aus booten?
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst windows 8 noch weiter anpassen, dann ist es wirklich genau so wie win 7
(also auch ohne rechtsklick)

zum klonen gibts diverse tools,
wie gut die funktionieren kann ich dir aber nicht sagen.
 
Graublau , wenn du das nächste mal runterfahren willst klick aufen desktop mit links auf die freie fläche das du nichts mehr makiert hast und dann alt f4 ;)


Grüße

Benny

Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Okay aufschreib: Alt + Fn + F4. Unter Thinkpad immer noch kompliziert.
 
Oder man installiert Start Menu 8 und bedient Windows 8 wie Windows 7. ;) Übrigens kann man mit Aconis sehr einfach spiegeln, auch mit unterschiedlich großen Laufwerkskapazitäten, solang die reale Datenmenge nicht größer als das neuen Laufwerk ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) achso thinkpad , ja am pc ist das die bequemste möglichkeit habe auch unter win 7 kein startmenü benutzt habe auch unter win 7 schon alt f4 genutzt und programme ausführen windows taste und eingegeben was ich suche und enter


Grüße

Benny

Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Leider scheint das Klonen von Windows auf SSD sehr schwierig und kompliziert. Wäre Linux eine Alternative für mich?
:shot:

1: Acronis spiegelt dir das System wie von "Mick_Foley" beschrieben, einfacher geht es glaube ich nicht. Du kannst auch einen Boot Stick nutzen falls du dir den kauf von Acronis sparen willst. Andere Festplatte nutzen.

2: Start 8 kostet Geld und kann wenn ich nicht irre nicht mehr als Classic Shell das nichts kostet. Allerdings nutze ich keines der beiden Programme mehr, da man sich doch sehr schnell an die Bedienung von Windows 8.1 gewöhnt, wenn man sich auf darauf einlässt.

Man kann die Kacheln auch per Taskleisten Eigenschaften fast ganz verbannen.

3: Ab dem kommenden Windows Future Update gibt es auch einen Ausschaltknopf auf der Kachelseite . knopp.jpg

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht "Start 8" mit "Start Menu 8" verwechseln letzteres ist genauso gut und gratis. ;)
 
Übrigens kann man mit Aconis sehr einfach spiegeln, auch mit unterschiedlich großen Laufwerkskapazitäten, solang die reale Datenmenge nicht größer als das neuen Laufwerk ist.

Naja, für den Preis könnte ich mir gleich Windows neu kaufen. Andere Möglichkeiten? Das mit dem USB-Stick unten schnalle ich nicht.
 
Preis? Aconis läuft als 30 Tage Testversion, ich habe damit schon mehrere Systeme umziehen lassen ohne einen Cent dafür bezahlt zu haben...
 
Was hat denn Windows neu kaufen mit einer Spiegelung zu tun ??? Du wolltest doch kopieren und nicht neuinstallieren ?? Mit dem Usb stick ist doch ganz einfach, du bootest von ihm wählst die Acronis Version aus, klickst dann die Tastenkombi damit er keinen Fehler wegen falscher Platte wirft, und clonst dein System. Oder wie Mick gerade geschrieben hat mit der Testversion, an die habe ich garnicht mehr gedacht ^^

Allerdings schein dein Wissen große Lücken aufzuweisen daher würde ich dir vorschlagen mich erst einmal mit der Materie auseinander setzen und ein wenig zu Lesen. Hier ein paar links die Licht in die Dunkelheit bringen ... hoffe ich.

Wie Clone ich mit Acronis


Image erstellen mit Acronis
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit GParted geht das Kopieren ganzer Partitionen auch sehr einfach und ist sogar freeware. Anleitungen dazu gibt es genug.
 
Mit Gparted lässt sich die Partitionsgröße aber nicht anpassen.
Oder ist das mittlerweile möglich?
 
Guter Einwand, Techlogi. Ich habe überlesen, daß es hier um eine so große Partition geht, daß sie nicht ganz auf die SSD passt. Mein Tip ist also recht sinnfrei.
 
Preis? Aconis läuft als 30 Tage Testversion, ich habe damit schon mehrere Systeme umziehen lassen ohne einen Cent dafür bezahlt zu haben...

Ach so, ich habe nur die Kaufversion gesehen.

- - - Updated - - -

Allerdings schein dein Wissen große Lücken aufzuweisen daher würde ich dir vorschlagen mich erst einmal mit der Materie auseinander setzen und ein wenig zu Lesen. Hier ein paar links die Licht in die Dunkelheit bringen ... hoffe ich.

Wie Clone ich mit Acronis


Image erstellen mit Acronis

Ja, ich bezweifle ernsthaft, dass ich das auch mit einlesen hinkriegen würde. Die Windows 8 HDD (500GB) enthält bereits ca. 5-6 Partitionen, von denen ich nicht wüsste, welche zu selektieren ist. Was bringt der USB-Stick? Die mSATA SSD ist ja bereits im Computer. Funktioniert Acronis nicht von Windows 8 aus?

Übrigens habe jetzt erst einmal die SSD im BIOS nach vorne verschoben und via USB ISO image Ubuntu installiert. Leider läuft Ubuntu auf SSD aber wesentlich langsamer (Schuld ist vielleicht Unity) als Windows 8 auf der 7200er Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis? Aconis läuft als 30 Tage Testversion, ich habe damit schon mehrere Systeme umziehen lassen ohne einen Cent dafür bezahlt zu haben...

Ist falsch, bzw. nicht mehr aktuell: Klonen hat nicht funktioniert. Das sei nur mit der Kaufversion möglich.
 
Was bringt der USB-Stick?
Hast du den Link auch einmal angeklickt ? Natürlich macht das Acronis auch von Windows aus, falls Secure Boot aktiv ist wäre das die bevorzugte vorgehensweis. Allerdings geht es auch direkt vom Stick/Boot CD was auch immer zum Booten des Acronis nehmen willst.

Du musst wenn du Clonst auch nicht einzelne Partitionenn auswählen sondern einfach die ganze Festplatte, und dann entweder manuell oder automatisch die größe anpassen bzw. anpassen lassen.

Frage nebenbei, bootet dein Windows noch oder hast du dir schon die Boot Partition (Eintrag) schon zerschossen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nur um das Aussehen von Windows 8 geht: ich nutze von Anfang an StartIsBack, damit sieht man meinem Rechner kaum noch an, dass ich Windows 8 nutze (siehe Screenshot).

Und zum Klonen von HDD auf SSD kann man auch das kostenlose Tool Minitool Partition Wizard nehmen, das hat einen Disc-Copy-Assistenten dabei.

Thema Linux: entweder parallel zu Windows installieren (unbedingt auf eine 64-Bit-Version achten, da nur diese in der Regel auf UEFI-Rechnern installiert werden können). Ich nutze Linux Mint 16 Xfce. Ansonsten erstmal Linux in einer VirtualBox antesten, da kann man dann prüfen, in wie weit die gewünschten Programme wirklich laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Link auch einmal angeklickt ? Natürlich macht das Acronis auch von Windows aus, falls Secure Boot aktiv ist wäre das die bevorzugte vorgehensweis. Allerdings geht es auch direkt vom Stick/Boot CD was auch immer zum Booten des Acronis nehmen willst.

Du musst wenn du Clonst auch nicht einzelne Partitionenn auswählen sondern einfach die ganze Festplatte, und dann entweder manuell oder automatisch die größe anpassen bzw. anpassen lassen.

Frage nebenbei, bootet dein Windows noch oder hast du dir schon die Boot Partition (Eintrag) schon zerschossen ?

Ja. Aber wie gesagt, Acronis kann das Klonen nur in der Kaufversion.

Den Eintrag habe ich mir tatsächlich irgendwie im BIOS zerschossen.

Ich habe jetzt die HDD ausgebaut und Ubuntu installiert. Unitiy Desktop passt wesentlich besser auf den 11.6"-Screen. Ein paar Kinderkrankheiten hat Ubuntu zwar (so werden Einstellungen - Bluetooth aus - nicht permanent gesichert), aber naju. Windows 8 empfand ich wesentlich unausgegorener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Aber wie gesagt, Acronis kann das Klonen nur in der Kaufversion.

Ohne Worte ^^ Nun schaust du nochmal ganz genau was da steht :wall: Andere Festplatte nutzen Das auf Links klicken und dann auch noch lesen und verstehen ist schon schwer. Aber wir sind ja nett und zeigen mit dem Finger drauf Wer lesen kann...jpg

Ich habe jetzt die HDD ausgebaut und Ubuntu installiert. Unitiy Desktop passt wesentlich besser auf den 11.6"-Screen. Ein paar Kinderkrankheiten hat Ubuntu zwar, aber naju. Windows 8 empfand ich wesentlich unausgegorener.
Ja mann kann sich alles schönreden :d
 
Ohne Worte ^^ Nun schaust du nochmal ganz genau was da steht :wall: Andere Festplatte nutzen Das auf Links klicken und dann auch noch lesen und verstehen ist schon schwer.

Zitat:
"Seagate Disc Wizard / Acronis True Image (Seagate Edition). - Update: Bei der neuen Version (Version 14!) funktioniert dieser Trick nicht mehr. Falls es eine neue funktionstüchtige Tastenkombination hierfür gibt, würde ich mich über einen entsprechenden Tipp im Forum sehr freuen."

Windows sitzt bei Lenovo auf einer Hitachi-Platte. Die SSD ist von Samsung. Besagte Hersteller stellen keine vernünftigen mSATA SSDs her. Macht aber nix, Ubuntu gefällt mir wesentlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und da ist doch auch noch die Western Digital Version drauf, und die geht genauso. Aber seis drum, wenn die Ubuntu besser gefällt ist doch alles Okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Linux ist vielleicht auch sehr viel komplizierter als Windows.

Linux ist nicht kompliziert, es ist genau so einfach zu handhaben wie Windows.
Jemand der 10 Jahre Linux nutzt kann damit genau so gut umgehen, wie jemand der 10 Jahre Windows nutzt, alles eine Frage der Gewöhnung.
 
Linux ist nicht kompliziert, es ist genau so einfach zu handhaben wie Windows.
Jemand der 10 Jahre Linux nutzt kann damit genau so gut umgehen, wie jemand der 10 Jahre Windows nutzt, alles eine Frage der Gewöhnung.
Genau so ist es! Ich habe gerade zum ersten Mal mit Windows 7 mehr als nur was starten zu tun und muss konstatieren, dass ich schon lange nicht mehr so ein unintuitives, schlecht zu bedienendes, kompliziertes und unlogisches Betriebssystem wie Windows konfigurieren musste.
 
Da fragt man sich doch glatt warum Linux nicht 50% Marktanteil hat, wo es doch einfach zu bedienen und gratis ist... :shot:
 
Da fragt man sich doch glatt warum Linux nicht 50% Marktanteil hat, wo es doch einfach zu bedienen und gratis ist... :shot:

hat es doch, nur nicht auf dem desktop :fresse:

- - - Updated - - -

Und: Ich glaube der einzige grund ist die faulheit der leute sich mit was neuem zu beschäftigen, was der bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Windows war einfach vorher da.
 
Ich glaube über mir waren wir im Desktop-Markt. ;) Und ich glaube das hat nicht nur mit Unwillen zu tun, sondern auch mit einigen Linux-Eigenheiten. Zum Beispiel, dass da vieles nicht Standardisiert ist, zig Distributionen usw. Einige Distributionen sind da durchaus auf einem guten Weg, aber das der geneigte Windows-User da teilweise vorsteht und weinen möchte, kann ich verstehen. Bestes Beispiel: CeWe-Fotobuch: Windows -> runterladen, doppelt auf die Exe klicken und man kann installieren; Linux-Version: Perl Skript runterladen -> Fragezeichen und Pipi in den Augen, des normal sterblichen Anwenders. Ist natürlich nicht immer so, aber auch das ist die Linux-Welt. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh