Guten Abend zusammen
das Lautsprecher basteln geht in nächste Runde.
Paketdienst und ich sind schon fast wieder per "Du". Täglich wechselten Pakete die Hände.
Eines der ersten Pakete, mit den längst ersehnten abgestimmten Weichen, die Ersatz Hoch- und Mittel-Tönner und noch paar Ersatzteile wie Montage Zubehör waren in dem Paket von Sisko.
Im gleichen Zug habe ich mich entschieden neue Dämmwolle zu bestellen denn die alte war mehr als versifft. Ich weiß zwar noch immer nicht wie der Vorbesitzer das hin bekommen hat. Doch es war mehr als eklig die alte Dämmwolle aus dem Lautsprechern zu nehmen.
Da kam mir ein halber Aschenbecher entgegen, dazu später mehr.
Aber das hat letztlich nun alles ein Ende. Dreimal dürft Ihr raten..richtig... diese Woche kam auch die neue Dämmwolle.
Es dauerte kaum einen Tag und DHL begrüßte mich erneut mit dem nächsten Material. Ein weiteres Bassreflexrohr hat ebenfalls den Weg zu mir gefunden. Bei dem einem war der Rand gebrochen.

Gestern Nacht gab es nun die ersten bastel Stunden. Was passiert ist, die ganzen Pakete wurde erst mal geöffnet und geschaut ob alles vollzählig ist. Danach wurde das ganze begutachtet. *Mann schwieg und freute sich*
Als ich das ganze sacken lassen habe wurden die Lautsprecher äußerlich wie innerlich gesäubert.
Denn ihr möchtet gar nicht sehen wollen was ich mir damit angetan habe. Neben der versifften Dämmwolle war im Bassreflexbereich ein ganzer Sandkasten voller Spänne, Spinnen, Silikon, und Essensresten zu finden.
Nach dem ganzen ekel entfernen wurde in Konferenz mit Sisko, die Weichen an das LS verschraubt.
Man muss erwähnen das sind meine ersten LS die ich von innen gesehen habe. Nach dem was so passiert ist bin ich da vorsichtiger. Ich möchte am Ende nicht alles doppelt machen müssen. Doch das sagt sich nun so leicht, aber lest selbst.
Die Weichen wurde platziert und fixiert. Leider gab es ein kleines technisches Problem mit der Verbindung von der Weiche zu den Lautsprecherbuchsen. Da passte etwas nicht gleich auf Anhieb. Doch nach halber Stunde biegen hier, bisschen improvisieren dort wäre es für eine ersten Test geschafft und dran ist sie.
Als nächstes war die Dämmwolle an der Reihe. Nach dreimaligen Stopfen, raus fummeln, wieder stopfen, war ein optisch und druckfeste Verfüllung vollbracht.
Im stillen dachte ich mir so: "Gut nun noch die Chassis an klemmen und verschrauben evtl. kann ich selbst wenn es drei Uhr wird schon probe hören."
Doch wie sich schnell heraus stellte war der Gedanke überflüssig. Grund die Ersatz Chassis sind im Umfang größer als die anderen. Somit passen sie nicht in die Öffnung.
Im Fazit heißt alles nochmal raus, und bei nächster Gelegenheit größer feilen. Anschließend wieder putzen und erneut zusammensetzen.
Was lerne ich daraus? Lieber vorher mal messen bevor man zusammen schrauben möchte, doch Mann braucht so etwas doch nicht!
Und dann habe ich gestern beim Stöbern noch etwas gefunden. Das nennt sich Lautsprecher
Terminals?
Wenn ich einmal Dreck verursache würdet Ihr das empfehlen?
Dann wollte ich dazu diese
Bananenstecker zulegen.
Vielen Dank für eure Meinung
Grüß
euer Mr.Speed