Ja, ich finde die manuelle Reservation-Einstellung auch gut. Aber wie gesagt die Grundreservierung sind bei mir 5%. In Windows habe ich 4x3TB einen NTFS-Volume mit 8,18TB und in ZFS 7,77TB.
---
Zu dem Robocopy-Problem: Ich habe mal in Robocopy /COPYALL eingestellt, sodass er über die SMB-Freigabe auch ACL- & Owner-Settings mitkopiert, jedoch habe ich dort dann nur Fehlermeldungen (FEHLER 1037). Ich vermute den Performance-Verlust bei den ACL-Informationen, da unter Nappit ja auch viel Einstellbar ist mit den ACL-Rechten und ich dort vielleicht irgendwas falsch habe. Bin mir aber nicht sicher da ich mich nicht so recht auskenne mit der Rechte-Verwaltung Windows zu Unix etc...
EDIT: Scheinbar ist das Problem gelöst wenn man bei Robocopy den Schalter /B ganz wegläst.
---
Zu dem Robocopy-Problem: Ich habe mal in Robocopy /COPYALL eingestellt, sodass er über die SMB-Freigabe auch ACL- & Owner-Settings mitkopiert, jedoch habe ich dort dann nur Fehlermeldungen (FEHLER 1037). Ich vermute den Performance-Verlust bei den ACL-Informationen, da unter Nappit ja auch viel Einstellbar ist mit den ACL-Rechten und ich dort vielleicht irgendwas falsch habe. Bin mir aber nicht sicher da ich mich nicht so recht auskenne mit der Rechte-Verwaltung Windows zu Unix etc...
EDIT: Scheinbar ist das Problem gelöst wenn man bei Robocopy den Schalter /B ganz wegläst.
Zuletzt bearbeitet:
, aber wenn ich unter ntfs 8,18TB und unter einem frisch angelegten raidz ohne jegliche reservation 7,77TB frei habe, dann müssen ja die ca. 400GB irgendwo sein 

(ja, für Defrag ist das auch ne Voraussetzung...)