Sammelthread zum Zotac G41/G43 mini ITX-Board
Übersicht
0. Bilder
1. Spezifikationen laut Zotac
2. CPU-Kompatibilität
3. RAM-Kompatibilität
4. CPU-Kühler-Kompatibilität
5. Positive sowie negative Eigenschaften des Boards aus Usererfahrungen
6. Treiber von Zotac
7. Herstellerspezifische Treiber
8. Bios Versionen
0. Bilder
G43:












G41:
1. Spezifikationen
G43:
Modellname: Zotac G43ITX-A-E
Chipsatz: Intel G43 Express
CPU-Kompatibilität: Intel® Core™ 2 Duo
Intel® Core™ 2 Quad
Intel® Pentium®
Intel® Celeron®
65-watt TDP max -> keine Standard Quads, nur 8xx0s und 9xx0s !!!!
Sockel: LGA775
MAX-FSB: 1333MHz
Speicher: DDR2 667/800 (kein 1066!!!)
Slots: 2x240-pin DIMM
Kapazität: Max. 8GB
Onboard-Grafik: Intel® Graphics Media Accelerator X4500 mit DirectX 10
Erweiterungs-Slots: 1xPCI-E 16x
Onboard WiFi: 802.11n WiFi
I/O: 1x DVI (VGA Durch den Mitgelieferten DVI-VGA-Adapter)
1x HDMI
5x SATA 3.0 Gbps
1x eSATA 3.0 Gb/s
1x PS/2 nur für Tastaturen
6x USB 2.0 an der I/O-Blende
4x USB 2.0 Durch interne Pfostenstecker
1x GBit Ethernet RJ45
Kühlung: Passiver Chipsatz und IGP-Kühler
G41:
Da die beiden Chipsätze recht identisch sind, führe ich hier nur die Informationen auf, welche sich vom G43 unterscheiden:
3x S-ATAII (da nur Intels ICH7 verbaut ist)
2. Getestete CPUs
Zotac Liste
Userliste (G43):
Core 2 Duo E6400 -> läuft (Deni1986)
Core 2 Duo E8400 -> läuft (starwarsfreak)
Pentium Dual-Core E5300 -> läuft (Schlingel_INV, Hott3X)
Pentium Dual Core E6600 -> läuft (Patric_)
Pentium Dual Core E2160 -> läuft (Patric_)
3. RAM-Kompatibilität
Corsair XMS2 2x1GB -> läuft (Deni1986)
2048MB A-DATA PC2-800 CL4 KIT Vitesta Extreme - läuft (Hott3X)
4. CPU-Kühler Kompatibilität
Vorweg: Ansteller der Intel PushPin Befestigung einiger Kühler eignet sich hervorragend dieses Kit zum Befestigen des Kühlers
Scythe Shurriken -> passt
Scythe Big Shurriken -> passt
Intel Boxed-Lüfter vom 9550 (der niedrige mit Kupferkern) -> passt
5. Bekannte Probleme und Eigenheiten:
Negatives:
- Die IGP wird mit dem originalen, passiven Kühler sehr (!!!!) heiß
- CPU-Spannung lässt sich erst ab 1,3V manuell einstellen (getestet mit dem E6400) -> undervolten nicht möglich
- starwarsfreak meldet Probleme mit dem E-Sata-Port
- rmc berichtet von Problemen mit AHCI und einem BluRay-LW Lösung: der neue Intel Rapid Storage Treiber
- der onboard Fan-Header ist nicht geschwindigkeitsgeregelt -> dauerhaft Maximalgeschwindigkeit!
- keine Einstellmöglichkeiten für Ram-Takt und -Timings
- Im AHCI Modus erscheint das optische Laufwerk als eigenständiger Punkt in der Bootmediumsliste. NICHT CDROM AUSWÄHLEN
- Patric_ meldet schwere Probleme mit den Intel eigenen Grafiktreibern. Nur die Zotac/Windows Treiber funktionieren. 1 2 3 4 5 6 7 8
Positives:
- Laut ChickenMcNuggets läuft MacOS X (fast) problemlos auf dem Board. genaueres findet ihr hier
6. Zotac Treiber:
Windows Vista/7 32bit:
WiFI
Grafik Vista
Grafik Win 7
Chipsatz
HD-Audio
LAN
Windows Vista/7 64bit:
Wifi
Grafik Vista
Grafik Win 7
Chipsatz
HD-Audio
LAN
Windows XP:
WiFi 32/64bit
Grafik 32bit
Grafik 64bit
Chipsatz
HD-Audio
LAN
7. Hersteller-Treiber:
Intel Chipsatz-Treiber Version 9.1.1.1025 vom 22.12.2009 für alle Betriebssysteme
Intel Grafiktreiber 14.42.0.5237 vom 26.02.2010 für Windows XP
Grafiktreiber 15.17.1.64.2086 vom 04.03.2010 für Win7/Vista 32bit, Win7/Vista 64bit
8. Aktuelles Bios nebst Windows Tool zur Aktualisierung:
Bios Version 2K091218
Sooo das wars erstmal. Wer Informationen hat, bitte her damit
Zuletzt bearbeitet: