zum 1000. Mal, leiser Barbone mit Potenzial

derMeister

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
3.021
Ort
Erde
Mein Schwager möchte gern einen Barbone, nachdem er sich doch noch gegen den alten Schwabbel iMac entschieden hat. ;)
Ich hab von Barebones nicht so den Riesenplan und nun kommt er. :o
Hab schon gesehen, dass es viele mit eingebautem Mobo und NT gibt, von Shuttle zB.
Läßt sich sowas auch völlig passiv betreiben oder sollte man doch lüften?
Wieviel Platz ist denn allgemein in so einem Barebone?
Passt eine Dualslot Karte, wegen den teilweise doch großen Passivkühlkörpern?
Danke schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also von Passiv-Kühlung solltest du dich schon mal gedanklich verabschieden, in den meisten Würfeln ist zu wenig Platz, um die Temperatur zu verteilen ;)

zumindest wenn du wirklich Flex ATX willst wie bei den Shuttle, auf mATX Basis geht es vielleicht schon eher ;)

die Shuttle sind eigentlich recht gut, nur mit der Lautstärke ist das immer so ne Sache.

In meinem SN26P aus der Sig z.B. stecken in der Standard-Konfiguration 2*60 mm Gehäuselüfter, 1*60 mm und 1*92 mm CPU Lüfter, 1*80 mm Netzteil-Lüfter und 1*40 mm Northbridge-Lüfter ^^

je nach Lüfter-Einstellung machen die von wenig bis viel Krach, selbst die niedrigen Settings sind mir zu laut, ich bin da über die letzten Monate zu sehr von Laptops verwöhnt, da darf dann einfach keine Brüll-Kiste neben mir stehen :p

der Platz reicht i.d.R. aus, um dazwischen noch bißchen Luftstrom durchzulassen, aber normalerweise darf man nen Shuttle recht weit zerlegen, je nachdem, an welche Komponente man dran will

kannst ja einfach mal Shuttle bei der Google Bilder-Suche eingeben und dir paar Innenraum Bilder von den Teilen anschauen ;)

in meinem SN26P passt ne Dual-Slot Grafikkarte, da das Gehäuse/Board SLI unterstützt

allerdings sind hier entgegen den meisten anderen Shuttle die PCI-E Slot auf der anderen Seite, also der Kühler zeigt Richtung Mainboard und nicht davon weg

Bei einigen Shuttle musste man die Säge ansetzen, da der PCI-E Anschluss ganz außen saß und der Kühler sonst mit der Außenwand des Gehäuses zusammengestoßen wäre

auf Wunsch kann ich dir von meinem noch Bilder machen, aber nicht mehr heute abend ;)

edit:

hier siehst du mal ein Bild, wie die PCI-E Slots beim SN26P sitzen

http://img.photobucket.com/albums/v246/dworley/DSC00101.jpg

und hier bei anderen Shuttle

http://i4.photobucket.com/albums/y121/sopp/DSC01114.jpg

wenn da die Karte zu breit ist (wie z.B. Dual-Slot Kühler) stößt du an die Gehäusewand

hier ein Bild, wie man durch ein Loch in der Seitenwand das Problem lösen kann

http://img228.imageshack.us/img228/4695/mysn95g5cb6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das Bild stammt von Google ;)

wie oben in meinem Post steht, hat das SN26P die PCI-E Slots auf der anderen Seite, damit hab ich das "Problem" nicht ;)

Der Dual-Slot Kühler meiner HD 3870 wäre zwar auch im Stil eines Silencers, aber den sieht man nach außen leider nicht :p
 
Danke für deinen Beitrag, sehr nützlich, "danke" drück.
Nicht ganz einfach die Sache.

Das habe ich jetzt mal zusammen gestellt, wie wäre das?

Intel® Pentium® Dual-Core E5200 (Art.-Nr.: HPFI60)
Pentium® Dual-Core E5200 (2x 2500 MHz)

LG GGC-H20L (Art.-Nr.: CEBL21)
GGC-H20L (6 fach)

Samsung HD753LJ 750 GB (Art.-Nr.: AEBU02)
HD753LJ 750 GB (750 GB)

NEC MultiSync LCD 2470WNX (Art.-Nr.: V5LN03)
MultiSync LCD 2470WNX (24 Zoll)

Asus EAH3650 SILENT MAGIC/HTDP (Art.-Nr.: JBXVR2)
EAH3650 SILENT MAGIC/HTDP (ATI Radeon HD3650)

Microsoft Windows Vista Home Premium 64-Bit (Art.-Nr.: YOBM8E)
Windows Vista Home Premium 64-Bit (Windows)


Shuttle SG45H7 (Art.-Nr.: SBPV40)
SG45H7 (G33)

Corsair DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (Art.-Nr.: IBIE5E)
DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (2048 MB)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, einfach ist es leider nicht ;)

ich kann dir leider nicht sagen, wieviel die onboard Grafikkarte des Shuttles taugt, wozu soll das ganze benutzt werden ? :)

mit dem Barebone solltest du auf jeden Fall die Prozessorspannung (= VCore) der CPU senken können und damit die Wärm-Entwicklung im Gehäuse eindämmen.

der Rest sieht ok aus, mit Monitoren kenn ich mich nicht aus, musst du selbst entscheiden. Ich interessiere mich momentan für den Samsung 2433BW, der ist mit ca. 290 Euro bißchen billiger ;)

Ob Blueray und HD-DVD gebraucht werden, musst du auch selbst wissen, ansonsten sind LG Laufwerke eigentlich ok
 
Den E5200 hab ich auch selbst schon im Einsatz, natürlich nicht @ stock aber für nen Barebone ist der mit seinem kleinem Cache ideal, wird nicht grad sehr heiß.
Welcher Kühler eigent sich denn so, wäre der Scythe Ninja 2 oder Mini was für so einen Barebone?
Die Graka soll ein wenig beim Videocodieren helfen, der MovieMaker bzw DVDMaker von MS unterstützt das aktuell schon bei meiner 4850, ich denke bei der 3650 sollte es auch funzen.
Ich denke ich hab ne runde konfig getroffen und werd das mein Schwager mal so vorschlagen demnächst.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen.
Der Moni deswegen, weil alles in weiß sein soll und ein 24" wäre auch fein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
normalerweise haben die Shuttle Barebones schon eine Kühl-Lösung für die CPU integriert :)

und die auszutauschen ist meist auch nicht leicht, bei meinem Shuttle z.B. sitzt direkt darüber die Halterung für die HDD und das Laufwerk. Der Ninja Mini könnte vielleicht noch passen, aber viel bleibt da normalerweise net ;)

ansonsten würd es meiner Meinung nach dann passen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh