Der technische Aspekt des Infinity-Fabric-Takts (IF) und dessen Zusammenhang mit dem Speichertakt, sowie Takt des Speichercontrollers wurde bereits im Test des AMD Ryzen 3700X und 3900X erläutert.
Bis DDR4-3600 hat man trotzdem die Möglichkeit, den IF-Takt zu erhöhen, ohne dass dies Auswirkungen auf den 1:1-Teiler hat. Ob, und was das Ganze bringt, zeigen wir in den nachfolgenden Tests.
Getestet wurde mit Samsung B-Die Single Rank RAM bei einem IF-Takt von 1.600 MHz, 1.633 MHz, 1.733 MHz, 1.800 MHz und 1.866 MHz.
AIDA64
Latenzen
Werbung
Die niedrigste Latenz wird mit einem IF-Takt von 1.600MHz erreicht, was dem 1:1:1-Teiler entspricht, die höchste Latenz dagegen mit einem IF-Takt von 1.633 MHz. Letztendlich kommt aber kein Ergebnis an den ursprünglichen Wert wieder heran.
Corona
Raytracing
Auch beim Rendern zeigt sich ein ähnliches Bild. Das beste Ergebnis wurde mit einem IF-Takt von 1.600 MHz erreicht und das schlechteste hingegeben wieder mit 1.666MHz.
Forza Horizon 4
CPU-Simulation - CPU-Render
Beim Spieletest zeigt sich der Unterschied nicht ganz so extrem. Interessanterweise erzielt man hier mit einen hohen IF-Takt von 1.866 MHz ein besseres Ergebnis als mit dem 1:1-IF-Takt. Der Unterschied hält sich aber in Grenzen und fällt schon fast in den Bereich der Messtoleranz.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es am besten ist, nichts am IF-Takt zu ändern und diesen einfach auf dem 1:1:1-Teiler zu belassen. So lautet auch die offizielle Empfehlung seitens AMD.