Verarbeitungsqualität und Design
Werbung
Die Ducky One X setzt auf eine Kombination aus hochwertigen Materialien und durchdachter Konstruktion, die auf Langlebigkeit und eine angenehme Nutzung ausgelegt ist. Das Gehäuse besteht aus robustem ABS-Kunststoff, während die integrierte SPCC-Stahlplatte für zusätzliche Stabilität sorgt. Diese Konstruktion trägt dazu bei, Verwindungen und unerwünschte Vibrationen zu minimieren. Die Tastenkappen bestehen aus PBT-Kunststoff und werden im Double-Shot-Verfahren gefertigt, wodurch sie eine hohe Abriebfestigkeit bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen ABS-Keycaps sind sie widerstandsfähiger gegen Glanzbildung und Abnutzung.
Mit einem Gewicht von 1.605 g gehört die Ducky One X zu den schwereren Tastaturen in ihrer Klasse. Dieses Gewicht sorgt für einen stabilen Stand auf dem Schreibtisch und verhindert ein ungewolltes Verrutschen – selbst bei intensiven Tipp- oder Gaming-Sessions. Das Gasket-Mount-Design und die sieben Dämpfungsschichten im Inneren der Tastatur tragen zur Reduktion von Vibrationen bei und sorgen für eine gedämpfte Akustik.
Zusätzlich verfügt die Tastatur über drei Neigungswinkel von 8 °, 11 ° und 14 °, sodass Nutzer die für sie angenehmste Ergonomie einstellen können.
Funktionalität und Bedienung
Die Konfigurationsmöglichkeiten der Ducky One X erfolgen über die webbasierte Plattform duckyhub.io. Diese Software erlaubt eine umfassende Anpassung der Tastatur, ohne dass eine zusätzliche Installation notwendig ist. Nutzer können Beleuchtungseffekte, Makros und Schalteranpassungen vornehmen und so das Tipp- und Gaming-Erlebnis individuell gestalten. Die Möglichkeit, Tasten neu zu belegen oder Makros direkt auf der Tastatur zu speichern, erleichtert die Nutzung für verschiedene Anwendungsfälle. Dafür ist allerdings eine kabelgebundene Verbindung erforderlich.
Die Ducky One X bietet eine Taschenrechner-Taste, die in manchen Workflows hilfreich sein kann. Außerdem verfügt sie über dedizierte Tasten für Lauter, Leiser und Stummschalten, verzichtet jedoch auf weitergehende Media-Controls wie Wiedergabe/Pause oder Titelsprung. Nutzer, die häufig auf eine vollständige Mediensteuerung angewiesen sind, müssen daher auf alternative Steuerungsmöglichkeiten zurückgreifen.
Eine der Hauptinnovationen sind die anpassbaren Schalter mit Rapid Trigger, Multi-Point Trigger und frei einstellbaren Actuation Settings. Diese Features erlauben es, den Auslösepunkt jeder Taste individuell anzupassen, was insbesondere für Gaming und produktive Anwendungen von Vorteil sein kann. Der Rapid Trigger ermöglicht eine sofortige Neuauslösung einer Taste, sobald diese losgelassen wird, was schnelle Wiederholungen und eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit ermöglicht. Der Multi-Point Trigger erlaubt es, verschiedene Aktionen je nach Tiefe des Tastendrucks auszuführen. So können beispielsweise in einem Spiel leichte Druckpunkte zum Gehen und tiefere Druckpunkte zum Sprinten genutzt werden, was die Steuerung intuitiver machen kann.
Weitere Besonderheiten umfassen einen Bewegungssensor, der die RGB-Beleuchtung aktiviert, sobald die Tastatur bewegt wird oder sich eine Hand nähert. Diese Funktion kann in dunklen Umgebungen nützlich sein, um die Tastatur direkt zu beleuchten, ohne zusätzliche Eingaben zu benötigen. Zudem bietet die Ducky One X eine praktische Akkuanzeige: Durch Drücken der FN+B-Kombination wird der verbleibende Ladestand über die Zifferntasten visualisiert, sodass Nutzer auf einen Blick den Batteriestatus prüfen können.
Ergänzend bietet die Ducky One X eine breite Palette an anpassbaren RGB-Beleuchtungseffekten. Die Beleuchtung kann nicht nur in verschiedenen Farben und Mustern konfiguriert, sondern auch auf spezifische Nutzungsszenarien angepasst werden. Besonders für Gamer kann dies von Vorteil sein, da bestimmte Tastenbereiche farblich hervorgehoben werden können.
Insgesamt bietet die Ducky One X eine umfangreiche Funktionalität, die sowohl für Gamer als auch für produktive Nutzer interessant sein kann.